DateiVergleich per FTP nicht unterstützt...

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

DateiVergleich per FTP nicht unterstützt...

Post by *tom*de »

Bei der Funktion:

cm_CompareFilesByContent

erscheint auch in 6.03a noch immer "Funktion nicht unterstützt." wenn eine lokale Datei mit einer Datei auf FTP-Server verglichen werden soll.

Gibt es Hoffnung, daß dies mal implementiert wird?
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: DateiVergleich per FTP nicht unterstützt...

Post by *Sheepdog »

tom*de wrote:Bei der Funktion:

cm_CompareFilesByContent

erscheint auch in 6.03a noch immer "Funktion nicht unterstützt." wenn eine lokale Datei mit einer Datei auf FTP-Server verglichen werden soll.

Gibt es Hoffnung, daß dies mal implementiert wird?
Wohl eher nicht, denn wo wäre der Vorteil? Die Datei müßte ja in jedem Fall komplett herunter (und zumindest in den Speicher) geladen werden. Dann kann man sie doch gleich temporär herunterladen, und bei einem negativen Vergleich behalten, bei positivem Vergleich wieder löschen. Und falls Du eher die Datei auf dem Server überschreiben wolltest, hättest Du in jedem Fall den download und den upload zum Vergleichen.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Amba
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2004-01-27, 15:21 UTC
Location: Bayern

Post by *Amba »

wo wäre der Vorteil?
Der Vorteil wäre ebenen darin dass man die Datei nicht manuell runterladen muss, mann würde sich hin und her springen zwischen den Fenster sparen.
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

Post by *tom*de »

2Amba
stimmt. Mit dem sftp-plugin geht es übrigens. Gibts vielleicht ein FTP-Plugin? ;-)

2Sheepdog
... und wenn ich zwei Dateien auf Windows Netzwerkservern vergleiche, muß ich sie ja auch nicht vorher herunterladen.
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
Amba
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2004-01-27, 15:21 UTC
Location: Bayern

Post by *Amba »

Bei Windows Netzwerkserver ist es was ganz anderes. Der Server wird durch Windows als Laufwerk eingebunden und aus der sicht des Programmierers macht es gar keinen Unterschied ob es lokale Festplatte, eine Diskette, ein Server oder sonst was ist. Man öffnet einfach diese Datei und fertig. Bei FTP sieht es schon anders aus, da muss man die Datei auf jeden Fall vorher runterladen, auch wenn das intern im Programm geschieht.

An dieser Stelle hätte ich noch eine Frage: Weiss jemand vielleicht ob es für Windows einen Treiber gibt, mit dem man einen FTP Server bei Windows als Laufwerk einbinden kann ? Ich hab schon öfter nach so einer Lösung gesucht, und ein solches Programm nie gefunden.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

tom*de wrote:2Sheepdog
... und wenn ich zwei Dateien auf Windows Netzwerkservern vergleiche, muß ich sie ja auch nicht vorher herunterladen.
Also wenn ich jetzt nicht 'nen kompletten Denkfehler mache, dann müssen die Dateien auch vom Netzwerkserver heruntergeladen werden. Sie müssen doch in den Arbeitsspeicher geladen werden, um überhaupt irgend etwas mit ihnen anfangen zu können. (Selbst die Dateien auf der lokalen Platte. ) Nur geht das von der Platte in den Arbeitsspeicher wesentlich schneller als vom FPT Server (und in der Regel auch als vom Netzwerkserver). Aber der Netzwerkserver liefert die Daten eben so schnell, dass einem das nicht wirklich auffällt.

Der Hinweis, dass man die Dateien nicht manuell herunterladen muss, ist natürlich richtig. Und da könnte man dann vor dem Löschen des temp-files nachfragen ob man die Datei evtl. doch noch braucht.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Amba
Junior Member
Junior Member
Posts: 61
Joined: 2004-01-27, 15:21 UTC
Location: Bayern

Post by *Amba »

Das ist so nicht richtig, die Dateien von einem Netzwerk Server und uch von der lokalen Festplatte müssen nicht komplett in den Arbeitsspeicher geladen werden. Also wenn man die Daten zum Bearbeiten braucht, dann natürlich schon, aber es ist durchaus möglich nur einige Teile der Datei vom Netzwerkserver zu holen, oder nur in bestimmte Bereiche einer Datei zu schreiben oder am Ende was hinzuzufügen ohne diese Datei vorher komplett laden zu müssen. Bei FTP sieht das ein bisschen anders aus, da können Dateien nur komplett übertragen werden, d.h. etweder komlette Datei runterladen oder komplette Datei uploaden.
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

2Amba
Weiss jemand vielleicht ob es für Windows einen Treiber gibt, mit dem man einen FTP Server bei Windows als Laufwerk einbinden kann ? Ich hab schon öfter nach so einer Lösung gesucht, und ein solches Programm nie gefunden.
Wahrscheinlich kennst du die alternative (ich sehe du bist ein fachmann), aber falls nicht, und die möglichkeit besteht, kannst du Samba auf dem server installieren, dann wird der server im Windows netzwerk sichtbar.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

2Amba

Aslo es ging doch um Dateivergleich, oder? Und wenn ich die Datei vergleiche, dann muss ich sie doch auch komplett in den Speicher laden, egal, ob alles auf einmal oder in einzelnen Häppchen. Und via FPT kann ich auch von einer anderen Position aus Laden, als vom Anfang (sonst würde ja download resume nicht funktionieren). Insofern könnte ich auch vom FTP Server Häppchenweise runterladen. Immer nach dem Motto 500Kbyte laden und abbrechen, dann ab ab dem 501 Kbyte download wiederaufnehmen usw.Der Unterschied ist lediglich, dass auf der lokalen Platte die Befehle vom IDE Treiber an die Platte weitergegeben werden und bei FTP muss man das von Hand tun (bzw. macht das der FTP Client).

