German documentation of wincmd.ini: spelling mistakes
Moderators: Hacker, petermad, Stefan2, white
German documentation of wincmd.ini: spelling mistakes
I realized that in the german description of the wincmd.ini parameters are a couple of spelling mistakes (found 4 within about 20% of the file). (RC 2)
Because I am pretty good on "scanning" for mistakes I would offer my service on "scanning" the whole file in the next few days.
If someone other is doing this already there would be no need for me to do this.
Please tell me if it makes sense that I am going through the text, or to whom I could send the corrections.
Joachim
Because I am pretty good on "scanning" for mistakes I would offer my service on "scanning" the whole file in the next few days.
If someone other is doing this already there would be no need for me to do this.
Please tell me if it makes sense that I am going through the text, or to whom I could send the corrections.
Joachim
Proofreading of german description of wincmd.ini
I scanned the german description of the wincmd.ini in the help file for errors.
(TC7 RC 3)
>>> Original
<<< Correction
------------Two Remarks on Option Names: --------------------------------
a) *Two* option names in the docu have a space in it, is this "by design" ?
In the wincmd.ini itself there actually *is* a space:
>>> negative Sortorder=0
>>> Aligned extension=1 Dateierweiterung wird ausgerichtet angezeigt
b) The convention "first syllabe uppercase" is often *not* met.
Maybe this is just a problem of esthetic sense, but is or will the TC code be
case insensitive in all circumstances (or platforms)?
Example:
Autotreechange <--> AutoTreeChange
========================================================================
========================================================================
Echte oder vermutliche Rechtschreibfehler:
-) Echte Rechtschreibfehler
-) Vorschläge zu besserer Wortwahl
========================================================================
(is -c an option of rar.exe? then...)
>>> RAR=E:\utils\rar\rar.exe -c- Pfad zu RAR
<<< RAR=E:\utils\rar\rar.exe -c Pfad zu RAR
>>> InternalUnlzh=1 Dito für LHA
<<< InternalUnlha=1 Dito für LHA
>>> ZipAnsiNames=0 1: Speichere Namen in ZIP-Archiven mit dem Ansi (Windows)-Zeichensatz statt OEM (DOS). Hinweis: Einige Entpacker können dann Archive mit Umlauten nicht richtig entpacken.
<<< ZipAnsiNames=0 1: Speichere Namen in ZIP-Archiven mit dem ANSI (Windows)-Zeichensatz statt OEM (DOS). Hinweis: Einige Entpacker können dann Archive mit Umlauten nicht richtig entpacken.
>>> [Lister] Einstellungen des lister
<<< [Lister] Einstellungen des Lister
>>> 1: Funktion einschalten: (standard: ausgeschaltet).
<<< 1: Funktion einschalten: (Standard: ausgeschaltet).
>>> SpecialCursorMovement=0 Neuer Cursorbewegmodus. Summe der folgenden Optionen:
<<< SpecialCursorMovement=0 Neuer Cursorbewegungsmodus. Summe der folgenden Optionen:
>>> ThumbnailPrealloc=100000 Setzt die Anzahl Bytes, die beim Anlegen der Datenbank für die Miniaturansicht vorbelegt werden sollen. Diese Datenbank ist eine zusammengesetztes OLE-Dokument ähnlich einer Word -doc.Datei. Solche Dateien fragmentieren sehr stark, wenn man bei Ihrer Erzeugung nicht Platz vorreserviert.
<<< ThumbnailPrealloc=100000 Setzt die Anzahl Bytes, die beim Anlegen der Datenbank für die Miniaturansicht vorbelegt werden sollen. Diese Datenbank ist ein zusammengesetztes OLE-Dokument ähnlich einer Word -doc.Datei. Solche Dateien fragmentieren sehr stark, wenn man bei Ihrer Erzeugung nicht Platz vorreserviert.
>>> 32=Liste of benutzter Verzeichnisse ändern
<<< 32=Liste oft benutzter Verzeichnisse ändern
>>> SetArchiveBitOnRename=1 Beim Umbenennen wird das Archivbit neu gesetzt. Aendern dieser Variable auf 0 verhindert das.
<<< SetArchiveBitOnRename=1 Beim Umbenennen wird das Archivbit neu gesetzt. Ändern dieser Variable auf 0 verhindert das.
