Verzeichnis anlegen (mit aktuellem datum und der uhrzeit)
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Verzeichnis anlegen (mit aktuellem datum und der uhrzeit)
Hallo,
da dies mein erster beitrag hier ist, möchte ich alle hiermit grüßen.
ich möchte gerne einen button in der leiste, der beim beim betätigen mit der maus im aktuellem fenster des tc ein verzeichnis mit dem aktuellem datum und der uhrzeit anlegt :
z.b. 04.02.2008 15.47
einmal finde ich es ganz praktisch, ich kann dann erkennen welche verzeichnisse ich zu testzwecken angelegt habe, und ich würde gerne mehr über den tc lernen.
viele grüße
Heinrich
da dies mein erster beitrag hier ist, möchte ich alle hiermit grüßen.
ich möchte gerne einen button in der leiste, der beim beim betätigen mit der maus im aktuellem fenster des tc ein verzeichnis mit dem aktuellem datum und der uhrzeit anlegt :
z.b. 04.02.2008 15.47
einmal finde ich es ganz praktisch, ich kann dann erkennen welche verzeichnisse ich zu testzwecken angelegt habe, und ich würde gerne mehr über den tc lernen.
viele grüße
Heinrich
Folgendes als "MakeDateDir.cmd" oder ähnlich abspeichern und übern nen Button aufrufen:
Für einen extra Dialog ob der Vorgang wirklich ausgeführt werden soll, einfach ein "?" oder "?Wirklich ausführen?" in die Zeile "Parameter" der Buttoneigenschaften.
Code: Select all
SET D1=%DATE%
SET D1=%D1: =%
SET T1=%TIME%
SET T1=%T1::=.%
SET T1=%T1:~0,5%
SET T1=%T1: =0%
MD "%D1% %T1%"
Hallo,
vielen dank.
ich habe jetzt eine datei "MakeDateDir.cmd" mit dem inhalt:
SET D1=%DATE%
SET D1=%D1: =%
SET T1=%TIME%
SET T1=%T1::=.%
SET T1=%T1:~0,5%
SET T1=%T1: =0%
MD "%D1% %T1%"
angelegt.
leider wird das verzeichnis nur dort erzeugt, wo auch die datei liegt.
ich hätte es aber gerne im aktuellem aktiven fensters des tc.
bis bald
Heinrich
vielen dank.
ich habe jetzt eine datei "MakeDateDir.cmd" mit dem inhalt:
SET D1=%DATE%
SET D1=%D1: =%
SET T1=%TIME%
SET T1=%T1::=.%
SET T1=%T1:~0,5%
SET T1=%T1: =0%
MD "%D1% %T1%"
angelegt.
leider wird das verzeichnis nur dort erzeugt, wo auch die datei liegt.
ich hätte es aber gerne im aktuellem aktiven fensters des tc.
bis bald
Heinrich
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Klar:Andreas wrote:Als "Nix-Batch-Könner und Versteher" würde es mich interessieren, ob es da auch eine Lösung gäbe, die nur das Datumsformat so produzieren würde:
2008-02-04
Jahr-Monat-Tag
Code: Select all
set year=%date:~9,4%
set month=%date:~6,2%
set day=%date:~3,2%
mkdir "%year%-%month%-%day%"
Probleme gibt's allerdings dann, wenn %date% einen anderen Inhalt hat, z.B. ein zweistelliges Jahr.
Dennoch ist es eine interessante Methode, z.B. die Millisekunden bei der Zeit wegzuschnippeln.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ja, etwas auskennen tue ich mich in der Region, auch wenn diese Microsoft-Sachen sehr kryptisch sind.Andreas wrote:2Dalai
Dank dir! Beneidenswert, wenn man sich da ein wenig auskennt.
Die 9, 6 und die 3 geben die Position innerhalb des Datums an, die 4 und die beiden 2en geben die Anzahl der zu verwendenden Stellen an. Das heißt für den Monat: verwende 2 Zeichen ab Stelle/Offset 6 vom String %date%.Andreas wrote:Für was stehen die Ziffern 9,6,3? Die Zahlen nach dem "," geben die Anzahl der Stellen an, nehme ich mal an?!
Für mehr Infos: set /? und echo %date% bzw. echo %time% auf der Konsole (Start -> Ausführen -> cmd eingeben, Enter).
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Oh, das wusste ich bisher nicht. Windows 2000 macht's wohl in dem Fall falsch, denn XP orientiert sich an der Einstellung des kurzen Datumsformats von Systemsteuerung -> Regions- und Sprachoptionen -> Anpassen -> Datum.ZoSTeR wrote:Um Verwirrungen vorzubeugen:
Windows 2000 zeigt %date% wie folgt an:
Mi 06.02.2008
Windows XP und 2003:
06.02.2008
Windows 2000 gibt es immer so aus, unabhängig von der Einstellung in der Systemsteuerung: Mi 06.02.2008.
Demzufolge müsste die Batch angepasst werden:
Code: Select all
@echo off
REM OS herausfinden
REM wenn errorlevel 1, dann ist es kein Win2k
ver | find "Windows 2000" > NUL
if errorlevel 1 goto XP
:2000
set year=%date:~9,4%
set month=%date:~6,2%
set day=%date:~3,2%
mkdir "%year%-%month%-%day%"
goto :EOF
:XP
set year=%date:~6,4%
set month=%date:~3,2%
set day=%date:~0,2%
mkdir "%year%-%month%-%day%"
Wurde das aus irgendeinem Grund im System umgestellt, kommt Mist raus.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Habe das gerade nochmal ausprobiert, aber ich erhalte nun plötzlich einen Ordner, der so betitelt ist:Dalai wrote:
2008-02-04
Jahr-Monat-Tag
Code: Select all
set year=%date:~9,4% set month=%date:~6,2% set day=%date:~3,2%
8-20-07
Es fehlt "200"
Gruß Andreas
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Wenn du entweder die komplette Batch oder nur den richtigen Abschnitt derselben verwendest, dann geht das auch korrekt.Code: Select all
set year=%date:~9,4% set month=%date:~6,2% set day=%date:~3,2%
Richtig wäre der Abschnitt für XP:
Code: Select all
:XP
set year=%date:~6,4%
set month=%date:~3,2%
set day=%date:~0,2%
mkdir "%year%-%month%-%day%"
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror