Skalierung der Symbolleistenicons bei Darstellgröße 24 Pixel
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Skalierung der Symbolleistenicons bei Darstellgröße 24 Pixel
Für 'Total Commander' v6.54a habe ich eine benutzerdefinierte Symbolleiste erstellt und jede Schaltfläche mit individuellem Piktogramm versehen. Als Ressource kommen Bilder im ICO-Format zum Einsatz. Die momentane Darstellungsgröße (”Optionen | Buttonbar ändern... | Grösse”) beläuft sich auf 32 Pixel, dementsprechend die Dimensionen der Icon-Ressourcedateien ebenfalls 32 Pixel aufweisen. Insofern ergeben sich keinerlei Schwierigkeiten, die Piktogramme der Symbolleiste werden korrekt und unverzerrt dargestellt.
Ändere ich nun die Darstellungsgröße (”Optionen | Buttonbar ändern... | Grösse”) der Symbolleiste auf bspw. 16 oder 48 Pixel, und lege dementsprechend dimensionierte Icon-Ressourcen zugrunde, also ebensfalls in den Maßen 16 respektive 48 Pixel, so ergibt sich auch in diesem Fall ein durch und durch konsistentes Bild; die Piktogramme der Symbolleiste werden korrekt und unverzerrt dargestellt.
Basierend auf der im vorherigen Absatz beschriebenen Vorgehensweise, jedoch mit der Variation auf eine Größe von 24 Pixel, ändert sich das bisherige Bild schlagartig. Die Piktogramme der Symbolleiste erscheinen plötzlich skaliert auf ihren zugewiesenen Schaltflächen.
Meine Frage, welche sich ebenso unschwer wie gleichzeitig automatisch daraus ableiten läßt: Auf welcher Ursache fußt jene Dysfunktion, welche Kompensationsmaßnahmen können getroffen werden?
Für sachdienliche Hinweise, sowie Rat und Tat in obiger Affäre, im voraus besten Dank.
([url=http://]Illustration des Sachverhaltes[/url])
EDIT: Link deaktiviert.
Ändere ich nun die Darstellungsgröße (”Optionen | Buttonbar ändern... | Grösse”) der Symbolleiste auf bspw. 16 oder 48 Pixel, und lege dementsprechend dimensionierte Icon-Ressourcen zugrunde, also ebensfalls in den Maßen 16 respektive 48 Pixel, so ergibt sich auch in diesem Fall ein durch und durch konsistentes Bild; die Piktogramme der Symbolleiste werden korrekt und unverzerrt dargestellt.
Basierend auf der im vorherigen Absatz beschriebenen Vorgehensweise, jedoch mit der Variation auf eine Größe von 24 Pixel, ändert sich das bisherige Bild schlagartig. Die Piktogramme der Symbolleiste erscheinen plötzlich skaliert auf ihren zugewiesenen Schaltflächen.
Meine Frage, welche sich ebenso unschwer wie gleichzeitig automatisch daraus ableiten läßt: Auf welcher Ursache fußt jene Dysfunktion, welche Kompensationsmaßnahmen können getroffen werden?
Für sachdienliche Hinweise, sowie Rat und Tat in obiger Affäre, im voraus besten Dank.
([url=http://]Illustration des Sachverhaltes[/url])
EDIT: Link deaktiviert.
Last edited by DeeDee on 2007-05-04, 21:06 UTC, edited 1 time in total.
- StickyNomad
- Power Member
- Posts: 1933
- Joined: 2004-01-10, 00:15 UTC
- Location: Germany
Nun, dann schaut’s [url=http://]so[/url] aus – und damit leider auch nicht besser, eher im Gegenteil. (Auch ist für die übrigen Symbolgrößen wie 16, 32 und 48 Pixel die Option ”Kleine Icons” nicht erforderlich, damit ein lupenreines Bild zustande kommt.) Nach wie vor schwebt ein kapitales Fragezeichen über meinem Kopf.
EDIT: Link deaktiviert.
EDIT: Link deaktiviert.
Last edited by DeeDee on 2007-05-04, 21:07 UTC, edited 1 time in total.
