Beim Verschieben alle mindestens gleich alten überschreiben
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Beim Verschieben alle mindestens gleich alten überschreiben
Hallo,
darf ich folgendes, von mir oft vermisstes, vorschlagen:
Bitte im Bestätigungs-Dialog zur "Überschreiben" von vorhandenen
Dateien beim Verschieben (Kopieren) noch die Möglichkeit hinzufügen,
ALLE MINDESTENS GLEICH ALTEN DATEIEN ÜBERSCHREIBEN
Das wäre deshalb sehr hilfreich, wenn man veschiedene Verzeichnisse durch Verschieben syncronisiert, dass im Quelle-Verzeichnis nach dem Verschieben dann nur noch Dateien übrig bleiben würden, die tatsächlich älter sind als die im Ziel-Verzeichnis. Wählt man momentan ALLE ÄLTEREN überschreiben, so bleiben auch noch die gleich alten im Quellverzeichnis erhalten, und man muß einen zusätzlichen Lauf "Verzeichnisse syncronisieren" durchführen, um zu sehen,
ob es noch gleich alte Dateien in Quell- und Zielverzeichnis gibt.
Danke für Überlegen / Realisieren !
Luzie
darf ich folgendes, von mir oft vermisstes, vorschlagen:
Bitte im Bestätigungs-Dialog zur "Überschreiben" von vorhandenen
Dateien beim Verschieben (Kopieren) noch die Möglichkeit hinzufügen,
ALLE MINDESTENS GLEICH ALTEN DATEIEN ÜBERSCHREIBEN
Das wäre deshalb sehr hilfreich, wenn man veschiedene Verzeichnisse durch Verschieben syncronisiert, dass im Quelle-Verzeichnis nach dem Verschieben dann nur noch Dateien übrig bleiben würden, die tatsächlich älter sind als die im Ziel-Verzeichnis. Wählt man momentan ALLE ÄLTEREN überschreiben, so bleiben auch noch die gleich alten im Quellverzeichnis erhalten, und man muß einen zusätzlichen Lauf "Verzeichnisse syncronisieren" durchführen, um zu sehen,
ob es noch gleich alte Dateien in Quell- und Zielverzeichnis gibt.
Danke für Überlegen / Realisieren !
Luzie
Mit "Verschieben" kann man Verzeichnisse nicht synchronisieren, da ja dann - wie der Name schon sagt - aus dem "Originalordner" die Dateien verschwinden. Von daher sehe ich in dieser Aktion eh' keinen Sinn (nicht böse gemeint). Wofür benötigst du denn die "älteren Dateien" dann noch im Originalverzeichnis?
Erkläre mir doch bitte mal, warum du nicht gleich mit der Funktion "Verzeichnisse synchronisieren" arbeitest?
Erkläre mir doch bitte mal, warum du nicht gleich mit der Funktion "Verzeichnisse synchronisieren" arbeitest?
Nun ja. Da hast du recht, dass es kein Verschieben richtiges Syncroniseren ist.
Dann versuch ich es mal besser zu erklären:
Ich hab z.B: 5 verschiedenen Verzeichnisse mit unsortierten Downloads,
also Download1, Download2, Download3, Download4 und Download5 und
möchte die schnell in ein gemeinsamens Verzeichnis Download rein-schieben, damit die da gemeinsam zu liegen kommen. Allerdings hab ich z.B. in den Download-Verzeichnissen die z.T. gleiche Dateien liegen und möchte dann eben immer die behalten, die die jüngsten (neuesten) sind.
Also schnell alles in Download1 MARKIERT und nach Download verschieben gewählt. Dann die noch nicht vorhandene Funktion "alle mindestens gleich alten überschreiben" und schon bleiben mir im Quellverzeichnis Download1 nur noch die Dateien enthalten, die wirklich älter sind als schon vorhandene Dateien. Danach schnell alles in Download2 markiert und Verschieben und "alle mindestens gleich alten überschreiben" und das auch mit Download3, Download4 und Download5 und schon hab ich auf die ganz schnelle Art und Weise alle die neuesten Dateien in Ziel-Verzeichnis Download. Und was in den Quell-Verzeichnissen übrig ist, ist älter und bedarf nur eines kurzen Checks vor dem Löschen. Das geht so schneller finde ich, als fünfmal übers Syncronisiertool zu gehen.
