Automatisches Synchronisieren bei Start des Total Commanders
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Automatisches Synchronisieren bei Start des Total Commanders
Hallo!
Es tut mir leid, wenn ich hier eine Frage anbringen, die vielleicht schon irgendwo im Forum beantwortet wurde, aber leider habe ich auch nach intensiverer Forum und Google Suche keine Antwort gefunden.
Ich beutzte den TCM seit längeren um zwei Festplatten zu synchronisieren (dabei stets nur kopieren in eine Richtung, da die zweite BackUp ist) . Gerne würde ich das jetzt so automatisieren, daß z.B. durch geeignete Kommandozeilenparameter oder eine sinnvolle Batchdatei dieses automatisch funktioniert.
Hat eventl. jemand hierfür eine passende Lösung?
Ihr
HRD
Es tut mir leid, wenn ich hier eine Frage anbringen, die vielleicht schon irgendwo im Forum beantwortet wurde, aber leider habe ich auch nach intensiverer Forum und Google Suche keine Antwort gefunden.
Ich beutzte den TCM seit längeren um zwei Festplatten zu synchronisieren (dabei stets nur kopieren in eine Richtung, da die zweite BackUp ist) . Gerne würde ich das jetzt so automatisieren, daß z.B. durch geeignete Kommandozeilenparameter oder eine sinnvolle Batchdatei dieses automatisch funktioniert.
Hat eventl. jemand hierfür eine passende Lösung?
Ihr
HRD
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Re: Automatisches Synchronisieren bei Start des Total Comman
Dies lässt sich sicher durch ein AutoHotkey-Script realisieren.hrduerr wrote:Ich beutzte den TCM seit längeren um zwei Festplatten zu synchronisieren (dabei stets nur kopieren in eine Richtung, da die zweite BackUp ist) . Gerne würde ich das jetzt so automatisieren, daß z.B. durch geeignete Kommandozeilenparameter oder eine sinnvolle Batchdatei dieses automatisch funktioniert.
Da diese AUfgabe aber sehr speziell ist, und man bei falscher Anwendung auch allerhand Schaden anrichten kann, scheue ich mich, hier ein Beispielscript zu veröffentlichen.
Aber als Hinweis:
Man könnte den TC mit einer speziellen ini Datei starten, wodurch die zu vergleichenden Laufwerke bereits in den jeweiligen Fenstern stehen. Also z.b.: c:\totalcmd.totalcmd.exe /i=synchro.ini
Dann die beiden Seiten einstellen, und 'Konfigurieren->Einstellungen Speichern'. Dann noch das Synchronisationstool aufrufen und so einstellen, wie man es gerne möchte. (Richtung, Dateitypen etc.).
Jetzt könnte man per AHK Skript den TC mit /i=synchro.ini aufrufen, das Kommando "cm_filesynch" an den TC senden, dann öffnet sich das Synchro tool und nun kann man die nötigen Tastendrücke per z.b."send, v"
um "V" für verglkeichen zu senden oder "send, !y" für synchronisieren.
Da muss man nun natürlich etwas probieren, um herauszufinden, welche Tastendrücke wirklich nötig sind.
Als Ansatz sollte dies genügen. Ein paar Autohotkey- Scripts zum abkupfern sowie die Downloadadresse sind unter dem Link zu finden.
sheepdog
[edit]
[OT]
2 Sanskritfritz
Ganz schön schnell heute, Partner. .lol:
[/OT]
[/edit]
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Wieso nicht einfach xcopy verwenden? Es muss ja nur in einer Richtung kopiert weden. xcopy kann auch bereits vorhandene gleich alte Dateien überspringen.
Bei xcopy lautet der Befehl etwa
xcopy c:\ d:\ /D /S /H
Zum Kopieren nur neuerer Dateien von c:\ nach d:\ inkl. aller
Unterverzeichnisse, und mit versteckten Dateien.
Bei xcopy lautet der Befehl etwa
xcopy c:\ d:\ /D /S /H
Zum Kopieren nur neuerer Dateien von c:\ nach d:\ inkl. aller
Unterverzeichnisse, und mit versteckten Dateien.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Mit XXCopy ist's noch einfacher:
Du bekommst im Gegensatz zu XCOPY auch ein vernünftiges Log.
Ein AutoHotkey-Script ist in diesem Fall zu viel Frickelei und mit Kanonen auf Spatzen geschossen imho.
Icfu
Code: Select all
xxcopy c:\ d:\ /clone
Ein AutoHotkey-Script ist in diesem Fall zu viel Frickelei und mit Kanonen auf Spatzen geschossen imho.

Icfu
This account is for sale
Erst einmal herzlichen Dank für die beiden Tips!
Ich habe mich für xxcopy entschieden und das funktioniert auch völlig klaglos. Es hat nur einen Nachteil: Trotz des Parameters /y gelingte es mir nicht beim Starten die Meldung "this version of XXCopy has never been tested..." zu unterdrücken. Das Programm wartet stets auf irgendeinen Tastendruck innerhalb von 2 Minuten, sonst läuft es nicht weiter. Das ist natürtlich fatal für ein automatisches BackUp. haben Sie vielleicht noch eine gute Idee?
Ihr
HRD
Ich habe mich für xxcopy entschieden und das funktioniert auch völlig klaglos. Es hat nur einen Nachteil: Trotz des Parameters /y gelingte es mir nicht beim Starten die Meldung "this version of XXCopy has never been tested..." zu unterdrücken. Das Programm wartet stets auf irgendeinen Tastendruck innerhalb von 2 Minuten, sonst läuft es nicht weiter. Das ist natürtlich fatal für ein automatisches BackUp. haben Sie vielleicht noch eine gute Idee?
Ihr
HRD
- Walter Matter
- Junior Member
- Posts: 14
- Joined: 2003-10-09, 06:18 UTC
Ich verwende zum Synchronisieren das Programm: Robocopy
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9d467a69-57ff-4ae7-96ee-b18c4790cffd&DisplayLang=en
oder
http://www.devhood.com/tools/tool_details.aspx?tool_id=321
Beispiel einer Batchdatei zum kopieren aller Dateien von
D:\Daten nach G:\Daten inkl Unterverzeichnisse
Robocopy D:\Daten G:\Daten /e
Hier alle Parameter
http://www.ss64.com/nt/robocopy.html
läuft nur unter NT, W2k, XP + W2k3 - nicht unter W9x
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9d467a69-57ff-4ae7-96ee-b18c4790cffd&DisplayLang=en
oder
http://www.devhood.com/tools/tool_details.aspx?tool_id=321
Beispiel einer Batchdatei zum kopieren aller Dateien von
D:\Daten nach G:\Daten inkl Unterverzeichnisse
Robocopy D:\Daten G:\Daten /e
Hier alle Parameter
http://www.ss64.com/nt/robocopy.html
läuft nur unter NT, W2k, XP + W2k3 - nicht unter W9x
@hrduerr:
Geh auf http://www.xxcopy.com/index.htm und such nach "New mechanism to detect the OS (Windows) environment."
Ich vermute mal, daß Du Windows Vista einsetzt oder so?
Ich kann's hier leider nicht testen, aber wenn Du wirklich nur einen Tastendruck simulieren mußt, kannst Du das so lösen:
In die Datei presskey.bat schreibst Du dann einfach die Eingabe rein, die XXCOPY von Dir erwartet in der zweiminütigen Wartezeit, also beispielsweise ein "Y" und ein Zeilenumbruch.
Vielleicht gibt's ja auch 'nen Ersatz für den Switch /wv, der dort erwähnt wird, da bin ich aber derzeit überfragt.
Icfu
Geh auf http://www.xxcopy.com/index.htm und such nach "New mechanism to detect the OS (Windows) environment."
Ich vermute mal, daß Du Windows Vista einsetzt oder so?
Ich kann's hier leider nicht testen, aber wenn Du wirklich nur einen Tastendruck simulieren mußt, kannst Du das so lösen:
Code: Select all
xxcopy bla bla bla < presskey.bat
Vielleicht gibt's ja auch 'nen Ersatz für den Switch /wv, der dort erwähnt wird, da bin ich aber derzeit überfragt.
Icfu
This account is for sale
hrduerr,
Funzt vielleicht sowas?
(In eine .bat pasten.)
HTH
Roman
Funzt vielleicht sowas?
Code: Select all
@echo.|xxcopy <die ublichen parameter>
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.