Hi,
Ich weiss, das ich mit einem '?' am Anfang der Parameterliste ein Eingabefeld bekomme mit welchem ich die Parameter nochmal für den entsprechenden Fall anpassen kann. Aber wenn ich bei einem Programmaufruf explizit eine Usereingabe brauche ist das ehr etwas umständlich da ich in dem Fall noch alle anderen (mit bereits ersetzen Placeholdern) Parameter dabei habe.
Momentan muss ich zB. als Parameter für lst2str folgendes angeben:
?/X:"c:\unxutils\usr\local\wbin\egrep.exe" /L:%L /F:"> %Pegrep.txt" /S:"-i \"\"" /E
um eine Eingabe des Regexp's zu ermöglichen. Aber erstmal die richtige Stelle zu finden dauert schon etwas da ich hier ja eine doch recht lange Parameterliste für das kleine Eingabefeld habe. Erleichtern würde das ein Zusätzlicher Placeholder '%?' der eine simple Benutzereingabe erwartet.
Mein Beispiel sähe damit so aus:
/X:"c:\unxutils\usr\local\wbin\egrep.exe" /L:%L /F:"> %Pegrep.txt" /S:"-i \"%?\"" /E
(Diese Eingabeaufforderung muss dementsprechend vor der eines '?' am Anfang erscheinen.)
--
Eine andere Frage habe ich in dem Zusammenhang auch noch: Laut Beschreibung von lst2str.exe wird der Parameter /F:[...] doch ganz ans Ende des Strings angefügt. Warum erreiche ich dann mit dem obigen Beispiel keine Umleitung der ergebnisse von egrep in die Datei %Pegrep.txt?[face=courier][/face]
[vorschlag] Eingabefeldparameter '%?' für die Buttonbar
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Im Buttonbar kann man feste Parameter ohne %-Werte auch im Befehl-Feld angeben. So lässt sich zumindest das
/X:"c:\unxutils\usr\local\wbin\egrep.exe"
ins obere Feld nehmen, damit wird der Rattenschwanz im Parameterfeld etwas kürzer.
Wichtig: Sofern der Programmname oder Pfad Leerzeichen enthält, muss er in doppelten Anführungszeichen geschrieben werden.
/X:"c:\unxutils\usr\local\wbin\egrep.exe"
ins obere Feld nehmen, damit wird der Rattenschwanz im Parameterfeld etwas kürzer.
Wichtig: Sofern der Programmname oder Pfad Leerzeichen enthält, muss er in doppelten Anführungszeichen geschrieben werden.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ich nehme es mal auf meine Wunschliste, kann aber noch nichts versprechen. Muss erst mal testen, wie kompliziert das wird...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
cool, danke
Man könnte über das Eingabefeld nocheinmal den Parameterstring ausgeben und das %? das mit der momentanen Eingabe ersetzt werden soll fett hervorheben (um Verwechselungen bei mehreren %? zu vermeiden)
--
Um das oben beschriebene Problem mit dem Umleiten von Stdout in eine Datei mittels '>' zu lösen hat Lefteous (im englischen Plugin-board) folgene Lösung vorgeschlagen die bei mir herforragend funktioniert:
Man könnte über das Eingabefeld nocheinmal den Parameterstring ausgeben und das %? das mit der momentanen Eingabe ersetzt werden soll fett hervorheben (um Verwechselungen bei mehreren %? zu vermeiden)
--
Um das oben beschriebene Problem mit dem Umleiten von Stdout in eine Datei mittels '>' zu lösen hat Lefteous (im englischen Plugin-board) folgene Lösung vorgeschlagen die bei mir herforragend funktioniert:
Code: Select all
Command: "C:\WinCmd\tools\lst2str\lst2str.exe" /X:"C:\Windows\system32\cmd.exe"
Parameter: ?/L:%L /S:"/C c:\unxutils\usr\local\wbin\egrep.exe "(\.)+" > %Pegrep.txt"