Totalcommander für Linux in Tk ?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
blacky
Senior Member
Senior Member
Posts: 315
Joined: 2003-02-07, 16:58 UTC
Location: was das/whot's dath ?

Totalcommander für Linux in Tk ?

Post by *blacky »

Hy,

ich wollt mal fragen, ob es vielleicht in naher zukunft einen totalcommander in tk, Gtk, Perl oder auch in Qt geben wird.

Es gab ja schon experimante, so wie ich mitbekommen hab
und wollt mal fragen, wie weit das jetzt so "erblüht" ist und
was da nu sache iss, weil währe ja schon interresant.

liebe Grüße
Blacky
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Hallo,
In naher Zukunft wird es leider keine Linux Version des TC geben. Da gab es mehere Probleme fur die Christian AFAIK keine Losung bisher gefunden hat.

Siehe auch
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1036
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=81

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
blacky
Senior Member
Senior Member
Posts: 315
Joined: 2003-02-07, 16:58 UTC
Location: was das/whot's dath ?

Post by *blacky »

Hallole,

humm, ansätze gibt es schon, im gleichen Stiel wie der Totalcommander, im Linux, Christian muss sich ranhalten,
wenn er im Linux mitkommen will.

Hy Christian, schau doch mal unter :

http://membres.lycos.fr/tkcommander/

schau doch mal, daß du da einhackst, denn sonst
kann es passieren, daß man vielleicht den "Faden"
verliert, ich kenn das problem, ich hab selber auch schon beinahe den "Faden" verloren und hab einiges aufholen müssen.
Ich sag mal ganz frech, MS wird sich in der Zukunft als das Betriebsystem nichtmehr so leicht halten können,
der Riese wird fallen und Linux wird sich weiter durchsetzen im Kampf der Betriebsysteme, weil eben
Linux total skalierbar und nichtnur multiuserfähig ist, sondern voll, schon im ansatz und im Kernel ein Multiusersystem ist.

liebe Grüße
Blacky
Meine Blackysgate.de/net
Ma' Personal licence : already one. Hab auch eine
Mein Computer : Einer/once ??? bahh, Rz/Data Centre !
Kitchen, Liv.room, TV, Schlafz.. Sch...
BS/OS: Win3.1/7, Fedora a. other, Reactos
User avatar
Pete
Junior Member
Junior Member
Posts: 88
Joined: 2003-02-08, 18:05 UTC
Location: Bodensee (Southern Germany)

Post by *Pete »

Hallo blacky, hallo Forumteilnehmer,

ich bin zwar kein Linuxer, aber dieser tkcommander sieht auf den ersten Blick sehr interessant aus.

Vielleicht ist es ja eine Weiterentwicklung und somit ein Upgrade zum TCL(inux) wert...

Gruss
Pete
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

blacky,
Scheint dem Krusader ( http://krusader.sourceforge.net ) nichts anhaben zu konnen.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
blacky
Senior Member
Senior Member
Posts: 315
Joined: 2003-02-07, 16:58 UTC
Location: was das/whot's dath ?

Post by *blacky »

hallihallo,
Scheint dem Krusader ( http://krusader.sourceforge.net ) nichts anhaben zu konnen.
Wobei der TkCommander zur registrierung ist
und da dann das für Christian interresanter währe,
wo ich dann auch noch sehen, den TCL könnte man gleich so weit ausbauen, daß da dann auch noch Plugins und zubehör noch dazu geschrieben werden könnte,
wie beim Webmin, nur, daß es dann im TCL währe
und ,... da wir ja ne echt keine Kleine gemeinschaft sind,
könnte da einiges wachsen, ich denk so an das /etc/ verzeichnisse, wenn man dann da config-plugin's schreiben würde, wenn man zum Beispiel die inittab anklickt... doppelklickt, könnte dann ein plugin aufpoppen, wo dann den runlevel bestimmt.. und das dann grafisch, oder das /etc/ppp doppelklickt, dann ein
plugin aufpoppt, wo die PPP-Connection regelt, das /etc/isdn , ein Plugin, wo man dann das ISDN-Geraffel (isdn4linux/isdn4k) einstellen könnte, das gleiche , mit ADSL (rp-pppoe) und sysconfig und so weiter... da könnte man ne ganze menge machen, daß man mit dem TCL dann das gesammte linux, und zwar, RH,MD , alle RH-Compatieblen und auch Suse dann mittels dem TCL ganz einfach einzustellen iss..
Wenn ich mal so drandenk, was es nun alles für plugins für Win32 gibt und die gleichen kräfte uf Linux einwirken könnten, so hätten wir dann nich nur einen Dateibrowser für Linux, nein, sonern auch ein Configurationstool, das wie Webmin, mit Plugins arbeitet, nur mehr Userbezogener ist, da wir hier ein Forum haben, wo dann div. sachen besprochen werden können und diese in relativ kurzer zeit auch verwirklicht werden können.
Nicht so wie beim X11-Server, wo selbst der nun in der Orginasation sich scheidet und das XWin endsteht, (xwin.org), so haben wir die möglichkeit, hier im forum vielles schneller zu verwirklichen und zu verwirklichen zu lassen..

liebe Grüße
Blacky
Meine Blackysgate.de/net
Ma' Personal licence : already one. Hab auch eine
Mein Computer : Einer/once ??? bahh, Rz/Data Centre !
Kitchen, Liv.room, TV, Schlafz.. Sch...
BS/OS: Win3.1/7, Fedora a. other, Reactos
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Da mussten aber zuerst die elementaren Probleme gelost sein.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3380
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

blacky wrote:Hallole,

Ich sag mal ganz frech, MS wird sich in der Zukunft als das Betriebsystem nichtmehr so leicht halten können,
der Riese wird fallen und Linux wird sich weiter durchsetzen im Kampf der Betriebsysteme, weil eben
Linux total skalierbar und nichtnur multiuserfähig ist, sondern voll, schon im ansatz und im Kernel ein Multiusersystem ist.
und genau das ist der grund warum sich linux im home-bereich NIE durchsetzen wird: es ist ein MULTI-User-OS und dementsprechend auf Multiuser ausgelegt
und darum viel zu aufgeblassen für einen Single-USer-Betrieb :-)
Hoecker sie sind raus!
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Hurra, ein Flammenkrieg!

;)
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
blacky
Senior Member
Senior Member
Posts: 315
Joined: 2003-02-07, 16:58 UTC
Location: was das/whot's dath ?

Post by *blacky »

Hy...

hehehehehh nene, iss scho bei vielen User im Homebetrieb und.. Games laufen auch... ich hab nen
Officejet 1150c, der wurde bei der Installatio vollkommen erkannt und eingebaut, darüber hinaus,
weil es ein all in one gerät iss, also ein Scanner und drucker, musste ich lediglich xshane ausführen
und der scanner auf dem drucker wurde auch erkannt, über paralellkabel, wenn das nischt heist, dann weis
ich auch nich... games, anwendungen, die free sind, Openoffice, KOffice, dann noch n gescheites Graficproggy
alla Mac, also Gimp, ein Adobeclone, der echt fett is.. dann noch Studienanwendungen, viele einfache spiele,
darunter auch kartenspiele, dann noch Videobearbeitungsprogramme, für lau, also unter GPL, dazu noch Brennersoft,
auch für nischt ... eine Distriebution, sei sie sauber und voll installiert, ist bis zu drei CD's groß, und da sagt mir einer,
wegen dem MultiUserZeuch wird sich Linux nicht etablieren, bahhhh... ich sag dir eins, je weiter die zeit schreitet, um
so humaner wird linux für die User die es benuzen, deshalb lässt SCO jetzt nich los daran, weil se mächtig viel Kohle
schnüffeln und auch 100%ro M$ dahinter steckt, denn denen geht die zeit flöhten, denn Du jannst ne distrie heutzutage
runterladen, brennen, mit drei CD's und du hast alles was du brauchst.. keine zusätzlichen Treiber oder Software,
iss alles dabei und kannste sogar noch auf nen 386 installieren und runtzt trotzdem verhältnismässig schneller als wenn
de WinXP auf nen 386 installierts.. mahaha, ich vergas, geht ja garnich...*grööhhll*
Und da kommt einer daher, der meint, das sich linux nich durchsetzen würde... vergiss einfach deine aussage,
lad dir mal Mandrake 9.1 runter, lehrne das System zu beherrschen und dann sprechen wir weiter *gggggg*
da mal soweit.. so und jetzt flame nich weiter, denn das iss in diesem Tread nich der Punkt, Es geht lediglich um eine
Portierung vom Totalcommander auf linux...
Und die Probleme sind im grunde gelöst, man muss nur die lösung finden... warum kauf Christian den Code
vom TkCommander nich ab, wie Billyboy seinerzeits mit Dos das gemacht hat.. Würde man ne menge Nerfen sich
sparen und hätte die lösungen scho frei Haus...

liebe Grüße
Blacky

der eigendlich flaming hasst.
Sven
Member
Member
Posts: 111
Joined: 2003-02-10, 21:32 UTC
Location: Varel, Germany
Contact:

Post by *Sven »

Bist Du Dir sicher, dass von den Tuxen jemand für einen Linux-Commander zahlen würde? Normalerweise bekommen diese nämlich jede Software frei und dazu auch noch im Quellcode.
User avatar
Gerd K
Junior Member
Junior Member
Posts: 73
Joined: 2003-02-11, 07:40 UTC
Location: Europa, Nordfriesland

Post by *Gerd K »

Für Tuxen reicht der Midnight Commander völlig, denn den gibts für "lau" und für "nischt". Das ist nämlich Tuxens Hauptanliegen.
User avatar
blacky
Senior Member
Senior Member
Posts: 315
Joined: 2003-02-07, 16:58 UTC
Location: was das/whot's dath ?

