Multi-Rename Tool Erweiterungen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
xrmb
Junior Member
Junior Member
Posts: 63
Joined: 2003-04-05, 16:54 UTC

Multi-Rename Tool Erweiterungen

Post by *xrmb »

Da eine meiner Lieblingsbeschaeftigungen Dateien umbennen ist, und dafuer das TC'sch Multi-Rename Tool quasi Kultstatus hat, hier eine Idee von mir, nur fuer mich ;)

Image: http://xrmb.home.comcast.net/images/tcmulti.png

Eines meiner haeufigsten Probleme, einen bestimmten Range aus den Namen finden. Ich fange dann immer an mit [N10-15] zu probieren, und nach 5 versuchen habe ist es dann endlich auf [N12-18] eingekreist.
Waere es nicht toll wenn mein einen Eintrag aus der fileliste auswaehlen koennte, dieser in ein Eingabefeld kommt. Dort kann man dann ganz komfortabel den Bereicht auswaehlen, und mit einem neuen Button (fuer welchen ja schon Platz gemacht wurde) ins Feld uebernehmen.

Na ist das ne gute Idee?

Und wenn ich schon mal MRT bin, koennte man beim suchen und ersetzen nicht irgendwie die Moeglichkeit regexp zu benutzen einbauen. Regexp sind einfach so maechtig, waere auch Klasse diese beim filtern fuer Dateien zu ermoeglichen.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2xrmb

ich finde Deine Idee augesprochen interessant. Ich denke der Aufwand so etwas einzubaun sollte auch nicht so groß sein.

Was die regulären Ausdrücke angeht solltest Du mal in diesen Thread schaun:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1090
User avatar
za222
Member
Member
Posts: 146
Joined: 2003-03-11, 17:19 UTC
Location: Germany

Post by *za222 »

Super Idee! :idea:

Wie oft ich da auch schon rumprobiert habe bis ich den richtigen Bereich gefunden habe... ;)
Jonas
Senior Member
Senior Member
Posts: 325
Joined: 2003-05-27, 16:59 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Jonas »

Eine Klasse Idee! KRename hat sowas auch (3. Screenshot von unten). Ausgesprochen praktisch.
Überhaut hat dieses Tool viele nette Features die ich gerne im TC bzw. MRT sehen würde... wie zB. Felder des ID3-Tags in der Umbenennmaske, aber das ist ein anderes Thema: 4. Plugin-typ für Suche und MRT, siehe hier: (englisch) http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1274
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50475
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Wirklich eine interessante Idee! Ich wollte mir den freien Platz allerdings für einen Button "Spezielles" oder so frei halten, der dann ein Menü mit speziellen Zeichen aufklappt. ID3 wäre eine gute Idee, nur gibt es da den Aerger mit ID3v1 und ID3v2 (falls die beide vorhanden sind und nicht übereinstimmen).
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
xrmb
Junior Member
Junior Member
Posts: 63
Joined: 2003-04-05, 16:54 UTC

Post by *xrmb »

och, neben dem Eingabefeld is sicher noch Platz fuer Knoepfe. Und id3 tags, kann man ja [mp3.title] fuer erst v2 und dann v1 nehmen wenn beide da sind, oder explizit [mp3.id3v1.title] oder [mp3.id3v2.title]. Bissl Phantasie Meister des Total Commander, wir wissen doch das du alles kannst ;)
User avatar
CSe
Senior Member
Senior Member
Posts: 233
Joined: 2003-04-07, 08:28 UTC
Location: Deutschland, NRW

Post by *CSe »

xrmb wrote:och, neben dem Eingabefeld is sicher noch Platz fuer Knoepfe. Und id3 tags, kann man ja [mp3.title] fuer erst v2 und dann v1 nehmen wenn beide da sind, oder explizit [mp3.id3v1.title] oder [mp3.id3v2.title].
Das wollte ich auch schon so ähnlich vorschlagen. Für Christian G. ist es zwar mit zusätzlicher Arbeit verbunden, aber das macht er bestimmt gerne :wink:, wenn er es selbst als sinnvoll erachtet.

