Im Mehrfach-UmbenennTool (MUT) mehr als 116 Umbenennungen Speichern?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Im Mehrfach-UmbenennTool (MUT) mehr als 116 Umbenennungen Speichern?
Hallo zusammen,
wenn man im MUT mehr als 116 vorgefertigte Umbenennungen Speichern möchte,
kann man die danach in der Liste nicht mehr sehen, obwohl sie in der wincmd.ini *[rename]
*drin stehen.
Kann man das ändern bzw auf unendlich Speicherungseinträge einstellen ? (F2)
Ich bräuchte das zu dem Thema hier >>> https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=382493#p382493
und https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?f=2&t=68153&hilit=MUT
Viele Grüße vom Spliff Commander
wenn man im MUT mehr als 116 vorgefertigte Umbenennungen Speichern möchte,
kann man die danach in der Liste nicht mehr sehen, obwohl sie in der wincmd.ini *[rename]
*drin stehen.
Kann man das ändern bzw auf unendlich Speicherungseinträge einstellen ? (F2)
Ich bräuchte das zu dem Thema hier >>> https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=382493#p382493
und https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?f=2&t=68153&hilit=MUT
Viele Grüße vom Spliff Commander
Beste Grüße Zendo.
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
Re: Im Mehrfach-UmbenennTool (MUT) mehr als 116 Umbenennungen Speichern?
Tausend Dank der Titel mach so mehr Sinn. >>>Im Mehrfach-UmbenennTool (MUT) mehr als 116 Umbenennungen Speichern?<<<
Beste Grüße Zendo.
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Im Mehrfach-UmbenennTool (MUT) mehr als 116 Umbenennungen Speichern?
Die einzige Möglichkeit besteht darin, die Namen der Einträge zu verkürzen. Windows unterstüzt max. 64kByte pro Sektion in INI-Dateien.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Im Mehrfach-UmbenennTool (MUT) mehr als 116 Umbenennungen Speichern?
Herr ghisler(Author),
vielen dank. Also ist das ganze ein Windows "Problem"
vielen dank. Also ist das ganze ein Windows "Problem"
Beste Grüße Zendo.
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
Re: Im Mehrfach-UmbenennTool (MUT) mehr als 116 Umbenennungen Speichern?
2Spliff Commander
Um die Beschränkung von max. 65535 Bytes ("64 x 1024") bezüglich (Datei-)Größe leichter prüfen zu können,
könnte man zB Abschnitte in der wincmd.ini auslagern --> Redirection/Umleitung.
Nachstehende Einträge in der wincmd.ini auf folgendes ändern --> je eine Zeile pro Abschnitt einfügen/ergänzen
(vorher ein Backup der wincmd.ini anlegen!):
Danach diese zwei Dateien anlegen (im selben Pfad in der sich auch die wincmd.ini befindet)
und den Inhalt der Abschnitte aus der wincmd.ini entfernen und in diese zwei Dateien einfügen:
Rename.ini
RenameTemplates.ini
Damit läßt sich dann in TC die Dateigröße leichter prüfen.
Um die Beschränkung von max. 65535 Bytes ("64 x 1024") bezüglich (Datei-)Größe leichter prüfen zu können,
könnte man zB Abschnitte in der wincmd.ini auslagern --> Redirection/Umleitung.
Nachstehende Einträge in der wincmd.ini auf folgendes ändern --> je eine Zeile pro Abschnitt einfügen/ergänzen
(vorher ein Backup der wincmd.ini anlegen!):
Code: Select all
[rename]
RedirectSection=Rename.ini
[RenameTemplates]
RedirectSection=RenameTemplates.ini
und den Inhalt der Abschnitte aus der wincmd.ini entfernen und in diese zwei Dateien einfügen:
Rename.ini
Code: Select all
[rename]
. <-- Inhalt von Abschnitt [rename] hier einfügen (und aus wincmd.ini entfernen)
.
Code: Select all
[RenameTemplates]
. <-- Inhalt von Abschnitt [RenameTemplates] hier einfügen (und aus wincmd.ini entfernen)
.