Mir ging es auch nur darum, dass die Datei in jedem Fall von dort (Platte, Server,FTP Server) nach hier (Arbeitsspeicher transferiert werden muss.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Sheepdog,
Ja, aber beim Netzwerk kummert sich darum das Netzwerk / Windows selbst, d.H. man kann auf eine Datei transparent zugreifen, sei es mit TC oder dem Explorer, keines dieser Programme merkt einen Unterschied, falls es ausdrucklich einen Unterschied nicht sehen will.
Bei FTP gibt es aber die Verbindung nur im TC, also muss sich der TC um alles kummern, was mit den Dateioperationen zu tun hat, sei es Upload, Download, Vergleich, usw.
Kurz gesagt, weil das Handling des Netzwerks nicht allein die Sache von TC ist, ist es einfacher zowas zu implementieren, deshalb ist es auch drin. Der Vergleich zu einer FTP Datei wurde ein Bisschen mehr Programmierarbeit benotigen.

(Dies ist nur meiner Ansicht nach was Amba Sheepdog anschaulich machen mochte.)

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Kosch
Member
Member
Posts: 134
Joined: 2004-04-25, 13:38 UTC

Post by *Kosch »

im prinzip ist es ja so das eine datei (wenn auch nur temporär) immer auf dem pc vom ftp heruntergeladen werden muss. das problem liegt in der natur der sache das man auf einem ftp ist und nicht auf einer lokalen platte das protokoll lässt es wahrscheinlich schlicht nicht zu. ich denke dafür ist es auch nie gedacht gewesen, aber ich muss einräumen das ich es nicht wirklich weiß.
nur sehe ich wie es im normalfall abläuft. wenn ich eine php datei meinetwegen bearbeiten will muss diese temporär auf meinem rechner gespeichert werden dann wieder verändert hochgeladen.
wahrscheinlich einfach deswegen weil ich keine datei von meinem rechner öffnen kann auf dem ftp.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Das Problem lieg m. E. darin, dass bei einem FTP-Vergleich die zusätzliche Funktionalität eingebaut werden müsste, die Datei(en) erst herunterzuladen. Dann sollte aber auch hnzugefügt werden, dass dei Dateien zunächst 'aufbewahrt' werden, damit man sie zum ändern nicht noch einmal herunterladen muss. (dies wollte ich mit meinem Posting ausdrücken.)
Ausserdem würde das gane erst wirklich Sinn machen, wenn man die Unterschiede speichern kann was beim normale Dateivergleich ja auch schon angefragt wurde). Damit könnte man dann den Dateivergleich auslösen, sich anderen Dingen zuwenden, und wenn die Datein heruntergeladen und verglichen sind, sich an deren Bearbeitung machen.
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

Der Vorteil wäre ebenen darin dass man die Datei nicht manuell runterladen muss, mann würde sich hin und her springen zwischen den Fenster sparen.
Einverstanden.
Übrigens: es wäre schön, wenn man den Dateivergleich tool einfach mit einem externen ersetzen könnte, wie zb ExamDiff oder BeyondCompare. Dann hätte man viele vorteile des internen tools (vergleich mit dateien in archives oder wenn implementiert, in ftp, vergleich ausgewählten dateien, usw) und des externen tools (änderungen speichern, suchen, usw, usw).
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

Post by *tom*de »

Danke für die hohe Resonanz.

2SanskritFritz
z.B. Button erstellen:
Kommando: windiff
Parameter: %P%N %T%M


Nochmal zum Dateivergelich per FTP:

TC macht nicht nur Win-Netzwerklaufwerke A: ... Z: sehr transparent, sondern auch FTP-"Laufwerke" 0: ... 9:

Nun kann ich auf FTP-Laufwerken z.B. Dateien ansehen F3, sogar editieren F4, leider aber nicht vergleichen. Dazu muß *ich* sie eben erst manuell herunterladen.

Also nochmal:
Gibt es Hoffnung, daß dies mal implementiert wird?
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

tom*de wrote:Nun kann ich auf FTP-Laufwerken z.B. Dateien ansehen F3, sogar editieren F4, leider aber nicht vergleichen. Dazu muß *ich* sie eben erst manuell herunterladen.

Also nochmal:
Gibt es Hoffnung, daß dies mal implementiert wird?
Also da findet man doch jeden Tag (manchmal mit etwas Hilfe :lol: ) ein neues Feature im TC. Das war mr noch gar nicht aufgefallen, dass man via FTP Dateien bearbeiten kann. Insofern ist es natürlich unverständlich, dass ein Dateivergleich nicht geht. Das sollte dann nicht so schwerz zu implementieren sein.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Post Reply