Meine Variante wäre: Mach es einstellbar. In den Optionen ist doch sicherlich noch Platz für eine Auswahl der Art "id3v2 vor id3v1" und natürlich umgekehrt für diejenigen, die id3v1 vorziehen möchten. Wie gesagt: Das ist mit Arbeit für Christian verbunden, aber damit dürfte jeder zufriedenzustellen sein, der das irgendwie wünscht.

Ich persönlich habe das bisher nicht gebraucht, weil ich mir irgendwann einmal ein Perl-Skript mit "use MP3::Tag;" zusammengeschrieben habe, das mir die Tags anhand der Verzeichnisstruktur setzt, in der sich die Dateien befinden.
xrmb wrote:Bissl Phantasie Meister des Total Commander, wir wissen doch das du alles kannst ;)
*lach* Das hast Du wirklich schön gesagt. :mrgreen:
Viele Grüße

Christian
Jonas
Senior Member
Senior Member
Posts: 325
Joined: 2003-05-27, 16:59 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Jonas »

xrmb wrote:Und id3 tags, kann man ja [mp3.title] fuer erst v2 und dann v1 nehmen wenn beide da sind, oder explizit [mp3.id3v1.title] oder [mp3.id3v2.title].
Sowas könnte man alles dem Pluginschreiber überlassen, wenn der TC hier ein passendes Interface zur verfühgung stellte. Darüber hinnaus hat ein 4. Plugintyp für Informationsextraktion aus bestimmten Dateien (von ID3 bei .mp3 bis hin zu EXIF bei .jpg ist hier alles denkbar) eine Menge weiterer Vorteile:
- Wenn als Plugin realisiert bläht es die Grösse des TC nicht unnötig auf.
- Einmalige Arbeit für Christian (das interface)
- Es sollte möglich sein, das selbe Plugin für das Multirenametool wie auch für die Dateisuche nutzen zu können
- Im endeffekt eine weitaus grössere Auswahl an Extensions weil Christian nicht jedes Feature selbst coden muss
- ...

(Disskusion über Plguins in der Dateisuche hier (englisch) http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1274)
User avatar
CADweazle
Senior Member
Senior Member
Posts: 297
Joined: 2003-04-03, 09:10 UTC
Location: Freiburg i.Br. Deutschland

Post by *CADweazle »

2Jonas

Ganz meine Meinumg!!

Es gibt einige Dateiformate, die in der Lage sind Kommentare zu enthalten.
Eben von MP3 über GIF-TIF zu JPG.

Allerdings muss es ja kein Plugin im TC'schen Sinne sein - ein Editor tut's doch da, oder? Und der Aufruf lässt sich ja konfigurieren!
Und die Übergabe einer Mehrfachauswahl an andere Programme wird ja auch gerade diskutiert...

Zur Erweiterung des MUT: sehr schöne Idee :P

Gruss,
Cheer up, Karl
Jonas
Senior Member
Senior Member
Posts: 325
Joined: 2003-05-27, 16:59 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Jonas »

CADweazle wrote:2Jonas
Allerdings muss es ja kein Plugin im TC'schen Sinne sein - ein Editor tut's doch da, oder? Und der Aufruf lässt sich ja konfigurieren!
Hier verstehe ich nicht ganz was Du meinst.... Wie sollen mit einem Editor extrahierte Felder an das MRT bzw an die Dateisuche weitergegeben werden?
User avatar
CADweazle
Senior Member
Senior Member
Posts: 297
Joined: 2003-04-03, 09:10 UTC
Location: Freiburg i.Br. Deutschland

Post by *CADweazle »

2Jonas

Ganz einfach: ich habe in Bezug auf die Informationen, die in Dateien enthalten sind nicht an das MRT gedacht - insofern bin ich im falschen thread - sorry.
Allerdings erschliesst sich mir der Sinn auch nicht ganz, sind es doch wahrscheinlich nur max. 2-3 Werte, die für mehrere Dateien gleich sind (Interpret, Album, Jahr, evtl. noch die Stilrichtung)?

Anyway - ich sehe jetzt den Grund in Bezug auf das MRT - trotzdem, ein gescheiter Editor kann auch in mehreren Dateien Ersetzungen/Änderungen vornehmen.

