[REQ] Rechtsklick schaltet in den Markiermodus

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

[REQ] Rechtsklick schaltet in den Markiermodus

Post by *Stance »

Wenn der Markiermodus für die rechte Maustaste eingestellt wird, kann man trotzdem mit einem langem rechtsklick das Kontextmenü aufrufen.

Umgekehrt ist das nicht möglich: Ich würde gern als Standard das Kontextmenü benutzen und nur mit einem langen rechtsklick den Markierungsmodus an- und ausschalten. Es wäre zB auch möglich, im Kontextmenü einen Schalter "Markiermodus" zu haben, der mit einem 3 Sek. langem Klick aktiviert oder beendet wird. Was spricht dagegen ?

Übrigens macht es die WinVista-Kompatibilität erforderlich, ein Kontextmenü bei rechtsklick zu erzeugen. Dann könnte der TC (einmalig) mit diesem Standard installiert werden.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Stance wrote:Was spricht dagegen ?
Dann müsste ja das Kontextmenü sofort erscheinen, bei längerem Klick abgebrochen werden (geht das überhaupt vom aufrufenden Programm aus, denn das Kontextmenü wird doch vom OS ge- bzw. erstellt?) und dann erst die Markierung erfolgen. Ich fände das sehr verwirrend, wenn das Menü erscheint und dann wieder verschwindet. Aber als Option kann man es machen, sofern es nicht Default ist.
Stance wrote:Übrigens macht es die WinVista-Kompatibilität erforderlich, ein Kontextmenü bei rechtsklick zu erzeugen. Dann könnte der TC (einmalig) mit diesem Standard installiert werden.
Was meinst du damit? Kannst du das etwas ausführen? Ich weiß überhaupt nicht, was du meinst oder worauf du hinaus willst.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

Dann müsste ja das Kontextmenü sofort erscheinen, bei längerem Klick abgebrochen werden (geht das überhaupt vom aufrufenden Programm aus, denn das Kontextmenü wird doch vom OS ge- bzw. erstellt?)
Das Kontextmenü geht in dem von Stance beschriebenen Modus erst auf, wenn man die rechte Maustaste loslässt.

Der Programierer kann entscheiden, ob er das Programm auf das Button-Up oder Button-Down Event Code ausführen lässt.

Technisch gesehen wäre es also machbar! Es sollte jedoch (wie immer) konfigurierbar sein.

Also ich finde den Vorschlag gar so schlecht.
Support
Räubi
(#2852 + #287609)
matbal
Member
Member
Posts: 182
Joined: 2004-11-28, 19:40 UTC

Post by *matbal »

Ich sehe noch keinen Vorteil darin, den langen Rechtsklick und den Markierungsklick zu vertauschen.

Wäre das nicht nervig, wenn man mehrere verstreute Dateien markieren will und jeden Klick in die länge ziehen muß?

Gruß
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Hallo !
ghisler(Author) wrote:I'm not going to apply for any Windows logo. Why? I would have to remove some very useful TC functions, like selecting with the right mouse button. The logo certification defines that the right mouse button must be used only for the right click menu, and nothing else. There are other such logo requirements which I find inacceptable.
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=118802#118802

Wenn das Vista-Logo verwendet werden dürfte, hätte man sicher ein gutes Verkaufsargument.
Aber der TC wird mit einer Markier-Funktion bei rechtsklick installiert und dieser Markiermodus entspricht nicht dem Windows-Standard.
Viele neue Benutzer versuchen, ein Kontextmenu aufzurufen und haben damit zufällig erst nach 3 Sekunden rechtsklick Erfolg.

Bei dem Auswahl-Modus kann automatisch auch ein Kontextmenü erzeugt werden. Ich hätte gern eine Umkehr: Den TC mit Kontextmenü zu installieren und die Möglichkeit, automatisch (zB nach 3 Sek.) in den Markiermodus zu schalten.

"Den langen Rechtsklick und den Markierungsklick zu vertauschen" wäre eine Möglichkeit von vielen.
Aber ich möchte mit der rechten Maustaste (Windows-Standard) zuerst das Kontextmenü und in zweiter Linie die Komfortable Möglichkeit, Dateien mit der rechten Maustaste auszuwählen. Also beide Funktionen -aber Kontextmenü zuerst.
User avatar
Herr Mann
Power Member
Power Member
Posts: 574
Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
Location: Niedersachsen, Deutschland

Post by *Herr Mann »

Stance wrote: Wenn das Vista-Logo verwendet werden dürfte, hätte man sicher ein gutes Verkaufsargument.
Ja? Wäre es das.
Das Vista-Logo klebt doch mittlerweile fast überall.
So auch auf TFTs. Aber warum sich diese Vista-Zertifiziert?
Auch ja, ich weiß es - weil Wide-Screen, damit auch die Sidebar platz hat. :lol:
Viele neue Benutzer versuchen, ein Kontextmenu aufzurufen und haben damit zufällig erst nach 3 Sekunden rechtsklick Erfolg.
Das ist wie bei vielen Dingen im Leben, RTFM.

Aber man könnte ja - nur für die Neuen - eine Meldungsbox einbauen.
Wenn die rechte Taste gedrückt wird, er scheint eine Meldung.
"Sie habe die rechte Maustaste gedrückt, hier mit können Sie einzelne Dateien markieren. Und das Kontextmenü aufzurufen halten sie die Taste 3 sek. lang gedrückt. (Checkbox, diese Meldung nicht mehr anzeigen).
"Den langen Rechtsklick und den Markierungsklick zu vertauschen" wäre eine Möglichkeit von vielen.
Aber ich möchte mit der rechten Maustaste (Windows-Standard) zuerst das Kontextmenü und in zweiter Linie die Komfortable Möglichkeit, Dateien mit der rechten Maustaste auszuwählen. Also beide Funktionen -aber Kontextmenü zuerst.

Ich finde, das ist aber rechlich umständlich und verwirrend.
Es sollte lieber so bleiben wie es ist.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Nur so nebenbei, das Kontextmenü wird nach 1 Sekunde angezeigt, nicht 3.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Eigentlich sind's 500 Millisekunden, schon erstaunlich, diese Abweichungen von TC zu TC. Man könnte meinen, daß hier über ein Feature diskutiert wird, das schon niemand mehr aktiv nutzt.

Aber Hauptsache, alles bleibt beim Alten, bloß keine Veränderung, die irgendjemandem, der nicht zu Turnvater Jahns Zeiten aufgewachsen ist, nützen könnte.

Icfu
This account is for sale
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Einen Auswahlmodus, den man während der Arbeit ein- und auschalten könnte, ist eine zusätzliche Funktion, um eine Aufgabe komfortabler und sicherer zu erledigen. Bisher ist man gezwungen, den TC mit dieser Auswahl-Option zu starten, kann aber das Kontextmenü nutzen. Irgendwie ungerecht.

Die Möglichkeit, den Auswahlmodus komfortabel an- und -abzuschalten gibt es bis jetzt nicht.
Ich könnte mir einen Schalter auf der Buttonbar vorstellen aber würde die rechte Maustaste bevorzugen, weil es unmittelbar damit zu tun hat und keine weiteren (Maus-)Wege verursacht. Eine "Denkpause" von 3 Sekunden würde ich dafür in Kauf nehmen.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50625
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Eigentlich sind's 500 Millisekunden, schon erstaunlich, diese Abweichungen von TC zu TC. Man könnte meinen, daß hier über ein Feature diskutiert wird, das schon niemand mehr aktiv nutzt.
Die unterschiedliche Dauer liegt schlicht daran, dass Windows das Menü aus x verschiedenen Shellerweiterungen zusammenstellt, die es teils erst mal laden muss! Wenn nun noch ein Virenscanner alles ausbremst, dann wartet man halt ein paar Sekunden auf das Menü...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Herr Mann
Power Member
Power Member
Posts: 574
Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
Location: Niedersachsen, Deutschland

Post by *Herr Mann »

icfu wrote:Eigentlich sind's 500 Millisekunden, schon erstaunlich, diese Abweichungen von TC zu TC. Man könnte meinen, daß hier über ein Feature diskutiert wird, das schon niemand mehr aktiv nutzt.
Was heißt hier "niemand mehr aktiv nutzt"
Das Markieren mir rechts ist beste was ein Dateimanager jemals hervor gebraucht hat.
Wem das nicht gefällt, der kann ja auf "linke Maustaste (Windows Standard)" umstellen.
Aber Hauptsache, alles bleibt beim Alten, bloß keine Veränderung, die irgendjemandem, der nicht zu Turnvater Jahns Zeiten aufgewachsen ist, nützen könnte.
Das ganze hat sich aber bewert. Ich will nicht noch die Strg-Taste drücken müssen um mehrere zu Markieren!
Und ob das Kontextmenü nun nach 500ms oder 3sek aufgeht ist doch sowas von egal.
Jedenfalls würde bei den o.g. Vorschlag die Funktion mehr leiden als sie nützt. Es wäre ein echter Rückschritt!
Und schei** auf das Vista-Logo ...
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Die unterschiedliche Dauer liegt schlicht daran, dass Windows das Menü aus x verschiedenen Shellerweiterungen zusammenstellt, die es teils erst mal laden muss! Wenn nun noch ein Virenscanner alles ausbremst, dann wartet man halt ein paar Sekunden auf das Menü...
Und? In dem Fall würde man auch im Explorer warten. Hier geht's um die Grundverzögerung in einem sauberen System und die beträgt weder 1 noch 3 Sekunden, sondern 500 ms. Warum muß man über so einen Killefitz diskutieren? Beantworte doch lieber den Request, das wäre für alle interessanter.
Was heißt hier "niemand mehr aktiv nutzt"
Damit waren die widersprüchlichen Zeitangaben gemeint...
Das Markieren mir rechts ist beste was ein Dateimanager jemals hervor gebraucht hat.
Mag sein, aber nicht als Standardeinstellung.
Wem das nicht gefällt, der kann ja auf "linke Maustaste (Windows Standard)" umstellen.
Ja, oder er kann sich gleich schleichen, dieser Ketzer. Wie kann man nur den Rechtsklickmodus angreifen? Jehova!

Ja, ich verwende in der Tat den Windows-Standard im TC, weil der TC-Standardmodus die Nutzung von Drag&Drop-Handlern verhindert – toll, was der TC alles nicht kann, was? – ich keine Lust auf diese nervende Verzögerung habe und weil alle Listboxen und Listviews unter Windows sich an den Windows-Standard halten und ich daher eh gewohnt bin, Multiselektionen mit Strg, Shift und linker Maustaste durchzuführen.

Was dem TC fehlt, sind brauchbare Schnittstellen, die die Vorteile beider Welten kombiniert. Ich halte zwar die 3-sekündige Verzögerung, die Stance vorgeschlagen hat, für völlig unbrauchbar – ich möchte mit einem Programm arbeiten, nicht ihm beim Warten zuschauen – aber es müßte möglich sein, den TC im Windows-Standardmodus zu betreiben und dann je nach Bedarf Markierungsfunktionalität hinzuzuschalten.

Warum kann ich beispielsweise nicht bei Bedarf mit der LINKEN Maustaste selektieren, ohne Zuhilfenahme der Tastatur?
Und schei** auf das Vista-Logo ...
Das Vista-Logo ist in der Tat wurscht, aber die Ansicht von Microsoft zum Thema "Rechtsklick gleich Kontextmenü" teile ich.

Icfu

Edit: typo
Last edited by icfu on 2008-09-29, 18:29 UTC, edited 1 time in total.
This account is for sale
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

warum sollte der tc-standardmodus drag&drop-handler verhindern? Es geht nur etwas komplizierter - mit strg.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Es geht nur etwas komplizierter - mit strg.
Kann ich nicht nachvollziehen, bei Drag&Drop mit Strg von einem ins andere Panel passiert hier nichts, abgesehen vom normalen Kopierdialog, wie bei nicht gedrücktem Strg.

Icfu
This account is for sale
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Sorry ist natürlich Shift :oops:
Post Reply