FTP: Dateinamen on-the-fly beim Upload kürzen/ändern?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Moon
Member
Member
Posts: 195
Joined: 2003-09-12, 07:41 UTC

Post by *Moon »

Lefteous wrote: Gibt es denn eigentlich (in TC 6.0) die Möglichkeit im Kopieren-, Verschieben- und FTP-Dialogen einen selbstdefinierten Auswahltyp zu benutzen. Das würde gerade hier sehr helfen. Ich glaube kaum das Moon jedesmal 38 (42 - 4 (.mp3)) Fragezeichen eingeben möchte. Auch ich könnte das hin und wieder gut gebrauchen.
Ich wußte auch nicht, dass dies bei FTP-Transfers geht, umso besser. Allerdings hat Lefteous hier natürlich recht, jedes Mal das Ganze einzutippen oder auch nur zu pasten ist ein wenig umständlich. Zumal ich vor hatte, den Ordner \MP3s, in dem sich zig Unterordner befinden, rekursiv zu transferieren. Wenn ich aber folgenden Kopierdialog habe

Kopieren von 1 Datei(en) Verzeichnis(sen) nach x:\MP3s\?????????????????????????????????????.*

so werden doch alle Dateien in den Unterordner mit ihrer ursprünglichen Länge > 42 Zeichen übertragen.

Wo wir gerade dabei sind, warum kann man beim FTP Upload nicht moven? Wenn ich von meiner lokalen Platte Dateien auf den FTP-Server moven will, dann kopiert auch die F6-Taste nur, die Originaldateien bleiben lokal erhalten. Evtl. unterstützt das FTP-Protokoll dies nicht , allerdings sollte der Commander selbst dann die Dateien lokal löschen.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Wo wir gerade dabei sind, warum kann man beim FTP Upload nicht moven? Wenn ich von meiner lokalen Platte Dateien auf den FTP-Server moven will, dann kopiert auch die F6-Taste nur, die Originaldateien bleiben lokal erhalten. Evtl. unterstützt das FTP-Protokoll dies nicht , allerdings sollte der Commander selbst dann die Dateien lokal löschen.
Das FTP Protokoll hat damit nicht viel zu tun, ich denke Christian machte es so aus Sicherheitsgrunden.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
André Martin
Senior Member
Senior Member
Posts: 245
Joined: 2003-02-05, 15:46 UTC
Location: Dresden, Germany

Post by *André Martin »

...selbiges gilt auch für den Download: F6 kopiert auch nur und löscht nicht die Datei auf den FTP Server.
Manchmal fand ich es aber schon recht nervig, dass ich da nochmal manuell mit F8 "nachhelfen" musste...
Eine ab/zu-schaltbare Option fände ich nicht schlecht - Standartmäßig natürlich auf AUS gestellt...
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3378
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

André Martin wrote:...selbiges gilt auch für den Download: F6 kopiert auch nur und löscht nicht die Datei auf den FTP Server.
Manchmal fand ich es aber schon recht nervig, dass ich da nochmal manuell mit F8 "nachhelfen" musste...
Eine ab/zu-schaltbare Option fände ich nicht schlecht - Standartmäßig natürlich auf AUS gestellt...
dafür wäre ich auch und endlich auch für ein F6 aus Archiven!
Hoecker sie sind raus!
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

auch für ein F6 aus Archiven!
Das wird es so bald nicht geben, weil da bei vielen Packern all die verbleibenden Dateien neu gepackt werden mussten.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
CADweazle
Senior Member
Senior Member
Posts: 297
Joined: 2003-04-03, 09:10 UTC
Location: Freiburg i.Br. Deutschland

Post by *CADweazle »

2Hacker

Lasse ich nicht gelten:

- die Fähigkeiten jedes Packers, bzw. Pluginpackers werden angegeben ("Summe aller DLL-Fähigkeiten") und sind daher bekannt, also einfach Fehlermeldung wenn´s nicht geht; aktuell passiert gar nix bei F6 aus Archiven, dass ist wohl kaum befriedigend
- auch beim Hineinkopieren muss die Datei neu gepackt werden.
Christian hat zu diesem Thema mal was von einem zusätzlichen Dateisystem geantwortet, dass er nicht auch noch einpflegen will - tja.