>>> ShowAMPM=0 Zeige Zeit in 12-stundenformat mit AM/PM (amerikanisches Format)
<<< ShowAMPM=0 Zeige Zeit in 12-Stundenformat mit AM/PM (amerikanisches Format)
>>> 0: immer einen neuen Tab erzeugen
<<< 0: Immer einen neuen Tab erzeugen
>>> Mainmenu= Enthält benutzerdefinieren Ort+Namen des Hauptmenüs
<<< Mainmenu= Enthält benutzerdefinierten Ort+Namen des Hauptmenüs
>>> Noreread2=AB\ Diese Laufwerke nicht neu einlesen beim Schliessen und Neustart von Total Commander. Falls noreread2 fehlt, wird der Inhalt von noreread= benutzt, was dem verhalten von TC-Versionen älter als 6.52 entspricht. Beispiel:
<<< Noreread2=AB\ Diese Laufwerke nicht neu einlesen beim Schliessen und Neustart von Total Commander. Falls noreread2 fehlt, wird der Inhalt von noreread= benutzt, was dem Verhalten von TC-Versionen älter als 6.52 entspricht. Beispiel:
>>> IgnoreListFile= Zeigt auf eine Textdatei (Pfad+Dateiname), welche eine List von Namen enthält, die von Total Commander ignoriert werden sollen (nicht anzeigen, kopieren, löschen etc). Unterstützt Platzhalterzeichen * und ? in den Dateinamen, sowie Namen mit oder ohne Pfad (mit und ohne Laufwerk). Die Zeilen können die folgenden Formen annehmen:
<<< IgnoreListFile= Zeigt auf eine Textdatei (Pfad+Dateiname), welche eine Liste von Namen enthält, die von Total Commander ignoriert werden sollen (nicht anzeigen, kopieren, löschen etc). Unterstützt Platzhalterzeichen * und ? in den Dateinamen, sowie Namen mit oder ohne Pfad (mit und ohne Laufwerk). Die Zeilen können die folgenden Formen annehmen:
>>> FileTipWindows=0 Zeige Hintfenster für Dateien, die zu lange sind, als dass sie in der Dateiliste komplett angezeigt werden könnten (nur 32-bit Version) (1/0)
<<< FileTipWindows=0 Zeige Hintfenster für Dateien, die zu lang sind, als dass sie in der Dateiliste komplett angezeigt werden könnten (nur 32-bit Version) (1/0)
>>> Block 1: Vergleichsoptionsn. Summe von
<<< Block 1: Vergleichsoptionen. Summe von
(TC7 RC 3)
>>> Original
<<< Correction
------------Two Remarks on Option Names: --------------------------------
a) *Two* option names in the docu have a space in it, is this "by design" ?
In the wincmd.ini itself there actually *is* a space:
>>> negative Sortorder=0
>>> Aligned extension=1 Dateierweiterung wird ausgerichtet angezeigt
b) The convention "first syllabe uppercase" is often *not* met.
Maybe this is just a problem of esthetic sense, but is or will the TC code be
case insensitive in all circumstances (or platforms)?
Example:
Autotreechange <--> AutoTreeChange
========================================================================
========================================================================
Echte oder vermutliche Rechtschreibfehler:
-) Echte Rechtschreibfehler
-) Vorschläge zu besserer Wortwahl
========================================================================
(is -c an option of rar.exe? then...)
>>> RAR=E:\utils\rar\rar.exe -c- Pfad zu RAR
<<< RAR=E:\utils\rar\rar.exe -c Pfad zu RAR
>>> InternalUnlzh=1 Dito für LHA
<<< InternalUnlha=1 Dito für LHA
>>> ZipAnsiNames=0 1: Speichere Namen in ZIP-Archiven mit dem Ansi (Windows)-Zeichensatz statt OEM (DOS). Hinweis: Einige Entpacker können dann Archive mit Umlauten nicht richtig entpacken.
<<< ZipAnsiNames=0 1: Speichere Namen in ZIP-Archiven mit dem ANSI (Windows)-Zeichensatz statt OEM (DOS). Hinweis: Einige Entpacker können dann Archive mit Umlauten nicht richtig entpacken.
>>> [Lister] Einstellungen des lister
<<< [Lister] Einstellungen des Lister
>>> 1: Funktion einschalten: (standard: ausgeschaltet).
<<< 1: Funktion einschalten: (Standard: ausgeschaltet).
