Hilfe zu Ex2FS Plugin

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Bohnsopp
Junior Member
Junior Member
Posts: 10
Joined: 2007-02-16, 10:08 UTC

Hilfe zu Ex2FS Plugin

Post by *Bohnsopp »

Hallo Forum,

ich habe mir in meinen Total Commander das Ex2FS Plugin installiert.
Nun, aber wie und wo kann ich nun auf meine Partitionen zugreifen? Irgendwie ist das Plugin nicht dokumentiert.

Sascha
User avatar
tbeu
Power Member
Power Member
Posts: 1354
Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *tbeu »

Menü Konfiguration->Plugins->Hilfe:

Code: Select all

Dateisystem-Plugins ... werden über die Netzwerkumgebung benutzt.
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
Bohnsopp
Junior Member
Junior Member
Posts: 10
Joined: 2007-02-16, 10:08 UTC

Post by *Bohnsopp »

danke für die Antwort.
Aber wenn ich auf Netz -> Netzwerklaufwerke verbinden gehe bekomme ich diesen Windows Verbindungsdialog.
Trage ich dort jetzt zB \dev\sda6 ein geht das nicht. Also muss es irgendwie anders gehen. Nur wie? Das Plugin ist ja leider nicht dokumentiert!

Sascha
User avatar
tbeu
Power Member
Power Member
Posts: 1354
Joined: 2003-07-04, 07:52 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *tbeu »

Tastenkombination ALT+F1, dann \. Das ist die Netzwerkumgebung! Dort solltest du nun einen kleinen Tux sehen.
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
Bohnsopp
Junior Member
Junior Member
Posts: 10
Joined: 2007-02-16, 10:08 UTC

Post by *Bohnsopp »

Ja danke.
Das wars! Irgendwie habe ich das nicht realisiert, dass es dort auch eine Netzwerkverbindung gibt.

Sascha
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

habe ich das nicht realisiert, dass es dort auch eine Netzwerkverbindung gibt
[OT]

:) Ja, das wird gern übersehen.
Das erlebe ich immer wieder bei TC Neueinsteigern und
auch "Altgedienten" die solche Plugins bisher noch nicht eingesetzt haben.

Dabei ist dies die "Spielwiese" für alle Filesystem-Plugins.
Darunter gibt übrigens noch eine ganze Menge Nützliches!

Siehe auch:
:arrow: http://www.totalcmd.net/directory/fsplugin.html
oder
:arrow: http://www.ghisler.com/dplugins.htm (unter Dateisystemerweiterungen)

Ist halt schon ein bisschen versteckt an dieser Stelle!
Ich habe mal die TC Hilfe durchforstet, so richtig gut dokumentiert ist dies auch nicht!


[/OT]
Räubi
(#2852 + #287609)
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Im Rahmen des Alphatests wurde ein Vorschlag unterbreitet die Dateisystemplugins zugänglicher zu machen. Dieser Vorschlag hat es sogar auf die to do Liste geschafft, allerdings nicht mit höchster Priorität. Vielleicht hilft dieser Thread ja die Priorität ein wenig anzuheben.

Der Vorschlag in Kurzform:
- Ein eigenes Icon in der Laufwerksleiste
- Ein eigner Eintrag in der Laufwerksliste
- Ein eigener Wurzelknoten im Baum

Zudem würde ein Schalter in der Einstellungsdatei die (in Zukunft redundante) Anzeige der Dateisystemplugins in der Netzwerkumgebung abschalten. Dies wäre für alle nützlich, die eine übersichtliche Netzwerkumgebung haben wollen.

