Seinen Sprachlevel in die Benutzerseite aufnehmen: Unterschied zwischen den Versionen
Stance (Diskussion | Beiträge) K (Hinweis auf chinesische (simplified) Vorlagen) |
Stance (Diskussion | Beiträge) K (Hinzu: "Kategorie: Hilfe") |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
Da dieses Wiki noch relativ neu ist, gibt es noch keine Empfehlungen, ob man in dem deutschen oder englischen TC-Wiki seine Benutzerseite pflegen sollte. Man könnte in diesen Fall nur auf die englische Version zurückgreifen, würde aber damit deutschsprachige mit geringen englisch -Kenntnissen von Anfang an ausschliessen! | Da dieses Wiki noch relativ neu ist, gibt es noch keine Empfehlungen, ob man in dem deutschen oder englischen TC-Wiki seine Benutzerseite pflegen sollte. Man könnte in diesen Fall nur auf die englische Version zurückgreifen, würde aber damit deutschsprachige mit geringen englisch -Kenntnissen von Anfang an ausschliessen! | ||
[[Kategorie:Hilfe]] |
Version vom 8. April 2006, 14:35 Uhr
Warum sollte man seinen Sprachlevel in seine Benutzerseite aufnehmen?
- Du sprichst deutsch so gut wie eine Muttersprache und englisch auf einem so guten Level, dass du dir zutraust, Artikel aus dem englischen TC-Wiki zu übersetzen?
- Manchmal werden Übersetzungen vermisst, weil der Level des dortigen "Computer-englischs" zu hoch ist.
- Es ist auch einfacher, eine fehlende Seite in deutsch zu schreiben, die dann später übersetzt werden kann.
- Du wärst auch daran interessiert, in anderen Wikis Seiten zu übersetzen
Es geht hierbei um deine fremdsprachlichen Fähigkeiten, wie sie von dir eingeschätzt werden.
Die Wiki -Software sortiert dann deine Muttersprache und deine Englischkenntnisse in Kategorien, um dir die Navigation zu vereinfachen. Es werden keine anderen Sprachen ausgeschlossen, sondern die Internationalisierung wird sogar unterstützt.
Ländercodes und Sprachcodes
Derzeit sind nur die benötigten Vorlagen (Templates) für deutsch, englisch, französisch, dänisch und chinesisch (simplified) im englischen TC-Wiki installiert. Bei Bedarf können noch mehr hinzugefügt werden.
Solltest du ausser deutsch und englisch noch andere Sprachen in deine Benutzerseite aufnehmen wollen, benutze bitte die Diskussionseiten, damit weitere Vorlagen installiert werden können. Oder du installierst die "Vorlage:Ländercode" einfach selbst! Denke in diesen Fall bitte auch daran, die links im Template an die TC-Wiki anzupassen.
Mit deutsch/englisch einen Anfang machen.
Wenn du dabei helfen möchtest, Artikel zu übersetzen, wäre es von Vorteil nachzuschauen, für welche Übersetzungen Bedarf besteht bzw an welchen Übersetzungen bereits gearbeitet wird. Es könnte ärgerlich sein, wenn du mehrere Stunden an einer Übersetzung gearbeitet hast, nur um dann beim Hochladen festzustellen, dass jemand anderes inzwischen die Seite vervollständigt hat.
Oder du findest nach einer Übersetzung, dass es schon eine deutsche Seite mit ähnlichem Inhalt gibt, die dann besser zusammengeführt werden sollten.
Wie man seine Sprachlevel in seine TC-Wiki Benutzerseite hinzufügt
Der beste Weg, die "Wiki -Programmiersprache" zu erlernen ist: Man kann sich den Code jeder Benutzer-Seite anschauen, indem man auf "Bearbeiten" klickt. (Aber bitte nicht speichern!) Wirklich jeder in einem Wiki hat so angefangen, das kopieren des (funktionierenden) Codes ist hier sogar empfohlen.
Übersetzungswünsche | ||
| ||
Sprachen anzeigen |
Dieser Code erstellt in deiner Benutzerseite dieses coole Diagramm:
{{babel-2 | de | en-3 | }}
"Andere Sprachen" in der Navigationsleiste erzeugen
Man kann auch durch einfügen des Codes: [[en:User:Benutzername]] am Ende der Benutzerseite einen sogenannten Interwiki -Link "Andere Sprachen" in der Navigationsleiste erzeugen. Zurück aus der englischen User-Seite ins deutsche diesen Ländercode benutzen: [[de:Benutzer:Benutzername]].
Da dieses Wiki noch relativ neu ist, gibt es noch keine Empfehlungen, ob man in dem deutschen oder englischen TC-Wiki seine Benutzerseite pflegen sollte. Man könnte in diesen Fall nur auf die englische Version zurückgreifen, würde aber damit deutschsprachige mit geringen englisch -Kenntnissen von Anfang an ausschliessen!