Hallo,
ich möchte gerne zwei Feature Requests loswerden, da ich persönlich zwei Dinge unergonomisch finde:
1. Separates Such-Fenster
Es wäre vorteilhaft, wenn das Suchfenster, wie das Microsofts File-Explorer auch tut, in einem separaten Fenster zwischenspeicherbar wäre, so dass man immer wieder darauf zurückgreifen könnte. Oder vielleicht sogar mehrere geöffnete Suchfenster bedienen könnte. Den Trick mit "anwenden" finde ich nur teilweise praktisch. Will ich nämlich ad hoc eine neue Suche ausführen, muss ich letztlich den Suchvorgang erneut ausführen usw.
2. Ext. Viewer im Suchfenster verwenden
Wäre schön, wenn ich im Suchfenster mit F3 meinen eingenen, externen Viewer aufrufen könnte und nicht nur der interne Viewer zur Verfügung stünde. Sonst bleibt wieder nur die Möglichkeit über "anwenden"... Nur dort könnte ich meinen ext. Viewer verwenden. Unpraktisch in meinen Augen.
Vielleicht kann jemand von Euch meine Ansicht teilen und wir werden erhört. Danke!
Stemax
2 Feature Requests zur Suche
Moderators: Hacker, Stefan2, white
#1: Christian sagt, das es nicht machbar ist, weil die externen Packer nicht threadsicher sind, d.H. dass du eine Suche in Archivdateien im Hintergrund nicht haben kannst. Unser Gegenvorschlag war die Hintergrundoption auszuschliessen, falls mann auch in Archivdateien sucht. Christian hat sich dazu noch nicht geaussert, soweit ich weiss.
#2: Siehe auch http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=693
HTH
Roman
#2: Siehe auch http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=693
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Was mir grad noch eingefallen ist, wenn wir schon bei der Suche sind: wenn man aus der Anwenden-Liste Dateien markiert und dann in ein Zielverzeichnis kopiert wäre es klasse, wenn man irgendwie auch wieder die Verzeichnisstrukur erstellen könnte. z.B. mit einer Eingabe ab wo der Bau neu Aufgebaut werden soll.
Beispiel:
Ich suche in c:\Daten alle *.sxw Dateien. Da werden welche in \Daten\Office\Dokumente sowie in \Daten\Berichte gefunden. Diese Liste bringe ich mit anwenden in den TC "zurück". Jetzt markiere ich alle Dateien und möchte sie ins Zielverzeichnis kopieren. Dabei werde ich gefragt, ob ich den Baum wieder erzeugen möchte, und wenn ja ab wo. Dann gebe ich \Daten ein und jetzt wird beim kopieren \Daten einfach weggelassen. Sprich, wenn Ziel z:\Backup\MyDir ist, wird automatisch z:\Backup\MyDir\Office\Dokumente und z:\Backup\Mydir\Berichte erzeugt.
Gruss
Thomas
Beispiel:
Ich suche in c:\Daten alle *.sxw Dateien. Da werden welche in \Daten\Office\Dokumente sowie in \Daten\Berichte gefunden. Diese Liste bringe ich mit anwenden in den TC "zurück". Jetzt markiere ich alle Dateien und möchte sie ins Zielverzeichnis kopieren. Dabei werde ich gefragt, ob ich den Baum wieder erzeugen möchte, und wenn ja ab wo. Dann gebe ich \Daten ein und jetzt wird beim kopieren \Daten einfach weggelassen. Sprich, wenn Ziel z:\Backup\MyDir ist, wird automatisch z:\Backup\MyDir\Office\Dokumente und z:\Backup\Mydir\Berichte erzeugt.
Gruss
Thomas
TreeCopy von Valentino konnte dir vielleicht nutzlich sein - http://members.lycos.co.uk/maxwish/tc_wcx.html .
HTH
Roman
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.