NEU: geordnet nach Kategorien für eine bessere Übersicht.
Neue Wünsche bis zum 27. Mai 2008 (unkategorisiert)
- Eigener Thread für längerandauernde Operation (Zugriff aufs Netzwerk), damit man diese auch vorher abbrechen kann und das Programm nicht einfriert ("Keine Rückmeldung")
- Befehle cm_packfiles und cm_unpackfiles mit Parametern steuerbar machen für Standard-Entpackoptionen (z.B. immer im Unterverzeichnis entpacken)
- Zweigansicht wie im Directory Opus oder Gnome Nautilus (einzeln aufklappbare Verzeichnisse)
- Optionale Sicherheitsabfrage beim Beenden
- SSH/SCP im Total Commander
- Ausschluss von beliebigen Laufwerken beim Auslesen der Icons von Dateien
- QuickView im separaten Bereich, um gleichzeitig noch Dateien kopieren/verschieben zu können
- "Autofilter"! Wie im Vista Explorer
- konsistente Bezeichnung der Laufwerksbuchstaben an allen Stellen des Programms (Baumansicht, Laufwerksbuttons, Tabreitern)
- Wahlweise: Großbuchstaben für die Laufwerke in den Laufwerksbuttons und der Laufwerksliste!
- Laufwerksbezeichnungen optional auch in Baumansicht bzw. der Laufwerksauswahl in der Dateiliste z.B. C: [SYSTEM]
- Information ueber das Layout der physikalischen Festplatten und der darauf befindlichen logischen Laufwerke/Partitionen
- Button für Wechsel zwischen "1 Fenstermodus" und "2 Fenstermodus"
- Kompletter Vollbildmodus (nur Dateiauswahllisten)
- beim kürzen von dateinamen kein ... sondern ein Sonderzeichen verwenden
- Laufwerksauswahl aufpeppen (Symbole)
- Vertikale separatoren
- verschiedene/alternierende _spalten_farben
- Kommandozeile nicht statisch splitten in pfad und kommando
- eine suchfunktion für die optionen (wie z.b. beim ultraedit oder bei eclipse)
- Vertikale Scrolleisten optional machen
- bei den Farben sollte die Cursorinvertierung und die Markierungsinvertierung gleichzeitig aktivierbar sein (Explorer-Look)
- Die Titelleiste des Programmfensters sollte wahlweise auch den aktuellen Pfad darstellen können
- Das Fester "Einstellungen" resizable machen
- Cursor ist beim scrollen nicht an unterster Position, sondern 5-6 Zeilen darüber
- Find-as-you-type fürs die Schnellsuche: Es werden während dem Tippen alle Dateien ausgeblendet, die nicht zur Eingabe passen.
- Cursor springt an den Anfang der Dateiliste, wenn man beim Browsen durch Verzeichnisse am Ende angekommen ist; und umgekehrt
- Updateprüfung für PlugIns
- Umsortierung der Kopieraufträge in der Warteschlange auch nicht im Pausenmodus
- Zusammenfügen von Hintergrundkopieren und der Warteschlange F2
- Hintergrundtransfermanager (HTM) vereinfachen
- Suchen und Synchronisieren im Hintergrund
- temporäre Aktivierung der Log-Datei im Kopieren/Verschieben-Dialog für einzelne Aktion.
- In der Trefferliste des "Datei Suchen" Dialogs: mit F4 Datei in Editor öffnen.
- binärer Vergleich bei Dateisynchronisation für Dateien die sonst nicht verglichen werden können (z.B. RAR)
- beim Versuch geöffnete Dateien umzubennen, Angebot eines Wiederholen-Dialogs
- Index bei der Suche nach Dateien und Inhalt
- Schnellere Suche mit locate32-Index
- Löschfunktion sollte auch TC Methode unterstützen
- Speichern von Sync-Profilen (nur markierte)
- verschieben von TAB-Reitern per Drag&Drop auf andere Fensterseite
- automatisch TAB-Reiter aktiv in den Vordergrund bei Drag & Drop Kopieraktionen
- beim Wechseln von/zu gelockten Tabs die letzte Verzeichnisebene beibehalten und nicht jedesmal ins Tab-Root zurückspringen. (möglichst optional)
- Möglichkeit jedem Tab einen eigenen Filter zuzuweisen, auch dauerhaft d.h. einen Tab mit voreingestelltem Filter zu öffnen.
- eingebaute Funktion zum Öffnen von Tabs via Maus (Mittlere Maustaste)
- neue Taboption: GESPERRT: beim Verlassen eines solchen Tabs nach der Rückkehr wieder in dem ggf. gewechseltem Verzeichnis zu landen statt immer wieder im ursprünglich gesperrten
- Optional sollte es möglich sein, das ein neuer Tab immer im root geöffnet wird!
- Beim Laden von gespeicherten Tabs festlegen zu können auf welcher Seite sie erscheinen, egal welches Fenster aktiv ist.
- Zeilennummern im Lister incl. einer 'GoTo Line' Funktion.
- Lister: inkrementelles suchen mit Ctrl-S und Ctrl-R
(wahrscheinlich Version 7.5), siehe auch Vom Autor bestätigte Neuerungen im Total Commander 7.5
- 100% Unicode
- Löschen und Umbennen sollten im separatem Verzeichnisbaum möglich sein (wie im normalem Verzeichnisbaum)
- Löschen und Umbennen sollten im Kontextmenu des Verzeichnisbaums (separat & normal) anwählbar sein (wie in der Dateiansicht)
- bei der Explorer-Löschmethode sollte der Verzeichnisbaum korrekt aktualisiert werden
- Drag'n'Drop sollte im separatem Verzeichnisbaum möglich sein (als Quelle)
- FTP Serverliste mit Kategorien