FTP-Funktion für TCMD6

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Sven Schmidts
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2003-11-03, 09:46 UTC
Location: Holzminden
Contact:

FTP-Funktion für TCMD6

Post by *Sven Schmidts »

Hallo,

ich weiß zwar nicht was so alles im TCMD 6 neu sein wird, aber einen recht wichtigen Wunsch hätte ich da schon. Wenn ich eine Datei auf den FTP-Server hochlade dann gehe ich derzeit wie folgt vor:

1. Hochladen von z.B. "setup.exe" als "setup.exee"
2. Wenn hochgeladen, bestehende "setup.exe" löschen
3. "setup.exee" umbennen in "setup.exe"

Während ich die Datei hochlade und die bestehende direkt überschreibe dann kann ich Pech haben und genau in dem Moment wird die Datei runtergeladen. In dem ich es nachträglich umbennene minimiere ich das Risiko auf ein minimum. Wäre super wenn das eingebaut werden könnte.

Grüße,
Sven Schmidts
User avatar
za222
Member
Member
Posts: 146
Joined: 2003-03-11, 17:19 UTC
Location: Germany

Post by *za222 »

den grund für das umständliche umbenennen kann ich jetzt nicht nachvollziehen

Warum nicht so?:
1. auf server löschen
2. neue kopieren
Sven Schmidts
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2003-11-03, 09:46 UTC
Location: Holzminden
Contact:

Post by *Sven Schmidts »

Ganz einfach. Stell Dir vor ...

SETUP.EXE exisitiert, ist eine Download-Version, > 2 MByte. Somit brauchst Du schon eine gewisse Zeit, bis die Datei hochgeladen ist. Während sie hochgeladen wird, wird sie vom entfernen FTP-Server geschreiben. Lädt nun jemand durch Zufall die Datei genau während meines Uploads runter, dann hat er (logischerweise) ne fehlerhafte und somit defekte Datei runtergeladen. Also lade ich die Datei zunächst komplett als Temp-Datei hoch. Sobald oben lösche ich die Originaldatei und ersetze sie durch die neu hochgeladene Datei.
aksdb
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2003-02-10, 11:25 UTC

Post by *aksdb »

Und was ist, wenn jemand sie gerade runterläd während du sie löschst? Dann hat er ebenfalls alles umsonst geladen und hat wieder ne fehlerhafte Datei. Ich würde denken, die Risiken sind annähernd gleich groß.
Sven Schmidts
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2003-11-03, 09:46 UTC
Location: Holzminden
Contact:

Post by *Sven Schmidts »

Wie, gleich groß???? Das löschen/umbennen dauert ne Sekunde, Upload von 2 MByte ein vielfaches mehr.
Sven Schmidts
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2003-11-03, 09:46 UTC
Location: Holzminden
Contact:

Post by *Sven Schmidts »

Beispiel:

Ich nutze std. DSL und habe somit 16 KByte Upload-Geschwindigkeit. Bei einer Dateigröße von 2 MByte ist die Datei somit für mindestens 128 Sekunden fehlerhaft (bis sie komplett hochgeladen wurde), falls einer in dem Moment die Datei lädt.

Löschen / Umbennen dauert im Schnitt 1 Sekunde. Stehen also 128 Sekunden zu 1 Sekunde, somit minimiert sich die Gefahr, dass der User eine fehlerhafte Datei runterlädt, um ein vielfaches.
User avatar
havanna
Member
Member
Posts: 163
Joined: 2003-02-27, 08:06 UTC
Location: Baden/Württemberg

Post by *havanna »

Meines Wissens wird auch beim FTP "überschreiben" erst eine neue temporäre Datei geschrieben, die dann nach Beenden umbenannt wird. Das sollte dann keine allzugrossen Probleme machen...
Außerdem könnte eine 2MB für den Download aus dem Speicher kommen.
Hast Du denn schon mal den Versuch gemacht, obs wirklich Probleme gibt?
Tanstaafl
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Wenn die Datei genau in dem Moment, wo Du das Löschkommando gibst, runtergeladen wird, löscht der Server sie auch nicht, weil die Datei in Benutzung ist. ;)

Für derlei wiederkehrende Abläufe bietet sich eh eine Batchdatei an, warum machst Du Dir überhaupt die Arbeit und machst die Schritte manuell?

Erstell Dir 'ne Textdatei und speicher sie als upload.bat ab und leg sie ins gleiche Verzeichnis wie die setup.exe:

<---schnipp--->
ftp -s:%0
exit
open [FTP-Serveradresse]
[benutzername]
[paßwort]
binary
del setup.bk2
ren setup.bk1 setup.bk2
ren setup.exe setup.bk1
put setup.exe
bye
<---schnapp--->

Du behälst damit immer zwei Sicherheitskopien der setup.exe auf dem Server. Wenn Du das nicht möchtest, kannst Du die entsprechenden del- und ren-Befehle auch weglassen.

Wenn Du Dir die upload.bat als Verknüpfung in die Buttonbar ziehst, hast Du alles mit einem Klick erledigt.

Icfu
Sven Schmidts
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2003-11-03, 09:46 UTC
Location: Holzminden
Contact:

Post by *Sven Schmidts »

[joke]
Klar ginge das per Batch. Genauso könnte ich auch XCopy per Batch zum kopieren von Dateien/Verzeichnissen nehmen. Oder den Windows-Explorer. Weshalb überhaupt den TCMD? Zweimal Explorer auf und schon habe ich fast selbiges.
[/joke]
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

In der Tat nutzt man xcopy, um immer wiederkehrende Kopieraufgaben zu automatisieren, es geht Deiner Beschreibung nach immer um die gleiche Datei, die Du hochladen willst, warum sollte man das mit dem TC erledigen? Dafür ist er einfach nicht ausgelegt, weil nicht scriptbar.

Wenn Du lieber Dein Witzchen drüber machst und stattdessen lieber rumwurschtelst, hab ich da nix gegen, sollte nur eine mögliche Alternative sein, um Dein Leben etwas zu erleichtern. :)

Icfu
Sven Schmidts
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2003-11-03, 09:46 UTC
Location: Holzminden
Contact:

Post by *Sven Schmidts »

Natürlich handelt es sich nicht immer um dieselbe Datei, sonst würde ich das hier nicht vorschlagen. Ich lade verschiedene Dateien (Setup-Dateien, Update Dateien etc.) hoch. Einige Update-Dateien werden pro Tag (jeden Tag!) ca. 5000 von externen Rechnern abgerufen und das nicht mit dem IExplorer sondern mit einer eigenen Update-Routine. Wenn ich nun die Datei dank Upload für einen längeren Zeitraum (einige Sekunden!) ausser Kraft setze dann hagelt es Beschwerdemails.

Sorry Leute aber einen Vorschlag wird man ja wohl noch machen dürfen ... :?
User avatar
havanna
Member
Member
Posts: 163
Joined: 2003-02-27, 08:06 UTC
Location: Baden/Württemberg

Post by *havanna »

Da hilft dir aber das Automatisieren der Rename-Orgie durch TC auch nicht weiter.
Wie schon icfu sagt, ist die, falls geöffnet vom Server gesperrt - Da kann auch der TC nicht dran drehen.
Tanstaafl
Sven Schmidts
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2003-11-03, 09:46 UTC
Location: Holzminden
Contact:

Post by *Sven Schmidts »

Spiel es doch einfach mal praktisch durch. Lade eine 10 MByte Datei auf einen FTP-Server und lade sie zeitgleich mit nem Browser runter. Natürlich ist sie im Eimer, sie kann ja nicht komplett sein. Nun lade sie als TMP-Datei hoch und lade sie zeitgleich mit dem Browser runter. Siehe da, download läuft. Nun einmal umbennen und genau hier ist die einzige Möglichkeit, eine fehlerhafte Datei zu laden (incomplete). Aber nur 1 Sekunde und nicht 5 Minuten ...

Wie dem auch sei, wäre schön wenn es rein kommt, auch wenn hier niemand den Vorteil sieht.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Doch, den Vorteil sehe ich durchaus, wenn man einen derart frequentierten FTP-Server betreibt und dutzende an großen Dateien austauschen muß, stimme deshalb auch ganz klar für JA.

Icfu
This account is for sale
Sven Schmidts
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2003-11-03, 09:46 UTC
Location: Holzminden
Contact:

Post by *Sven Schmidts »

Puh, dachte schon ich sehe das Problem allein :)
Post Reply