Ich habe zum ersten Mal mit dem TC7rc2 einzelne Verzeichnisse meines Rechners mit der Backup-Partition synchronisiert. Dabei bin ich auf ein imho sehr unpraktisches Verhalten gestossen.
Wenn die IgnoreList aktiv ist, ist sie dies auch für die Verzeichnis-Synchronisation! Also werden ignorierte Dateien nicht synchronisiert oder in meinem Fall von der Backup-Partition zum Kopieren auf die Gebrauchspartition vorgesehen.
Das ist imho ein Verhalten, dass Probleme mit sich bringen kann. Denn ob ich jedes mal daran denke, per cm_SwitchIgnoreList diese vor der Verzeichnis-Synchronisation zu deaktivieren denke ich eher nicht...
Könnte man nicht im Dialog der Verzeichnis-Synchronisation ein Check-Feld oder Button einbauen, um bestimmen zu können, ob die IgnoreList für die Synchronisation aktiviert bleiben soll oder nicht?
Ich denke, dass man dies unbedingt noch ändern sollte, bevor das offizielle Release erscheint.
Was meint Ihr?
-Urmel-
TC7: IgnoreList und Verzeichnis-Synchronisation
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Das ist wirklich ein Problem mit der Ignorierliste. Ich persönlich benutze sie aus diesem Grund nicht mehr. Das ist mir einfach zu gefährlich. Ich denke aber nicht, dass ein Schalter in allen möglichen Dialogfeldern (das sind eine ganze Menge), wo die Ignorierliste dazu führt, dass Dateien ausgeschlossen werden, eine echte Verbesserung wäre. Es ist zwar komfortabler als den Dialog zuzumachen und die Liste auszumachen, aber man übersieht es dann wohl ab und zu und dann hat man das gleiche Problem wie vorher.
Es muss für jeden Teil des Programms überlegt werden, ob und wie die Ignorierliste behandelt wird.
Beim Verzeichnis Synchronisieren ist die Lösung für mich ganz einfach. Hier sollte die Ignorierliste temporör deaktiviert werden.
Die zwischenzeitlich diskutierte Idee eine allgemeine und eine Ignorierliste nur für die Ansicht einzuführen, wäre zwar ein echter Fortschritt, würde das Problem aber nicht völlig lösen. Im normalen Dateifenster wählt man ja häufig die Dateien und Unterverzeichnisse des aktuellen Verzeichnisses für eine spätere Dateioperation aus. Das hätte bei aktivierter Ansichts-Ignorierliste den Nachteil, dass man die so ausgeschlossenen Dateien des aktuellen Verzeichnisses nicht mitkopiert. Hier braucht es auf jeden Fall eine verbesserte Statusanzeige und einen Weg auch diese Dateien in die Dateioperation miteinzubeziehen. Ich bin mir aber nicht sicher, wie das geschehen könnte. Denkbar wäre eine ähnliche Nachfrage wie in der Löschenfunktion. Da ist das gut gelöst. Tja und wenn man das so löst, dann ist eine zweite Ignorierliste, die nur für die Ansicht gilt, auch nicht unbedingt nötig.
Es muss für jeden Teil des Programms überlegt werden, ob und wie die Ignorierliste behandelt wird.
Beim Verzeichnis Synchronisieren ist die Lösung für mich ganz einfach. Hier sollte die Ignorierliste temporör deaktiviert werden.
Die zwischenzeitlich diskutierte Idee eine allgemeine und eine Ignorierliste nur für die Ansicht einzuführen, wäre zwar ein echter Fortschritt, würde das Problem aber nicht völlig lösen. Im normalen Dateifenster wählt man ja häufig die Dateien und Unterverzeichnisse des aktuellen Verzeichnisses für eine spätere Dateioperation aus. Das hätte bei aktivierter Ansichts-Ignorierliste den Nachteil, dass man die so ausgeschlossenen Dateien des aktuellen Verzeichnisses nicht mitkopiert. Hier braucht es auf jeden Fall eine verbesserte Statusanzeige und einen Weg auch diese Dateien in die Dateioperation miteinzubeziehen. Ich bin mir aber nicht sicher, wie das geschehen könnte. Denkbar wäre eine ähnliche Nachfrage wie in der Löschenfunktion. Da ist das gut gelöst. Tja und wenn man das so löst, dann ist eine zweite Ignorierliste, die nur für die Ansicht gilt, auch nicht unbedingt nötig.
Ich denke leider, dass es dafür zu spät ist. Ich hoffe einfach, dass so bald wie irgends möglich eine Verbsserung vorgenommen wird.Ich denke, dass man dies unbedingt noch ändern sollte, bevor das offizielle Release erscheint.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Die Ignorierliste gilt auch für alle Dateioperationen. Es wäre sehr seltsam, wenn sie beim Synchronisieren deaktiviert würde, nicht jedoch z.B. beim Kopieren oder Packen!
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Das werde ich wohl auch so handhaben - bzw. sie nur dann einschalten wenn Kollegen mit mir am Rechner sind, die nicht alles sehen sollen.Lefteous wrote:Das ist wirklich ein Problem mit der Ignorierliste. Ich persönlich benutze sie aus diesem Grund nicht mehr.
Ich hatte es noch gar nicht so weit überlegt, da es mich bis jetzt nur beim Synchronisieren störte. Allerdings arbeite ich noch sehr wenig mit dem TC7. Ich dachte eigentlich, dass diese Funktion nur die Ansicht betrifft und war dann völlig überrascht, dass dem nicht so ist. Denn wie es jetzt implementiert ist, kann es imho immer wieder zu ungewünschten Effekten kommen - so ist es für mich ein zu grosses Risiko, diese Funktion ausser im oben genannten Fall zu nutzen.Lefteous wrote:Es muss für jeden Teil des Programms überlegt werden, ob und wie die Ignorierliste behandelt wird.
So hatte ich mir das gedacht...Lefteous wrote: Beim Verzeichnis Synchronisieren ist die Lösung für mich ganz einfach. Hier sollte die Ignorierliste temporör deaktiviert werden.
Danke für Deine Ausführungen. So ist auch klar, dass dieses vor dem Releas nicht mehr geändert werden kann.
-Urmel-
2ghisler(Author)
Wo schreibe ich dass es dort so gehandhabt werden soll wie jetzt? Es soll dort wie ich oben geschrieben habe ähnlich wie beim Lösche gehandhabt werden.nicht jedoch z.B. beim Kopieren oder Packen
Warum ignoriert man eigentlich Dateien? Weil sie störend oder in einem bestimmten Kontext irrelevant sind. Warum löscht man sie dann nicht? Weil dann ein Programm, dass auf diese Dateien zugreift nicht richtig funktioniert. Was passiert also, wenn man sie (beim Synchronisieren) nicht kopiert? Sie sind nicht mehr auf den neuesten Stand und damit nicht mehr brauchbar. Das gleiche gilt natürlich auch für versteckte und Systemdateien, die nicht angezeigt oder verarbeitet werden.Synchronisieren