Einstellungen temp. speichern wenn wincmd.ini = read-only
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Einstellungen temp. speichern wenn wincmd.ini = read-only
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte TC in eine WindowsPE CD integrieren.
Das problem ist jetzt das sich die wincmd.ini dann ja auch auf der CD-Rom befindet und somit read-only ist.
Wenn ich jetzt den TC öffne, in die Optionen gehe, etwas ändere und dann auf Anwenden oder OK klicke sagt mir der TC:
"Fehler: Kann \wincmd.ini nicht schreiben
Entfernen sie einen eventuell vorhandenen Schreibschutz"
Das geht natürlich nicht wenn die wincmd.ini auf einer CD-Rom liegt.
Wäre es denn nicht möglich das TC die Änderungen trotzdem temporär übernimmt und eine Warnung ausgibt, das sie beim Beenden des Programms verloren gehen?
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte TC in eine WindowsPE CD integrieren.
Das problem ist jetzt das sich die wincmd.ini dann ja auch auf der CD-Rom befindet und somit read-only ist.
Wenn ich jetzt den TC öffne, in die Optionen gehe, etwas ändere und dann auf Anwenden oder OK klicke sagt mir der TC:
"Fehler: Kann \wincmd.ini nicht schreiben
Entfernen sie einen eventuell vorhandenen Schreibschutz"
Das geht natürlich nicht wenn die wincmd.ini auf einer CD-Rom liegt.
Wäre es denn nicht möglich das TC die Änderungen trotzdem temporär übernimmt und eine Warnung ausgibt, das sie beim Beenden des Programms verloren gehen?
Zu Problem 1: Wo würdest Du die INI denn gern speichern?ayww wrote:Problem 1:
C: ist das CD-Rom Laufwerk mit der WinPE CD-Rom. Muss auch funktionieren wenn keine Festplatte vorhanden ist.
Problem2:
Soviel ich weiss speichert der TC die Information wo die INI's sind in der Registry. Ich kann die Information in der WindowsPE Registry aber nicht ändern.
Zu Problem 2:
Die Information über den Ort der INI-Dateien kann man auch per Kommandozeile angeben:
Zum Beispiel:
"%CDROM%\Total Commander\Totalcmd.exe" "/i=%INIPATH%\Wincmd.ini" "/f=%INIPATH%\wcx_ftp.ini"
Hallo ayww, hallo zusammen,
Zu Problem 1: Wie waere es mit einer RAM-Disk + Batch-Datei zum Kopieren und Setzen der Attribute (-r) von wincmd.ini?
- Boot von CD
- RAM-Disk anlegen
- wincmd.ini kopieren
- TC starten mit entsprechendem Parameter fuer die wincmd.ini auf der RAM-Disk
Gruss
Pete
PS: Was ist WinPE? Windows Pocket Edition?
Zu Problem 1: Wie waere es mit einer RAM-Disk + Batch-Datei zum Kopieren und Setzen der Attribute (-r) von wincmd.ini?
- Boot von CD
- RAM-Disk anlegen
- wincmd.ini kopieren
- TC starten mit entsprechendem Parameter fuer die wincmd.ini auf der RAM-Disk
Gruss
Pete
PS: Was ist WinPE? Windows Pocket Edition?
Vielen Dank für die Vorschläge, das mit dem INI-Pfad übergeben per Schalter wusste ich noch nicht, ich werde das mal ausprobieren.
Das ist WindowsPE (Preinstallation Environment)
Das ist WindowsPE (Preinstallation Environment)
Hallo ayww, hallo zusammen,
das WinPE von Bart (http://nu2.nu/pebuilder) scheint ein nettes Tool (Freeware) zur Generierung von Boot-CDs zu sein.
Ungluecklicherweise wurde Bart von Microsoft "freundlich daraufhingewiesen", sein Tool nicht mehr als Download bereitzustellen.
ayww, wuerdest Du Deine Version zur Verfuegung stellen?
Anhang zur RAM-Disk: Eigentlich koennte man ja gleich anstatt nur der wincmd.ini den kompletten TC in die RAM-Disk kopieren.
Gruss
Pete
das WinPE von Bart (http://nu2.nu/pebuilder) scheint ein nettes Tool (Freeware) zur Generierung von Boot-CDs zu sein.
Ungluecklicherweise wurde Bart von Microsoft "freundlich daraufhingewiesen", sein Tool nicht mehr als Download bereitzustellen.
ayww, wuerdest Du Deine Version zur Verfuegung stellen?
Anhang zur RAM-Disk: Eigentlich koennte man ja gleich anstatt nur der wincmd.ini den kompletten TC in die RAM-Disk kopieren.
