Welche Parameter wenn ich Ultraedit32 per Button starte
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Welche Parameter wenn ich Ultraedit32 per Button starte
Ich wollte Heute von EditPlus auf Ultraedit32 wechseln.
Dabei kommt nun folgendes Problem.
Ich habe den Editor auf einen Button gelegt.
Er soll in dem aktivierten TC Pfad mit einer leeren Datei starten.
Ich finde aber nicht die richtigen Parameter, damit der Ultraedit32 in dem Pfad startet den ich bei TC aktiviert habe.
Mit EditPlus ging das immer mit den Parametern -d%p .
Aber das und auch andere Parameter bringen immer nur die Fehlermeldung:
zb. h:\temp enthält eine ungültige Pfadangabe.
Kann mir evtl. jemand helfen ?
Dabei kommt nun folgendes Problem.
Ich habe den Editor auf einen Button gelegt.
Er soll in dem aktivierten TC Pfad mit einer leeren Datei starten.
Ich finde aber nicht die richtigen Parameter, damit der Ultraedit32 in dem Pfad startet den ich bei TC aktiviert habe.
Mit EditPlus ging das immer mit den Parametern -d%p .
Aber das und auch andere Parameter bringen immer nur die Fehlermeldung:
zb. h:\temp enthält eine ungültige Pfadangabe.
Kann mir evtl. jemand helfen ?
Zum öffnen einer beliebigen Datei, reicht der der Druck auf F4 und schon öffnet UltraEdit die markierte Datei.
Ich möchte aber zusätzlich den UltraEdit32 über einen Button aus meiner Buttonbar starten können. Und zwar so das der eine leere Datei öffnet und das Verzeichniss in dem ich mich gerade befinde als Arbeitsverzeichniss oder Startpfad benutzt. So das ich dann, wenn ich die neue Datei dann speichern will, gleich im richtigen Verzeichniss bin.
Ich möchte aber zusätzlich den UltraEdit32 über einen Button aus meiner Buttonbar starten können. Und zwar so das der eine leere Datei öffnet und das Verzeichniss in dem ich mich gerade befinde als Arbeitsverzeichniss oder Startpfad benutzt. So das ich dann, wenn ich die neue Datei dann speichern will, gleich im richtigen Verzeichniss bin.
Zitat aus der Hilfe bei Druck auf F1 im Dialog 'Buttonbar ändern' (Button ändern)Ich möchte aber zusätzlich den UltraEdit32 über einen Button aus meiner Buttonbar starten können. Und zwar so das der eine leere Datei öffnet und das Verzeichniss in dem ich mich gerade befinde als Arbeitsverzeichniss oder Startpfad benutzt. So das ich dann, wenn ich die neue Datei dann speichern will, gleich im richtigen Verzeichniss bin.
Code: Select all
Startpfad: Pfad, der vor dem Start des (externen) Programms eingestellt werden soll. [b]Wird kein Pfad angegeben, so wird automatisch der Pfad des Quellverzeichnisses angenommen.[/b]
Es kann aber gut sein, dass man im Editor selbst ein Arbeitsverzeichnis festlegen kann *vermut*
Bei ConTEXT kann man einstellen, dass er sich das zuletzt verwendete Verzeichnis merken soll.
Schau also mal in deinem Editor nach, ob er auch eine solche Option bietet.
PS:
[klugscheiß]
Das vergiss mal ganz schnell wieder... Das wird immernoch mit einem s geschrieben.Verzeichniss
Sorry, aber die Angewohnheit, dieses Wort mit doppeltem s am Ende zu schreiben, verbreitet sich zu schnell.
[/klugscheiß]
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ich verwende den TC (früher WinCMD fast seit der ersten Stunde (#12398) 
Deswegen braucht ihr mir hier nicht die Hilfedatei zitieren.
Sinnvoller wäre es, wenn sich bitte jemand meldet, der eben auch diesen Editor zusammen mit TC verwendet.
Die normale Parameterübergabe (%P) scheint bei diesem Editor nicht zu funktionieren.
Als Standardverzeichnis merkt sich UltraEdit32 normalerweise das zuletzt geöffnete.
Diese Option kann man aber auch deaktivieren und UltraEdit sagen, das er das Verzeichnis als Standardverzeichnis benutzen soll, von wo gerade die Datei geöffnet wird. Aber auch das bringt mich nicht weiter, denn beim öffnen existiert ja noch keine Datei.
Wenn ich als Startpfad %P übergebe, dann benutzt UltraEdit c:\ als Arbeitspfad. Egal wo ich mit dem TC gerade bin.

Deswegen braucht ihr mir hier nicht die Hilfedatei zitieren.
Sinnvoller wäre es, wenn sich bitte jemand meldet, der eben auch diesen Editor zusammen mit TC verwendet.
Die normale Parameterübergabe (%P) scheint bei diesem Editor nicht zu funktionieren.
Als Standardverzeichnis merkt sich UltraEdit32 normalerweise das zuletzt geöffnete.
Diese Option kann man aber auch deaktivieren und UltraEdit sagen, das er das Verzeichnis als Standardverzeichnis benutzen soll, von wo gerade die Datei geöffnet wird. Aber auch das bringt mich nicht weiter, denn beim öffnen existiert ja noch keine Datei.
Wenn ich als Startpfad %P übergebe, dann benutzt UltraEdit c:\ als Arbeitspfad. Egal wo ich mit dem TC gerade bin.
Hallo Vision. Ich benutze den Semware Editor Professional und habe dabei folgende Einstellungen bei den Button-Parametern um das gewünschte Resultat zu erreichen:Vision wrote:Sinnvoller wäre es, wenn sich bitte jemand meldet, der eben auch diesen Editor zusammen mit TC verwendet.
Command: <Pfad zur Editor-Datei>
Parameters: <leer>
Start Path: .
Also bei Start Path nur ein Punkt.
Wenn ich den Editor so über den Button aufrufe, zeigt er als Dateiname <unnamed-1>. Wenn ich nach dem Editieren "Save as" im Editor aufrufe, ist das aktuelle Verzeichnis vorgegeben und ich muss nur dem Text noch einen Dateinamen verpassen.
Vielleicht klappt dies beim UltraEdit32 ja auch so?
Perfekt ! Genau das war es was ich gesucht habe. Jetzt macht er genau das was ich wollte. Ganz lieben Dank !Urmel wrote: Also bei Start Path nur ein Punkt.
Wenn ich den Editor so über den Button aufrufe, zeigt er als Dateiname <unnamed-1>. Wenn ich nach dem Editieren "Save as" im Editor aufrufe, ist das aktuelle Verzeichnis vorgegeben und ich muss nur dem Text noch einen Dateinamen verpassen.
Vielleicht klappt dies beim UltraEdit32 ja auch so?
Für alle, die auch den UltraEdit32 benutzen. Wenn man nun noch in den Optionen-> Umgang mit Dateien ->Laden die Option: Standardverzeichnis zum Öffnen verwenden aktiviert, kann man auch genau in diesem Verzeichnis zusätzliche Dateien mit Strg+O laden.
- EXELBONSAI
- Member
- Posts: 102
- Joined: 2004-08-28, 01:38 UTC
- Location: Berlin
- Contact:
- EXELBONSAI
- Member
- Posts: 102
- Joined: 2004-08-28, 01:38 UTC
- Location: Berlin
- Contact:
Hallo Sheepdog
Nein die Eingabemaske dort ist leer.
sollte ich ja auch mal einen Punkt setzen ?
bevor ich die Parameter in TC gesetzt habe stand auch immer das letzte genutzte Verzeichnis zur Auswahl.
edit
komisch jetzt geht es auf einmal.
Ich habe jetzt nichts geändert.
Ich hatte den TC neustarten müssen weil er mir abgeschmiert ist nun geht es auf einmal.....
D A N K E für dieses Thema.
Jetzt habe ich aber auch mal eine Frage was Parameter angeht.
Kennt zufällig jemand die Parameter um bei IrvanView beim Anklicken des selbst erstellten Buttons gleich in den Scannbereich zu gelangen ?
sollten die Mods des Forums der Meinung sein das sind zwei verschiedene Fragen dann bitte ich um Info und ich erstelle ein neues Thema
an alle Mütter unter uns (wahrscheinlich doch nur 0,01%)
liebe Muttertagsgrüße
Nein die Eingabemaske dort ist leer.
sollte ich ja auch mal einen Punkt setzen ?
bevor ich die Parameter in TC gesetzt habe stand auch immer das letzte genutzte Verzeichnis zur Auswahl.
edit
komisch jetzt geht es auf einmal.
Ich habe jetzt nichts geändert.
Ich hatte den TC neustarten müssen weil er mir abgeschmiert ist nun geht es auf einmal.....
D A N K E für dieses Thema.
Jetzt habe ich aber auch mal eine Frage was Parameter angeht.
Kennt zufällig jemand die Parameter um bei IrvanView beim Anklicken des selbst erstellten Buttons gleich in den Scannbereich zu gelangen ?
sollten die Mods des Forums der Meinung sein das sind zwei verschiedene Fragen dann bitte ich um Info und ich erstelle ein neues Thema
an alle Mütter unter uns (wahrscheinlich doch nur 0,01%)

liebe Muttertagsgrüße
- EXELBONSAI
- Member
- Posts: 102
- Joined: 2004-08-28, 01:38 UTC
- Location: Berlin
- Contact:
- EXELBONSAI
- Member
- Posts: 102
- Joined: 2004-08-28, 01:38 UTC
- Location: Berlin
- Contact: