Gesperrte Ordner-Tabs: Vorschlag
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Gesperrte Ordner-Tabs: Vorschlag
Betrifft: Gesperrt aber Verzeichniswechsel möglich.
Jetzt ist es so, dass nach einem Verzeichniswechsel "unter" dem Ordner-Tab ein ganz anderes Verzeichnis steht. Will man wieder zum gespeicherten Verzeichnis zurück, dann muss man entweder die "Zurück"-Taste (mehrmals) drücken, oder einmal einen anderen Tab anklicken und dann wieder auf den gewünschten Tab drücken.
Vorschlag: könnte man nicht mit dem Kontextmenübefehl "Alle Tabs schließen" auch gleich wieder die Geperrten Tabs "reseten"? Also: alle nicht-gesperrten Tabs schließen UND die gesperrten wieder auf die gespeicherten Positionen zurücksetzen. Würde vielleicht einige Klicks bzw. Tastenschläge ersparen.
Jetzt ist es so, dass nach einem Verzeichniswechsel "unter" dem Ordner-Tab ein ganz anderes Verzeichnis steht. Will man wieder zum gespeicherten Verzeichnis zurück, dann muss man entweder die "Zurück"-Taste (mehrmals) drücken, oder einmal einen anderen Tab anklicken und dann wieder auf den gewünschten Tab drücken.
Vorschlag: könnte man nicht mit dem Kontextmenübefehl "Alle Tabs schließen" auch gleich wieder die Geperrten Tabs "reseten"? Also: alle nicht-gesperrten Tabs schließen UND die gesperrten wieder auf die gespeicherten Positionen zurücksetzen. Würde vielleicht einige Klicks bzw. Tastenschläge ersparen.
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Les' dir den Thread mal durch
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=5174&highlight=
Vielleicht hilft dir das schon
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=5174&highlight=
Vielleicht hilft dir das schon
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Hallo, da hätte ich euch fast schon Recht gegeben, aber so war es nicht gemeint.
Beispiel: habe den Tab C:\Programme gesperrt (Verzeichniswechsel erlaubt). Dann klicke ich herum, bis unter diesem Tab z.B. E:\Unsinn steht. Jetzt will ich wieder, dass der Tab C:\Programme auch wirklich C:\Programme anzeigt. Darum geht es!
Edit: mit dem zweiten Vorschlag von nevdimka geht es!
Beispiel: habe den Tab C:\Programme gesperrt (Verzeichniswechsel erlaubt). Dann klicke ich herum, bis unter diesem Tab z.B. E:\Unsinn steht. Jetzt will ich wieder, dass der Tab C:\Programme auch wirklich C:\Programme anzeigt. Darum geht es!
Edit: mit dem zweiten Vorschlag von nevdimka geht es!
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Das sollte aber mit [Strg]+[<] ebenfalls gehen.
sheepdogTC-Hilfe: Tastaturlayout wrote:STRG+< Ins Hauptverzeichnis (Wurzelverzeichnis) wechseln
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
2sheepdog:
Ich möchte ja nicht ins Wurzelverzeichnis! Sondern in das Verzeichnis, dessen "Namen" der Tab trägt!
Und überhaupt: ist ja schön, dass es irgendwie (nämlich mit dem Button, den nevdimka vorgeschlagen hat - thanks übrigens!
) geht.
Aber: was ist eigentlich gegen meinen Vorschlag einzuwenden? Mit dieser Funktion würden dann die Tabs wieder in ihre ursprüngliche Position zurückgesetzt. Also alle nicht gesperrten zu und die gesperrten zeigen wieder, was sie zeigen sollen. Ich finde das nützlich.
Ich möchte ja nicht ins Wurzelverzeichnis! Sondern in das Verzeichnis, dessen "Namen" der Tab trägt!
Und überhaupt: ist ja schön, dass es irgendwie (nämlich mit dem Button, den nevdimka vorgeschlagen hat - thanks übrigens!

Aber: was ist eigentlich gegen meinen Vorschlag einzuwenden? Mit dieser Funktion würden dann die Tabs wieder in ihre ursprüngliche Position zurückgesetzt. Also alle nicht gesperrten zu und die gesperrten zeigen wieder, was sie zeigen sollen. Ich finde das nützlich.
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Wilhelm M. wrote:2sheepdog:
Ich möchte ja nicht ins Wurzelverzeichnis! Sondern in das Verzeichnis, dessen "Namen" der Tab trägt!
Hatte ich zwar nicht ausführlich erklärt, ist aber genau so vorgesehen, also nicht ins Hauptverzeichnis sondern Gesperrten Tab wiederherstellen.TC-Hilfe 3.m Ordner Tabs wrote: - Gesperrt, aber Verzeichniswechsel erlaubt Sperrt einen Tab. Wechselt zum gespeicherten Verzeichnis zurück, wenn Sie auf einen anderen Tab und zurück wechseln, oder den Hauptverzeichnisknopf drücken. Nützlich etwa zum Speichern des Basisverzeichnisses eines Projekts.
Finde ich ja auch, aber wenn eine andere vorgeschlagene Methode nicht geht, erwacht in mir der Forschergeist und ich möchte ergründen warum nicht. Vielleicht bist Du ja einem bug auf die Spur gekommenUnd überhaupt: ist ja schön, dass es irgendwie (nämlich mit dem Button, den nevdimka vorgeschlagen hat - thanks übrigens!) geht.

Nichts ist dagegen einzuwenden. Nur ist natürlich die Frage, wann das tatsächlich umgesetzt wird/ werden kann. Deshalb ist es m.E. sinnvoll eine (oder mehrere) workarounds zu finden, um die gleiche oder eine ähnliche Funktionalität zu erreichen.Aber: was ist eigentlich gegen meinen Vorschlag einzuwenden? Mit dieser Funktion würden dann die Tabs wieder in ihre ursprüngliche Position zurückgesetzt. Also alle nicht gesperrten zu und die gesperrten zeigen wieder, was sie zeigen sollen. Ich finde das nützlich.
Im übrigen erledige ich das tatsächlich über ein Restart-Programm, dass ich im Menü verankert habe.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
2 Hacker:
bist wieder einmal richtig gelegen! LockedGoToDriveRoot=1 hat das Verhalten verursacht.
NUR: diese Option habe ich eingschaltet, weil sonst noch viel mehr schiefläuft. Da gabs vor kurzem eine ausführliche Diskussion im englischen Forum ( http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=6011 ). Wenn man die Option NICHT hat, dann funktionieren alle Schalter etc. die ins Wurzelverzeichnis führen in den "gesperrten aber Verzeichniswechsel ..." Tabs nicht mehr! Z.B. wenn man in einem solchen Tab auf "\" drückt, oder wenn man Strg + < eingibt, passiert gar nichts!
Und das ist ja noch weniger akzeptabel!
bist wieder einmal richtig gelegen! LockedGoToDriveRoot=1 hat das Verhalten verursacht.
NUR: diese Option habe ich eingschaltet, weil sonst noch viel mehr schiefläuft. Da gabs vor kurzem eine ausführliche Diskussion im englischen Forum ( http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=6011 ). Wenn man die Option NICHT hat, dann funktionieren alle Schalter etc. die ins Wurzelverzeichnis führen in den "gesperrten aber Verzeichniswechsel ..." Tabs nicht mehr! Z.B. wenn man in einem solchen Tab auf "\" drückt, oder wenn man Strg + < eingibt, passiert gar nichts!
Und das ist ja noch weniger akzeptabel!
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
[________________Navigation________________]wenn man Strg + < eingibt, passiert gar nichts!
cm_GoToRoot=2001;Go to root directory
[________________Tabs________________]
cm_GoToLockedDir=3011;Go to the base dir of locked tab
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
2Wilhelm M.
1. falls LockedGoToDriveRoot=0
"STRG+<" bzw. Button "\" verhalten sich wie cm_GoToLockedDir
2. falls LockedGoToDriveRoot=1
"STRG+<" bzw. Button "\" verhalten sich wie cm_GoToRoot
Bei mir funktioniert alles wie von mir erwartet:Wenn man die Option NICHT hat, dann funktionieren alle Schalter etc. die ins Wurzelverzeichnis führen in den "gesperrten aber Verzeichniswechsel ..." Tabs nicht mehr! Z.B. wenn man in einem solchen Tab auf "\" drückt, oder wenn man Strg + < eingibt, passiert gar nichts!
1. falls LockedGoToDriveRoot=0
"STRG+<" bzw. Button "\" verhalten sich wie cm_GoToLockedDir
2. falls LockedGoToDriveRoot=1
"STRG+<" bzw. Button "\" verhalten sich wie cm_GoToRoot
The doorstep to the temple of wisdom is a knowledge of our own ignorance. Benjamin Franklin
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Ja, das ist der Vorschlag von nevdimka, weiter oben!
So geht es. Aber irgendwie gefällt es mir nicht, wenn irgendwo eine Schwierigkeit oder Holprigkeit im Programmablauf auftritt, als work-around irgendeinen neuen Button zu definieren.
Mein Vorschlag heißt eigentlich, die ursprüngliche Aufgabe des "Alle Tabs schließen" wieder herzustellen, die sie bei TC 6.03 noch hatte: alle nicht gesperrten Tabs schließen und nur mehr die Verzeichnisse der gesperrten Tabs zeigen. Das war eine sehr nützliche Funktion und die gibt es jetzt eben nur mehr mit Einschränkungen.
Aber ich sehe schon, außer mich scheint es niemand zu stören, also muss ich halt mit dem neuen Button leben...
So geht es. Aber irgendwie gefällt es mir nicht, wenn irgendwo eine Schwierigkeit oder Holprigkeit im Programmablauf auftritt, als work-around irgendeinen neuen Button zu definieren.
Mein Vorschlag heißt eigentlich, die ursprüngliche Aufgabe des "Alle Tabs schließen" wieder herzustellen, die sie bei TC 6.03 noch hatte: alle nicht gesperrten Tabs schließen und nur mehr die Verzeichnisse der gesperrten Tabs zeigen. Das war eine sehr nützliche Funktion und die gibt es jetzt eben nur mehr mit Einschränkungen.
Aber ich sehe schon, außer mich scheint es niemand zu stören, also muss ich halt mit dem neuen Button leben...
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Sorry nevdimka, dein Beitrag kam während ich geschrieb en habe.
Ja, es ist so wie du sagst! Ich kann mir nur aussuchen, ob ich die Wurzelverzeichnisse erreichen will oder ob ich die Verzeichnisse der gesperrten Tabs wieder herstellen will. Entweder - oder. Jetzt hat aber - behaupte ich einmal - jeder normale User BEIDE Funktionen nötig. Das ist das Problem.
Ja, es ist so wie du sagst! Ich kann mir nur aussuchen, ob ich die Wurzelverzeichnisse erreichen will oder ob ich die Verzeichnisse der gesperrten Tabs wieder herstellen will. Entweder - oder. Jetzt hat aber - behaupte ich einmal - jeder normale User BEIDE Funktionen nötig. Das ist das Problem.
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm