Lange und gekürzte Dateinamen gleichzeitig anzeigen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Lange und gekürzte Dateinamen gleichzeitig anzeigen
Hallo TC User! Ich bin ein Neuanwender des Total Commanders... ich bin über ein PALM Forum und die dort beschriebene Möglichkeit (über TC einen Palm als Laufwerk anzusprechen) auf den TC gestoßen... Mir scheint, das Programm kann viel mehr als ich nutzen kann... Dennoch: Eine Darstellungsmöglichkeit bekomme ich nicht hin, brauche diese jedoch oft:
Ich benötige sowohl die langen Dateinamen, als auch die DOS-like gekürzten Dateinamen... Gibt es eine Möglichkeit, diese beiden Namen in einem Fenster parallel anzuzeigen (neben den Informationen Datum, Größe, Attribut).
Wer kann mir einen Tip geben! Ich bedanke mich schon an dieser Stelle.
Ich benötige sowohl die langen Dateinamen, als auch die DOS-like gekürzten Dateinamen... Gibt es eine Möglichkeit, diese beiden Namen in einem Fenster parallel anzuzeigen (neben den Informationen Datum, Größe, Attribut).
Wer kann mir einen Tip geben! Ich bedanke mich schon an dieser Stelle.
Hallo,
HTH
Roman
Solch eine Moglichkeit gibt es im TC meines Wissens nach leider nicht.Ich benötige sowohl die langen Dateinamen, als auch die DOS-like gekürzten Dateinamen... Gibt es eine Möglichkeit, diese beiden Namen in einem Fenster parallel anzuzeigen
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Hallo TC User! Vielen Dank für Eure Hinweise... jetzt weiß ich wenigsten, dass es nicht an mir liegt... Schade trotzdem!
Nur als Hinweis für den / die Entwickler: Diese von mir geschilderte Funktion wird z.B. durch SALAMAND von Salvage standardmäßig angeboten... Nützlich deswegen, da ich mit Programmen arbeiten muß, die noch auf die "alte" 16-bit Technologie setzen... um z.B. Dateien mit Vorgängen in unserer Auftragsbearbeitung zu verknüpfen, sehe ich in der Dateiauswahl nur die gekürzten Namen.... Um diese korrekt zuzuordnen, benötige ich BEIDE Dateibezeichnungen....
Vielleicht bringt die Zukunft hier eine entsprechende Möglichkeit!

Nur als Hinweis für den / die Entwickler: Diese von mir geschilderte Funktion wird z.B. durch SALAMAND von Salvage standardmäßig angeboten... Nützlich deswegen, da ich mit Programmen arbeiten muß, die noch auf die "alte" 16-bit Technologie setzen... um z.B. Dateien mit Vorgängen in unserer Auftragsbearbeitung zu verknüpfen, sehe ich in der Dateiauswahl nur die gekürzten Namen.... Um diese korrekt zuzuordnen, benötige ich BEIDE Dateibezeichnungen....
Vielleicht bringt die Zukunft hier eine entsprechende Möglichkeit!
Hallo fh, hallo Lefteous, hallo TC-Anwender,
im englischsprachigen Forum hatte ich schoneinmal den Vorschlag unterbreitet, den Tabs (Name, Erweiterung, Attr, etc.) verschiedene Funktionen durch Rechtsklick zu zuweisen.
Name: Es kann die Anzeige zwischen langen und kurzen Dateinamen gewaehlt werden. Vielleicht auch Umschaltung zwischen der Anzeige in Grossbuchstaben, Kleinbuchstaben und Windows-Standard.
Groesse: Es kann zwischen Bytes, kBytes, MBytes, GBytes gewaehlt werden. Natuerlich mit dem richtigen Umrechnungsfaktor.
Datum: Es kann die Anzeige zwischen Erstellungsdatum, Aenderungsdatum und Datum des letzten Zugriffs gewaehlt weren.
Attr: Hier kann gewaehlt werden welche Dateien attributabhaengig angezeigt werden: A, H, R, S, C (compressed), E (encrypted), * (alle anzeigen). Die Sortierung der Dateien erfolgt aufgrund des aktuellen Tabs. Es waere somit z.B. moeglich alle Dateien nach Namen sortiert anzuzeigen, die mindestens das Attribut H gesetzt haetten. Alle anderen Dateien wuerden nicht angezeigt werden.
Und vielleicht noch zu Erw, wobei sich hier erst recht die Frage nach dem Sinn ergibt: Bei Rechtsklick auf diesen Tab wird die Erweiterung in der eigenen Spalte angezeigt, bzw. wird direkt nach dem Dateinamen angezeigt. So wie es auch in den Optionen eingestellt werden kann. Oder es kann auf die Schnelle die erweiterungsabhaengige Farbanzeige ein- und ausgeschaltet werden.
Was haltet Ihr davon?
Gruesse vom inzwischen verregneten Bodensee
Pete
im englischsprachigen Forum hatte ich schoneinmal den Vorschlag unterbreitet, den Tabs (Name, Erweiterung, Attr, etc.) verschiedene Funktionen durch Rechtsklick zu zuweisen.
Name: Es kann die Anzeige zwischen langen und kurzen Dateinamen gewaehlt werden. Vielleicht auch Umschaltung zwischen der Anzeige in Grossbuchstaben, Kleinbuchstaben und Windows-Standard.
Groesse: Es kann zwischen Bytes, kBytes, MBytes, GBytes gewaehlt werden. Natuerlich mit dem richtigen Umrechnungsfaktor.
Datum: Es kann die Anzeige zwischen Erstellungsdatum, Aenderungsdatum und Datum des letzten Zugriffs gewaehlt weren.
Attr: Hier kann gewaehlt werden welche Dateien attributabhaengig angezeigt werden: A, H, R, S, C (compressed), E (encrypted), * (alle anzeigen). Die Sortierung der Dateien erfolgt aufgrund des aktuellen Tabs. Es waere somit z.B. moeglich alle Dateien nach Namen sortiert anzuzeigen, die mindestens das Attribut H gesetzt haetten. Alle anderen Dateien wuerden nicht angezeigt werden.
Und vielleicht noch zu Erw, wobei sich hier erst recht die Frage nach dem Sinn ergibt: Bei Rechtsklick auf diesen Tab wird die Erweiterung in der eigenen Spalte angezeigt, bzw. wird direkt nach dem Dateinamen angezeigt. So wie es auch in den Optionen eingestellt werden kann. Oder es kann auf die Schnelle die erweiterungsabhaengige Farbanzeige ein- und ausgeschaltet werden.
Was haltet Ihr davon?
Gruesse vom inzwischen verregneten Bodensee
Pete
Das wäre eine gutre Sache.
Für die Extension würde ich noch anfühgen dann man hier zwischen dem Suffix der Datei (zB. "wma") und dem in der Registry festgelegten Namen des Datei-Typs (zB. "Windows Media File") umschalten könnte. Diese Option kann aber nur zur Wahl stehen, wenn die Extension nicht direct am Dateinamen klebt; oder dieses Setting sollte in dem Falle igrnoriert werden.
Für die Extension würde ich noch anfühgen dann man hier zwischen dem Suffix der Datei (zB. "wma") und dem in der Registry festgelegten Namen des Datei-Typs (zB. "Windows Media File") umschalten könnte. Diese Option kann aber nur zur Wahl stehen, wenn die Extension nicht direct am Dateinamen klebt; oder dieses Setting sollte in dem Falle igrnoriert werden.
fh,
fuer die gleichzeitige Darstellung der langen und der kurzen Dateinamen in zwei Tabs ist zuwenig Platz.
Es gibt immer noch viele PC's die mit einer grafischen Aufloesung von 800x600 laufen, wahrscheinlich auch manche Server, die auf 640x480 eingestellt sind.
Aber der Vorschlag von Jonas mit dem Tooltip ist eine feine, ergaenzende Sache.
fh, warum ist Dir die gleichzeitige Anzeige beider Dateinamen so wichtig?
Gruss
Pete
fuer die gleichzeitige Darstellung der langen und der kurzen Dateinamen in zwei Tabs ist zuwenig Platz.
Es gibt immer noch viele PC's die mit einer grafischen Aufloesung von 800x600 laufen, wahrscheinlich auch manche Server, die auf 640x480 eingestellt sind.
Aber der Vorschlag von Jonas mit dem Tooltip ist eine feine, ergaenzende Sache.
fh, warum ist Dir die gleichzeitige Anzeige beider Dateinamen so wichtig?
Gruss
Pete
2Pete
das ist genau das Argument, dass ich nicht kapiere. Wieso sollte sich nicht jeder seine Spalten so einrichten können, wie es der vorhandene Monitor erlaubt. Kleiner Monitor wenig Spalten großer Monitor viele Spalten.
Das heißt nicht nicht, das ich Deinen Vorschlag der "Spaltenoptionen" nicht sinnvoll finde, gang im Gegenteil. Beide Vorschläge lassen sich sicherlich bestens ergänzen.
Was die Anzeige langer und gekürzten Dateinamen nebeneinander angeht: Es ist ja häufig so, dass die langen Dateinamen eine gewisse Ähnlichkeit haben, die durch die verkürzte Darstellung noch viel ähnlicher erscheinen. Wenn man wirklich die Übersicht nicht verlieren will müssen beide Namen nebeneinander stehen - umschalten hilft da wenig.
2fh
Ein Vorschlag zur Güte: Wenn man den kurzen Dateinamen nur weiterverarbeiten will, muss man ihn ja nicht zwangsläufig sehen. Wäre nicht also als Zwischenlösung einfach ein Kommando cm_CopyShortNamesToClip sinnvoll?
Das ließe sich auch schnell mit einem kleinen Zusatzprogramm lösen. Was hälst Du davon?
das ist genau das Argument, dass ich nicht kapiere. Wieso sollte sich nicht jeder seine Spalten so einrichten können, wie es der vorhandene Monitor erlaubt. Kleiner Monitor wenig Spalten großer Monitor viele Spalten.
Das heißt nicht nicht, das ich Deinen Vorschlag der "Spaltenoptionen" nicht sinnvoll finde, gang im Gegenteil. Beide Vorschläge lassen sich sicherlich bestens ergänzen.
Was die Anzeige langer und gekürzten Dateinamen nebeneinander angeht: Es ist ja häufig so, dass die langen Dateinamen eine gewisse Ähnlichkeit haben, die durch die verkürzte Darstellung noch viel ähnlicher erscheinen. Wenn man wirklich die Übersicht nicht verlieren will müssen beide Namen nebeneinander stehen - umschalten hilft da wenig.
2fh
Ein Vorschlag zur Güte: Wenn man den kurzen Dateinamen nur weiterverarbeiten will, muss man ihn ja nicht zwangsläufig sehen. Wäre nicht also als Zwischenlösung einfach ein Kommando cm_CopyShortNamesToClip sinnvoll?
Das ließe sich auch schnell mit einem kleinen Zusatzprogramm lösen. Was hälst Du davon?
Ich habe ein tool geschrieben das automatisch eine descript.ion mit den jeweils nicht angezeigten Namen generiert.
http://www.jonas-baehr.de/forum/lst2desc.zip
Es kann bequem auf einen Button gelegt werden, dann muss man nur schnell mit '+' alle Dateien markieren und auf den Button clicken. Daraufhin wird der jeweils nicht angezeigte Datename als Tooltip angezeigt (sprich 8.3 bei langen Dateinamen und die Langen wenn man in der Ansicht nur die DOS-Namen hat.)
Mit Ctrl-Shift-F2 gibt's sogar eine Ansicht in der Sowohl die langen als auch die kurzen Dateinamen angezeigt werden.
WARNUNG: eine evtl. bestehende descript.ion im aktuellen Verzeichnus wird ohne rückfrage überschrieben!
http://www.jonas-baehr.de/forum/lst2desc.zip
Es kann bequem auf einen Button gelegt werden, dann muss man nur schnell mit '+' alle Dateien markieren und auf den Button clicken. Daraufhin wird der jeweils nicht angezeigte Datename als Tooltip angezeigt (sprich 8.3 bei langen Dateinamen und die Langen wenn man in der Ansicht nur die DOS-Namen hat.)
Mit Ctrl-Shift-F2 gibt's sogar eine Ansicht in der Sowohl die langen als auch die kurzen Dateinamen angezeigt werden.
WARNUNG: eine evtl. bestehende descript.ion im aktuellen Verzeichnus wird ohne rückfrage überschrieben!
Hallo Lefteous, hallo Thread-Verfolger,
naja ich denke, dass das mit der Spaltenanzahl vom zukuenftigen Konzept des TCs abhaengt. Momentan gibt es ja noch keine Moeglichkeit "seine" Spalten individuell aus einem "Pool" zu waehlen. Ich denke, wir muessen sehen, was zukuenftige Versionen des TCs mitsichbringen werden: Ob es dann eigene Spalten gibt, ob es dann Rechtsklicks auf Spaltenkoepfe geben wird, oder beides gemischt. Wir werden sehen.
Ich komme jedenfalls mit den Spalten, so wie sie im Moment sind, sehr gut aus, obwohl ich auch schon das Problem mit langen und kurzen Dateinamen hatte. Dies kommt bei mir aber sehr selten vor.
Wenn es in einer zukuenftigen TC-Version individuelle Spalten geben sollte, dann sollte auch ein Button "zurueck zur Default-Einstellung" (Name, Ext, Groesse, Datum, Attr) angeboten werden.
2 Dinge, nein 3, die mir hierzu noch einfallen und ueber die man auch nachdenken sollte:
Zu viele Spalten wuerden die ganze Sache unuebersichtlich machen, und es wuerde einen horizontalen Scrollbalken geben. Und drittens: Gitterlinien.
(Im englischsprachigen Forum ist schon oft ueber Gitterlinien, variablen Spalten und waagerechten Scrollbalken diskutiert worden. Naja, und Christian hat auch so seine Meinung darueber.)
Gruesse
Pete
naja ich denke, dass das mit der Spaltenanzahl vom zukuenftigen Konzept des TCs abhaengt. Momentan gibt es ja noch keine Moeglichkeit "seine" Spalten individuell aus einem "Pool" zu waehlen. Ich denke, wir muessen sehen, was zukuenftige Versionen des TCs mitsichbringen werden: Ob es dann eigene Spalten gibt, ob es dann Rechtsklicks auf Spaltenkoepfe geben wird, oder beides gemischt. Wir werden sehen.
Ich komme jedenfalls mit den Spalten, so wie sie im Moment sind, sehr gut aus, obwohl ich auch schon das Problem mit langen und kurzen Dateinamen hatte. Dies kommt bei mir aber sehr selten vor.
Wenn es in einer zukuenftigen TC-Version individuelle Spalten geben sollte, dann sollte auch ein Button "zurueck zur Default-Einstellung" (Name, Ext, Groesse, Datum, Attr) angeboten werden.
2 Dinge, nein 3, die mir hierzu noch einfallen und ueber die man auch nachdenken sollte:
Zu viele Spalten wuerden die ganze Sache unuebersichtlich machen, und es wuerde einen horizontalen Scrollbalken geben. Und drittens: Gitterlinien.
(Im englischsprachigen Forum ist schon oft ueber Gitterlinien, variablen Spalten und waagerechten Scrollbalken diskutiert worden. Naja, und Christian hat auch so seine Meinung darueber.)
Gruesse
Pete