Folgende Fehler sind mir aufgefallen:
1. die Geschwindigkeitsanzeige beim Kopieren funktioniert nur, wenn der Kompatiblitätsmodus eingeschaltet ist (z.B. mit *), ich benutze aber nur die Standardmethode
2. das Plugin Imagine zeigt keine BMP-Dateien an, sondern der Lister tut es, lt. History.txt ist da was geändert worden;
Fehler Plugin oder TC 6.0 ?
3. bei Markierung von Text im Lister, der zu breit ist (Zeilenumbruch aus), wird bei erreichen des rechten Rands die Ansicht nicht weiter gescrollt, d.h. eine Markierung im nicht sichtbaren Bereich ist nicht möglich
4. komisches Verhalten bei den Tabs
- Ausganglage: ich habe 6 Tabs offen welche gesperrt sind, zusätzlich noch ein Tab nicht gesperrt
- jetzt gehe ich ein einem gesperrtem Tab in ein neues Verzeichnis, dabei geht ein neues Tab auf (richtig und so in der Hilfe beschrieben),
aber das gesperrte Tab wo der Ordner geöffnet wurde verschwindet, ebenso das eine Tab was auch offen war -> das ist sehr UNschön
- mache ich das zuletzt aufgemachte Tab wieder zu, so ist wieder alles wie s. Ausgangslage
Vorschläge Verbesserungen für TC 6.1:
- öffnen eines neuen Tab's bei gedrückte Shift-Taste und Doppelklick bzw. Return auf Verzeichnis
- beim Suchen von Text in Lister sollten alle Fundstellen sofort markiert werden, nicht erst bei Betätigung von F3 (eventuell konfigurierbar über Schalter in wincmd.ini ?)
- auch Farbeinstellung der Hintergrundfarbe bei Unterschieden im Vergleicher
- beim Aufstarten des Vergleichers liegt der Tastenfokus auf 'Vergleichen' sinnvoller wäre aber 'Nächster Unterschied', denn jetzt muss ich zur Maus
greifen, wenn ich nur Return benutzen möchte (ALT N ist mir natürlich bekannt)
- Anzeige des Besitzer's bzw. Eigentümer(Explorer) einer Datei als zusätzlicher Tabulator oder als interne Funktion als Meldungsfenster
- die Kommando-Liste der internen Funktionen sollte zum besseren Finden der Funktionen sortiert sein oder in Abschnitte nach Funktion geteilt sein
Fehler in TC 6.0 und Verbesserungswünsche
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
1. Funktioniert problemlos, allerdings erst ab einer gewissen Dateigrösse
2. Alle Multimedia-Plugins müssen erneuert werden - bisher wurden diese auch nicht offiziell unterstützt und finden sich auch nicht auf unserer Homepage
3. War schon bisher so. Ich nehme es auf meine Wunschliste
4. Kann ich nicht nachvollziehen. Weder im Modus "Tabs auf mehreren Zeilen", noch auf einer Zeile! Hat das sonst wer?
Danke auch für die anderen Vorschläge!
2. Alle Multimedia-Plugins müssen erneuert werden - bisher wurden diese auch nicht offiziell unterstützt und finden sich auch nicht auf unserer Homepage
3. War schon bisher so. Ich nehme es auf meine Wunschliste
4. Kann ich nicht nachvollziehen. Weder im Modus "Tabs auf mehreren Zeilen", noch auf einer Zeile! Hat das sonst wer?
Strg+Pfeil nach obenöffnen eines neuen Tab's
Danke auch für die anderen Vorschläge!
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
achso, ich dachte das hängt von der Dauer des Kopierens ab, habe mal 1 GB probiert und geht1. Funktioniert problemlos, allerdings erst ab einer gewissen Dateigrösse
na, dann warte ich mal auf ein Update des Plugins2. Alle Multimedia-Plugins müssen erneuert werden
wäre wirklich schön3. War schon bisher so. Ich nehme es auf meine Wunschliste
was soll ich sagen, dieses Verhalten ist in der Firma so, hier zu Hause nicht, merkwürdig4. Kann ich nicht nachvollziehen. Weder im Modus "Tabs auf mehreren Zeilen", noch auf einer Zeile! Hat das sonst wer?

dafür kann ich hier folgendes Verhalten reproduzieren:
- Cursor steht auf einem Verzeichnis STRG+Pfeil hoch und ein neues Tab geht auf
- jetzt nicht den neuen Tab in den Vordergrund holen, sondern mit der rechten Maustaste drauf klicken und sperren
- jetzt macht jeder einfache Klick auf den gesperrten Tab ein neues nicht gesperrtes Tab auf (mit gleichem Verzeichnis)
kann das jemand reproduzieren?
vielleicht liegt es ja auch am Mousetreiber?
zu Hause: Logitechtreiber
in der Firma: Microsofttreiber
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Also irgendwas machen Sie anders als ich! Ich habe es jetzt mehrmals versucht - keine Chance! Ist es nur ein darstellungsproblem der Tab-Zeile, oder ist das Tab wirklich entfernt? Bitte mal den minimieren und wiederherstellen, oder mal auf "Tabs auf mehreren Zeilen" schalten. Danke!was soll ich sagen, dieses Verhalten ist in der Firma so, hier zu Hause nicht, merkwürdig
Ja, kann ich reproduzieren! Das liegt daran, dass das Verzeichnis noch nicht benutzt wurde, und die Anzahl Backslashes anders ist als bei einem besuchten. Deshalb bitte das Verzeichnis VOR dem Sperren kurz besuchen! Ich werde versuchen, da eine Lösung zu finden.dafür kann ich hier folgendes Verhalten reproduzieren:
- Cursor steht auf einem Verzeichnis STRG+Pfeil hoch und ein neues Tab geht auf
- jetzt nicht den neuen Tab in den Vordergrund holen, sondern mit der rechten Maustaste drauf klicken und sperren
- jetzt macht jeder einfache Klick auf den gesperrten Tab ein neues nicht gesperrtes Tab auf (mit gleichem Verzeichnis)
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- Batchman
- Junior Member
- Posts: 28
- Joined: 2003-11-28, 16:44 UTC
- Location: in der Nähe von Braunschweig
- Contact:
Kann es sein, dass da einfach nur die "verschwundenen" Tabs nach links rausgescrollt sind?
Mal probehalber die Option "Tabs auf mehreren Zeilen" einschalten, dann scrollen die nicht mehr raus, sondern werden untereinander dargestellt, wenn sie nicht mehr nebeneinander hinpassen.
Ansonsten kann man die rausgescrollten Tabs mit den zwei kleinen Buttons mit den Pfeilen wieder zurückholen.
Grüße vom
Batchman
Mal probehalber die Option "Tabs auf mehreren Zeilen" einschalten, dann scrollen die nicht mehr raus, sondern werden untereinander dargestellt, wenn sie nicht mehr nebeneinander hinpassen.
Ansonsten kann man die rausgescrollten Tabs mit den zwei kleinen Buttons mit den Pfeilen wieder zurückholen.
Grüße vom
Batchman