Option - Byteanzahl an Cursorposition direkt in .ini Datei feststellen (EmEditor)
Falls man an die Begrenzung (max. 65535 Bytes) stößt und man Kürzungen vornehmen muß, dann könnte man in EmEditor ab Version v20.0 beta 5 (19.9.905)
seit 17.7.2020 die Funktion "File Position at Cursor" verwenden, denn diese zeigt in der Statuszeile anhand der Cursorposition an,
wieviele Bytes genau bis zu diesem Punkt, zB in einer .ini Datei "verbraucht" wurden.
Wird daher in EmEditor der Cursor an die letzte Stelle unten in einer Textdatei positioniert, dann sollte die Byte-Anzeige ident mit der Anzeige in TC sein(!).
Wechselt man nach Kürzungen/Löschungen an das Ende der Datei sieht man sofort die Gesamt-Byteanzahl (=Dateigröße).
Einstellung in EmEditor: Menü "Tools" - "Anpassen..." - "Status": [x] Datei-Position am Cursor
Beispiel:
seit 17.7.2020 die Funktion "File Position at Cursor" verwenden, denn diese zeigt in der Statuszeile anhand der Cursorposition an,
wieviele Bytes genau bis zu diesem Punkt, zB in einer .ini Datei "verbraucht" wurden.
Wird daher in EmEditor der Cursor an die letzte Stelle unten in einer Textdatei positioniert, dann sollte die Byte-Anzeige ident mit der Anzeige in TC sein(!).
Wechselt man nach Kürzungen/Löschungen an das Ende der Datei sieht man sofort die Gesamt-Byteanzahl (=Dateigröße).
Einstellung in EmEditor: Menü "Tools" - "Anpassen..." - "Status": [x] Datei-Position am Cursor
Beispiel:
Code: Select all
Anzeige in Statuszeile: 3 605 bytes (ändert sich je nach Cursorposition)
Tooltip ..............: "File Position at Cursor"
Gruß,
Karl
Karl
Re: Im Mehrfach-UmbenennTool (MUT) mehr als 116 Umbenennungen Speichern?
Zusätzlich zu tuskas' Tipp kann man auch, je nach Aufgabe, unterschiedliche INIs laden lassen.
Also bei Bedarf die jeweils benötigte "Renamer".INI in der wincmd.ini eintragen.
(benötigt bestimmt einen TC Neustart, aber immerhin)
[rename]
RedirectSection=Rename_Work.ini
oder
RedirectSection=Rename_Home.ini
oder
RedirectSection=Rename_Test1.ini
oder
RedirectSection=Rename_%ComputerName%.ini ( die INI hat dann den Namen des Computers )
oder auch %UserName%
Oder man benennt die verschiedenen INIs jeweils bei Bedarf in "Rename.ini" um.
Zusatz Tipp:
Ich würde die "Rename.ini" eher "Wincmd_Rename.ini" nennen, um so alle INI zusammen zu haben.
Es müssten auch Pfade funktionieren:
[rename]
RedirectSection=INIs\Rename.ini
Also bei Bedarf die jeweils benötigte "Renamer".INI in der wincmd.ini eintragen.
(benötigt bestimmt einen TC Neustart, aber immerhin)
[rename]
RedirectSection=Rename_Work.ini
oder
RedirectSection=Rename_Home.ini
oder
RedirectSection=Rename_Test1.ini
oder
RedirectSection=Rename_%ComputerName%.ini ( die INI hat dann den Namen des Computers )
oder auch %UserName%
Oder man benennt die verschiedenen INIs jeweils bei Bedarf in "Rename.ini" um.
Zusatz Tipp:
Ich würde die "Rename.ini" eher "Wincmd_Rename.ini" nennen, um so alle INI zusammen zu haben.
Es müssten auch Pfade funktionieren:
[rename]
RedirectSection=INIs\Rename.ini
Re: Im Mehrfach-UmbenennTool (MUT) mehr als 116 Umbenennungen Speichern?
Super!Stefan2 wrote: 2020-08-03, 18:23 UTC Zusatz Tipp:
Ich würde die "Rename.ini" eher "Wincmd_Rename.ini" nennen, um so alle INI zusammen zu haben.

Vielen Dank für den Tipp!
Mir ist die "Vermischung" der .ini-Dateien in %COMMANDER_PATH% von TC mit .ini-Dateien von Plugins für den TC
ohnehin schon länger unangenehm aufgefallen, da ich etliche Umleitungen vorgenommen habe - habe es bis jetzt aber dabei belassen.
