Ansichtsfilter für versch. Dateitypen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

bugmenot
Member
Member
Posts: 148
Joined: 2004-11-22, 11:59 UTC

Ansichtsfilter für versch. Dateitypen

Post by *bugmenot »

Hallo zusammen,

ich bastel gerade an einem eigenen Menü für meinen TC (ich liebe diese Flexibilität!). Dabei bin ich über cm_SrcUserSpec=313; gestoßen. Und wenn ich das als MENUITEM "Filter: *.*", 313 in die mnu-Datei schreibe, hab ich einen Menüpunkt, der mir immer den letzten Ansichtsfilter anzeigt. Soweit so gut.

Mittlerweile ist das aber so praktisch, dass ich mich frage, ob ich nicht feste Menüpunkte für bestimmte Dateitypen erstellen könnte. Also inetwa "Filter: *.MP3", "Filter: *.pdf", etc. cm_SrcExecs gibt's ja auch...
bugmenot
Member
Member
Posts: 148
Joined: 2004-11-22, 11:59 UTC

Post by *bugmenot »

Na los Jungs! Wisst ihr nicht, was ich meine oder gibt's das nicht? Na klaro! Habt Euch nicht so!
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

So einfach geht es nicht.
Es ginge uber einen Umweg - ein AutoHotkey Eintrag im Starter menu, der dann per cm_usermenuxx ins normale Menu gemappt wird.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
bugmenot
Member
Member
Posts: 148
Joined: 2004-11-22, 11:59 UTC

Post by *bugmenot »

Schade, schade... Ich dachte eher in Richtung, dass man den benutzerdefinierten Filter (Strg-F12) mit einen Attribut starten könnte. Irgendwie sowas. Vielleicht könnte man cm_SrcExecs auch umwandeln und statt exe/bat/com andere Erweiterungen eintragen... :cry: Naja... dann ist das jetzt ein Request für v7.0 (die ja der Mega-Überhammer wird, wenn ich bedenke, was alles gewünscht wird ;-)).
User avatar
norfie²
Power Member
Power Member
Posts: 1038
Joined: 2006-02-10, 07:27 UTC

Post by *norfie² »

bugmenot
Member
Member
Posts: 148
Joined: 2004-11-22, 11:59 UTC

Post by *bugmenot »

Danke norfie, aber ich blick da nicht wirklich richtig durch. Kannst du mir helfen?

Ich würde das gerne ohne AutoHokey oder einen Button machen. Lieber mit einem Menüeintrag. Zum einen hab ich die Buttonleiste ausgeblendet, zum anderen will ich nicht nur wegen eines Befehls, AutoHotkey benutzen. Help!? :lol:

Alle Dateien mit der selben Erweiterung anzeigen, wie die aktuelle, sollte mit dem Button gehen: "Kommando: cd . Parameter: *.%E" Nur eben als Button. Wie macht man daraus ein Menüeintrag mit Shortcut?
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

norfie² wrote:2bugmenot
Kombiniere doch einfach das Wissen dieser Postings
1.) Tastenkombination erstellen
2.a) How can I select all files with the same name ?
oder
2.b) What do i do if i only wanna show some specified files?
:mrgreen: Willkommen zurück! :)

Hallo bugmenot!
Als Menueintrag musst Du den "Starter" benutzen. Ich habe die Links mal verfolgt, den Code kopiert und mir damit einen neuen Eintrag im Starter erstellt.

Zu Testzwecken sollte der Total Commander mit einer anderen leeren "Test.ini" gestartet werden, die von Dir nicht benötigten Menüpunkte einfach im Starter -Dialogfenster löschen! Der Code gehört in die Konfigurationsdatei "wincmd.ini" in den Abschnitt [user]:

Code: Select all

[user]
menu1=-Auswahl
menu2=Benutzerdefiniert [STRG+F12]
cmd2=cm_SrcUserDef
menu3=Erweiterung unter Cursor oder:
cmd3=cd .
param3=*.%E
menu4=Zuletzt gewählte
cmd4=cm_SrcUserSpec
menu5=Alle Dateien [STRG+F10]
cmd5=cm_SrcAllFiles
menu6=Gleichnamige anzeigen (Cursor)
cmd6=cd
param6=.\%O.*
menu7=Erweiterung unter Cursor ausblenden
cmd7=cd
param7=|*.%E
menu8=Filter: JPG
cmd8=cd
param8=.\*.jpg
menu9=Filter: MP3
cmd9=cd
param9=.\*.mp3
menu10=Filter: PDF
cmd10=cd
param10=.\*.pdf
menu11=Filter: HTM
cmd11=cd
param11=.\*.htm*
menu12=Filter: Kein
cmd12=cd
param12=.\*.*
Erzeugt im Hauptmenü/Starter an erster Stelle ein "Auswahl" Menu.
Einstellungen für jedes Fenster einzeln.
"Erweiterung unter Cursor oder:" -Beim klicken darauf werden nur die Dateien mit derselben Erweiterung der Datei angezeigt, die unter dem Cursor liegt.
"Zuletzt gewählte" (Hierauf bezieht sich das: oder: ) wird nicht als Eintrag angezeigt, sondern der Filter zB: "|*.bmp", daran ist zu erkennen, dass die Erweiterung BMP mit dem vorangestellten Pipe -Symbol gerade verborgen wird.
Die Tastaturkürzel sind unvollständig und dienen nur dem Verständnis.
"Gleichnamige anzeigen" zB wenn es eine "Tipps.jpg" und eine "Tipps.txt" gibt und sich der Cursor auf einer dieser Dateien befindet, werden nur gleichnamige Dateien mit unterschiedlichen Erweiterungen angezeigt.
Die Dateifilter (PDF, MP3...) bewirken, dass nur die gewählte Erweiterung im Fenster angezeigt werden.

