Näheres zum Wiki -Editor
Im Bearbeiten-Modus wird im Wiki-Editor oben eine Bearbeitungsleiste mit Icons angezeigt, die alle grundlegenden Funktionen bieten:
- Fetter Text: Text mit der Maus markieren und Taste drücken.
- Kursiver Text: Text mit der Maus markieren und Taste drücken.
- Interner Link: Erzeugt in dem Wiki einen Link zu einer anderen (oder fehlenden) Seite
- Externer Link: Erzeugt einen Hypertext-Link mit beschreibenden Titel
- Überschrift der Ebene 2: Text mit der Maus markieren und Taste drücken.
- Bild-Verweis: Link zu einem Bild, das angezeigt werden soll (Copyright?)
- Mediendatei -Verweis: Link zu einer Multimedia -Datei, die man abspielen möchte (Copyright?)
- Mathematische Formel: Formeln verwenden, die mittels LaTex erstellt wurden
- Unformatierter Text: Text so abbilden, das er nicht als Wiki-Code ausgeführt wird
- Signatur mit Datum: Dein Benutzername mit Datum der Bearbeitung wird eingefügt (Diskussion)
- Horizontale Linien (Damit sollte man sparsam umgehen!)
Ferner ist es möglich: Tabellen und Farben (dezent!) zu verwenden,
Inhaltsverzeichnisse zu positionieren oder zu unterdrücken, Seiten in eine bestimmte Kategorie aufzunehmen, Text durch zu streichen /unterstreichen und vieles mehr. Eigentlich ist jede Form möglich, die jemals in anderen Wiki zu sehen war.
Falls dir mal etwas nicht gleich gelingt: Einfach in der Diskussion der Seite deinen Vorschlag machen!
Code aus anderen Wiki Seiten:
Nützlich ist es, einen Browser mit Tabs zu verwenden, der jederzeit ein zurückgehen zu Anleitungen oder extenen Hilfe-Seiten ermöglicht. Auch von dort ist ein kopieren des Codes in dein Editor-Fenster möglich!
Auch in diesen Fall sollte immer die Vorschaufunktion benutzt werden!
Wiki-Syntax
Diese Seite soll als Möglichkeit dienen, die grundlegenden Funktionen aufzuzeigen. Somit ist es auf dieser Seite sehr einfach, die Befehle mit deiner Maus zu markieren, im Rechtsklickmenü zu kopieren und in der Seite, die gerade bearbeitet wird mittels Rechtsklickmenü wieder einzufügen (So wie Textbausteine).
Fetter Text:
'''
Jeweils vor und hinter dem Text erzeugen dickgeschriebenen Text
Kursiver Text:
''
Jeweils vor und hinter dem Text erzeugt schräggeschriebenen Text (Geschmacksache)
Interner Link:
[[]]
Jeweils zwei eckige Klammern vor und hinter einem Wort erzeugen in jeder Wiki -Seite einen Link zu einer fehlenden oder bestehenden Seite.
Eckige Klammern werden auf der Tastatur erzeugt durch die Tasten: [Alt Gr] +[8] oder [9].
Externer Link:
[]
Internet -Adresse mit der Maus markieren und Icon drücken. Auf der Tastatur: [Alt Gr] +[8] oder [9]
Überschrift:
== ==
Text, der in der Mitte dieses Codes steht, erzeugt Überschriften. Ab drei Überschriften auf einer Seite wird automatisch ein Inhaltsverzeichnis erzeugt (TOC=Table of contents). Am einfachsten ist es, den Text mit der Maus markieren und die Taste zu drücken.
Bild-Verweis:
[[Bild:]]
Link zu einem bestehenden Bild, das hier angezeigt wird. (Copyright beachten)
Mediendatei-Verweis:
[[Media:]]
Link zu einer Multimedia-Datei, dass hier abgespielt werden kann. (Copyright?)
Mathematische Formel:
<math></math>
Abbildung von mathematischen Formeln mittels LaTex-Formatierung.
Unformatierter Text:
<nowiki>Unformatierten Text hier einfügen</nowiki>
Ermöglicht es, Code im Wiki abzubilden, der sonst von der Wiki -Software ausgeführt werden würde.
Beispiel: Eine Internet Adresse, die man nicht anklicken kann:
feed://ghisler.ch/board/rss.php?f=2 (Total Commander-Newsreader),
Diesen Text kopieren und (in die Adressleiste) einfügen funktioniert aber weiterhin!
Signatur mit Datum:
--~~~~
Ein klick im Editor darauf erzeugt deine Signatur und den Zeitpunkt der Bearbeitung.
Wichtig bei der Kommunikation mit anderen zB in Diskussionen.
Horizontale Linien:
----
Horizontale Linien sehen zwar schmuck aus, wurden aber in der Vergangenheit zu oft verwendet.
Die Wiki-Software bietet bessere Möglichkeiten für die Gliederung von Inhalten!
Zeilenumbruch erzwingen:
<br/>
manchmal ist es notwendig, einen Zeilenumbruch zu erzwingen, ohne darunter eine Zeile frei zu lassen.
Code in einem grauen Rechteck anzeigen:
Die Zeilen enthalten ein vorstehendes Leerzeichen und werden in einer Schriftart mit "Fester Weite" (Courier oder Ähnliches) angezeigt. Wird exakt so gezeigt, wie im Editor geschrieben wird, einschliesslich Zeilenumbrüchen und Leerzeichen. Oft für die Abbildung von Code und Computerbefehlen verwendet. Einfache Tabellen sind damit auch möglich.
Internen Link anderen Titel geben:
[[Interner Link|Name der angezeigt wird]]
Auf der Tastatur: [Alt Gr] + [>]
Auflistungen:
*
Sternchen mit Leerzeichen erzeugt automatisch eine Auflistung.
Fehlt ein Befehl?
Wer möchte, kann hier noch weitere Wiki -Befehle dokumentieren, aber da es eine Aufzählung wie im Editor sein soll, bitte nicht vor "Horizontale Linien" einfügen!
Bitte keine HTML-Formatierung im Wiki!
Auch wenn Befehle aus anderen Programmiersprachen (HTML, PHP usw) in dem Wiki -Editor funktionieren,
bitte benutzt keinen fremden Code. Es macht sehr viel Arbeit, fremden Code wieder manuell zu entfernen!
Bitte nur spezifische Wiki-Editoren einsetzen oder HTML-Editoren mit entsprechender Wiki-Syntax!