SFTP-Plugin: Nur eine SFTP-Verbindung zur Zeit möglich?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

JoeHorn
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2008-04-28, 15:15 UTC

SFTP-Plugin: Nur eine SFTP-Verbindung zur Zeit möglich?

Post by *JoeHorn »

Hallo,

seit einiger Zeit nutze ich das SFTP-Plugin zum Zugriff auf einige Linux-Server. Dabei habe ich auch versucht, in beiden Fenstern je einen Server zu verbinden. Grundsätzlich gelingt es, in beiden Fenstern ein Verzeichnis zu lesen, beim Wechseln dazwischen dauert es jedoch sehr lange, anscheinend wird nur eine Verbindung zur Zeit gehalten, die zweite einfach beendet und muß dann beim Wechsel zurück erst wieder zeitraubend geöffnet werden (kleiner Trost: dies geht wenigstens automatisch). Werden in beiden Fenstern verschiedene Verzeichnisse des selben Servers angezeigt, geht der Wechsel dazwischen so schnell wie erwartet. Bei Archiven kann man (mittlerweile) ja auch zwei gleichzeitig geöffnet halten und die meisten Dateioperationen zwischen ihnen ausführen (besonders interessant: Synchronisation). Warum geht das bei SFTP nicht? Ist dies eine Einschränkung des Plugins oder des TCs? (-> An wen muß die Frage nach möglicher Erweiterung auf mehr als eine gleichzeitige Verbindung gestellt werden?)
Öffnet man mehrere Kopien des TCs, so kann jede von ihnen eine SFTP-Verbindung aufrecht erhalten, eine Einschränkung seitens des OS (Win2k) kann somit also ausgeschlossen werden. Leider ist dies kein Workaround, da man zwischen den FTP-Fenstern zweier Kopien des TCs keine Dateioperationen auslösen kann.
Joe Horn
User avatar
Mikefield
Power Member
Power Member
Posts: 628
Joined: 2006-02-26, 19:13 UTC
Location: Oberursel, Germany HE

Post by *Mikefield »

Hallöle JoeHorn. Ich nutze das SFTP Plugin auch sehr oft, aber hauptsächlich zum dowload von Logfiles. Im Gegensatz zum normalen FTP werden beim SFTP keine Laufwerke gemappt. Somit kann man auch nicht wirklich zwischen beiden hin und her springen. Soweit mir bekannt wird das Plugin von "Kanci" nicht mehr weiter entwickelt, die 1.2.58.1a ist wohl die letzte Version. Es gibt noch ein paar News- und Entwickler Einträge vom Dezember. http://developer.berlios.de/projects/sftp4tc/
Leider hat Christian Ghisler trotz der gelockerten Exportbestimmungen in der Schweiz alle Hoffnungen zerschlagen und gleich eine Implementierung der Funktion abgelehnt. :(
Keine Ahnung wie sich dann Programme wie Putty oder WinSCP verbreiten, die diese Funktionen ja mitbringen.

mf
Bankster - Word of the Year 2009
JoeHorn
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2008-04-28, 15:15 UTC

Post by *JoeHorn »

Das ist einfach nur schade!
Joe Horn
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

kein sftp mehr mit TC in Aussicht?

Post by *tom*de »

Leider hat Christian Ghisler trotz der gelockerten Exportbestimmungen in der Schweiz alle Hoffnungen zerschlagen und gleich eine Implementierung der Funktion abgelehnt.
Keine Ahnung wie sich dann Programme wie Putty oder WinSCP verbreiten, die diese Funktionen ja mitbringen.
Das klingt ja nicht gut. Wirlich schade. Mit openssh 4.4p1 läufts noch, doch wenn der neue sshd:

Code: Select all

 opensource.openssh.rte    32.0.0.0    C     F    openssh 5.0p1
aktiv ist, bleibt der TC7.03 beim basic-authentication-Zugriff via SFTP plugin (VERSION 1.2.58.1) http://developer.berlios.de/projects/sftp4tc/ einfach stehen.

Versuche ich es mit puvlic key auth bekomme ich den Error: Exception in fsplugin.FsExecuteFile!

Gibts da evtl. Hoffnung, dass der TC diese zukunftsweisende und sichere Technologie wieder unterstützt?
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
User avatar
Mikefield
Power Member
Power Member
Posts: 628
Joined: 2006-02-26, 19:13 UTC
Location: Oberursel, Germany HE

Post by *Mikefield »

Versuch doch mal Kontakt mit Kanci aufzunehmen, vielleicht setzt er sich noch mal ran.

mf
Bankster - Word of the Year 2009
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50463
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Das Plugin basiert auf Putty. Jemand müsste lediglich die neueste Putty-Version ins Plugin einarbeiten. Mir sind da leider die Hände gebunden, weil die schweizer Kryptoexportgesetze gerade nicht Kryptofunktionen erlauben, die vom Benutzer leicht geändert werden können... :(
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Luke_Filewalker
Junior Member
Junior Member
Posts: 47
Joined: 2003-11-05, 10:30 UTC

Post by *Luke_Filewalker »

Mehrere SFTP Verbindungen im TC sind doch bei einer OpenSSL Installation überhaupt kein Thema!? Oder übersehe ich hier gerade etwas? Jedenfalls benutze ich schon seit Jahren ohne Probleme OpenSSL mit TC. In der Hilfe von TC wird ja auch darauf hingewiesen.

Mit dem Plugin habe ich es zuerst versucht und hatte nichts als Probleme, mit OpenSSL dagegen nie.
Luke 'GTH' Filewalker
may the backup be with you - always

# 14630 Single user licence
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Oder übersehe ich hier gerade etwas?
SFTP != FTPS

Icfu
This account is for sale
User avatar
Luke_Filewalker
Junior Member
Junior Member
Posts: 47
Joined: 2003-11-05, 10:30 UTC

Post by *Luke_Filewalker »

icfu wrote:SFTP != FTPS

Icfu
*Pling* ...Notiz an mich selbst: Neue Brille kaufen. :wink:
Luke 'GTH' Filewalker
may the backup be with you - always

# 14630 Single user licence
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

sftp mit TC nun tot?

Post by *tom*de »

Der Threadtitel passt nicht mehr ganz. Wie oben notiert kann der TC gar keine sftp verbindung mehr aufbauen, wenn das Zielsystem die fehlerbereinigte sshd im Einsatz hat :cry:

Code: Select all

 opensource.openssh.rte    32.0.0.0    C     F    openssh 5.0p1

Ab der Version bleibt der TC7.03 beim basic-authentication-Zugriff via SFTP plugin (VERSION 1.2.58.1) http://developer.berlios.de/projects/sftp4tc/ einfach stehen.

Versuche ich es mit puvlic key auth bekomme ich den Error: Exception in fsplugin.FsExecuteFile!

Ghisler darf hier wie oben beschrieben nicht helfen und der Plugin-Author meldet sich leider nicht. Weiß jemand wie man - wie von Gishler vorgeschlagen - die neueste Putty-Version ins Plugin einarbeitet? Oder hat jemand eine andere Idee? Quäle mich derzeit mit dem sftp-Zugang von Ultra-Edit...
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
User avatar
Mikefield
Power Member
Power Member
Posts: 628
Joined: 2006-02-26, 19:13 UTC
Location: Oberursel, Germany HE

Post by *Mikefield »

Ich habe mal eine Anfrage im Developer Forum gestellt,
ob sich jemand der Sache annimt.
Aber viel Hoffnung habe ich da nicht.
Da müssen wir uns wohl doch mit dem WinSCP anfreunden. :(

mf
Bankster - Word of the Year 2009
shocquer
Junior Member
Junior Member
Posts: 16
Joined: 2004-03-19, 12:07 UTC

Re: sftp mit TC nun tot?

