Brauchts denn heutzutage noch "Noclose.pif"?
Ein Befehl wie
cmd.exe /K tree
leistet doch eigentlich dasselbe, oder?
Oder einfach eine Erfahrung aus der Praxis: Man installiert Windows neu, startet den (in der vorherigen Windows Installation installierten) Total Commander und alles funktioniert bestens - bis auf die Funktionen die im Zusammenhang mit den PIF-Dateien stehen. Dasselbe gilt für das Kopieren auf einen anderen Rechner.
Zitiert aus http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1445:
Das seh ich genauso!ghisler(Author) wrote: Ich arbeite nur noch als 'normaler' User ohne Adminrechte, da kann mir kein Virus ins Windows-Verzeichnis schreiben.

Überhaupt bin ich dafür, dass der Total Commander keine Dateien mehr ins Windows-Verzeichnis schreibt. Deshalb sollte auch der Standardpfad für die INI-Dateien geändert werden.