Jetzt mache ich mich aber ans Aufräumen...
Re: Im Mehrfach-UmbenennTool (MUT) mehr als 116 Umbenennungen Speichern?
tuska und Stefan2
Vielen Dank für eure Mühe, werde mich da mal dran machen.
Vorab noch mal vielen Dank.
Vielen Dank für eure Mühe, werde mich da mal dran machen.
Vorab noch mal vielen Dank.
Beste Grüße Zendo.
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
Re: Im Mehrfach-UmbenennTool (MUT) mehr als 116 Umbenennungen Speichern?
Eine Frage verstehe ich das richtig das man z.B eine ini mit den NamenStefan2 wrote: 2020-08-03, 18:23 UTC Zusätzlich zu tuskas' Tipp kann man auch, je nach Aufgabe, unterschiedliche INIs laden lassen.
Also bei Bedarf die jeweils benötigte "Renamer".INI in der wincmd.ini eintragen.
(benötigt bestimmt einen TC Neustart, aber immerhin)
[rename]
RedirectSection=Rename_Work.ini
oder
RedirectSection=Rename_Home.ini
oder
RedirectSection=Rename_Test1.ini
oder
RedirectSection=Rename_%ComputerName%.ini ( die INI hat dann den Namen des Computers )
oder auch %UserName%
Oder man benennt die verschiedenen INIs jeweils bei Bedarf in "Rename.ini" um.
Zusatz Tipp:
Ich würde die "Rename.ini" eher "Wincmd_Rename.ini" nennen, um so alle INI zusammen zu haben.
Es müssten auch Pfade funktionieren:
[rename]
RedirectSection=INIs\Rename.ini
RedirectSection=Rename_Mitarbeiter und eine ini
RedirectSection=Rename_Mandanten. und die man dann wechseln kann? Das wäre optimal.
Beste Grüße Zendo.
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
Re: Im Mehrfach-UmbenennTool (MUT) mehr als 116 Umbenennungen Speichern?
Spliff Commander wrote: 2020-08-03, 22:55 UTCEine Frage verstehe ich das richtig das man z.B eine ini mit den NamenStefan2 wrote: 2020-08-03, 18:23 UTC Zusätzlich zu tuskas' Tipp kann man auch, je nach Aufgabe, unterschiedliche INIs laden lassen.
Also bei Bedarf die jeweils benötigte "Renamer".INI in der wincmd.ini eintragen.
(benötigt bestimmt einen TC Neustart, aber immerhin)
....
RedirectSection=Rename_Mitarbeiter und eine ini
RedirectSection=Rename_Mandanten. und die man dann wechseln kann? Das wäre optimal.
Ja, du kannst 123 verschiedene INIs haben, und diese je nach Bedarf in der wincmd.ini referenzieren.
ZB öffne die wincmd.ini in Notepad über einen Button:
Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA
"%Commander_Path%\TOOLs\NotePad2\notepad2.exe" "%Commander_Ini%"
%Commander_Path%\WCMICONS.DLL,28
EDIT %Commander_INI%
0
-1
Suche in der wincmd.ini nach "[ren" und ändere bei RedirectSection= den Namen der INI.
[rename]
RedirectSection=myINIs\Rename_Work.ini
(Für andere: "RedirectSection=" liest den Abschnitt "[rename]" aus der angegebenen Datei "myINIs\Rename_Work.ini")
Speichere die wincmd.ini und starte den TC neu:
Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA
cmd /k %Commander_Path%\_RestartTC.cmd
%Commander_Exe%,31
_RestartTC.cmd
0
-1
_RestartTC.cmd:
Code: Select all
@ECHO OFF
CALL SET TCExeName=%%Commander_EXE:%COMMANDER_PATH%\=%%
TASKKILL /IM %TCExeName%
Timeout /T 2
START "" %COMMANDER_EXE%
- - -
Oder lass die Bezeichnung in der wincmd.ini dauerhaft bestehen:
[rename]
RedirectSection=Rename.ini
und benenne deine
Rename_Mitarbeiter.ini
Rename_Mandanten.ini
bei Bedarf um in Rename.ini
Ich habe noch nicht ausprobiert, wann der TC diese INI ein list (beim Start oder beim Aufruf des MUT).
Eventuell benötigst du mit dieser Methode keinen TC-restart? (aber wahrscheinlich doch)
( Funktioniert prima >> viewtopic.php?p=407201#p407201 )
- - -
Oder habe einen Unterordner in deinem TC-Ordner
mit einer Kopie der TOTALCMD.EXE und einer eigenen wincmd.ini (mit [Configuration] UseIniInProgramDir=7) für Umbenennaufgaben
und starte diesen TC bei Bedarf von einem Button im ersten TC:Komplette minimale wincmd.ini wrote:[Configuration]
UseIniInProgramDir=7
Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA
"%Commander_Path%\Mein Unterordner\TOTALCMD.EXE"
/N /A %X /L=%P%N /R=%T%M
%COMMANDER_PATH%\wciconex.dll,78
Starte zweiten TotalCommander mit den aktuell offenen Verzeichnissen|Siehe Hilfe Kommandozeilenparameter
-1
- - -
Dabei fällt mir auf, noch eleganter wäre, die bestehende TOTALCMD.EXE weiter zu verwenden (nicht zu kopieren),
und nur eine andere "wincmd.ini" auf zu rufen:
%COMMANDER_EXE% /I="%TEMP%\wincmdTEMP.ini" /F="%TEMP%\wincmdTEMPwcx_ftp.ini"
Siehe Hilfe Kommandozeilenparameter
Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA
"%Commander_Exe%" /I="%Commander_Path%\TempINIs\Mitarbeiter.ini"
/N /A %X /L=%P%N /R=%T%M
%COMMANDER_PATH%\wciconex.dll,78
Starte zweiten TotalCommander mit den aktuell offenen Verzeichnissen|Siehe Hilfe Kommandozeilenparameter
-1
Habe also zwei Buttons mit diesen Befehlen:
"%Commander_Exe%" /I="%Commander_Path%\TempINIs\Mitarbeiter.ini"
"%Commander_Exe%" /I="%Commander_Path%\TempINIs\Mandanten.ini"
und starte diese je nach Bedarf.
EDIT
Wenn dir so deine Einstellungen fehlen,
dann kopiere zuerst deine wincmd.ini und benenne die Kopie um in Mitarbeiter.ini.
Kopiere dann die Mitarbeiter.ini in den TempINIs-Ordner.
Somit arbeitest du nicht mehr mit einer frisch erstellten, leeren Mitarbeiter.ini,
sondern mit einer Kopie deiner benutzten wincmd.ini, und somit mit all deinen Einstellungen.
/edit
Eigentlich auch ein schöner Weg um den TC mal schnell mit verschiedenen Sprache- oder anderen Einstellungen als zweite Instanz zu starten.
HTH?

Re: Im Mehrfach-UmbenennTool (MUT) mehr als 116 Umbenennungen Speichern?
2Stefan2 Tausend Dank erst mal.
Bisher habe ich die Sachen von tuska, und dir angefangen, und habe fest gestellt das es so weit gut funktioniert, der endgültig Test steht aber noch aus. Denn beim Speichern hat sich nix geändert, man sieht es in der liste nicht. Bin ja wie gesagt auch noch nicht ganz durch. Wenn das läuft mache ich mich an deinen neuen bzw 2 Teil.
Bisher habe ich die Sachen von tuska, und dir angefangen, und habe fest gestellt das es so weit gut funktioniert, der endgültig Test steht aber noch aus. Denn beim Speichern hat sich nix geändert, man sieht es in der liste nicht. Bin ja wie gesagt auch noch nicht ganz durch. Wenn das läuft mache ich mich an deinen neuen bzw 2 Teil.
Beste Grüße Zendo.
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
Re: Im Mehrfach-UmbenennTool (MUT) mehr als 116 Umbenennungen Speichern?
Vorgangsweise Redirection/Umleitung (nochmals mit anderen Worten):Spliff Commander wrote: 2020-08-04, 12:50 UTC ...Denn beim Speichern hat sich nix geändert, man sieht es in der liste nicht.
1. Den gesamten Abschnitt [rename] (so wie er ist, inclusive Titel "[rename]") aus der wincmd.ini in die Zwischenablage kopieren
2. In einer neuen leeren Textdatei den Inhalt per Strg-V einfügen und die Datei zB speichern als wincmd_Rename.ini
3. Den Inhalt von Abschnitt [rename] in der wincmd.ini löschen und den Abschnittstitel [rename] stehen lassen
4. Unterhalb von Abschnitt mit Titel [rename] eine Zeile zB mit folgendem Text einfügen: RedirectSection=wincmd_Rename.ini
FERTIG
Somit werden sämtliche Einstellungen/Änderungen für Abschnitt [rename]
nicht mehr in der wincmd.ini sondern in der wincmd_Rename.ini gespeichert.