Post by *blacky »

Hallo,

ja, der mc iss klar, aber hast du schonmal einen Dateimanager gesehen, bei dem es auf der Homepage nichnur die sources rumliegen wie bei dem mc oder tkcommander oder überhaupt einem Linuxdateimanager für prompt oder für X11, selbst bei Webadmin oder Yast oder anderen einstellungs/dateihändlig-tools, die hamm absolut kein eigenes forum und wenn, dann iss es absolut schlecht geführt, ganz zu schweigen vom support und hilfe sowie pluginerstellung, sowas findeste nirgens, das hat alleine der TC. Wo's noch den Windows Commander gab, so in der Version 2.0 hab ich den auf ner Share-CD
gefunten und hab, als wirklich einziges proggy, wo wirklich den NC ersetzen konnte im Win16 damalig und
soweit alle funtionen aufwies, was der NC im Dos hatte nur grafisch im Win, so war mir alleine das schon wehrt, den dinger als einziges normal registriertes programm zu nutzen und Christian damals 50 Mark .. oder wieviel wars damals.. 25 mark ? ihm in die schweitz zuzuschicken, wo er noch studierte.. oder war kurtz davor, ich weis nichmehr, na auf jedenfall, wars mir das wert... und da war das forum und der fette support noch nich da, den Ihr bekommt und der bei euch, schon selbstverständlich ist, was nicht zu leugnen ist. In der zwischenzeit hat sich einiges getan, Maxwish iss dazugekommen und auch Russische Leutz, die den TC supporten, machtmal eure Augen auf, DER WINDOWS COMMANDER / TOTAL COMMANDER, der der erste Norten Commander - Clown im Windows war, wird auf der ganzen Welt supportet und über dieses Forum sowie anderen, unabhängigen Forum auch noch und das hört ja nicht auf, sondern es gibt ja auch noch verschiedene Pluginpages, die als zusatz für den Totalcommander agieren, also wenn es einen TCL geben würde, im linux, mit dieser Unterstützung und support, ganz zu schweigen von den Plugins, glaubt Ihr nicht auch, daß man dafür auch gerne zahlen würde ??
Es gibt jetzt langsam immer mehr Linuxprogramme, die Portiert und Kostenpflichtig sind, diese aber im Gegensatz zu den normalen programme, ausgereifter und mehr unterstützt sind.
Ich, würde für die TCL-Litzens unter linux, auch 25 Euro hinlegen, weil ich weis und mir sicher bin, daß dise Software ordenlich supportet ist und auch, was wichtig ist, auch in Zukunft supportet bleibt sowie weiter endwickelt wird und dazu auch noch plugins und zubehör gibt !
Das... ist es mir WERT !

liebe Grüße
Blackcrack

www.blackysgate.de
www.blackysgate.com
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

glaubt Ihr nicht auch, daß man dafür auch gerne zahlen würde ??
Vielleicht ja, aber viele von den Linuxianern akzeptieren einfach keine Software wo der Quellcode nicht mitgeliefert wird.

Und die Probleme sind im grunde gelöst, man muss nur die lösung finden...
Du musst auch bedenken, dass der TC in Delphi geschrieben ist und es deshalb eine Losung in Kylix geben muss, um den TC ohne einen unglaublichen Aufwand portieren zu konnen.

Roman
User avatar
Gerd K
Junior Member
Junior Member
Posts: 73
Joined: 2003-02-11, 07:40 UTC
Location: Europa, Nordfriesland

Post by *Gerd K »

Ich bin ganz klar gegen eine Linuxportierung des TC.

1. Der Code müßte komplett umgeschrieben werden. Das ist ein Arbeitsaufwand, der schließlich von irgendjemand bezahlt werden müßte.
Neuerungen im Commander würden ewig dauern, weil sie ja überall laufen müßten.

2. Es müßte ein ziemlicher finanzieller Aufwand getrieben werden, um Kompiler neu anzuschaffen, die alle Systeme bedienen können.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Kosten durch die 3 Tuxer, die vielleicht Geld für einen LinuxTC ausgeben würden, wieder hereinkommen.

OpenSource geht meiner Meinung ebenfalls nicht. Wer wissen will warum, kann ja mal den Autor von cdrecord nach seinen Erlebnissen fragen.
Post Reply