Luzie
Dann versuch ich es mal besser zu erklären:
Ich hab z.B: 5 verschiedenen Verzeichnisse mit unsortierten Downloads,
also Download1, Download2, Download3, Download4 und Download5 und
möchte die schnell in ein gemeinsamens Verzeichnis Download rein-schieben, damit die da gemeinsam zu liegen kommen. Allerdings hab ich z.B. in den Download-Verzeichnissen die z.T. gleiche Dateien liegen und möchte dann eben immer die behalten, die die jüngsten (neuesten) sind.
Also schnell alles in Download1 MARKIERT und nach Download verschieben gewählt. Dann die noch nicht vorhandene Funktion "alle mindestens gleich alten überschreiben" und schon bleiben mir im Quellverzeichnis Download1 nur noch die Dateien enthalten, die wirklich älter sind als schon vorhandene Dateien. Danach schnell alles in Download2 markiert und Verschieben und "alle mindestens gleich alten überschreiben" und das auch mit Download3, Download4 und Download5 und schon hab ich auf die ganz schnelle Art und Weise alle die neuesten Dateien in Ziel-Verzeichnis Download. Und was in den Quell-Verzeichnissen übrig ist, ist älter und bedarf nur eines kurzen Checks vor dem Löschen. Das geht so schneller finde ich, als fünfmal übers Syncronisiertool zu gehen.
Luzie
Last edited by Luzie on 2003-11-18, 09:16 UTC, edited 1 time in total.
Die Idee find ich nicht so schlecht.
Eine Möglichkeit wär noch, nach dem Verschieben, das die älteren nun überschrieben hat, im Quellfenster mit Strg+B alle Dateien im Zweig einzublenden und dann alle markieren und läschen.
Das klappt natürlich nur, wenn die Downloads 1 bis fünf in einem eigenen Verzeichnis stehen und das Sammelverzeichnis nicht im selben Zweig liegt.
Eine Möglichkeit wär noch, nach dem Verschieben, das die älteren nun überschrieben hat, im Quellfenster mit Strg+B alle Dateien im Zweig einzublenden und dann alle markieren und läschen.
Das klappt natürlich nur, wenn die Downloads 1 bis fünf in einem eigenen Verzeichnis stehen und das Sammelverzeichnis nicht im selben Zweig liegt.
Tanstaafl
Verbesserungsvorschlag-Vorschlag ;-)
Hallo,
nur dass das nicht in Vergessenheit gerät,
vielleicht kann sich Christian ja eine Ruck geben,
das gewünschte noch einzubauen.
Hab mal einen Vorab-Screenshot selbst erstellt:
http://www.luzie.net/total_commander_copy_dialog.gif
Gruss & DANKE!!,
Luzie
nur dass das nicht in Vergessenheit gerät,
vielleicht kann sich Christian ja eine Ruck geben,
das gewünschte noch einzubauen.
Hab mal einen Vorab-Screenshot selbst erstellt:
http://www.luzie.net/total_commander_copy_dialog.gif
Gruss & DANKE!!,
Luzie
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Hier muß ich widersprechen: Die Dateizeit kann bei unterschiedlichem Inhalt identisch sein.icfu wrote:Imho ist ein zusätzlicher Button überflüssig, denn wenn die Dateizeit völlig identisch ist, ist es der Inhalt für gewöhnlich ebenfalls.
Das ist auch ganz einfach nachzuprüfen:
- * Leg Dir eine Excel-Tabelle an und speichere sie
* Erzeuge eine Kopie davon
* Öffne das Original und schließe es wieder, ohne Änderungen durchzuführen: Excel sollte die Datei einfach schließen ohne Nachfrage
* Vergleiche beide Dateien.

Viele Grüße
Christian
Christian
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Wie gesagt, die älteren will er noch checken. "Und was in den Quell-Verzeichnissen übrig ist, ist älter und bedarf nur eines kurzen Checks vor dem Löschen"ich verstehe immernoch nicht den Sinn von dem Ganzen, denn meiner meinung nach kann man später sowohl die älteren als auch die gleich alten (folgedessen identischen) Dateien löschen. Wo ist denn der untschied zwischen diesen beiden ?
Wenn die gleichen dateien noch da sind ist es natürlich mühsamer.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!