TC 6 - Schönheitskorrekturen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
SKolb
Junior Member
Junior Member
Posts: 33
Joined: 2003-02-25, 21:39 UTC

TC 6 - Schönheitskorrekturen

Post by *SKolb »

Vier klitze kleine Dinge

1. Mir wäre es lieber wenn ein neuer Tab von einem Laufwerk (egal ob Netz oder Lokal) erstellt wird, dass anstelle des Laufwerksbuchstabens die Volumebeschreibung (wenn vorhanden) bzw. der Netzpfad als Name des Tabs verwendet wird. Ist meiner Meinung nach viel Aussagekräftiger.

2. Ist sicher auch ein subjektiver Punkt, aber mich nervt das "Dieser Tab ist gesperrt, trozdem schliessen" Dialogfeld. Wenn er gesperrt ist soll er nicht geschlossen werden können, kein wenn und aber.
Ich weiss weshalb ich die Tabs sperre, und wenn ich ausversehen drauf komme is mir das ein Klick (bzw Enter) zuviel um zu sagen nein will ich nicht. [Sorry aber ich bin ein fauler User :D ]

3. Es wäre schön mit Backspace bis in den Arbeitslatz zurükommen zu können, nicht nur bis zum Laufwerk, wenn "Zeige Vaterverzeichniss im Wurzelverzeichniss" aktiv ist !
Ausserdem ist TC inkonsitet geworden, da man durch "Zeige Vaterverzeichniss im Wurzelverzeichniss" zwar in der File List mit [..] in den Arbeitsplatz gelangt, aber nicht mit dem [..] Symbol in der Laufwerksliste

4. Die Idee kam mir gerade so als ich gelsen habe das sich die Kommandzeile automatisch bei Eingabe eines Buchstabens öffnet.
Wollt das ausprobieren aber da kam mir der Suchendialog dazwischen

Kannst Du nicht den Buchstaben-Suchen Dialog und die Kommandozeile in eins packen ?

Weil beide Funktionen sind sehr gut, bremsen sich aber Gegenseitig aus.

Also stell mir das so vor :
Wenn ich Buchstaben eingebe geht die Kommandozeile auf, die eigegbenen Buchstaben verhalten sich so wie der Suchendialog, so dass der Cursor an das File / Directory springt, wenn vorhanden. Escape bricht das Suchen ab und fokusiert das Dateifenster mit Cursor auf der vorhandenen Datei, Enter übergibt das Eingegebne zusätzlich an die Win-Kommanozeile.

Wie man das mit dem nächstes Suchen macht, und der History der Kommandozeile wäre wohl das einzigste Problem, vielleicht die Bild Auf / Ab Taasten für nächstes vorheriges Suchen und Cursor Auf / Ab für die History ?

Oder is der Vorschlag zu umständlich und Benutzerunfreundlich ?
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

mich nervt das "Dieser Tab ist gesperrt, trozdem schliessen" Dialogfeld. Wenn er gesperrt ist soll er nicht geschlossen werden können, kein wenn und aber.
Tja, andere User haben die genau entgegengesetzte Meinung, also leichter schliessen auch wenn gesperrt.

Es wäre schön mit Backspace bis in den Arbeitslatz zurükommen zu können, nicht nur bis zum Laufwerk, wenn "Zeige Vaterverzeichniss im Wurzelverzeichniss" aktiv ist !
Auch das ware fur viele Benutzer eine nicht gewollte Veranderung. Manche sind zum Beispiel gewohnt Backspace zu halten um in den Root zu gelangen. Mit deinem Vorschlag wurde das nicht mehr funktionieren.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Hacker
Auch das ware fur viele Benutzer eine nicht gewollte Veranderung. Manche sind zum Beispiel gewohnt Backspace zu halten um in den Root zu gelangen. Mit deinem Vorschlag wurde das nicht mehr funktionieren.
Dann sollte es doch bitte konfigurierbar gemacht werden.
Post Reply