Jetzt Total Commander 11.50 herunterladen (Gratis-Update/Demoversion)
Bitte im Browser "neu laden" wählen, falls noch die alte Version angeboten wird.
Es gibt viele neue Funktionen in 11.50, siehe Liste unten. Es wurden auch diverse Fehler behoben. Komplette Liste hier (Englisch).
Allgemeines:
- Dateilisten: Option zum Anzeigen von Sekunden im Datums-/Uhrzeitfeld
- Dateilisten: Datum/Uhrzeit mit "..." kürzen, wenn der Wert für den verfügbaren Platz zu lang ist
- Ordner-Tabs: Beim Ändern der Größe des Hauptfensters immer die aktuelle Registerkarte in die Ansicht scrollen
- Symbole immer direkt aus .ico-Dateien laden, statt aus dem verknüpften Programm
- Laufwerksliste (cm_OpenDrives): Datenträgerbezeichnungen/-beschreibungen hinter Laufwerksbuchstaben anzeigen
- Papierkorb (cm_OpenRecycled): Ursprünglichen Speicherort gelöschter Dateien in der Kommentaransicht anzeigen
- Miniaturansichtsansicht: Miniaturansichten von Linkzielen (.lnk-Datei) statt der Linkdateien selbst anzeigen, z. B. Links zu Fotos
- Menü: Symbole verwenden, die in em_command definiert sind, aber nur aus wcmicons.dll- oder .ico-Dateien oder aus dem Hauptprogramm, aus Geschwindigkeitsgründen (Virenscanner)
- Buttonbar/Einzelnen Button ändern oder internen Befehl konfigurieren: Neue Schaltfläche "->.ico", um einzelnes Symbol aus .exe/.dll/.icl zu extrahieren
- "Everything": Unterstützung von Netzlaufwerken beim Abrufen von Ordnergrößen mit der Option "Automatisch, nur mit 'Everything'"
- Verzeichniswechsel über "cd"-Befehl: \: anhängen, um zum übergeordneten Verzeichnis zu wechseln und den Cursor auf Verzeichnis oder Archiv zu setzen
- OPENBARMENU funktioniert jetzt auch, wenn kein Buttonbar vorhanden ist
- FTP-Verbindungsdialog (Strg+F): Dateisystem-Plugins in der Form \\\Pluginname\Pfad oder beliebige Verzeichnisse (mit Laufwerksbuchstaben oder UNC-Pfad) können anstelle eines FTP-Servers eingetragen werden
- Neue Pseudo-Umgebungsvariablen %$CLIPBOARD%, %$CLIPNAME% und %$CLIPNAME_NE% für den Zugriff auf die Zwischenablage, z.B. in Buttonbarbefehlen
- Interne 7zip-Komprimierung über 7zip-DLL (enthalten)
- Kopieren mit F5: Platzhalter zum Umbenennen von Dateien zum Einfügen von Text vor den Namen oder Anhängen von Text nach dem Namen
- Infodialog "Packer" (Alt+Eingabe bei Datei im Archiv): Im Feld "Packer" anzeigen, welches Plugin das Archiv geöffnet hat
- Fotos-App mit neuem Befehl öffnen, um Schaltflächen für Zurück/Weiter zu aktivieren
- Dateien - Verknüpfen: Neue Schaltfläche "Löschen" setzt Verknüpfung auf "(keine)"
- Verzeichnisse synchronisieren: Zeitstempel können jetzt auch zu Dateisystem-Plugins und FTP-Server kopiert werden
- Löschen per Drag&Drop auf Knopf 'F8 Löschen': Bestätigung kann nun separat von der Kopierbestätigung abgeschaltet werden
- Neue Option "Nur Fehler", um nur Zeilen mit Fehlern und die Zusammenfassung anzuzeigen
- Beim Überprüfen einer Prüfsumme aus dem Dateinamen oder der Zwischenablage kann der Benutzer eine andere Prüfsummenmethode wählen, wenn mehrere mit derselben Prüfsummengröße vorhanden sind
- Strg+A wählt jetzt die gesamte Liste aus, wenn der Fokus in der Liste liegt