>>> SpecialCursorMovement=0 Neuer Cursorbewegmodus. Summe der folgenden Optionen:
<<< SpecialCursorMovement=0 Neuer Cursorbewegungsmodus. Summe der folgenden Optionen:
>>> ThumbnailPrealloc=100000 Setzt die Anzahl Bytes, die beim Anlegen der Datenbank für die Miniaturansicht vorbelegt werden sollen. Diese Datenbank ist eine zusammengesetztes OLE-Dokument ähnlich einer Word -doc.Datei. Solche Dateien fragmentieren sehr stark, wenn man bei Ihrer Erzeugung nicht Platz vorreserviert.
<<< ThumbnailPrealloc=100000 Setzt die Anzahl Bytes, die beim Anlegen der Datenbank für die Miniaturansicht vorbelegt werden sollen. Diese Datenbank ist ein zusammengesetztes OLE-Dokument ähnlich einer Word -doc.Datei. Solche Dateien fragmentieren sehr stark, wenn man bei Ihrer Erzeugung nicht Platz vorreserviert.
>>> 32=Liste of benutzter Verzeichnisse ändern
<<< 32=Liste oft benutzter Verzeichnisse ändern
>>> SetArchiveBitOnRename=1 Beim Umbenennen wird das Archivbit neu gesetzt. Aendern dieser Variable auf 0 verhindert das.
<<< SetArchiveBitOnRename=1 Beim Umbenennen wird das Archivbit neu gesetzt. Ändern dieser Variable auf 0 verhindert das.
>>> ShowAMPM=0 Zeige Zeit in 12-stundenformat mit AM/PM (amerikanisches Format)
<<< ShowAMPM=0 Zeige Zeit in 12-Stundenformat mit AM/PM (amerikanisches Format)
>>> 0: immer einen neuen Tab erzeugen
<<< 0: Immer einen neuen Tab erzeugen
>>> Mainmenu= Enthält benutzerdefinieren Ort+Namen des Hauptmenüs
<<< Mainmenu= Enthält benutzerdefinierten Ort+Namen des Hauptmenüs
>>> Noreread2=AB\ Diese Laufwerke nicht neu einlesen beim Schliessen und Neustart von Total Commander. Falls noreread2 fehlt, wird der Inhalt von noreread= benutzt, was dem verhalten von TC-Versionen älter als 6.52 entspricht. Beispiel:
<<< Noreread2=AB\ Diese Laufwerke nicht neu einlesen beim Schliessen und Neustart von Total Commander. Falls noreread2 fehlt, wird der Inhalt von noreread= benutzt, was dem Verhalten von TC-Versionen älter als 6.52 entspricht. Beispiel:
>>> IgnoreListFile= Zeigt auf eine Textdatei (Pfad+Dateiname), welche eine List von Namen enthält, die von Total Commander ignoriert werden sollen (nicht anzeigen, kopieren, löschen etc). Unterstützt Platzhalterzeichen * und ? in den Dateinamen, sowie Namen mit oder ohne Pfad (mit und ohne Laufwerk). Die Zeilen können die folgenden Formen annehmen:
<<< IgnoreListFile= Zeigt auf eine Textdatei (Pfad+Dateiname), welche eine Liste von Namen enthält, die von Total Commander ignoriert werden sollen (nicht anzeigen, kopieren, löschen etc). Unterstützt Platzhalterzeichen * und ? in den Dateinamen, sowie Namen mit oder ohne Pfad (mit und ohne Laufwerk). Die Zeilen können die folgenden Formen annehmen:
>>> FileTipWindows=0 Zeige Hintfenster für Dateien, die zu lange sind, als dass sie in der Dateiliste komplett angezeigt werden könnten (nur 32-bit Version) (1/0)
<<< FileTipWindows=0 Zeige Hintfenster für Dateien, die zu lang sind, als dass sie in der Dateiliste komplett angezeigt werden könnten (nur 32-bit Version) (1/0)
>>> Block 1: Vergleichsoptionsn. Summe von
<<< Block 1: Vergleichsoptionen. Summe von
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
I have applied only those changes which I thought are correct.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Well, do you think that any of the not applied changes should be applied?Some suggested changes have been applied but not all.
For example, the lzh->lha changes are just plain wrong. The packer name is lha, and the archive format is lzh.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Yes for example:Well, do you think that any of the not applied changes should be applied?
These two settings appear without space in the help. This is wrong and should be fixed.a) *Two* option names in the docu have a space in it, is this "by design" ?
In the wincmd.ini itself there actually *is* a space:
>>> negative Sortorder=0
>>> Aligned extension=1 Dateierweiterung wird ausgerichtet angezeigt
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
I just checked that - both appear correctly without space in my help file. Maybe you have an older CHM help on your system, or opened the wrong hlp file?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com