TC7.50RC2 zeigt Ordner C:\Windows\System32\Drivers\Etc nicht

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
satmax
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2009-09-04, 16:01 UTC

TC7.50RC2 zeigt Ordner C:\Windows\System32\Drivers\Etc nicht

Post by *satmax »

PC: Windows 7 RTM 64 bit

TC 7.50 RC2 zeigt den Ordner

C:\Windows\System32\Drivers\Etc

und dessen Inhalt nicht an. Versteckte Files sind natürlich an.

Gruß
Markus
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50383
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Wie oft denn noch?

C:\Windows\Sysnative\Drivers\Etc

Ich werde da wohl noch ein Fake-Hardlink anzeigen müssen...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13141
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Christian,
:D Wirst wohl einen 64-bit Compiler selber schreiben müssen. Wieviele E-mails kommen eigentlich mit dieser Frage?

satmax,
Windows zeigt 32-bit Programmen diesen Ordner nicht an, du musst, wie gesagt, Sysnative benutzen. Ist eine Entscheidung Microsoftseits.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
woelle@ffm
Senior Member
Senior Member
Posts: 399
Joined: 2007-01-22, 09:26 UTC
Location: FFM Deutschland

Post by *woelle@ffm »

kann ich so nicht bestätigen (win xp 32 bit System )
Gruß Uwe

#148674 Pers. Liz.
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Natürlich nicht! Das Problem tritt ja auch nur bein 64bit Windows Versionen auf, nicht bei 32bit Versionen. :idea:
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2ghisler(Author)
Wie oft denn noch?
Wäre es denn möglich auf 64 Bit Systemen mit einem zusätzlichen 64 Bit Programm die Verzeichnisinhalte auszulesen und dann an das Hauptprogramm zu schicken, also ähnlich wie bei dem Kontextmenüs?
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50383
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Im Prinzip ja, aber das wäre sehr ineffizient, und würde rein gar nichts bringen, es wäre dasselbe, wie wenn TC die Umleitung des SYSTEM32-Verzeichnisses jeweils nur kurz für das Einlesen aufheben würde. Das ginge schon, nur würden dann z.B. alle Plugins das 32-bit-Verzeichnis sehen...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
ts-soft
Junior Member
Junior Member
Posts: 66
Joined: 2009-04-19, 21:56 UTC
Location: Berlin

Post by *ts-soft »

Langfristig gesehen wäre eine Umstellung auf Lazarus wohl eine nicht so
schlechte Lösung. Dann gibts, wie bei den meisten anderen Dateimanagern
auch bald eine 32 und eine 64 Bit Version.

Die Vorteile eines OpenSource-Compilers sind auch nicht zu verachten,
macht Unabhängiger.

Wie groß der Aufwand der Umstellung wäre kann ich leider nicht einschätzen,
da ich schon seit Jahren nicht mehr in Delphi programmiere, aber ...

Gruß
Thomas
Post Reply