Kartei-Reiter System ähnlich Opera

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Jonas
Senior Member
Senior Member
Posts: 325
Joined: 2003-05-27, 16:59 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Jonas »

Also ich spreche mich auch klar für unterschiedliche Tabs für das linke und rechte Fenster aus. Wenn ein Tab eine Feste Kompination aus Quell und Zeilfenster wäre, täten es auch einfach mehrere Instanzen des TC. Aber gerade wenn ich, was bei mir häufiger vorkommt, mit 3 Locations arbeiten muss, wären Tabs einfach genial. Wie bereits gesagt, liegt ein Weiterer Vorteil in der Speicherung von Position und Markierungen. Allein Desshalb zierhe ich diese Variante einem Temporären Verzeichnismenü vor.

Aber auch eine optional feste Kombi aus Quell- und Zeilverzeichnis wäre gut. Hier schätze ich sehr die Lösung des KDE-Browsers Konqueror: Eine kleine Checkbox für die veste verlinkung mit dem Zielverzeichnis.

Anfangs dachte ich mir eine extra Leiste für die Tabs (optional aktivierbar über Einstellungen->Layout); wobei die Buttons hierfür immer so breit wie möglich wären (als 1/2 Fensterbreite bei 2 Tabs) und mit dem letzen Teil des Pfades betitels würden. (evtl. noch der Laufwerksbuchstabe davor, also "[D] ... \lezter_verzeichnisname\*.*") und in der Statusleiste unter der Scrollbar die Checkbos zum verlinken mit dem Zielverzeichnis.

Aber die Idee mit den mehreren Zeilen für den Pfad (Einstellungen->Layout->aktueller Pfad) gefällt mir auch sehr gut. Die Checkbos zum verlinken mit dem Zielverzeichnis würde sich auch sehr gut dahinter machen.

Was gefiele Euch denn besser (Tabs wie in dem geklauten Bild aus dem engl. Forum gefallen mir optisch nicht ;) )

[1] http://www.jonas-baehr.de/forum/tabt-TC-1.png
[2] http://www.jonas-baehr.de/forum/tabt-TC-2.png

In der 2. Variante bekäme man über das Icon rechts einen neuen Tab der einer verdoppelung des activen entspricht. die Checkbos zum verlinken mit dem Zeilverzeichnis wäre unter der Scrollbar....
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 20:41 UTC, edited 1 time in total.
Jonas
Senior Member
Senior Member
Posts: 325
Joined: 2003-05-27, 16:59 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Jonas »

ok, wenn bliebe für mich noch der Aspekt der Übersichtlichkeit, aber das ist, wie ich einsehe, Geschmakssache.
Unter diesem Gesichtspunkt könnte eine Verschmelzung meiner beiden Bilder eine Lösung darstellen die alle zufriedenstellen dürfte:
Die User die die Übersicht bevorzugen könnten über Einstellungen->Layout die Tab-Leiste aktivieren, die alle Einträge des temporären Verzeichnismenüs in der Form von Bild 2 darstellt.
Alle diejenigen, denen eine Aufgeräumte Oberfläche lieber ist und daher auf die Tab-Leiste verzichten möchten, könnten mit Alt+Ctrl+'curser-down' das tmp-Verzeichnismenü ausfahren was sich wie Bild 1 darstellen könnte. Untermenüs oder cm_*-Funktionen wie im Ctrl-D Verzeichnismenü sind ja überflüssig, dafür brauchte man die Checkbox zum verlinken mit dem Ziel-Dir. Daher finde ich diese Darstellung ganz sinnvoll.
Dazu könnte man generell noch folgende Hot-Keys einführen:
Alt+Ctrl+'curser-up' -> Neuer Tab (bzw. neuer Eintrag im tmp-Verzeichnismenü, je nach Sichtweise) aus einer Verdoppelung der Sktuellen Location.
Alt+Ctrl+'curser-left' -> Vorheriger Tab
Alt+Ctrl+'curser-right' -> Nächster Tab
Über die Emulation durch AltGr sollte eine Navigation durch seine Tabs auch sehr schnell und vor allem für mauslastige Menschen mit einer Hand bedienbar sein.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50390
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Also ich tendiere am ehesten auf diese Lösung:
http://www.soreno.dk/images/tab_totalcmdr.png

Allerdings mit den Namen der Verzeichnisse in den Tabs, ewventuell per Rechtsklick durch den User aenderbar, und mit dem vollen Namen per Tip.

Wenn die Tabs nicht Platz haben, dann werden sie halt wie beim Mozilla zusammengeschoben, und es erscheint nur ein Teilname:
Verzeich...

Was meint ihr?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
TCrules
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2003-05-25, 14:55 UTC

Post by *TCrules »

Ich finde http://www.soreno.dk/images/tab_totalcmdr.png auch am besten. Auch vom Aussehen her.

Es sollte unbedingt für jede der beiden Seiten ein Tabsystem geben!

Und solange nur ein Tab auf ist (und auf jeder Seite muß ja mindestens ein Tab offen sein), braucht man die Tableiste nicht. Erst wenn es zwei Tabs sind, muß dafür überhaupt Platz verwendet werden! (Wie in Mozilla)

Es wäre cool, wenn ein Doppelclick auf ein Tab dieses schließen würde!
Dann muß kein Code da sein, der in das Tab hinein umständlich einen Schließen/X-Button reinmalt! Außerdem muß man nicht genau zielen und hat es schnell zugemacht!

Es wäre auch total praktisch, dass wenn man sich in einem Ordner befindet und der Cursor gerade auf einem Unterverzeichnis steht, dass es dann eine Tastenkombination (oder mittlere Maustaste??) gibt, die diesen Ordner unter dem Cursor in einem neuen Tab öffnet, ohne im Ursprungstab den Ordner zu betreten. Denn dadurch kann man schnell über eine Ordnerliste gehen und die interessanten aufklappen. Das neue Tab sollte dann auch "im Hintergrund" geöffnet werden, womit ich meine, dass es einfach nicht den Fokus bekommt, sondern man dort bleibt, wo man war!

Für irgendwann später mal interessant wäre doch vielleicht auch, die "Anwenden" Funktion aus dem Suchendialog mit den Tabs zu verbinden: Der Anwenden-Button könnte alle Ordner in je einem neuen Tab aufmachen, wo Dateien gefunden wurden und dort die gefundenen Dateien rot markieren. Aber das ist erstmal garnicht wichtig!

Danke, dass Tabs in Betracht gezogen werden und vielleicht sogar bald kommen könnten! :D :D :-)[/quote]
Jonas
Senior Member
Senior Member
Posts: 325
Joined: 2003-05-27, 16:59 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Jonas »

Wie die Tabs aussehen finde ich ehr nebensächlich. Mir persönlich sind einfach Buttons wie in http://www.jonas-baehr.de/forum/tabt-TC-2.png lieber, aber das ist Geschmakssache soll für mich kein Aufhänger sein. Ich vermute nur, das es auf Button-Basis ein Ausblenden der Tab-Leiste leichter zu implementieren ist.

Den Doppelklick zum schliessen des Tabs finde ich von der Bedienung her nicht besonders ansprechend. So könnte man sehr leicht versehentlich Tabs schliessen wenn man nur über den Intuitiven "Umbenenn-Klick" dem Tab einen anderen Namen geben möchte.... Der Geschwindigkeit würde auch zB. ein AltGr(Ctrl+Alt)+Klick zum schliessen nichts abtun, wäre aber sicherer.

Die Idee, das Verzeichniss unter dem Curser als neuen Tab im Hintergrund zu öffnen geefällt mir sehr gut. Dafür würde ich meinen Vorschlag für Hot-Keys wie folgt abändern:
Alt+Ctrl+'curser-up' od. Alt+Ctrl+dbl-Klick -> Neuer Tab mit dem Verzeichnis unter dem Curser öffnet sich im Hintergrund (über Setup im Vordergrund?)
Alt+Ctrl+'curser-left' -> Vorheriger Tab
Alt+Ctrl+'curser-right' -> Nächster Tab
Alt+Ctrl+'curser-down' -> Eine Liste aller Tabs mit vollem Verzeichnisnamen für das Aktuelle Fenster (mit der selben Funktion wie http://www.jonas-baehr.de/forum/tabt-TC-1.png)

Jeden Order mit gefundenen Suchergebnissen als eigenen Tab dürfte schnell sehr unübersichtlich werden, aber die Option auf die Anwendung der Suche als neuen Tab fände ich gut. (btw: da ist noch ein Bug in der Anwendung der Sucherergebnisse in Bezug auf den Tooltip: http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=786#7600)

Auch die Idee, das die Tableiste nur bei Bedarf da ist, finde ich gut. So das man unter 'Einstellungen->Layout' für die Tab-Leiste die Optionen "Immer sichtbar", "Nie sichtbar" und "nur bei Bedarf sichtbar" hätte.

Was sicher noch interessant wäre, für mich aber nicht oberste Priorität hat, wäre die Checkbox zum verlinken mit dem Zeilverzeichnis, was wie ich finde in Konqueror recht schön gelöst ist (siehe Post oben)

--
Ich freue mich auch, das ein derartiges System in greifbare Nähe rückt :)
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13141
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Christian,
Was meint ihr?.

Meine Unterstutzung hast du.

Danke
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Ich hab noch einen ergänzenden Vorschlag: Bei Opera kann man einstellen ob die Tableiste oben, unten, links oder rechts angeordnet ist. Während es bei zwei Fenstern nebeneinander im TC Sinn machen würde zwischen oben und unten zu wählen zu könnenm könnte ich mir vorstellen, dass bei vertikaler Anordnung eine Auswahl zwischen links und rechts sinnvoll wäre.

Die Idee, das Verzeichniss unter dem Curser als neuen Tab im Hintergrund zu öffnen geefällt mir sehr gut. Dafür würde ich meinen Vorschlag für Hot-Keys wie folgt abändern:
Alt+Ctrl+'curser-up' od. Alt+Ctrl+dbl-Klick -> Neuer Tab mit dem Verzeichnis unter dem Curser öffnet sich im Hintergrund (über Setup im Vordergrund?)
Alt+Ctrl+'curser-left' -> Vorheriger Tab
Alt+Ctrl+'curser-right' -> Nächster Tab
Alt+Ctrl+'curser-down' -> Eine Liste aller Tabs mit vollem Verzeichnisnamen für das Aktuelle Fenster
Ich finde diese Diskussion über Shortcuts schon etwas bizarr. Soll sich doch jeder die Shortcuts so definieren wie er will. Die Vorgabeeinstellungen sollten sich an gängigen Windows-Standards orientieren.


Die Ideen mit der Funktion Verzeichnis unter Cursor als neues Tab öffnen und Suchergebnisse in neuem Tab anzeigen sind spitze!
User avatar
deus-ex
Power Member
Power Member
Posts: 979
Joined: 2003-02-10, 17:45 UTC

Post by *deus-ex »

Ja, Tabs sind eine gute Ergänzung. :D
Den Doppelklick zum schliessen des Tabs finde ich von der Bedienung her nicht besonders ansprechend. So könnte man sehr leicht versehentlich Tabs schliessen...
Lösungsvorschlag, entliehen aus dem Freeware-Internetbrowser Avantbrowser http://www.avantbrowser.com:

1. Schließen von Tabs per Doppelklick
2. Schließen von Tabs per mittlerer Maustaste
3. Schließen von Tabs per Rechtsklickmenü

Beim Avantbrowser sind Nr. 1 und 2 optional aktivierbar, Nr. 3 steht immer zur Verfügung.
Ralfi
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2003-02-09, 10:46 UTC

Post by *Ralfi »

Auch ich würde die Tabs begrüßen. M.E. eine gute Idee!
Grüße
Ralfi
Boris99
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2003-06-11, 07:27 UTC

Post by *Boris99 »

ghisler(Author) wrote:Also ich tendiere am ehesten auf diese Lösung:
http://www.soreno.dk/images/tab_totalcmdr.png
Was meint ihr?
Bin ich auch dafür, das wird wohl die praktischste Lösung sein.
Steht irgendein Termin in Aussicht, wann diese Funktion implementiert sein wird?

Boris
User avatar
CADweazle
Senior Member
Senior Member
Posts: 297
Joined: 2003-04-03, 09:10 UTC
Location: Freiburg i.Br. Deutschland

Post by *CADweazle »

2ghisler(Author)

Absolut gut!!

Zu den Vorschlägen:

- Anordnung (oben, unten, ...): nice to have
- Schliessen : wie deus-ex
- Verzeicnis unter Cursor als neuer Tab: sehr gut, noch besser wenn man steuern könnte auf welcher Seite der Tab angelegt wird (z.B. CTRL-Alt-Cusor rechts: neuer Tab im rechten Fenster)
- Tabs nur bei Bedarf: sehr gut
- Anwenden der Suche als neuer Tab: sehr gut
- Verlinken Quell-/Ziel-Tab: wenn schon denn schon -> sehr gut und wichtig
- Aussehen: "http://www.soreno.dk/images/tab_totalcmdr.png" gefällt mir am besten
- Shortcuts allgemein: tja, da hat wohl jeder seine eigenen Vorstellungen (s.o. & s.u.) also am besten mit editierbaren Voreinstellungen.