Na wie steht´s ;)

Gruss,
Cheer up, Karl
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

die Fähigkeiten jedes Packers, bzw. Pluginpackers werden angegeben
Beinhalten die auch einen "Moving from archive possible" Flag?

auch beim Hineinkopieren muss die Datei neu gepackt werden
Das ist offensichtlicher als dass es beim Entpacken auch passieren kann.

Christian hat zu diesem Thema mal was von einem zusätzlichen Dateisystem geantwortet
Christian hat eigentlich auch das selbe gesagt wie ich im vorherigen Post, ich habe ihn quasi nur zitiert.

HTH
Roman
User avatar
CADweazle
Senior Member
Senior Member
Posts: 297
Joined: 2003-04-03, 09:10 UTC
Location: Freiburg i.Br. Deutschland

Post by *CADweazle »

2Hacker

Naja,

hier geht es wohl kaum um das Thema "Moving-Fähigkeit" der Packer(-plugins) sondern um das automatische Ausführen von "Kopieren" und anschliessend "Löschen" durch TC.

Und die Fähigkeit wird angegeben:

Code: Select all

PK_CAPS_DELETE 8 Can delete files

Also: entweder die "F6-Fähigkeit einbauen", oder eine Fehlermeldung!

Wäre sehr schade, denn gerade die Stringenz eines Programmes macht es stark.
Und F6 steht halt für "Bewegen"...

Ach ja: wieso ist es denn ein eigentlich Problem, dass die Datei neu gepackt wird? :?

Gruss,
Cheer up, Karl
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

wieso ist es denn ein eigentlich Problem, dass die Datei neu gepackt wird?
:) Versuche das mal mit einem 200 MB Solid RAR Backup...

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Jonas
Senior Member
Senior Member
Posts: 325
Joined: 2003-05-27, 16:59 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Jonas »

CADweazle wrote:Also: entweder die "F6-Fähigkeit einbauen", oder eine Fehlermeldung!
Das sehe ich genau so.
User avatar
CADweazle
Senior Member
Senior Member
Posts: 297
Joined: 2003-04-03, 09:10 UTC
Location: Freiburg i.Br. Deutschland

Post by *CADweazle »

2Hacker

Seufz, ;)

dass ist jetzt aber nicht wirklich ein Argument gegen das "Moven", oder??
Das gleiche Problem hat man ja wohl, wenn man in diesem Szenario eine Datei nur löscht???

Und auch hier (um den Anwender vor sich selbst zu schützen) könnte man einen entsprechenden Warnhinweis einblenden, gell :roll:

Also noch mal: was spricht dagegen, dass dieser Vorgang ("F6" aus Archiven) per TC ermöglicht wird :?:

Gruss,
Cheer up, Karl
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

was spricht dagegen, dass dieser Vorgang ("F6" aus Archiven) per TC ermöglicht wird
Das musst du schon Christian fragen, ich habe dir nur alle (IIRC) Gegenargumente, die Christian erwahnte, prasentiert.
:)

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
CADweazle
Senior Member
Senior Member
Posts: 297
Joined: 2003-04-03, 09:10 UTC
Location: Freiburg i.Br. Deutschland

Post by *CADweazle »

2Hacker

AHA :) :)

Also, lieber Christian, wie steht's ??

Gruss,
Cheer up, Karl
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50471
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

F6 aus Archiven ist leider ein zweistufiger Prozess:
1. Dateien entpacken
2. Archiv mit den übriggebliebenen Dateien neu packen

Weil TC nur 1. intern kann (ausser bei ZIP), habe ich das bisher nicht eingebaut - ist mir zu riskant.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
CADweazle
Senior Member
Senior Member
Posts: 297
Joined: 2003-04-03, 09:10 UTC
Location: Freiburg i.Br. Deutschland

Post by *CADweazle »

2ghisler(Author)

Dann halt erst mal nur für zip - warum nicht - und alle anderen bekommen einen entsprechenden Hinweis (Bewegen von Dateien aus einem Archiv nur für ZIP unterstützt). Sowas gibt´s ja auch jetzt schon bei diversen Packer-Plugins. 8)

Damit wären dann doch so ca. 60% aller Archive bedient?

Und so ganz verstehen kann ich es auch nicht, denn beim Löschen in einem Archiv passiert ja das gleiche: erst entpacken, dann löschen und wieder neu packen.
Einziger Unterschied zum F6 ist, dass da vorher noch herauskopiert wird - oder??

Mit der Bitte um Klarheit :),

Gruss
Cheer up, Karl
Post Reply