Total SQX 1.10 (Packerplugin)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

Lefteous wrote:Bringt es dir denn etwas, wenn du weißt wer der Schuldige ist?
Da habe ich mich ungeschickt ausgedrückt: Schuldzuweisungen sind nicht lösungsorientiert, bringen also niemandem etwas. Wenn ich der "Schuldige" bin, also ein Bedienungs- oder Konfigurationsfehler vorliegt oder ein bestimmtes Ergebnis zu unrecht erwartet wurde (wie im vorliegenden Fall), möchte ich das schon gerne wissen, da ich dann eine Chance habe, das Problem (mit Hilfe der Forennutzer) zu beheben bzw. meine Erwartung zu korrigieren.

Total SQX 1.01 speichert, genau wie Speed Commander 11.0, die Dateinamen als ANSI. [...]
Danke für die Erläuterung!

Es gibt jedoch auch die Möglichkeit die Dateien alternativ als ASCII zu speichern. Ich kann das gerne als Option in die nächste Version einbauen, wenn auch vorerst ohne GUI.
Wäre das OK?
Das wäre absolut OK! Danke! :)
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Ab sofort ist Total SQX 1.02 verfügbar.

Download
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

TotalSQX 1.02: Feedback

Post by *van Dusen »

Hallo Lefteous,

herzlichen Dank, dass Du Dich so zügig um die gemeldeten Probleme kümmerst und kurzfristig Updates bereitstellst!

Zur neuen Version 1.02 des Plugins:


Dateinamen in ASCII speichern

Funktioniert prächtig! Die Dateinamen behalten jetzt beim Packen und Entpacken ihre "Sonderzeichen".


Verschieben ohne Rekursion

Auch hier funktioniert jetzt fast alles wie erwartet.
Die neue Fehlermeldung "One or more directories have not been deleted" ist m.E. völlig ausreichend. Auch gibt es in keinem bisher von mir nachgetesteten Fall mehr Datenverluste.

Übrig bleibt nur eine Konstellation, die das Plugin noch nicht mag und hängenbleibt:

Code: Select all

Dir1
+---SubDir1.1
|   +---Dat1.1.1
+---SubDir1.2
    +---Dat1.2.1
Also ein Verzeichnis, welches nur Unterverzeichnisse, aber keine Dateien enthält. Die Unterverzeichnisse dürfen auch leer sein, spielt für den Fehler keine Rolle.
Nun wird nur genau dieses eine Verzeichnis <Dir1> markiert und gepackt. Plugin hängt.

Wurde mehr als genau ein Eintrag markiert, also z.B. <Dir1> und (ein oben nicht dargestelltes) <Dir2>, dann klappt alles.


Sprachdatei

Hast Du einen Tipp, wie ich das Plugin wieder auf deutsch umstellen kann? Seit V1.02 verwendet es englisch als Sprache.

Ich habe den Abschnitt "[dingens]" der mitgelieferten <TotalSQX_DEU.lng> in "[deu]" umbenannt. Da sich nichts änderte (natürlich nach TC-Restart), habe ich den (vorher nicht vorhandenen) Schlüssel "LanguageINI=WCMD_DEU.lng" in meine <wincmd.ini> eingetragen. Auch das verhalf dem Plugin (nach Restart) nicht zu einer deutschsprachigen Oberfläche.
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Stimmt, das Plugin spricht plötzlich englisch.
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2van Dusen
danke fürs Testen.
Übrig bleibt nur eine Konstellation
Das kann ich nicht nachvollziehen.
Fragen dazu:
1) Welche Einstellungen verwendest du beim Packen?
2) Wann genau hängt das Programm?
Hast Du einen Tipp, wie ich das Plugin wieder auf deutsch umstellen kann?
Da hat sich tatsächlich ein Fehler eingeschlichen. Allerdings führt ein Umbenennen nach [deu] dazu, dass es bei mir wieder funktioniert.
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

2Lefteous
Das kann ich nicht nachvollziehen.
Ähm... ja... die oben beschriebene Konstellation führt ja auch gar nicht zum Fehler :oops: ... Tut mir leid!
Hier nun eine hoffentlich zutreffende Beschreibung:

Fall 1
Alles OK: Zu packendes Verzeichnis enthält in DirA eine Datei

Code: Select all

DirA_PackMich <Dir>
+---DirB <Dir>
+---DatA.1
Fall 2
Alles OK: Zu packendes Verzeichnis enthält in DirB eine Datei

Code: Select all

DirA_PackMich <Dir>
+---DirB <Dir>
    +---DatB.1
Fall 3
Hängt: Zu packendes Verzeichnis enthält zwar Dateien, aber frühestens in DirC (oder noch tiefer)

Code: Select all

DirA_PackMich <Dir>
+---DirB <Dir>
     +---DirC <Dir>
         +---DatC.1
Fall 4
Alles OK: Kombination aus Fall 3 und Fall 1

Code: Select all

DirA_PackMich <Dir>
+---DirB1 <Dir>
|    +---DirC <Dir>
|        +---DatC.1
+---DirB2 <Dir>
+---DatA.1
Fall 5
Hängt: Kombination aus Fall 3 und Fall 2

