PsionFS.wfx ?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
PsionFS.wfx ?
Hallo,
hat irgend jemand Erfahrung mit der Verbindung zu einem Psion 5Mx Pro?
Gibt es irgendwo das PsionFS.wfx? Ist das dazu geeignet?
Danke, Hansl
(XP Pro SP3, TC 7.04a)
hat irgend jemand Erfahrung mit der Verbindung zu einem Psion 5Mx Pro?
Gibt es irgendwo das PsionFS.wfx? Ist das dazu geeignet?
Danke, Hansl
(XP Pro SP3, TC 7.04a)
Hallo,
wenn das Ding Windows CE laufen hat, dann kannst du dir folgendes Plugin herunterladen:
https://plugins.ghisler.com/fsplugins/wincefs.zip
Dazu wird allerdings ein installiertes ActiveSync vorausgesetzt.
Gruß
CoolWater
wenn das Ding Windows CE laufen hat, dann kannst du dir folgendes Plugin herunterladen:
https://plugins.ghisler.com/fsplugins/wincefs.zip
Dazu wird allerdings ein installiertes ActiveSync vorausgesetzt.
Gruß
CoolWater
Danke, aber der Psion läuft nicht mit WinCE, sondern mit Epoc (heißt jetzt Symbian, wie z.B. in den Nokia Telefonen) -- was ich als einen seiner Vorzüge sehe.
SymbFS.wfx hab ich mir schon angesehen, weiß aber weder, ob das mit Epoc funktioniert, noch wie ich das an die serielle bzw. IRDA-Schnittstelle kriege.
Gruß, Hansl[/b]
SymbFS.wfx hab ich mir schon angesehen, weiß aber weder, ob das mit Epoc funktioniert, noch wie ich das an die serielle bzw. IRDA-Schnittstelle kriege.
Gruß, Hansl[/b]
Hallo, Hansl.
Die einzige Ecke, an der es das "Psion FS" Plugin zu geben scheint, ist hier: TotalCmd.pl - Downloads - WFX Plugins - External Devices.
Hdh,
Karl
Die einzige Ecke, an der es das "Psion FS" Plugin zu geben scheint, ist hier: TotalCmd.pl - Downloads - WFX Plugins - External Devices.
Hdh,
Karl
2karlchen
Danke, Karl, super! Ich konnte das mit Google nicht entdecken. Eigentlich suchte ich so was seit Jahren, bin aber erst jetzt auf die Idee gekommen, dass es da ein TC-Plugin geben könnte.
Leider tut es bei mir nur halb: Wenn ich mit meinem PsiWin 2.32 die Verbindung herstelle, kann ich mit TC und diesem Plugin einwandfrei in die Psionlaufwerke reingucken, sehe die Verzeichnisse, kann Dateien innerhalb des Psions kopieren, verschieben, umbenennen, löschen.
Aber ich kann seltsamerweise weder zum PC hin noch vom PC her kopieren, also auch nicht z.B. Dateien im Psion per TCs Viewer ansehen - dann kommt die Fehlermeldung 'Unable to read the File "sowieso" from the EPOC device'. Sehr schade! Mit dem Windows Explorer und dessen Fenster in den Psion geht das durchaus wie schon immer. (XP Pro SP3, TC 7.04a)
Ob da jemand eine Idee hätte?
An dieser Stelle muss ich (mal wieder) eine Lanze für meinen Psion brechen: obwohl der jetzt 9 Jahre alt und sicher nicht mehr Stand der Technik ist, kenne ich noch immer keinen adäquaten Nachfolger. Er ist so klein und leicht, dass ich ihn wirklich immer dabei habe (z.B. in der Jackentasche), er hat eine QUERTZ-Tastatur, die gerade groß genug ist, dass man wirklich Texte darauf schreiben kann, hat alle für mich wirklich nötigen Anwendungen (ASCII-Editor, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Kalender, Mail, Notizen, Passwortsafe, eBook etc, aber keine Multimediaspielereien), dank Compact Flash genug Speicher für Tausende Dateien und etliche eBooks, die ich unterwegs mal kurz brauche. Und läuft mit einer Akkuladung wochenlang. Zu dumm, dass Psion die ganze Branche eingestellt hat - war wohl zu vernünftig und praktisch, um gegen all die bunten Palm-Spielzeuge anzukommen. Die neuen Netbooks wären entfernt geeignet, sind aber viel größer und laufen viel zu kurz, nix für mich.
Grüße, Hans
Danke, Karl, super! Ich konnte das mit Google nicht entdecken. Eigentlich suchte ich so was seit Jahren, bin aber erst jetzt auf die Idee gekommen, dass es da ein TC-Plugin geben könnte.
Leider tut es bei mir nur halb: Wenn ich mit meinem PsiWin 2.32 die Verbindung herstelle, kann ich mit TC und diesem Plugin einwandfrei in die Psionlaufwerke reingucken, sehe die Verzeichnisse, kann Dateien innerhalb des Psions kopieren, verschieben, umbenennen, löschen.
Aber ich kann seltsamerweise weder zum PC hin noch vom PC her kopieren, also auch nicht z.B. Dateien im Psion per TCs Viewer ansehen - dann kommt die Fehlermeldung 'Unable to read the File "sowieso" from the EPOC device'. Sehr schade! Mit dem Windows Explorer und dessen Fenster in den Psion geht das durchaus wie schon immer. (XP Pro SP3, TC 7.04a)
Ob da jemand eine Idee hätte?
An dieser Stelle muss ich (mal wieder) eine Lanze für meinen Psion brechen: obwohl der jetzt 9 Jahre alt und sicher nicht mehr Stand der Technik ist, kenne ich noch immer keinen adäquaten Nachfolger. Er ist so klein und leicht, dass ich ihn wirklich immer dabei habe (z.B. in der Jackentasche), er hat eine QUERTZ-Tastatur, die gerade groß genug ist, dass man wirklich Texte darauf schreiben kann, hat alle für mich wirklich nötigen Anwendungen (ASCII-Editor, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Kalender, Mail, Notizen, Passwortsafe, eBook etc, aber keine Multimediaspielereien), dank Compact Flash genug Speicher für Tausende Dateien und etliche eBooks, die ich unterwegs mal kurz brauche. Und läuft mit einer Akkuladung wochenlang. Zu dumm, dass Psion die ganze Branche eingestellt hat - war wohl zu vernünftig und praktisch, um gegen all die bunten Palm-Spielzeuge anzukommen. Die neuen Netbooks wären entfernt geeignet, sind aber viel größer und laufen viel zu kurz, nix für mich.
Grüße, Hans
2mikefield
Hallo Mikefield,
ich habe zwar Nokia Telefone, aber die PCSuite nicht installiert. Ehrlich gesagt, schrecke ich etwas davor zurück, so ein Ungetüm zu installieren, "nur" um die serielle Schnittstelle zum Psion hin anzusprechen. Und mit meinem sowieso installierten PsiWin kann SymbFS und wohl auch das NokiaFS nichts anfangen.
Weiß jemand, ob NokiaFS bzw. SymbFS mit seriellen Schnittstellen und dem Psion zurecht kommt? Der Psion mit EPOC ist ein Vorläufer von Symbian.
Danke, Hans
Hallo Mikefield,
ich habe zwar Nokia Telefone, aber die PCSuite nicht installiert. Ehrlich gesagt, schrecke ich etwas davor zurück, so ein Ungetüm zu installieren, "nur" um die serielle Schnittstelle zum Psion hin anzusprechen. Und mit meinem sowieso installierten PsiWin kann SymbFS und wohl auch das NokiaFS nichts anfangen.
Weiß jemand, ob NokiaFS bzw. SymbFS mit seriellen Schnittstellen und dem Psion zurecht kommt? Der Psion mit EPOC ist ein Vorläufer von Symbian.
Danke, Hans
2Hansl
Probierst Du diesen Button (alles aus dem Code-Bereich in die Zwischenablage kopieren und danach im TCmd mit rechter Maustaste ueber Buttonbar einfuegen)
Eventluell oeffnet sich dabei das virtuelle Explorer-Verzeichnis im TCmd
Probierst Du diesen Button (alles aus dem Code-Bereich in die Zwischenablage kopieren und danach im TCmd mit rechter Maustaste ueber Buttonbar einfuegen)
Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA
cd ::{3a9ae750-cf44-11cf-8835-0020afc04e78}
TOTALCMD.EXE,1
Psion-Arbeitsplatz
-1
Last edited by norfie² on 2008-10-09, 17:27 UTC, edited 1 time in total.
2norfie
Oho! Ich erhalte so einen neuen Button (mangels Icon vorläufig noch unsichtbar), der tatsächlich den Psion-Arbeitsplatz öffnet - aber fieserweise steht darin nur ein Pseudo-DIR namens "Keine Verbindung", obwohl der Windows-Explorer sehr wohl Verbindung hat.
Da ist womöglich dasselbe Problem darunter wie mit PsionFS - aber wo verflixt ist denn der Haken?
(Dies wie wie die obigen Beobachtungen passieren identisch auf zwei einigermaßen verschiedenen PCs, die aber beide XP Pro SP2 und PsiWin 2.32 und TC 7.04a laufen haben)
Danke! Hans
Oho! Ich erhalte so einen neuen Button (mangels Icon vorläufig noch unsichtbar), der tatsächlich den Psion-Arbeitsplatz öffnet - aber fieserweise steht darin nur ein Pseudo-DIR namens "Keine Verbindung", obwohl der Windows-Explorer sehr wohl Verbindung hat.
Da ist womöglich dasselbe Problem darunter wie mit PsionFS - aber wo verflixt ist denn der Haken?
(Dies wie wie die obigen Beobachtungen passieren identisch auf zwei einigermaßen verschiedenen PCs, die aber beide XP Pro SP2 und PsiWin 2.32 und TC 7.04a laufen haben)
Danke! Hans
Ich kannte das Plugin auch noch nicht und habe es gleich mit dem Revo ausprobiert. Es scheint zu funktionieren: Beim Anklicken von Psion Drives in der Netzwerkumgebung wird Psiwin gestartet, und das Kopieren/Konvertieren PC-Revo mit TC geht gut. Freilich habe ich Psiwin 2.3.3. Ob es daran liegt?Hansl wrote:Leider tut es bei mir nur halb: Wenn ich mit meinem PsiWin 2.32 die Verbindung herstelle, kann ich mit TC und diesem Plugin einwandfrei in die Psionlaufwerke reingucken, sehe die Verzeichnisse, kann Dateien innerhalb des Psions kopieren, verschieben, umbenennen, löschen.
Aber ich kann seltsamerweise weder zum PC hin noch vom PC her kopieren, also auch nicht z.B. Dateien im Psion per TCs Viewer ansehen - dann kommt die Fehlermeldung 'Unable to read the File "sowieso" from the EPOC device'.
Jordi
... leider nicht. Hatte ganz vergessen, dass es dieses Update noch gab, hatte es nie installiert, aber jetzt: hilft auch nicht. Auch nicht, wenn als Administrator am PC angemeldet - dafür klappt jetzt die Verbindung als normaler User nicht mehr, verfl... Dieses PsiWin war nie richtig hasenrein, war immer eine Fummelei und stürzt regelmäßig ab. Jetzt muss ich wieder dran basteln.Jordi wrote: [...] Freilich habe ich Psiwin 2.3.3. Ob es daran liegt?
Frustrierte Grüße, Hansl
Hallo alle,
jetzt habe ich nach langer Suche und mit geduldiger Hilfe von Horst den Fehler gefunden: PsionFS nutzt ein temporäres Unterverzeichnis, das bei mir seltsamerweise fehlte. Wer dasselbe Problem hat: im 'Senden'-Fenster vom Total Commander (unter der Fehlermeldung) den Pfad genau angucken und das \temp\ Verzeichnis manuell erstellen - fertig. Jetzt ist das eine tolle Sache! Für Psion-Nutzer nur zu empfehlen! Etwas schwierig zu finden - hier ist nochmal der Link: http://en.totalcmd.pl/download/wfx/ext/Psion_FS
2ghisler: Das wäre auch ein guter Kandidat für die hiesige Plugin-Sammlung, sonst geht es noch ganz unter. Der Autor hat es anscheinend aufgegeben und ist wohl auch nicht mehr erreichbar. Dabei gibt es doch noch einige Psion-Nutzer.
Grüße, Hans
jetzt habe ich nach langer Suche und mit geduldiger Hilfe von Horst den Fehler gefunden: PsionFS nutzt ein temporäres Unterverzeichnis, das bei mir seltsamerweise fehlte. Wer dasselbe Problem hat: im 'Senden'-Fenster vom Total Commander (unter der Fehlermeldung) den Pfad genau angucken und das \temp\ Verzeichnis manuell erstellen - fertig. Jetzt ist das eine tolle Sache! Für Psion-Nutzer nur zu empfehlen! Etwas schwierig zu finden - hier ist nochmal der Link: http://en.totalcmd.pl/download/wfx/ext/Psion_FS
2ghisler: Das wäre auch ein guter Kandidat für die hiesige Plugin-Sammlung, sonst geht es noch ganz unter. Der Autor hat es anscheinend aufgegeben und ist wohl auch nicht mehr erreichbar. Dabei gibt es doch noch einige Psion-Nutzer.
Grüße, Hans