Zeitstempel bleibt nicht erhalten (Marshmallow, externe SD)
Moderators: Hacker, petermad, Stefan2, white
Zeitstempel bleibt nicht erhalten (Marshmallow, externe SD)
Bei mir fordert TC kein root an, wenn er etwas auf die externe SD (exFAT) kopiert, und logischerweise klappt dann auch das Schreiben des Zeitstempel nicht.
In einem Terminal kann ich su tippen und root wird angefordert. Gibt es sonst etwas, das erfüllt sein muss?
In einem Terminal kann ich su tippen und root wird angefordert. Gibt es sonst etwas, das erfüllt sein muss?
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
TC benutzt unter Android 5 und neuer keine Rootfunktionen, um auf die externe SD-Karte zu schreiben, weil das auch mit Bordmitteln problemos geht. Man muss TC nur die Rechte dazu gewähren, über einen zugegebenermassen schreckkichen Android-Standarddialog...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Leider kann man nicht zweifelsfrei ermitteln, ob ein Gerät gerootet ist oder nicht. Und bei jedem Kopieren nur wegen der Zeitstempel Rootrechte anzufordern ist auch keine so gute Lösung...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Und wenn es eine Konfiguration "immer root anfordern für Kopieren/Verschieben mit Zeitstempel" dafür gäbe? Ginge das?
Oder wenn man es beim Programmstart oder ersten Versuch ermittelt ob es geht und danach speichert für diesen Programmlauf?
Ich dachte bisher der TC macht das immer automatisch richtig, wenn es möglich ist.
Oder wenn man es beim Programmstart oder ersten Versuch ermittelt ob es geht und danach speichert für diesen Programmlauf?
Ich dachte bisher der TC macht das immer automatisch richtig, wenn es möglich ist.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ich habe das inzwischen untersucht: Die aktuelle Betaversion im Playstore sollte die Zeitstempel auch auf die externe SD-Karte mit Rootrechten kopieren.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Bei mir ist es 2.80b4.
Nun herausgefunden: Es ist abhängig davon, wie ich auf die Karte zugreife! Bei mir gibt es den Link erneut doppelt (obwohl ich es nicht wissentlich hinzugefügt habe), einmal /storage/1234-1234 und einmal ///_Name! Bei der ersten Variante klappt es mit dem Zeitstempel, bei der zweiten nicht. Ich lösche den Link mit dem Namen also wieder (sowas habe letzt doch schon mal gehabt?).
Danke fürs Nachsehen!
Nun herausgefunden: Es ist abhängig davon, wie ich auf die Karte zugreife! Bei mir gibt es den Link erneut doppelt (obwohl ich es nicht wissentlich hinzugefügt habe), einmal /storage/1234-1234 und einmal ///_Name! Bei der ersten Variante klappt es mit dem Zeitstempel, bei der zweiten nicht. Ich lösche den Link mit dem Namen also wieder (sowas habe letzt doch schon mal gehabt?).
Danke fürs Nachsehen!
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Bei der ersten Variante hat TC einen echten Verzeichnispfad im Dateisystem zur Verfügung, und kann deshalb auch das Datum via Shell-Befehle setzen.
Bei der zweiten Variante greift TC über das neue offizielle Interface für externe Speicher zu. Dabei gibt es leider keine Möglichkeit, den Ort im Dateisystem zu finden - es sind virtuelle Ordner. Deshalb kann TC in diesem Fall auch keine Rootfunktionen zum Setzen des Datums aufrufen, weil diese ein Verzeichnis im Dateisytem benötigen.
Bei der zweiten Variante greift TC über das neue offizielle Interface für externe Speicher zu. Dabei gibt es leider keine Möglichkeit, den Ort im Dateisystem zu finden - es sind virtuelle Ordner. Deshalb kann TC in diesem Fall auch keine Rootfunktionen zum Setzen des Datums aufrufen, weil diese ein Verzeichnis im Dateisytem benötigen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com