Power-User: Wie macht man das? (Synchronisation > 2 Medie

German support forum

Moderators: white, Hacker, Stefan2

Post Reply
kaya
Junior Member
Junior Member
Posts: 35
Joined: 2003-04-22, 09:53 UTC

Power-User: Wie macht man das? (Synchronisation > 2 Medie

Post by *kaya »

Obwohl ich schon seit mehreren Jahren (sehr zufrieden) mit dem TC arbeite, habe ich keine Loesung fuer das folgende Problem gefunden. Koennt ihr mir sagen, wie man das mit TC bewerkstelligen kann?

Ich moechte meine Daten auf der HD mit bereits auf mehreren CDs gesicherten Daten abgleichen. Sprich, alles, was noch nicht auf CD ist (oder nicht mehr von CD gelesen werden kann, weil beschaedigt etc.) soll auf der HD selektioniert werden, so dass ich es dann auf neue CDs brennen kann.

Das Sync-Tool scheint dafuer nur eingeschraenkt brauchbar zu sein, weil man nicht mehr als 2 Medien miteinander abgleichen kann. Beispiel: Wenn ich die 1. CD mit der HD vergleiche dann erhalte ich zwar alle Dateien, die noch nicht auf dieser CD sind, aber ich kann die Resultatliste nicht zwischenspeichern, um sie mit der 2. CD (und allen folgenden) abzugleichen, was fuer mich aber notwendig ist, da meine HD ja auf mehreren CDs gesichert worden ist.

Ich habe uebrigens auch andere Sync-Tools ausprobiert, aber nie diese Funktionalitaet entdeckt. Ich frage mich, ob ich der einzige bin, der sowas braucht? Wuerde mich allerdings stark wundern. (Vielleicht bin ich auch der einzige, der noch nicht diese Funktionalitaet entdeckt hat.... Auweia!!)

Wollt ihr wissen, wie ich das Problem zwischenzeitlich geloest habe (war ja ein langes Wochenende :) ) ?
Eine Loesung bestand darin, alle meine CDs auf HD zu kopieren und dann mit der zu sichernden HD abzugleichen. Bei den Datenmengen ist ein Kopieren allerdings etxrem zeit- und platzaufwendig.

Daher habe ich folgende "Loesung": Ich erstelle eine Liste der fehlenden Dateien mit dem Sync-Tool (Abgleich zwischen 1.CD und HD). Diese Liste drucke ich aus, benutze aber einen Druckertreiber, der mir ein pdf erstellt (ja, das ist echt Schade, dass man die Liste nicht normal direkt abspeichern kann! Verbesserungsvorschlag!). Somit habe ich eine Liste aller fehlenden Dateien, inklusive ihrer Groesse und Datums.
Anhand dieser Liste erstelle ich alle darin aufgefuehrten Dateien, mit exakter Groesse und Zeitstempel auf der HD. Die Dateien sind natuerlich leer und deren Erstellung geht rasend schnell. Das geht viel schneller, als ein echtes Kopieren. Es ist etwa mit der Geschwindigkeit des Loeschens von Dateien zu vergleichen. Ich benutze uebrigens ein kleines selbstgeschriebens VB-script dafuer.
Diese auf HD geschrienbene Dateien gleiche ich nun mit der naechsten CD ab, erstelle meine Dateiliste, loesche alle zuvor erstellten Dummy-Dateien und erstelle wieder anhand der Dateiliste neue Dummy-Dateien. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis alle CDs durch sind.
Am Ende habe ich genau die Dummy-Dateien, die auf den CDs fehlen. Die kann ich dann mit den zu sichernden Dateien auf HD abgleichen und auf CD brennen.

Wie ihr seht, ist das dennoch ziemlich aufwendig. Ich wuerde mich sehr freuen, wenn jemand eine einfachere Loesung kennt.

Ansonsten wuerde ich einen Verbesserungsvorschlag fuer den TC unterbreiten: Synchronisieren von mehr als zwei Medien! Mit der Liste als Zwischenschritt, muesste das eigentlich sehr leicht zu implementieren sein. Die Liste kann ja auch ein TC-eigenes Format haben, wobei ein allgemein gueltiges, welches man auch selbst abspeichern und bearbeiten kann, natuerlich noch besser waere.

Danke fuer's Lesen meines langen Artikels!
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13102
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Eine andere "Losung" ware die Dateien auf der Festplatte irgendwohin zu kopieren, und diese Kopien dann mit den jeweiligen CDs zu vergleichen. Die (Kopien), die dann auf den CD's drauf sind, einfach von der Festplatte loschen. Ubrig bleiben nur die neu dazugekommenen Dateien.