Am besten auf den Total Commander 7 aktualisieren. Da hat sich in Sachen Icons einiges Positives getan.welche Kompensationsmaßnahmen können getroffen werden?
Dort kann man Button- und Icongröße unabhängig voneinander einstellen und Darstellungsproblem mit 24² Icons sind dort auch nicht bekannt.
Mein Tipp:
- Größe 28 (Buttongröße)
- Kleine Icons ankreuzen (das heißt sie werden nicht auf Buttongröße skaliert) und auf 24.
p.s.: Wenn du ansprechende, für die Allgemeinheit interessante Icons hast, dann ist es immer nett, wenn die zum Download angeboten werden.
- StickyNomad
- Power Member
- Posts: 1933
- Joined: 2004-01-10, 00:15 UTC
- Location: Germany
Also liegt die Ursache, womöglich und in aller Vorsicht ausgedrückt, eher in einer Unfähigkeit der Applikation, als in einer desjenigen, der sie bedient? Nun, einstweilen kann ich mich ganz krampflos mit einer Symbolgröße von 32 Pixeln arrangieren, schließlich tat ich das die ganze letzte Zeit über auch schon. Es war mehr eine Sache des Generellen. Ein Update allein der Symbole willen scheint mir zur Stunde ein Quäntchen zu hypertroph. Die empfohlene Strategie behalte ich solange jedoch sicher im Hinterkopf.
Ob meine Pinselkreationen für die Bedienelemente der Symbolleiste ansprechend oder gar in irgendeiner Weise für die Allgemeinheit von echtem Interesse sind, entzieht sich einerseits meiner Kenntnis und dürfte andererseits samt und sonders auf eine Frage des persönlichen Geschmacks hinauslaufen, über welchen sich, bekanntermaßen, ja nicht streiten läßt.
Ob meine Pinselkreationen für die Bedienelemente der Symbolleiste ansprechend oder gar in irgendeiner Weise für die Allgemeinheit von echtem Interesse sind, entzieht sich einerseits meiner Kenntnis und dürfte andererseits samt und sonders auf eine Frage des persönlichen Geschmacks hinauslaufen, über welchen sich, bekanntermaßen, ja nicht streiten läßt.
Pardon, daß ich die traute Stille wiederholt unsanft stören muß. Nichts läge mir ferner, als Unruhe stiften, Zwietracht sähen oder den ewigen Querulanten mimen zu wollen, aber die Affäre um die Symbole hält mich eisern in ihren Händen. Aus purer Neugier ging ich unlängst, und wider allen vorherigen Beteuerungen, das Wagnis mit des Vaters jüngstem Sproß, Version 7 RC4, ein.
Das Resultat dieses Experimentes ist, gelinde gesprochen, desillusionierend: Auch das Produkt neuesten Standes skaliert die Piktogramme der Größe 24 Pixel; ganz egal, was auch immer ich einstelle, ganz egal, was auch immer ich anstelle, die Optik schaut anschließend sehr derangiert drein (– und ich ziemlich verdutzt). Langsam aber sicher zweifle ich ernsthaft an meinen bescheidenen Fähigkeiten und stelle das kleine Häuflein Verstand öffentlich in Frage.
Irgend etwas mache ich in diesem Zusammenhang doch falsch, oder foppt mich lediglich die Applikation bzw. eine gewisse, zeitlich bedingte Betriebsblindheit im Umgang mit derselbigen?
Erfahrungsberichte und Hilfestellungen Gleichgesinnter täten Not, und hülfen hoffentlich dabei, der Wurzel des wahren Übels auf den Grund gehen zu können.
Das Resultat dieses Experimentes ist, gelinde gesprochen, desillusionierend: Auch das Produkt neuesten Standes skaliert die Piktogramme der Größe 24 Pixel; ganz egal, was auch immer ich einstelle, ganz egal, was auch immer ich anstelle, die Optik schaut anschließend sehr derangiert drein (– und ich ziemlich verdutzt). Langsam aber sicher zweifle ich ernsthaft an meinen bescheidenen Fähigkeiten und stelle das kleine Häuflein Verstand öffentlich in Frage.