- Prüfsummen aus der Zwischenablage überprüfen: Unterstützt neu auch SHA224 und SHA384
- Suche nach *.ext \test1\test2\ findet Dateien im aktuellen Verzeichnis plus Unterverzeichnis \test1\test2\, auch wenn test1 nicht durchsucht wird
- Suche nach *.ext test1\test2\ findet Dateien im aktuellen Verzeichnis plus Unterverzeichnisen die irgendwo im Pfad die Verzeichnisse test1\test2\ enthalten
- Eigenständige Suche gestartet über /S=F: Zusätzlicher Parameter S* weist die Suche an, die Sortierreihenfolge von einem aktuell laufenden Total Commander abzurufen
- Tab "Plugins": Einträge können jetzt manuell mit Strg-Cursor nach oben/unten oder über Sortierschaltflächen sortiert werden
- Option, zuletzt besuchte Tabs zuoberst anzuzeigen, Tastenkombination Strg+L
- Umschalt+Eingabe auf kürzlich geschlossenem Tab stellt den Tab wieder her, fokussiert ihn aber nicht
- Konfiguration - Optionen - Ordner-Tabs: Neue Optionen "Strg+Tab öffnet Liste der offenen Tabs" und "Zuletzt besuchte am Anfang"
- Konfiguration - Optionen - Ordner-Tabs: Neue Option, mit Strg+Tab zum zuletzt geöffneten Tab zu springen.
- Strg+Mausrad und Strg+'+'/'-' zoomen jetzt auch in allen Textmodi (Steuerung über [Lister] ZoomFont=1/0)
- Benutzer fragen, ob er manuell eine Schriftart auf ASCII/DOS einstellen möchte, die nicht die Kodierung enthält
- Rechtsklick auf URL, die mit http://, https:// oder www. beginnt oder mit alphanumerischem Text mit mindestens einem Punkt vor dem Ende wählt diese aus und zeigt den Kontextmenüpunkt "Im Standardbrowser öffnen" an
- OPENBAR, OPENBAR1, OPENBAR2, OPENBARMENU: Neuer Parameter * öffnet die für den Haupt-Buttonbar definierte Bar-Datei
- Alle Befehle, die mit cm_SelectAll oder cm_ClearAll beginnen, unterstützen jetzt einen numerischen Parameter n: wenn nicht 0, markiere jede n-te Datei von der aktuellen Position aus, z. B. cm_SelectAllFolders 2 -> jeder zweite Ordner ab der Cursorposition
- 4 Addieren zum Parameter der folgenden Befehle, um die Änderung in wincmd.ini nicht automatisch zu speichern: cm_SwitchLongNames, cm_SwitchHidSys, cm_SwitchHid, cm_SwitchSys, cm_Switch83Names, cm_SwitchDirSort, cm_SwitchOverlayIcons, cm_SwitchIgnoreList, cm_SwitchX64Redirection, cm_SwitchFileTipWindows, cm_SwitchColorsByFileType, cm_ToggleAutoViewModeSwitch, cm_Vis*
- Die Parameter %S, %R, %P%S und %T%R in Anführungszeichen unterstützen jetzt Präfix-/Suffixtext für jede Datei
- Feld [T4] gefolgt von beliebigen Datums-/Zeitfeldern wie [YMD] erhält jetzt auch das EXIF-Datum aus HEIC-Bilddateien und das Aufnahmedatum aus MP4-Videos
- Platzhalter [T4] funktioniert jetzt auch beim Erstellen von Verzeichnissen (F7) oder Textdateien (Umschalt+F4)
- Beim Laden von Namen aus Dateien werden jetzt Unix-Zeilenumbrüche unterstützt
- [Configuration] OldStyleHistory=1 stellt den Verlauf im alten Stil als Dropdown-Menü wieder her, ohne häufig verwendete Verzeichnisse
- [Configuration] CopyStayOnFile=1 hält den Cursor auf der aktuell aktiven Datei, nachdem eine neue Datei mit Umschalt+F5 kopiert wurde
- [Configuration] BriefViewWidthLimitMin=0 setzt minimale Spaltenbreite für die Ansicht "kurz"