Du wirst sicher dein Menü und die Tastaturbelegung deinen eigenen Wünschen anpassen oder die Bezeichnungen ändern.
Bessere Übersichtlichkeit erreichst Du zB mit Trennlinien.

LG
Stance
bugmenot
Member
Member
Posts: 148
Joined: 2004-11-22, 11:59 UTC

Post by *bugmenot »

Hi Stance,

tausend Dank für den Code. Du hast mir damit wirklich, echt geholfen. :D
Ich war nur die letzten Tage/Wochen busy und dann geschäftlich unterwegs. Deshalb hab ich's erst jetzt ausprobiert und melde ich mich erst jetzt. Und jetzt hab ich auch kapiert, was der "Starter" ist :oops: (TC ist sooo mächtig)

Und jetzt hole ich mir das mittels cm_usermenu1-x in mein Ansichtsmenü. Mega-Spitze! :D
Last edited by bugmenot on 2006-11-09, 13:26 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2bugmenot
Hallo,

in der aktuellen Version 7 BETA 1 hast du die Möglichkeit dein Vorhaben zu verwirklichen.

Du musst dazu zunächst die gewünsschten Benutzerkommandos erstellen.
Das geht an verschiedenen Stellen im Programm wie der Buttonbar-Konfiguration oder auch direkt mit dem Kommando cm_CommandBrowser.
Dort musst du die Kategorie Usercmd.ini (oder WCMD_DEU.ini) wählen. Hier erstellst du neue Befehle, in denen du dann als Befehl folgendes eingibst:

Code: Select all

cd >MYFILTER
Diese Befehle kannst du nun direkt im Hauptmenü hinzufügen! Das geht mit einem Texteditor. Das könnte dann z.B. so aussehen:

Code: Select all

POPUP "&Ansicht"
  MENUITEM "&Kurz\tSTRG+F1", cm_srcshort
  MENUITEM "&Lang\tSTRG+F2", cm_srclong
  .
  .
  .
  MENUITEM "Ve&rtikale Anordnung", 305
  MENUITEM "Neuer Ordner-&Tab\tSTRG+T", 3001
  MENUITEM SEPARATOR
  MENUITEM "&Alles\tSTRG+F10", cm_srcallfiles
  MENUITEM "&Programme\tSTRG+F11", cm_srcexecs
  MENUITEM "*.*", cm_srcuserspec
  MENUITEM "Bilder", em_Pictures
  MENUITEM "Videos", em_Videos
  MENUITEM "&Benutzerdefiniert...\tSTRG+F12", cm_srcuserdef
  .
  .
  .
END_POPUP
bugmenot
Member
Member
Posts: 148
Joined: 2004-11-22, 11:59 UTC

Post by *bugmenot »

Boah... wie geil ist das denn! :shock:

OK, gleich noch eine Frage an die Experten. Ich will einen Filter für Archive (RAR, ZIP, etc.) machen. Nun sind ja geteilte Archive mit WinRAR in rar, r01, r02, etc. benannt. Also macht es Sinn, wenn der Filter *.RAR *.R?? lautet. Aber dabei werden mir ja auch Endungen mit .RXY angezeigt. Gibt es ein Platzhalter-Zeichen, was nur für Zahlen gilt?

Und: Ist es irgendwie möglich, Änderungen im Menü sofort zu sehen, ohne den Browser neu zu starten oder die Sprach zu wechseln?
Last edited by bugmenot on 2006-11-09, 13:54 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2bugmenot
Boah... wie geil ist das denn!
Allerdings ;-)
Aber ich hab mit dem cm_CommandBrowser so meine Probleme:
1. Wenn ich einen Befehl erstellt habe, taucht er nicht in der Liste auf. Die bleibt leer. Erst, wenn ich das Fenster schließe und nochmal neu aufmache, sehe ich den Command.

2. Drücke ich nach dem Einrichten des Command OK in dem Dialogfenster, passiert nichts. Ich muss es über den X-Button schließen.