Gruss
Pete
Da in WinPE noch keine RamDisk integriert ist hab ich "meine" wincmd.ini einfach ins TC-Verzeichnis auf der CD kopiert. Den TC starte ich dann so:
totalcmd.exe /i=.\wincmd.ini
Jetzt kann ich die Konfiguration zwar immer noch nicht ändern aber egal, jetzt hab ich ja "meine" Konfiguration.
Trotzdem hätt ich noch 2 Vorschläge:
1.:
Warum ändert man die Suchreihenfolge für die .INI's nicht ab so wie es bei .DLL's ist? Da wird so viel ich weiss zuerst im Programmverzeichnis und dann im Windows-Verzeichnis gesucht.
Vorzeil: Wenn man die wincmd.ini im TC-Verzeichnis hat kann man einfach das TC Verzeichnis auf einen anderen PC / neuen PC / USB-Stick oder ähnliches kopieren und er ist sofort mit den persönlichen Einstellungen lauffähig. Ausserdem braucht man nichts mehr in der Registry speichern.
2.:
Beim Lister im TC kann man die Konfiguration auch ändern wenn die wincmd.ini read-only ist. Wenn man den Lister beendet sind die Änderungen dann natürlich wieder weg. Es wird nicht mal eine Warnung ausgegeben, das er die Änderungen nicht in die wincmd.ini schreiben kann.
Warum macht man es im TC nicht genauso, am besten mit Warnung?
Wer WinPE 1.0.6 haben will:
ayww@gmx.net
totalcmd.exe /i=.\wincmd.ini
Jetzt kann ich die Konfiguration zwar immer noch nicht ändern aber egal, jetzt hab ich ja "meine" Konfiguration.
Trotzdem hätt ich noch 2 Vorschläge:
1.:
Warum ändert man die Suchreihenfolge für die .INI's nicht ab so wie es bei .DLL's ist? Da wird so viel ich weiss zuerst im Programmverzeichnis und dann im Windows-Verzeichnis gesucht.
Vorzeil: Wenn man die wincmd.ini im TC-Verzeichnis hat kann man einfach das TC Verzeichnis auf einen anderen PC / neuen PC / USB-Stick oder ähnliches kopieren und er ist sofort mit den persönlichen Einstellungen lauffähig. Ausserdem braucht man nichts mehr in der Registry speichern.
2.:
Beim Lister im TC kann man die Konfiguration auch ändern wenn die wincmd.ini read-only ist. Wenn man den Lister beendet sind die Änderungen dann natürlich wieder weg. Es wird nicht mal eine Warnung ausgegeben, das er die Änderungen nicht in die wincmd.ini schreiben kann.
Warum macht man es im TC nicht genauso, am besten mit Warnung?
Wer WinPE 1.0.6 haben will:
ayww@gmx.net
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Bitte macht solche Dinge nicht hier im Forum - ich bin für Links auf illegale Inhalte verantwortlich, sobald ich davon erfahre - und müsste den Thread dann löschen. Danke für das Verständnis!Ungluecklicherweise wurde Bart von Microsoft "freundlich daraufhingewiesen", sein Tool nicht mehr als Download bereitzustellen.
ayww, wuerdest Du Deine Version zur Verfuegung stellen?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hallo Christian, hallo zusammen,
Bart's WinPE ist nachwievor Freeware, nur ist gegenwaertig der Downlaod gesperrt, da Microsoft die Software prueft. Es gibt inzwischen auch eine neue Version des WinPE's von Bart.
Die Frage ist nun in wieweit der Link auf Bart's Seite illegal ist.
Anyway, es ist nicht meine Absicht, eine Diskussion zum
Thema Links (legal oder illegal) anzufachen.
Denn in diesem Forum sollen ja ausschliesslich Themen rund um den TC behandelt werden.
Ich entschuldige mich fuer meine Postings zum Thema "Bart's WinPE" und bin gerne bereit die entsprechenden Zeilen aus dem Forum zu streichen, bzw. streichen zu lassen.
Auch ich werde hier im Forum keine Links auf illegale Inhalte posten.
MfG
Pete
Bart's WinPE ist nachwievor Freeware, nur ist gegenwaertig der Downlaod gesperrt, da Microsoft die Software prueft. Es gibt inzwischen auch eine neue Version des WinPE's von Bart.
Die Frage ist nun in wieweit der Link auf Bart's Seite illegal ist.
Anyway, es ist nicht meine Absicht, eine Diskussion zum
Thema Links (legal oder illegal) anzufachen.
Denn in diesem Forum sollen ja ausschliesslich Themen rund um den TC behandelt werden.
Ich entschuldige mich fuer meine Postings zum Thema "Bart's WinPE" und bin gerne bereit die entsprechenden Zeilen aus dem Forum zu streichen, bzw. streichen zu lassen.
Auch ich werde hier im Forum keine Links auf illegale Inhalte posten.
MfG
Pete
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Nein, die Diskussion darüber ist nicht verboten und auch erwünscht, nur bitte keine Links posten!
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
TC auf Wechseldatenträger...
Hallo, ich habe für mich das Problem gelöst ( Win98, Winn2000,WinXP)
..da gibt's hier im Forum einen Hinweis "TC auf Wechseldatenträger"..
d.h. ich habe meinen TC komplett auf CD, die wincmd.ini ist auch im gleichen Verzeichnis. Mit einem CD Autostart Manager habe ich die CD so gebrannt, das beim Einlegen der CD zuerst die wincmd.ini auf C:\
kopiert wird (Befehl copy /Y) und dann der TC von der CD mit
einem Start-Parameter (siehe TC Hilfe /Parameter) geöffnet wird womit die vorher kopierte INI geöffnet wird.
mfg. bl
..da gibt's hier im Forum einen Hinweis "TC auf Wechseldatenträger"..
d.h. ich habe meinen TC komplett auf CD, die wincmd.ini ist auch im gleichen Verzeichnis. Mit einem CD Autostart Manager habe ich die CD so gebrannt, das beim Einlegen der CD zuerst die wincmd.ini auf C:\
kopiert wird (Befehl copy /Y) und dann der TC von der CD mit
einem Start-Parameter (siehe TC Hilfe /Parameter) geöffnet wird womit die vorher kopierte INI geöffnet wird.
mfg. bl
Hallo Christian, hallo zusammen,
ich habe noch einen Nachtrag zu externen Links in Foren:
In der aktuellen c't (15/03, S. 12, Haftung fuer indirekte Links) stand in einem Leserbrief dazu zu lesen:
"(...) Interessant ist es aber fuer einen Site-Betreiber, ab wann man von einem 'Link' sprechen kann, bzw. wann ein Betreiber in seinem Forum z.B. einschreiten muss. Viele Foren haben deshalb auf direkte Links, die durch einfaches Klicken aktiviert werden, verzichtet. Der Link ist zwar noch im Klartext zu lesen, der User muss diesen aber per Copy&Paste in den Browsew ueber tragen. Ist dann der Betreiber verantwortlich oder haftet alleine der User fuer die Verwendung des Links?"
Die c't-Redaktion hat dazu folgendes geantwortet:
"Urteile dazu gibt es bislang nicht. Nach hier vertretener Ansicht macht es jedoch keinen Unterschied, ob ein anklickbarer Link gesetzt oder die URL nur als Text veroeffentlich wird. In beiden Faellen wird auf die Inhalte externer Websites hingewiesen, sodass es nicht darauf ankommen kann, ob man einmal klickt oder die URL in die Adressleiste des Browser kopiert."
ACHTUNG! Dies betrifft (wahrscheinlich nur) deutsches Recht !!
Gruss vom sonnigen Bodensee
Pete
ich habe noch einen Nachtrag zu externen Links in Foren:
In der aktuellen c't (15/03, S. 12, Haftung fuer indirekte Links) stand in einem Leserbrief dazu zu lesen:
"(...) Interessant ist es aber fuer einen Site-Betreiber, ab wann man von einem 'Link' sprechen kann, bzw. wann ein Betreiber in seinem Forum z.B. einschreiten muss. Viele Foren haben deshalb auf direkte Links, die durch einfaches Klicken aktiviert werden, verzichtet. Der Link ist zwar noch im Klartext zu lesen, der User muss diesen aber per Copy&Paste in den Browsew ueber tragen. Ist dann der Betreiber verantwortlich oder haftet alleine der User fuer die Verwendung des Links?"
Die c't-Redaktion hat dazu folgendes geantwortet:
"Urteile dazu gibt es bislang nicht. Nach hier vertretener Ansicht macht es jedoch keinen Unterschied, ob ein anklickbarer Link gesetzt oder die URL nur als Text veroeffentlich wird. In beiden Faellen wird auf die Inhalte externer Websites hingewiesen, sodass es nicht darauf ankommen kann, ob man einmal klickt oder die URL in die Adressleiste des Browser kopiert."
ACHTUNG! Dies betrifft (wahrscheinlich nur) deutsches Recht !!
Gruss vom sonnigen Bodensee
Pete