Post by *shocquer »

tom*de wrote:...der Plugin-Autor meldet sich leider nicht.
Es sind eigentlich mehrere Autoren :-). Sogar Herr Ghisler selbst hat mit dem Aufbau des Plugins geholfen, soweit ich mich an Kommentare erinnern kann :D. Wie hast Du den Autoren versucht zu kontaktieren?
Grundsätzlich steht es auf der Webseite von SFTP-Plugin - PuTTY ist nicht das idealste für so ein Plugin. Daher ist es durchaus instabil, unterstützt nur eine Connection per Process, etc. Nicht das man das Ganze auch nicht mit PuTTY machen könnte, es wird nur unnötig kompliziert, da es keine Komponente ist. Also es gibt keine Schnittstelle, wo man einfach nur PuTTY DLL gegen neue Version austauschen muss, so wie bei TC-Plugins oder OpenSSL für FTP-Funktionalität.
Es wäre durchaus einfach die SFTP Funktionalität direkt mit libcurl umzusetzen. So wie bei FTPS, braucht man für SSL/SSH einfach nur paar Bibliotheken dazu runterladen. Man kann sicherlich auch "schnell" einen neuen Plugin mit curl schreiben. Die Frage ist nur, ob direkte Unterstützung in TC nicht um Meilen besser wäre :-) Was meinen Sie Herr Ghisler? Je nach dem, ob curl auch SFTP und SCP hat, könnte TC auch diese Protokolle unterstützen - das gleiche wie FTP mit OpenSSL?
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

Post by *tom*de »

Hi shocquer, ich hatte nur versucht Mr. Petrich anzumailen, aber leider keine Antwort erhalten.

Eine direkte Implemetierung von sftp fände ich nach den Erfahrungen mit ftp und ftps sehr elegant und das würde aus meiner Sicht auch den Grundgedanken, die Beliebtheit und die Verbreitung des TC weiter festigen :wink:
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
CoolWater
Power Member
Power Member
Posts: 744
Joined: 2003-03-27, 16:33 UTC

Post by *CoolWater »

tom*de wrote:Hi shocquer, ich hatte nur versucht Mr. Petrich anzumailen, aber leider keine Antwort erhalten.

Eine direkte Implemetierung von sftp fände ich nach den Erfahrungen mit ftp und ftps sehr elegant und das würde aus meiner Sicht auch den Grundgedanken, die Beliebtheit und die Verbreitung des TC weiter festigen :wink:
Elegant hin oder her, ghisler darf es einfach nicht :)

Es ist halt leider nicht damit getan, einfach die neusten Putty-Sourcen einzubinden und fertig. Entweder wurden die neuen Putty-Sourcen so umfangreich geändert/weiterentwickelt oder die alten Putty-Sourcen wurden so umfangreich vom sftp-Plugin-Autor verändert, denn die Unterschiede sind schon gravierend. Das von ghisler genannte "lediglich" entpuppt sich also als ein Haufen Arbeit. Dazu kommt, dass das Projekt so wie es in der Versionsverwaltung/SVN ist, nicht kompilierbar ist, erfordert zwar nur geringe Änderungen, damit es geht, aber ingesamt ist das sftp4tc-Projekt für meine Begriffe so bescheiden/unübersichtlich/unsauber programmiert, dass ich absolut keine Lust hätte mich da einzuarbeiten. Da wäre neu programmieren fast einfacher.

Gruß
CoolWater
Peter Franz
Junior Member
Junior Member
Posts: 21
Joined: 2003-02-28, 10:45 UTC

Post by *Peter Franz »

CoolWater wrote:
tom*de wrote:Hi shocquer, ich hatte nur versucht Mr. Petrich anzumailen, aber leider keine Antwort erhalten.

Eine direkte Implemetierung von sftp fände ich nach den Erfahrungen mit ftp und ftps sehr elegant und das würde aus meiner Sicht auch den Grundgedanken, die Beliebtheit und die Verbreitung des TC weiter festigen :wink:
Elegant hin oder her, ghisler darf es einfach nicht :)
CoolWater
Hallo,
Ok, dass Herr Ghisler es nicht direkt implementieren darf wurde
oft genug erwähnt, aber das hilft eigentlich nicht wirklich weiter.
Altap - Servant Salamander Filemanager haben sich umgesehen und als
Plugin WinSCP verwendet. Vielleicht könnte Herr Ghisler aktiv
nach einer ähnlichen Lösung/Partner/Projekt suchen?
Viele Grüße
Peter
Post Reply