Wenn jetzt im MUT eine neue Vorlage mit F2,... gespeichert wird, dann ändert sich der Inhalt von Datei wincmd_Rename.ini,
da dort der Vorlagen-Name und auch die Parameter gespeichert wurden (d.h. es wurden zB 3 Zeilen in dieser Datei ergänzt).
Die Datei wincmd_RenameTemplates.ini wurde ebenfalls geändert, in dieser wurde jedoch nur der Parameter
aus der gerade zuvor erstellten Vorlage eingetragen, zB wie folgt: 0=[N]___
(In Umbenennmaske: Dateiname wurde [N]___ eingegeben und die Vorlage mit Namen: zzz_TEST gespeichert).
Die Datei wincmd.ini - in der sich die Redirections/Umleitungen befinden - wurde ebenfalls neu gespeichert.
Re: Im Mehrfach-UmbenennTool (MUT) mehr als 116 Umbenennungen Speichern?
Vielen dank, das war schon beim ersten mal mehr als sehr gut erklärt. Aber die Zweite Variante kann ja nicht schaden. Das liege dann an definitiv an mir.(Bekomme auch immer ein schlichtes gewissen wenn ich das dann nicht gleich habe, wo ihr euch solche mühe gibt. Werde bis zum WE noch mal bei Null anfangen, und melde mich dann wieder. Ihr und andere hier, haben mir immer sehr gut geholfen und am ende hat es bisher immer Funktioniert.
Beste Grüße Zendo.
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
Re: Im Mehrfach-UmbenennTool (MUT) mehr als 116 Umbenennungen Speichern?
Das Kind ist geboren und bisher wohlauf
Vielen Dank noch mal an tuska und Stefan2
musste ein bisschen mit den ini´s Jonglieren und irgendwann ging es dann
Eine Frage, was muss ich machen wenn man bei einer als zweite Instanz die alten einstelligen haben möchte?
Wenn ich das jetzt mache, ist der TC wie neu und auf Englisch, bis auf
die Butten und das Umbenennen (was ist ja auch wollte) alle anderen Einstellungen sind weg.

musste ein bisschen mit den ini´s Jonglieren und irgendwann ging es dann

Eine Frage, was muss ich machen wenn man bei einer als zweite Instanz die alten einstelligen haben möchte?
Wenn ich das jetzt mache, ist der TC wie neu und auf Englisch, bis auf
die Butten und das Umbenennen (was ist ja auch wollte) alle anderen Einstellungen sind weg.
Beste Grüße Zendo.
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
Als die Talente verteilt wurden,hat man mich in Quarantäne gesteckt.
Windows 10 Pro(x64) Version 22H2 (Build 19045.5371)
AMD Ryzen 9 5950X 16-Core Processor 4.40 GHz 64 GB Ram
Total Commander 11.50 x64
Everything 1.5.0.1391a (x64)
Re: Im Mehrfach-UmbenennTool (MUT) mehr als 116 Umbenennungen Speichern?
Spliff Commander wrote: 2020-08-06, 07:56 UTC
Eine Frage, was muss ich machen wenn man bei einer als zweite Instanz die alten einstelligen haben möchte?
Wenn du das hier gemacht hast? :
Stefan2 wrote: 2020-08-04, 06:08 UTC Habe also zwei Buttons mit diesen Befehlen:
"%Commander_Exe%" /I="%Commander_Path%\TempINIs\Mitarbeiter.ini"
"%Commander_Exe%" /I="%Commander_Path%\TempINIs\Mandanten.ini"
und starte diese je nach Bedarf.
dann kopiere deine wincmd.ini und benenne die Kopie um in Mitarbeiter.ini.
Kopiere dann die Mitarbeiter.ini in den TempINIs-Ordner.
Somit arbeitest du nicht mehr mit einer frisch erstellten, leeren Mitarbeiter.ini,
sondern mit einer Kopie deiner benutzten wincmd.ini, und somit mit all deinen Einstellungen.