Plugins: Unterschied zwischen den Versionen
Stance (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Es gibt vier | == Einführung== | ||
Plugins sind eingeführt worden, um die Funktionalität des Total Commanders zu erweitern. Das Hauptprogramm kann so relativ klein bleiben | |||
== Funktionsweise == | |||
Plugins sind spezielle [[http://de.wikipedia.org/wiki/Bibliothek_%28Programmierung%29 Bibliotheken]] die bestimmte Funktionen implementieren. Nicht der Benutzer führt diese Funktionen durch ein Ausführen der Bibliotheken aus, sondern der Total Commander selbst. Der Vorteil dieser Technologie ist, das alle Plugins eines Typs eine weitgehend einheitliche Benutzerschnittstelle aufweisen. Außerdem integrieren sich Plugins reibungslos in die Benutzerschnittstelle des Total Commanders. | |||
== Plugintypen == | |||
Es gibt vier Plugintypen um die Funktionalität des Total Commander zu erweitern: | |||
* [[Packer-Plugins]] (WCX) | * [[Packer-Plugins]] (WCX) | ||
* [[ Dateisystem-Plugins]] (WFX) | * [[Dateisystem-Plugins]] (WFX) | ||
* [[Lister-Plugins]] (WLX) | * [[Lister-Plugins]] (WLX) | ||
* [[Inhaltsplugins]] (WDX) | * [[Inhaltsplugins]] (WDX) | ||
== Bezugsquellen == | |||
Der beste Weg um ein gesuchtes Plugin zu finden ist der Besuch folgender Seiten: | Der beste Weg um ein gesuchtes Plugin zu finden ist der Besuch folgender Seiten: | ||
* [http://totalcmd.net/ totalcmd.net] Die erste Wahl für aktuelle Versionen und [[Werkzeuge]]. | * [http://totalcmd.net/ totalcmd.net] Die erste Wahl für aktuelle Versionen und [[Werkzeuge]]. | ||
* [http://www.clubtotal.tk/ Club Total] wird nicht so oft aktualisiert aber bietet ein gutes Archiv. | * [http://www.clubtotal.tk/ Club Total] wird nicht so oft aktualisiert aber bietet ein gutes Archiv. | ||
* [http://www.ghisler.com/daddons.htm Offizielle Addon Seite] "Getestet vom Author". Für diejenigen, die Wert auf Sicherheit legen und keine Experimente mögen. | * [http://www.ghisler.com/daddons.htm Offizielle Addon Seite] "Getestet vom Author". Für diejenigen, die Wert auf Sicherheit legen und keine Experimente mögen. | ||
== Installation == | |||
Seit der Version 6.50 hat der Total Commander ein vereinfachtes System zur Installation von Plugins. Es genügt nun das heruntergeladene Pluginarchiv mittels Doppelklick zu öffnen. Anschließend startet der Installationsvorgang. Auch eine manuelle Instllation ist weiterhin möglich. Näheres dazu im Abschnitt Verwaltung. | |||
== Verwaltung == | |||
Alternativ zur eigebauten Pluginverwaltung gibt es auch [[Werkzeuge]], mit denen Plugins verwaltet werden können. | |||
* http://www.totalcmd.net/plugring/tc_plugman.html | |||
* http://www.totalcmd.net/plugring/vic_plugman.html | |||
[[en:Plugins]] | [[en:Plugins]] |
Version vom 8. September 2005, 08:15 Uhr
Einführung
Plugins sind eingeführt worden, um die Funktionalität des Total Commanders zu erweitern. Das Hauptprogramm kann so relativ klein bleiben
Funktionsweise
Plugins sind spezielle [Bibliotheken] die bestimmte Funktionen implementieren. Nicht der Benutzer führt diese Funktionen durch ein Ausführen der Bibliotheken aus, sondern der Total Commander selbst. Der Vorteil dieser Technologie ist, das alle Plugins eines Typs eine weitgehend einheitliche Benutzerschnittstelle aufweisen. Außerdem integrieren sich Plugins reibungslos in die Benutzerschnittstelle des Total Commanders.
Plugintypen
Es gibt vier Plugintypen um die Funktionalität des Total Commander zu erweitern:
- Packer-Plugins (WCX)
- Dateisystem-Plugins (WFX)
- Lister-Plugins (WLX)
- Inhaltsplugins (WDX)
Bezugsquellen
Der beste Weg um ein gesuchtes Plugin zu finden ist der Besuch folgender Seiten:
- totalcmd.net Die erste Wahl für aktuelle Versionen und Werkzeuge.
- Club Total wird nicht so oft aktualisiert aber bietet ein gutes Archiv.
- Offizielle Addon Seite "Getestet vom Author". Für diejenigen, die Wert auf Sicherheit legen und keine Experimente mögen.
Installation
Seit der Version 6.50 hat der Total Commander ein vereinfachtes System zur Installation von Plugins. Es genügt nun das heruntergeladene Pluginarchiv mittels Doppelklick zu öffnen. Anschließend startet der Installationsvorgang. Auch eine manuelle Instllation ist weiterhin möglich. Näheres dazu im Abschnitt Verwaltung.
Verwaltung
Alternativ zur eigebauten Pluginverwaltung gibt es auch Werkzeuge, mit denen Plugins verwaltet werden können.