Irgend etwas mache ich in diesem Zusammenhang doch falsch, oder foppt mich lediglich die Applikation bzw. eine gewisse, zeitlich bedingte Betriebsblindheit im Umgang mit derselbigen?
Erfahrungsberichte und Hilfestellungen Gleichgesinnter täten Not, und hülfen hoffentlich dabei, der Wurzel des wahren Übels auf den Grund gehen zu können.
- StickyNomad
- Power Member
- Posts: 1933
- Joined: 2004-01-10, 00:15 UTC
- Location: Germany
Hm, das ist allerdings seltsam. Hier findest Du einen Screenshot, den ich bei mir gemacht hab. mit diesen Einstellungen sollte es definitiv ohne Skalierung funktionieren, wenn die verwendeten Symbole ein 24er Format haben.
- StickyNomad
- Power Member
- Posts: 1933
- Joined: 2004-01-10, 00:15 UTC
- Location: Germany
Hm, kann es sein, dass TC bei Dir unter Windows 9x oder ME läuft? Ich vermute das einfach mal, da auf deinem Screenshot die Checkbox 'XP-Stil' fehlt, welche unter XP angezeigt wird.
Ich weiss es zwar nicht mit Bestimmtheit, könnte mir aber vorstellen, dass Windows-Versionen vor Win2000 24x24-Icons noch nicht unterstützen...
Ich weiss es zwar nicht mit Bestimmtheit, könnte mir aber vorstellen, dass Windows-Versionen vor Win2000 24x24-Icons noch nicht unterstützen...
Ich habe mir gerade mal die Freiheit genommen und das aufgezeigte Szenario unter verschiedenen Betriebssystemen nachgestellt. Unter Windows 2000/XP war die Darstellung fehlerlos. Unter Windows 95 war die Skalierung fehlerhaft.
Das unter Windows 95 solche Symbole nicht dargestellt werden können halte ich für unbegründet. Vielmehr ist die vom TC 7 eingesetzte Methode wohl unter diesem und vielleicht anderen Windows 9x Betriebssystemen nicht einsetzbar. Eine richtige Darstellung ist mit den geeigneten Funktionen problemlos möglich.
Hier findet sich ein Fehlerbericht:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=121272#121272
Das unter Windows 95 solche Symbole nicht dargestellt werden können halte ich für unbegründet. Vielmehr ist die vom TC 7 eingesetzte Methode wohl unter diesem und vielleicht anderen Windows 9x Betriebssystemen nicht einsetzbar. Eine richtige Darstellung ist mit den geeigneten Funktionen problemlos möglich.
Hier findet sich ein Fehlerbericht:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=121272#121272
StickyNomad,
es kann nicht nur sein, es verhält sich tatsächlich so; ich verwende 'Total Commander' unter 'Windows 98SE'. Ob selbiges firm in der Handhabe mit Symbolen der Größe 24 Pixel ist? Für Symbolleisten kann ich das nicht beschwören, generell denke ich aber schon. Das Windows-Startmenü bspw. verwendet – und das übrigens problemlos – in der Hauptebene Piktogramme der Größe 24 Pixel.
Aber auch die 16ner Größe ist 'Total Commander' suspekt, wie nachfolgender Schnappschuß nur allzu deutlich beweist: [url=http://]16 Pixel-Stil[/url].
EDIT: Link deaktiviert.
es kann nicht nur sein, es verhält sich tatsächlich so; ich verwende 'Total Commander' unter 'Windows 98SE'. Ob selbiges firm in der Handhabe mit Symbolen der Größe 24 Pixel ist? Für Symbolleisten kann ich das nicht beschwören, generell denke ich aber schon. Das Windows-Startmenü bspw. verwendet – und das übrigens problemlos – in der Hauptebene Piktogramme der Größe 24 Pixel.
Aber auch die 16ner Größe ist 'Total Commander' suspekt, wie nachfolgender Schnappschuß nur allzu deutlich beweist: [url=http://]16 Pixel-Stil[/url].
EDIT: Link deaktiviert.
Last edited by DeeDee on 2007-05-06, 13:04 UTC, edited 1 time in total.