Ist wohl Geschmacksache, wo man solche Manipulationen vornehmen können möchte. ;)

Gruss,
Cheer up, Karl
Jonas
Senior Member
Senior Member
Posts: 325
Joined: 2003-05-27, 16:59 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Jonas »

CADweazle wrote:2Jonas
Anyway - ich sehe jetzt den Grund in Bezug auf das MRT - trotzdem, ein gescheiter Editor kann auch in mehreren Dateien Ersetzungen/Änderungen vornehmen.
Ok, jetzt weiss ich was Du meinst. In diesem Punkt muss ich Dir recht geben, das ist aber nicht das, was ich meinte. Ich möchte nicht, Beispiel .mp3, in meinem ID3Tag etwas ersetzen, sondern die ID3-Felder für die Änderung des Dateinamens nutzen. So das ich eine Datei "03 - Titel.mp3" benennen kann. (Gut, für mp3's nutze ich Mp3Tag, aber es war auch nur ein Beispiel)
--
Dann wäre es noch toll, wenn das MRT auch on the fly Verzeichnisse erzeugen könnte. So das man Masken der Art "[N0-5]\[N6-]" verwenden kann. Das vermisse ich wirklich oft.
User avatar
CADweazle
Senior Member
Senior Member
Posts: 297
Joined: 2003-04-03, 09:10 UTC
Location: Freiburg i.Br. Deutschland

Post by *CADweazle »

2Jonas

Heee heee heee, nu mal langsam mit die schnellen Pferde!
Gibt's da nicht das Märchen von dem Päarchen im Essigkrug. :) :)

War natürlich Spass - ich denke der gute Christian amüsiert sich des öfteren prächtig über uns.
Ist aber auch wirklich toll: Man bekommt so ein WIR-Gefühl bei "unserem" TC, sieht das tatsächlich auf gute Vorschläge eingegangen wird und der TC immer besser wird!!! :D

Zu Deinem Post: AHA - endlich der Durchblick für mich :lol: coole Idee 8).

Gruss,
Cheer up, Karl
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50475
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Die Diskussionen hier sind sehr wichtig für mich - manche Funktionen wie z.B. die regulären Ausdrücke oder die Tabs habe ich nur wegen der Diskussionen hier im Forum überhaupt eingebaut! Es lohnt sich also, hier über neue Ideen zu schreiben. :)
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
xrmb
Junior Member
Junior Member
Posts: 63
Joined: 2003-04-05, 16:54 UTC

Post by *xrmb »

"wir wollen alles" fasst es eigentlich ganz gut zusammen... oder in laengeren aussagen wuerde ich fuer das Multi-Rename-Tool zusammenfassen:

1. einen Name Range Picker einbauen (mein Wunsch, also extrem wichtig ;))
2. ein plugin interface, fuer diverse endungen diverse plugins
3. plugins registrieren sich unter einem bestimmten keyword, fuer audio-zb id3, fuer bilder zb exif, was zu ausdruecken wie: [id3.title] oder [exif.date] fuehren kann, alle verfuegbaren items liefert das plugin zurueck, der user kann sie dann in einer dropdownbox alle sehen um das ewige gerate zu mindern. was id3.title nun zurueckliefert wird in der plugin-Einstellung festgelegt, zb. id3v1 dem id3v2 vorziehen, oder andersherum. Genauso das datumsformat/Zeitzone beim exif plugin.
4. regulaere ausdruecke beim suchen und ersetzen (oder geht das schon, habs noch gar nicht probiert)

weitere plugins die ich mir vorstellen koennte:
fs (wie filestats) konnte zb [fs.kb] oder [fs.mb] zurueckliefern, und natuerlich auch so maechtig sein das alte name und extension ersetzen, mit [fs.name]

was ich mir als zukuenftiger plugin-author wuenschen wuerde, das es eine init funktion gibt, die am anfang schon mal alle metainformationen aus dem file herausholt und zwischenpuffert, damit die preview schneller geht...

ich sehen schon, da muss ganz schoen rangeklotzt werden, aber der Christian schafft das schon... und kann sich zeitlassen, ich bin die naechsten Wochen im Urlaub :)

habe ich was vergessen?
Post Reply