Zusätzliche Vorschläge:
- Verwaltung von gespeicherten Tabs über das Verzeichnismenü (z.B. normaler Zugang Linksklick, als Tab per Rechtsklick)
- grouped-Tabs: festdefinierte Gruppen von Tabs (auch linked Quell-Ziel Gruppen), z.B. zur Serververwaltung (5 Server gleichzeitig im Zielfenster); Aufruf der Gruppen über Icon neben den Icons "Wechsel ins Quell/Vaterverzeichnis - Dialog dann wie Verzeichnismenü (Tabmenü)
- Shortcuts: wie wäre es mit Ctrl-Tab für das Wechseln durch die Tabs auf einer Seite?
- Berücksichtigen der Datei desktop.ini: dort definiertes Icon dem Tabtext voranstellen -> Übersichtlichkeit!!
und jetzt der Hammer:
- wenn in jedem Tab ein Verzeichnis markiert ist, die Quelldatei(en)/Verzeichnisse in jedes markierte Tabziel kopieren - WOW 8)

Apropos: wie wäre es, wenn Du dazu einen Poll eröffnest und die bis dahin gemachten (und Dir sinnvoll/machbar) erscheinenden Vorschläge abstimmen lässt?

Wie immer: alle Angaben imho und ohne Gewähr :twisted:
Cheer up, Karl
Jonas
Senior Member
Senior Member
Posts: 325
Joined: 2003-05-27, 16:59 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Jonas »

In Gruppen organisierte Tabs wären genial! Sowas könnte man gut über das Verzeichnismenü machen. Dort könnte eine Tab-Gruppe wie ein Untermenü gehandhabt werden, indem beim Konfigurieren eine Liste der Tab-Kommands steht, wie zB.:
cm_NewLeftTab cd c:\verz1\lala\
cm_CloseAllRightTabs
cm_NewRightTab cd c:\verz2\lolo\
cm_New_RightTab cm_OpenDesktop

Beim Anzeigen könnte das Menü dann folgende Einträge haben:
Tab-Gruppe öffnen
-
Aktuelles Verzeichnis {hinzufühgen | enfternen}
Aktuelles Tab-Set hinzufühgen
(Wie bei Verzeichnissen zZ. auch mit der option auf das Zielverzeichnis/Tab-Set)

Das Anwenden von Kopier-Aktionen auf alle markierten Dateien/Verzeichnisse auch in nicht aktiven Tabs halte ich für problematisch und sollte standartmässig zumindest nicht ohne Warnung ausgeführt werden!

Das mit dem Icon wäre auch eine feine Sache! Solche habe ich zwar nur für sehr wenige Verzeichnisse, aber es sind doch gedare diese mit denen ich sehr viel arbeite.
Aber gerade mit Icons gefiehle mir diese Variante http://www.jonas-baehr.de/forum/tabt-TC-2.png doch sehr viel besser. Hierzu würde ich vorschlagen den Tab nur über ein Doppel-Klick auf das Icon zu schliessen
(das Icon zum verlinken mit dem Ziel-Dir, die Checkbox, habe ich mir von Konqueror ausgeliehen)
User avatar
Teal'c
Junior Member
Junior Member
Posts: 70
Joined: 2003-02-08, 05:05 UTC

Post by *Teal'c »

ghisler(Author) wrote:Also ich tendiere am ehesten auf diese Lösung:
http://www.soreno.dk/images/tab_totalcmdr.png

Allerdings mit den Namen der Verzeichnisse in den Tabs, ewventuell per Rechtsklick durch den User aenderbar, und mit dem vollen Namen per Tip.

Wenn die Tabs nicht Platz haben, dann werden sie halt wie beim Mozilla zusammengeschoben, und es erscheint nur ein Teilname:
Verzeich...

Was meint ihr?
Das waere Ultra Super Geil :)
Greetz Teal'c
Jonas
Senior Member
Senior Member
Posts: 325
Joined: 2003-05-27, 16:59 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Jonas »

Diese Disskution wird zZ. im engl. Forum fortgesetzt
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1166
Post Reply