[TC7b2] Tab LW Bezeichung mal groß mal klein
Moderators: Hacker, Stefan2, white
[TC7b2] Tab LW Bezeichung mal groß mal klein
seit der 7er beta version ist mir aufgefallen (davor nicht das ich wüsste) das die LW Buchstaben mal klein mal groß geschrieben werden.
Ein händisches ändern der Bezeichung ist beim nächsten Neustart wieder weg, sprich der Buchstabe ist groß.
War das schon immer so?
zum verdeutlichen hier ein bild.
Ein händisches ändern der Bezeichung ist beim nächsten Neustart wieder weg, sprich der Buchstabe ist groß.
War das schon immer so?
zum verdeutlichen hier ein bild.
LW-Bezeichnungen immer noch mal groß, mal klein
Es ist schon merkwürdig, dass dieses uralte Problem in der aktuellen Version 9.12 immer noch existiert. Auch hier sind die Laufwerksbuchstaben mal groß (z.B. in der herunterklappbaren Laufwerksliste), mal klein (z.B. in der Laufwerksübersicht). Insbesondere bei I: und l: darf man jedesmal raten, was denn nun gemeint ist (und ja, beide Laufwerksbuchstaben sind bei mir vergeben).
Es wäre schön, wenn das endlich mal vereinheitlicht würde. Ich würde vorschlagen, sich hierbei an die Vorgaben von Microsoft zu halten und durchgängig Großbuchstaben zu verwenden.
Es wäre schön, wenn das endlich mal vereinheitlicht würde. Ich würde vorschlagen, sich hierbei an die Vorgaben von Microsoft zu halten und durchgängig Großbuchstaben zu verwenden.
Gruß. Claus
hilft da nicht weiter?F1,4,b wincmd.ini wrote:DrivesExportUpcase=-1 1: Exportiere Laufwerksbuchstaben in Großschreibung bei Funktionen wie cm_CopyFullNamesToClip, oder beim Starten von Programmen (im Programmnamen und aktuellen Verzeichnis). <=0: In Kleinschreibung exportieren.
Hinweis: Wenn DrivesShowUpcase gesetzt ist und DrivesExportUpcase nicht, wird der Wert von Ersterem übernommen
DrivesShowUpcase=-1 1: Zeige Laufwerke in Großbuchstaben u.a. in Laufwerksbuttonbar, Laufwerksliste und akt. Pfad. <=0: In Kleinschreibung anzeigen.
Gruss
Holger
Make our planet great again
HolgerK's Geheimcode
Im Total Commander die Funktionstaste <F1> drücken, um in die Hilfedatei zu gelangen.
Dort den Link 4.b. INI-File settings: wincmd.ini (part 2), wcx_ftp.ini (for FTP) anklicken.
Genau den Link zu "wincmd.ini".
Dann muß man von oben nach unten ein bißchen lesen, bis man die benannten Parameter und ihre möglichen Werte findet.
mit Hilfe der Enigma entschlüsselt ergibt:F1,4,b wincmd.ini hat folgendes geschrieben:
Im Total Commander die Funktionstaste <F1> drücken, um in die Hilfedatei zu gelangen.
Dort den Link 4.b. INI-File settings: wincmd.ini (part 2), wcx_ftp.ini (for FTP) anklicken.
Genau den Link zu "wincmd.ini".
Dann muß man von oben nach unten ein bißchen lesen, bis man die benannten Parameter und ihre möglichen Werte findet.
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Vor der Verschlüsselung war das noch alskarlchen wrote:mit Hilfe der Enigma entschlüsselt ergibt:F1,4,b wincmd.ini hat folgendes geschrieben:
...
Code: Select all
FEINS XVIER XBXWI NCMDX INI
Auch nicht einfacher zu lesen...

Holger
Make our planet great again