Hulla :-)
Wäre es möglich, eine Art wahlfreie Synchronisierung von Remote und lokalem Verzeichnis anzubieten?
Also mal auf deutsch:
Eine Einwahl stellt ja die Verzeichnisse auf die konfigurierten Pfade ein.
Das ist so gedacht und auch gut so :-)
Aber wenn ich nun gerade mal über Tage an einer bestimmten Sache wirke, Aber es praktisch, bei der Einwahl optional das gerade aktuelle "Arbeits"-verzeichnis zu halten, und auch das auf dem Server entsprechend gleich einzustellen.
Das ist besonders interessant, wenn man aus welchen Gründen auch immer, keine dauerhafte Verbindung aufrechterhalten kann.
Eine andere Bitte wäre, das FTP-Log etwas umfangreicher (wenn überhaupt) einstellen zu können.
Und zu guter Letzt: Ich bin eine der wenigen Nasen, die für nicht-fließenden Text einen Zeichensatz mit starrer Breite benutzen.
Kann man es nicht so basteln, daß zu breite Texte bzw. Beschriftungen nicht einfach abgeschnitten werden anstatt einen Großteil des Worts zu rauben und durch raumgreifende Leerzeichen mit drei Punkten zu ersetzen? Eleganter wäre es, das letzte darstellbare Zeichen invers zu schreiben oder sonst irgendwas Sinnvolleres.
Das betrifft aber wohl mehr Windows generell nehme ich an.
So, nun hab ich mich ausgetobt :-)
Viele Grüße von der Hatti
FTP Prefs
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Hmm, ich wüsste nicht, wie man das benutzerfreundlich lösen könnte, ohne dass man die konfigurierte Verbindung umkonfiguriert. Irgend welche Vorschläge?Aber wenn ich nun gerade mal über Tage an einer bestimmten Sache wirke, Aber es praktisch, bei der Einwahl optional das gerade aktuelle "Arbeits"-verzeichnis zu halten, und auch das auf dem Server entsprechend gleich einzustellen.
Das ist besonders interessant, wenn man aus welchen Gründen auch immer, keine dauerhafte Verbindung aufrechterhalten kann.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 2
- Joined: 2003-08-14, 14:37 UTC
FTP Benutzerfreundliche Anpassung
Die Implementierung des Zugriffs auf entfernte Server als solches ist eine sehr gute Idee, das wollte ich auch nicht bemängeln.
Vielleicht als einen zusätzlichen Knopf mit Dateiauswahl?
Oder bei der Einwahl per Stapelbefehle das gewünschte Verzeichnis ansteuern bzw dort zu landen.
Ich meine da eine rudimentäre Idee entdeckt zu haben, aber Du solltest die ausarbeiten. Es wäre sehr entgegenkommend.
Das problem ist, daß Du den ganzen Vorgang umschreiben muß, quasi eine vom Benutzer anwendbare Scriptsprache, anstatt der internen, die nur Du anwenden kannst. Aber vielleciht kannst Du gerade bei dem Umgang mit externen Verzeichnissen etwas brauchbares machen?
Ich will nicht in Deinem Code rumwühlen, oder anders gesagt, Du weißt, wie es läuft, und am ehesten fähig, da etwas zu machen. Es ist eine gute Grundlage, aber ich würde mich freuen, daß noch zu verflüssigen.
Da sind noch ein paar andere Haken, aber die fallen nicht so ins Gewicht
Mit Gruß,
Hatti
Vielleicht als einen zusätzlichen Knopf mit Dateiauswahl?
Oder bei der Einwahl per Stapelbefehle das gewünschte Verzeichnis ansteuern bzw dort zu landen.
Ich meine da eine rudimentäre Idee entdeckt zu haben, aber Du solltest die ausarbeiten. Es wäre sehr entgegenkommend.
Das problem ist, daß Du den ganzen Vorgang umschreiben muß, quasi eine vom Benutzer anwendbare Scriptsprache, anstatt der internen, die nur Du anwenden kannst. Aber vielleciht kannst Du gerade bei dem Umgang mit externen Verzeichnissen etwas brauchbares machen?
Ich will nicht in Deinem Code rumwühlen, oder anders gesagt, Du weißt, wie es läuft, und am ehesten fähig, da etwas zu machen. Es ist eine gute Grundlage, aber ich würde mich freuen, daß noch zu verflüssigen.
Da sind noch ein paar andere Haken, aber die fallen nicht so ins Gewicht
Mit Gruß,
Hatti