Diese Liste drucke ich aus, benutze aber einen Druckertreiber, der mir ein pdf erstellt (ja, das ist echt Schade, dass man die Liste nicht normal direkt abspeichern kann! Verbesserungsvorschlag!).

Siehe bitte http://www.bearfacts2.com/forum/showthread.php?s=&threadid=286 .

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4603
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

@kaya
Diese Liste drucke ich aus, benutze aber einen Druckertreiber, der mir ein pdf erstellt (ja, das ist echt Schade, dass man die Liste nicht normal direkt abspeichern kann! Verbesserungsvorschlag!).
Am Praktischsten finde ich es, für diesen Zweck, Verzeichnislistings abzuspeichern und/oder zu drucken, das diskdir-Plugin oder Catalog-Plugin zu benutzen. Gibt es unter https://plugins.ghisler.com/plugins/diskdir.zip und https://plugins.ghisler.com/plugins/catalogmaker-2_1.zip

Für die eigentliche Aufgabe, Abgleich mit mehreren CDs, weiß ich auch keinen einfacheren Weg, als den, den Hacker beschrieben hat.

Grüße
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 10.52 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Arnold
Junior Member
Junior Member
Posts: 53
Joined: 2003-02-24, 21:19 UTC
Location: Berlin

Abgleich mit mehreren CDs

Post by *Arnold »

@kaya,

auch ich habe für den Abgleich mit mehreren CDs keine bessere Lösung und deshalb einen DVD-Brenner mit UDF-Zugriff sowie RW-Medien angeschafft, bei 4,5 GB pro Medium jongliert man dann nur noch mit 1 oder 2 Medien.
Daten sichere ich nur komplette Verzeichnisse und für die Bootpartition benutze ich Ghost auf eine Fat32-Platte.

Bei der Sicherung habe ich bei Dateien >2GB das Problem, dass die nicht ZIP-gepackt werden, gibt es da einen Ausweg? (ohne Split in 2GB-Brocken)

Gruß Arnold
kaya
Junior Member
Junior Member
Posts: 35
Joined: 2003-04-22, 09:53 UTC

Post by *kaya »

@Hacker

Danke fuer Deine Idee. Der Nachteil ist allerdings, dass man genausoviel freien Speicher auf der HD braucht wie der Anteil der Dateien, die fuer das anzulegende Backup in Frage kommen. In der Regel ist dieser jedoch geringer, als der, der sich bereits auf CD (oder DVD) befindet. Zumal das Kopieren HD-HD schenller ist, als CD-HD.

Der Link, den Du angegeben hast, ist leider tot. Funktioniert er bei Dir?


@karlchen
Am Praktischsten finde ich es, für diesen Zweck, Verzeichnislistings abzuspeichern und/oder zu drucken, das diskdir-Plugin oder Catalog-Plugin zu benutzen.
Das Catalog-Plugin kommt schon mal nicht in Frage, weil es nur den Dateinamen und die Groesse, nicht aber das Datum mit ausliest.
Das DiskDir-Plugin liest zwar alle gewuenschten Daten aus, aber wie stellst Du Dir vor, die Dateien abzugleichen? Wohlgemerkt, Du wuerdest zwei Dateien miteinander vergleichen. Das Datei-Vergleichtool erlaubt keine Bearbeitung der vergleichten Dateien. Aber selbst wenn man die Dateien bearbeiten koennte, waere es eine wahre Sisyphusarbeit weil man alle Zeilen entfernen muesste, die in der anderen Datei vorkommen. Bei grossen Datenmengen ist das nicht realisierbar.
Fuer so eine Arbeit ist das Sync-Tool wie geschaffen, nur leider kann ich es fuer meinen Fall nicht benutzen...


@Arnold

DVD, ja das habe ich auch, wegen der Datenmengen :) Mittlerweile muss ich auch DVDs und nicht nur CDs abgleichen. Um mein Problem moeglichst einfach darzustellen, hatte ich jedoch nur von CDs gesprochen.

Ja, ich redete wirklich von DatenMENGEN. Ein integrales Kopieren der CDs (DVDs) schied also von vornherein aus. "Nur" die zu sichernden Daten zu kopieren (wie es Hacker beschrieben hat) waere noch am ehesten vertretbar.

Am besten (und auch einfachsten) waere natuerlich die Moeglichkeit, das rechte oder linke Fenster des Synchronisationsergebnisses abspeichern zu koennen, welches das Sync-Tool dann in einer folgenden Vergleichsoperation als virtuelles Laufwerk interpretieren koennte (wobei natuerlich nur nach Dateiname, -groesse und -zeit verglichen wird. Nach Inhalt zu vergleichen wuerde bei diesen Datenmengen auch viel zu lange dauern).

Was meint Ihr dazu? Das waere doch wirklich ein starkes Features des TC. Zumal ich denke, dass in Zukunft mehr und mehr User dieses Feature sehr schaetzen wuerden, weil die zu sichernden Datenmengen immer mehr zunehmen.
Damit koennte sich der TC sogar von professionellen Sync-Programmen positiv abheben, denn dieses Feature habe ich bei keinem anderen Programm entdeckt - aber schmerzlich vermisst.
Weiterhin denke ich, dass es leicht (bis sehr leicht) zu implementieren waere.
Christian, was haeltst Du davon?

@Arnold PS: Fuer das ZIP-2GB Problem kenne ich keine Loesung. Ich komprimiere meine zu sichernden Dateien nur sehr ungern, denn wenn es ein kleines Problem (Kratzer etc.) gibt, ist unter Umstaenden alles in dem Archiv verloren.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13102
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

2kaya.
Der Nachteil ist allerdings, dass man genausoviel freien Speicher auf der HD braucht wie der Anteil der Dateien, die fuer das anzulegende Backup in Frage kommen.

Anstelle einer Kopie konntest du sie auch mit ZIP packen und dann den Inhalt des Archivs mit den CDs vergleichen. Nimmt weniger Platz in Anspruch, ist aber mehr rechnerintensiv.


Der Link, den Du angegeben hast, ist leider tot. Funktioniert er bei Dir?

Ja, einwandfrei. Versuch's nochmal. Oder http:///www.bearfacts2.com/forum/ und dann ganz unten, das TC FAQ.


Am besten (und auch einfachsten) waere natuerlich die Moeglichkeit, das rechte oder linke Fenster des Synchronisationsergebnisses abspeichern zu koennen, welches das Sync-Tool dann in einer folgenden Vergleichsoperation als virtuelles Laufwerk interpretieren koennte

Ich bin mir nicht sicher, aber da konnte vielleicht eins von den WFXs Temporary Panel, Temporary Drive oder Linkdrive helfen. http://members.lycos.co.uk/maxwish/tc_wfx.html


Ich komprimiere meine zu sichernden Dateien nur sehr ungern, denn wenn es ein kleines Problem (Kratzer etc.) gibt, ist unter Umstaenden alles in dem Archiv verloren.

Dafur gibt es RAR und die ganzen Recovery Moglichkeiten. :)


HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4603
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

@kaya
Catalog- und Diskdir-Plugin:
Meine Antwort bezog sich nur auf den Nebenaspakt in deiner ursprünglichen Nachricht, das Ausdrucken von Verzeichnislistings als PDF-Dateien.
Stimmt nämlich, das Verzeichnis-Synchronisieren mit solchen Pseudo-Archiven funktioniert nicht.
Auch wenn es ein wenig vom Thema wegführt, sei mir noch eine Anmerkung zu den beiden Plugins erlaubt:

Catalog: kann sehr wohl Datum, Uhrzeit und Attribute ausgeben, muß man nur unter dem Button "Konfigurieren" einstellen.
Nachteil von Catalog aus meiner Erfahrung:
scheint jede Datei im angegebenen Verzeichnisbaum zu öffnen. Das ruft bei mir den Virenscanner auf den Plan, der die Datei dann ggf. ganz liest, z.B. bei Executables. Dadurch kann Catalog manchmal elendig lange brauchen.
Vorteil von Catalog:
Die erzeugte ASCII-Datei kann man ohne weitere Formatierungsarbeit direkt quer aufs Papier bringen.

Diskdir: ist viel schneller als Catalog, weil er wohl wirklich nur die Verzeichnisse liest und nicht die Dateien öffnet.
Nachteil: die ASCII-Datei ist so formatiert, daß man sie zum Ausdrucken erst mal z.B. in Lotus 1-2-3 oder Excel importieren muß, damit man saubere Spalten hat.

Ok. Genug damit zu Catalog und Diskdir, denn dein und auch mein eigentliches Problem können sie nicht lösen, nämlich Sicherungen zu aktualisieren, die sich über mehrere CDs erstrecken.
Leider scheinen das auch die Brennprogramme wie z.B. Nero nicht zu können, obwohl sie Multisession beherrschen, aber eben nicht Multisession über mehrere CDs hinweg.
Aber vielleicht hat da ja noch jemand anderes einen genialen Kniff bereit, den er uns verrät.