Code: Select all

DirA_PackMich <Dir>
+---DirB1 <Dir>
|    +---DirC <Dir>
|        +---DatC.1
+---DirB2 <Dir>
    +---DatB2.1
Fall 6
Hängt: Zu packendes Verzeichnis enthält ausschließlich leere Unterverzeichnisse

Code: Select all

DirA_PackMich <Dir>
+---DirB <Dir>
Fall 7
Hängt: Zu packendes Verzeichnis enthält ausschließlich leere Unterverzeichnisse

Code: Select all

DirA_PackMich <Dir>
+---DirB <Dir>
    +---DirC <Dir>
Fall 8
Hängt: Zu packendes Verzeichnis ist komplett leer

Code: Select all

DirA_PackMich <Dir>
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
1) Welche Einstellungen verwendest du beim Packen?
TC-Dialog "Dateien packen":

[X] Pfadnamen speichern
[ ] Unterverzeichnisse rekursiv
[ ] Multivolume
[X] Verschieben
[ ] SFX
[ ] Separate Archive
[ ] Verschlüsseln


TotalSQX.ini:

[Pack]
FileFormat=1
CompressionRate=5
SolidArchives=1
DictionarySize=12
ExeCompression=1
TextCompression=1
TextMemory=32
TextOrder=16
MultimediaCompression=1
AudioCompression=1
AudioChannels=1
AudioChannelsWidth=16
RGBCompression=1
UltraMatchLink=2
RecoveryData=1
ExternalRecoveryData=0
Encryption=0
CreateSignature=0
Envelope=2
SignatureFile=
StoreExtendedTimestamp=1
StoreSecurityAttributes=0
StoreStreams=1
AutoSaveComments=0
PerformExtendedTest=1
TempFolder=
VolumeSize=0
UserVolumeUnit=0
FileNames=1
[SFX]
Type=1
System=2
HintTitle=
HintMessage=
HintButtons=0
AboutMessage=
DefaultFolder=
CommandToExecute=
OverwriteAll=0
AutoExtract=0
LanguageFile=C:\Programme\TotalCmd\PlugIns\TotalSQX\sfx\sfx_lang_deu.lng
IconPath=
CompanyName=
LegalCopyright=
FileDescription=
FileVersion=
ProductName=
ProductVersion=
WantHintDialog=0
WantCustomAboutDialog=0
WantCustomVersionInformation=0

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
2) Wann genau hängt das Programm?
Nachdem das Archiv (übrigens korrekt) erstellt wurde, also vermutlich
* beim Integritätstest oder
* beim Löschversuch oder
* vor Ausgabe der Fehlermeldung

Zu sehen ist das Pack-Fortschrittsfenster mit der Anzeige der gerade gepackten Datei. Im Anschluss ans Packen würde ja der Integritätstest durchgeführt werden, bei dem die Anzeige der gerade geprüften Datei ja etwas anders ist (es werden relative statt absolute Pfade gezeigt): Dies bekommt man nicht mehr zu sehen, dieser Anzeigebereich des Pack-Fortschrittsfensters wird von einem weißen Rechteck überlagert (spätestens, wenn man den "Abbrechen"-Button anklickt), soll also wohl gerade aktualisiert werden.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2van Dusen
Danke für deine ganzen weiteren Tests. Ich habe mal ein paar Testfälle durchgespielt und habe dabei festegestellt, dass zumindest in einigen der Fälle die Option "in Archiv verschieben" gar keine Rolle spielt.
Nach meinen Untersuchungen sieht es folgendermaßen aus: Der Packvorgang wird nicht abgeschlossen, wenn Reperaturdaten erstellt werden solle, jedoch keine Dateien im Archiv gespeichert sind (sondern nur Ordner).
Kannst Du das bestätigen?
Übrigens konnte ich das Problem im SpeedCommander nachvollziehen.
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

@Lefteous
Könntest bitte noch einmal genau beschreiben, was zu tun ist, dass das Plugin wieder deutsch spricht?
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Andreas
Hallo,
Könntest bitte noch einmal genau beschreiben, was zu tun ist, dass das Plugin wieder deutsch spricht?
1. Im Unterverzeichnis "Language" des Plugin-Verzeichnisses die Datei "TotalSQX_DEU.lng" mit einem Texteditor öffnen.
2. In der ersten Zeile der Datei [dingens] furch [deu] ersetzen.

Die Änderung wird nach einem Entladen des Plugins oder dem erneuten Aufruf des Dialogs "Total SQX Packoptionen" wirksam.
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Hi,

sieht am Anfang somit so aus:

Code: Select all

[deu]
100=Allgemeines
101=Sicherheit
102=Archivkommentar
103=Selbstentpackende Archive
104=Pfade ....
Tut sich nach einem Neustart des TCs leider gar nichts.
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Andreas
Wie heißt denn deine Total Commander Sprachdatei?
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

languageini=WCMD_DEU1.LNG
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Andreas
Dann musst Du die Total SQX-Sprachdatei entsprechend umbenennen:
TotalSQX_DEU1.lng
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

... und es muss dann auch der Eintrag in der ersten Zeile der Sprachdatei wieder angepasst werden, nämlich [deu1] - jetzt hab ich's :)!
Danke für die Hilfe!
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Hallo,

bei mir werden die Archive nicht signiert. Meine aqx-Datei liegt im Verzeichnis, in dem auch das Plugin installiert ist und der Pfad ist auch im Plugin angegeben :(
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Post Reply