Hallo,
unsere Windows Clients sind mit einem SUN UNIX Server verbunden.
Früher mit einem speziellen NFS-Treiber, jetzt über SAMBA.
Wurden Dateien früher mit Umlauten gespeichert, erscheinen
Sie jetzt per SAMBA verstümmelt, im Explorer und im TC.
Also z.B. -nderungen.txt statt Änderungen.txt.
Der Unterschied: Der Explorer kann die Dateien trotzdem kopieren, lesen;
TC nicht!
Kann man das ändern ?
MfG,
Jörg
SAMBA mit Umlauten
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ja, Samba hat eine falsche Codepage eingestellt, deshalb werden die Umlaute falsch gespeichert. Der Explorer kann dann via Unicode trotzdem darauf zugreifen, der TC als eines ANSI-Programm leider nicht.
Lösung von einem User:
Umlauteinstellungen
character set = ISO8859-1
client code page = 850
(wahrscheinlich in der smb.conf)
Lösung von einem User:
Umlauteinstellungen
character set = ISO8859-1
client code page = 850
(wahrscheinlich in der smb.conf)
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ja, die Einstellungen character set und client code page gehören in den globalen Abschnitt der smb.conf.ghisler(Author) wrote:Ja, Samba hat eine falsche Codepage eingestellt, deshalb werden die Umlaute falsch gespeichert. Der Explorer kann dann via Unicode trotzdem darauf zugreifen, der TC als eines ANSI-Programm leider nicht.
Lösung von einem User:
Umlauteinstellungen
character set = ISO8859-1
client code page = 850
(wahrscheinlich in der smb.conf)
Aber: Was bereits verhunzt ist, können diese Einstellungen auch nicht korrigieren. Früher wurde vermutlich mit einer anderen Codepage geschrieben und dann ist der Fehler bereits passiert. Genau das gleiche hatte ich letzte Woche erlebt. Letztendlich blieb nichts anderes übrig, als sich aus find, mv und sed eine abenteuerliches Konstrukt als Hilfe zu basteln.
Viele Grüße
Christian
Christian