Gruß,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 10.52 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
kaya
Junior Member
Junior Member
Posts: 35
Joined: 2003-04-22, 09:53 UTC

Post by *kaya »

@Hacker
Anstelle einer Kopie konntest du sie auch mit ZIP packen und dann den Inhalt des Archivs mit den CDs vergleichen. Nimmt weniger Platz in Anspruch, ist aber mehr rechnerintensiv.
Ja, muesste man abwaegen, was besser ist. Wenn man viele bereits komprimierte Dateien (wie z.B. mpeg, jpg oder mp3 etc.) auf der CD hat, bringt die Komprimierung nur Nachteile.

Ja, einwandfrei. Versuch's nochmal. Oder http:///www.bearfacts2.com/forum/ und dann ganz unten, das TC FAQ.
Das kann nicht klappen, weil hinter dem http 3 slashs sind (anstelle von 2) ;)
Ansonsten funktionierts - auch der Link, der gestern nicht ging.
Der Tipp mit dem Generic-Text-Printer-Driver (was fuer ein Wort! ;) )ist sehr gut! Vielen Dank. Das erspart mir die FinePrint-pdf-Prozedur (auch ein tolles Wort! ;) )
Ich bin mir nicht sicher, aber da konnte vielleicht eins von den WFXs Temporary Panel, Temporary Drive oder Linkdrive helfen. http://members.lycos.co.uk/maxwish/tc_wfx.html
Der Link ist wirklich Klasse! Ich habe jede Menge an PlugIns ausprobiert - nicht nur um mein Problem zu loesen, sondern um zu sehen, welche Moeglichkeiten es generell gibt.
Die von Dir vorgeschlagenen PlugIns kann ich fuer mein Anliegen jedoch nicht einsetzen. Der Punkt ist, dass das Sync-Tool nicht mit diesen PlugIns zusammenarbeiten kann. Sprich, es erwartet Directory <-> Directory oder Zip <-> Directory etc. aber eben nicht PlugIn <-> Directory.
Oder hattest Du an was anderes (als das Sync-Tool) gedacht?
Dafur gibt es RAR und die ganzen Recovery Moeglichkeiten.
Ist richtig. Ich schliesse Komprimierung ja auch nicht grundsaetzlich aus :)


@karlchen
Catalog: kann sehr wohl Datum, Uhrzeit und Attribute ausgeben, muß man nur unter dem Button "Konfigurieren" einstellen.


Ah ok! Danke fuer den Tip, das wusste ich nicht.

Angesichts Deiner Erfahrungen, scheinst Du ein Power-User des Catalogs- und DiskDir-PlugIns zu sein :)
...eigentliches Problem können sie nicht lösen, nämlich Sicherungen zu aktualisieren, die sich über mehrere CDs erstrecken. ... Aber vielleicht hat da ja noch jemand anderes einen genialen Kniff bereit, den er uns verrät.
Aber Hallo! Das waere wirklich grossartig!

Ich hoffe ja auch, das Christian Ghisler diesen Thread liest. Vielleicht waere mein Vorschlag ja nicht aufwendig zu implementieren und wir koennten uns in einer naechsten Version des TC auf dieses Feature freuen. :)
User avatar
gieling
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2003-04-27, 07:54 UTC

Post by *gieling »

Die Sync-Funktion liesst doch als allererstes die angegebenen Verzeichnisse in den Speicher. Zur Lösung wäre es doch "lediglich" notwendig, weitere Verzeichnisse (Disks) zur bestehenden Verzeichnisliste hinzuzufügen (bzw. dies zu erweitern). Somit hätte man auf der einen Seite den Inhalt (die Verzeichnisse) mehrerer Volumes die man mit dem Inhalt der andern Seite abgleichen kann.

MfG
René
kaya
Junior Member
Junior Member
Posts: 35
Joined: 2003-04-22, 09:53 UTC

Post by *kaya »

Exakt René. Leider unterstuetzt das der TC (noch) nicht :(
kaya
Junior Member
Junior Member
Posts: 35
Joined: 2003-04-22, 09:53 UTC

Post by *kaya »

Ich habe gerade eine eine "Notloesung" gefunden, die bereits von Hacker vorgeschlagen wurde: das Plugin TempDrive oder TempPanel!

Ich war der Annahme, dass das Sync-Tool nicht mit diesen PlugIns zusammenarbeiten kann. Sprich, es erwartet Directory <-> Directory oder Zip <-> Directory etc. aber eben nicht PlugIn <-> Directory.

Baga (siehe: http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=6016#6016) hat mir jedoch versichert, dass das bei ihm funktioniert (mit TC 5.1) und so habe ich gleich auf TC 5.1 upgedated und es funktioniert wirklich!
TC stuerzt zwar unter bestimmten Umstaenden ab (siehe obige URL, die auf den Thread verweist), aber es ist einfach zu umgehen.

Sorry fuer die Verwirrung Hacker, und Danke fuer den Tip!!
Post Reply