Es gibt auch eine getürkte Vorschau auf dieses Feature
http://lefteous.totalcmd.net/tc/images/suggestions/tree_roots.png
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

Es gibt auch eine getürkte Vorschau auf dieses Feature
Danke Lefteous :!:
8)
Support +++




Entschuldigung hiermit an Bohnsopp und alle [OT]-Muffel, daß wir Deinen Thread ein bisschen missbrauchen!
Räubi
(#2852 + #287609)
User avatar
Stitscher
Power Member
Power Member
Posts: 1058
Joined: 2004-02-17, 12:34 UTC
Location: Hamburg, Germany

Post by *Stitscher »

Gute Idee.
Meinen Segen hat dieser Vorschlag. :)

Stitscher
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3381
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Lefteous wrote:Es gibt auch eine getürkte Vorschau auf dieses Feature
a) Hoffentlich bekommts ein hübscheres Icon :D
b) In der Laufwerksliste und der DropDownliste ist es vollkommen unnütz
da es dort schon Icons um dorthin zu springen gibt
(Netzwerkuumgebung und /)
Hoecker sie sind raus!
RedRooster
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2004-12-07, 20:45 UTC
Location: Liechtenstein

Post by *RedRooster »

Kann ich auch nur unterstützen.
Trotz jahrelanger Benutzung des TC habe ich immer noch Horror wenn ich ein PlugIn installieren soll. (Daher lass ich es wohl meistens sein)
Ich wünsche mir ein Button mit dem ich vollen Zugriff / Kontrolle auf alle installierten PlugIns habe.
User avatar
Stitscher
Power Member
Power Member
Posts: 1058
Joined: 2004-02-17, 12:34 UTC
Location: Hamburg, Germany

Post by *Stitscher »

RedRooster wrote:Kann ich auch nur unterstützen.
Trotz jahrelanger Benutzung des TC habe ich immer noch Horror wenn ich ein PlugIn installieren soll. (Daher lass ich es wohl meistens sein)
Ich wünsche mir ein Button mit dem ich vollen Zugriff / Kontrolle auf alle installierten PlugIns habe.
Ich denke du mißverstehst da etwas. Es ist nichts anderes als das, was wir eigentlich schon haben, nur eben deutlicher, übersichtlicher, aber nichts wirklich neues.

Volle Kontrolle hast du hiermit.
http://www.totalcmd.net/plugring/tc_plugman.html

Stitscher
RedRooster
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2004-12-07, 20:45 UTC
Location: Liechtenstein

Post by *RedRooster »

Danke Stitscher für die Antwort
Ja das Tool ist gut. Man hat die PlugIns besser unter Kontrolle.
Vielen Dank!
User avatar
deus-ex
Power Member
Power Member
Posts: 991
Joined: 2003-02-10, 17:45 UTC

Post by *deus-ex »

Lefteous wrote:Im Rahmen des Alphatests wurde ein Vorschlag unterbreitet die Dateisystemplugins zugänglicher zu machen.
Guter Vorschlag. Muß unbedingt rein. Auch ich habe die Dateisystemplugins am Anfang erst gesucht.

Lefteous wrote:Es gibt auch eine getürkte Vorschau auf dieses Feature
Aber es wird doch auch für die deutsche Version umgesetzt, oder? :D

_______
Grüße,
deüs-üx
JOUBE
Power Member
Power Member
Posts: 1680
Joined: 2004-07-08, 08:58 UTC

Post by *JOUBE »

Lefteous wrote:Im Rahmen des Alphatests wurde ein Vorschlag unterbreitet die Dateisystemplugins zugänglicher zu machen. Dieser Vorschlag hat es sogar auf die to do Liste geschafft, allerdings nicht mit höchster Priorität. Vielleicht hilft dieser Thread ja die Priorität ein wenig anzuheben.

Der Vorschlag in Kurzform:
- Ein eigenes Icon in der Laufwerksleiste
- Ein eigner Eintrag in der Laufwerksliste
- Ein eigener Wurzelknoten im Baum
Nachdem inzwischen einige Zeit ins Land gegangen ist seit dem hier zitierten Posting aus dem Februar 2007, wird der Vorschlag auf der Todo Liste ja nach oben gerückt sein. Ich rechne fest damit, dass er in Version 7.5 umgesetzt sein wird. Oder?

Der Kern des Vorschlags: Trennung von Filesystem-Plugins [1] und lokalem Netzwerk.

JOUBE

[1] Eine Auswahl von FS-Plugins, die nur wenig mit dem Begriff "Netzwerk" zu tun haben: CD/DVD Burner, NtXp-Events, NtXp-Services, NtXp-Startup Guard, NtXp-Taskmanager, Registry, UnInstaller, Versions, Virtual Disks...
Post Reply