Wegen Beta, wa?
Das klingt in der Tat sehr komisch. Hier funktioniert das ganz prima. Vielleicht hat sich da echt ein Fehlerchen eingeschlichen. Ist halt echt noch BETA. Am besten du machst in einem separaten Thread mal einen Bugreport mit genauer "Anleitung" zum nachvollziehen.
Ist es irgendwie möglich, Änderungen im Menü sofort zu sehen, ohne den Browser neu zu starten oder die Sprach zu wechseln?
Wenn ich unter "Sprache" das Menü bearbeite und dann den Dialog zumache, sehe ich die neuen Einträge sofort.
bugmenot
Member
Member
Posts: 148
Joined: 2004-11-22, 11:59 UTC

Post by *bugmenot »

2Lefteous
Das klingt in der Tat sehr komisch. Hier funktioniert das ganz prima. Vielleicht hat sich da echt ein Fehlerchen eingeschlichen. Ist halt echt noch BETA.
Nee, war ein Bedienfehler von mir. Ich hab unten bei "Filter" "cd >MYFILTER" eingegeben und dann "Neu" gedrückt. Ist ja aber a) Quatsch und b) ist das der Filter für die Ansicht! :idea: Jetzt funktioniert's super. Aber wenn ein Filter angewendet wird, der kein Ergebnis liefert, funktioniert der OK-Button nicht. Bug, Feature?
Wenn ich unter "Sprache" das Menü bearbeite und dann den Dialog zumache, sehe ich die neuen Einträge sofort.
Ach so, ja. Aber ich benutz ja den Lister, weil ich hpq_ed als Lister installiert habe. Das ist übersichtlicher als Notepad. Und außerdem kann ich mit dem offenen Konfigurationsdialog nicht den ComandBrowser öffnen. Na gut, dann lad ich die Sprache immer wieder neu ein...
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2bugmenot
Nee, war ein Bedienfehler von mir. Ich hab unten bei "Filter" "cd >MYFILTER" eingegeben und dann "Neu" gedrückt. Ist ja aber a) Quatsch und b) ist das der Filter für die Ansicht! Idea Jetzt funktioniert's super.
Ok gut das zu hören.
Aber wenn ein Filter angewendet wird, der kein Ergebnis liefert, funktioniert der OK-Button nicht. Bug, Feature?
Geht bei mir auch wenn ich einen nichtexistierenden Filter eintrage.
Ach so, ja. Aber ich benutz ja den Lister, weil ich hpq_ed als Lister installiert habe. Das ist übersichtlicher als Notepad. Und außerdem kann ich mit dem offenen Konfigurationsdialog nicht den ComandBrowser öffnen. Na gut, dann lad ich die Sprache immer wieder neu ein...
In dem Fall wird dir nur dieser Umweg bleiben. Kann man vielleicht über ein Skript automatisieren.
Für diese Aufgabe reicht mir der normale Windows Editor. Ich hätte aber kein Problrem mit einem komfortableren Menüeditor.
OK, gleich noch eine Frage an die Experten. Ich will einen Filter für Archive (RAR, ZIP, etc.) machen. Nun sind ja geteilte Archive mit WinRAR in rar, r01, r02, etc. benannt. Also macht es Sinn, wenn der Filter *.RAR *.R?? lautet. Aber dabei werden mir ja auch Endungen mit .RXY angezeigt. Gibt es ein Platzhalter-Zeichen, was nur für Zahlen gilt?
Da ginge vielleicht mit einem Inhaltsplugin. Ich schau mal bei Gelegenheit, ob sich mein bestehender Inhaltsplugin "File" ergänzen lässt. da würde das gut reinpassen.
bugmenot
Member
Member
Posts: 148
Joined: 2004-11-22, 11:59 UTC

Post by *bugmenot »

Geht bei mir auch wenn ich einen nichtexistierenden Filter eintrage.
Echt? Also wenn ich (in irgendeiner Kategorie) in dem Filter z.B. "Hallo" eintrage und dann OK drücke, passiert nichts. Abbrechen funktioniert.
In dem Fall wird dir nur dieser Umweg bleiben. Kann man vielleicht über ein Skript automatisieren.
Ach, kein Aufwand. So oft bastel ich an meinem Menü ja nun auch nicht rum. Irgendwann passt's ja :D
Da ginge vielleicht mit einem Inhaltsplugin. Ich schau mal bei Gelegenheit, ob sich mein bestehender Inhaltsplugin "File" ergänzen lässt. da würde das gut reinpassen.
OK. Lass dir bloß Zeit! So oft benutze ich das nun auch wieder nicht. Ich dachte ja nur, dass es sowas schon gibt. So RegEx, irgendwas...
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2bugmenot
Echt? Also wenn ich (in irgendeiner Kategorie) in dem Filter z.B. "Hallo" eintrage und dann OK drücke, passiert nichts. Abbrechen funktioniert.
Ok dann ist das ein Mißverständnis. ich dachte du redest von den Ansichtsfiltern. Der Filter in dem Befehlsbrowser kann in der Tat nur dann geschlossen werden, wenn der Filter zumindest ein Ergebnis ergibt und somit ein gültiger Eintrag ausgewählt werden kann.
Post Reply