Position aus georeferenzierten Bildern anzeigen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Ich habe die generische Exiv2-Schnittstelle umgesetzt. GPS-Daten können also jetzt auch angezeigt werden, bitte dazu die entsprechenden Einträge in jpg-comment.ini auskommentieren. Bei der Konvertierung der Datentypen zw. TC und Exiv2 ist sicher noch Verbesserungsbedarf, aber erstmal sollte es so funktionieren.
Download: ReadMe, Plugin, Quelltext (C++)
Download: ReadMe, Plugin, Quelltext (C++)
Last edited by tbeu on 2009-04-05, 19:39 UTC, edited 2 times in total.
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
hallo,
habe gerade die neue fassung des plugins ausprobiert, hatte aber schon mit der vorgängerversion verständnisprobleme.
in der beschreibung steht "JPG comment, EXIF and IPTC metadata plugin"
mit den unterstützten feldern:
Supported EXIF fields zb UserComment
Supported IPTC fields zb Keywords
aber bei einem exif.usercomment ist nur mit dem exif plugin was zu sehen. wenn ich beim jpg.comment benutzerkommentare auswähle, wird mir 'charset="unicode"t' angezeigt.
lediglich ein direkt (zb mit irfanview) eingegebener jpg-kommentar ist zb mit jpg.comment.komplett sichtbar.
weder mit dem exif-plugin noch mit jpg-comment kann ich aber irgendwelche IPTC-daten.
stimmt da an meinen einstellungen was nicht ( zb wg der anzeige von 'charset="unicode"t') ?
dank und gruss
habe gerade die neue fassung des plugins ausprobiert, hatte aber schon mit der vorgängerversion verständnisprobleme.
in der beschreibung steht "JPG comment, EXIF and IPTC metadata plugin"
mit den unterstützten feldern:
Supported EXIF fields zb UserComment
Supported IPTC fields zb Keywords
aber bei einem exif.usercomment ist nur mit dem exif plugin was zu sehen. wenn ich beim jpg.comment benutzerkommentare auswähle, wird mir 'charset="unicode"t' angezeigt.
lediglich ein direkt (zb mit irfanview) eingegebener jpg-kommentar ist zb mit jpg.comment.komplett sichtbar.
weder mit dem exif-plugin noch mit jpg-comment kann ich aber irgendwelche IPTC-daten.
stimmt da an meinen einstellungen was nicht ( zb wg der anzeige von 'charset="unicode"t') ?
dank und gruss
-
- Junior Member
- Posts: 29
- Joined: 2009-03-30, 11:10 UTC
Super! Herzlichen Dank mal soweit.
Das stimmt. Die Angaben sollten bei Gelegenheit schon noch formatiert ausgegeben werden. In dieser Form sind sie nicht einfach nicht üblich, sondern nur schwer zu Interpretieren. Mal sehen ob ich Dir da helfen kann. Werd mir mal den C-Code ziehen.tbeu wrote:Bei der Konvertierung der Datentypen zw. TC und Exiv2 ist sicher noch Verbesserungsbedarf, aber erstmal sollte es so funktionieren.
Grüsse Dieter
2webGandalf
GPS-Breite und -Länge werden intern als Bruch (Rational) dargestellt. Umwandeln von Brüchen in Dezimalzahlen sollte kein Problem sein. Allerdings muss man hier beachten, dass die Brüche im Sexagesimalsystem dargestellt sind. Die Frage ist, ob du auch GPS-Einträge verändern möchtest.
2schwarol
Könntest du evtl. so ein Foto zur Verfügung stellen. Im Moment kann ich nämlich nicht einschätzen, was die fehlerhafte Anzeige bewirkt.
Download Vs 2.2.0.1: ReadMe, Plugin, Quelltext (C++)
GPS-Breite und -Länge werden intern als Bruch (Rational) dargestellt. Umwandeln von Brüchen in Dezimalzahlen sollte kein Problem sein. Allerdings muss man hier beachten, dass die Brüche im Sexagesimalsystem dargestellt sind. Die Frage ist, ob du auch GPS-Einträge verändern möchtest.
2schwarol
Könntest du evtl. so ein Foto zur Verfügung stellen. Im Moment kann ich nämlich nicht einschätzen, was die fehlerhafte Anzeige bewirkt.
Download Vs 2.2.0.1: ReadMe, Plugin, Quelltext (C++)
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
danke für die rasche anwort.
habe ein kleines paket mit bildern und screenshots auch mit den
anzeigen der metadaten in anderen anwendungen (betriebssystem,
irfanview, thumbsplus v8, beta) zusammengestellt:
1. zum testbild, auf das sich mein posting bezog
1-00... = testbild
http://www.imagebam.com/image/d55fbe31895916
1-01... = anzeige im TC (mit plugins exif und jpg.comment; (hier 'charset="unicode"t')
http://www.imagebam.com/image/f22ccf31895918
1-02... = anzeige im betriebssystem vista
http://www.imagebam.com/image/104aa131895920
1-03... = anzeige metadaten in thumbsplus
http://www.imagebam.com/image/b3b54631895923
2. beispiel mit live IPTC-daten (die plugins zeigen dazu nichts an)
2-live00... = beispielbild
http://www.imagebam.com/image/b10fc931895926
2-live01... =anzeige im betriebssystem vista
http://www.imagebam.com/image/4dc8aa31895929
2-live02... = anzeige metadaten in irfanview
http://www.imagebam.com/image/21bd0531895932
dank und gruss
habe ein kleines paket mit bildern und screenshots auch mit den
anzeigen der metadaten in anderen anwendungen (betriebssystem,
irfanview, thumbsplus v8, beta) zusammengestellt:
1. zum testbild, auf das sich mein posting bezog
1-00... = testbild
http://www.imagebam.com/image/d55fbe31895916
1-01... = anzeige im TC (mit plugins exif und jpg.comment; (hier 'charset="unicode"t')
http://www.imagebam.com/image/f22ccf31895918
1-02... = anzeige im betriebssystem vista
http://www.imagebam.com/image/104aa131895920
1-03... = anzeige metadaten in thumbsplus
http://www.imagebam.com/image/b3b54631895923
2. beispiel mit live IPTC-daten (die plugins zeigen dazu nichts an)
2-live00... = beispielbild
http://www.imagebam.com/image/b10fc931895926
2-live01... =anzeige im betriebssystem vista
http://www.imagebam.com/image/4dc8aa31895929
2-live02... = anzeige metadaten in irfanview
http://www.imagebam.com/image/21bd0531895932
dank und gruss
2schwarol
Danke für die Bilder und die Aufbereitung. Ehe ich mitbekommen habe, dass der Cebit-Werbebanner das relevante Bild ist ...
Geht es eigentlich auch ohne Porno-Popus?
OK, MultiByte-codierte Zeichen (Stichwort: Unicode) werden vom Plugin bisher noch nicht unterstützt, jedoch von Exiv2.
Bisher kannte ich solche Bilder auch noch nicht. Werde ich also in der nächsten Version berücksichtigen müssen...
Hier noch meine verwendete Ini-Datei jpg-comment.ini für das erste Bild 1-00-bild-test-tc-zusatzkommentare-04-549x107_cebit.jpg:
[face=Courier]1 =8|Exif_ExifTag|Exif.Image.ExifTag|0
2 =8|Exif_UserComment|Exif.Photo.UserComment|0
3 =8|Exif_XPComment|Exif.Image.XPComment|0
4 =8|Exif_XPKeywords|Exif.Image.XPKeywords|0
5 =8|Exif_XPSubject|Exif.Image.XPSubject|0
6 =8|Iptc_Caption|Iptc.Application2.Caption|0
7 =8|Iptc_Urgency|Iptc.Application2.Urgency|0
8 =8|Iptc_Keywords|Iptc.Application2.Keywords|0
9 =8|Xmp_Urgency|Xmp.photoshop.Urgency|0
10=8|Xmp_subject|Xmp.dc.subject|0
11=8|Xmp_description|Xmp.dc.description|0
12=8|Xmp_LastKeywordXMP|Xmp.MicrosoftPhoto_1_.LastKeywordXMP|0
13=8|Xmp_LastKeywordIPTC|Xmp.MicrosoftPhoto_1_.LastKeywordIPTC|0
14=8|Xmp_UserComment|Xmp.exif.UserComment|0
15=8|Xmp_InstanceID|Xmp.xmpMM.InstanceID|0[/face]
P.S. Wäre eigentlich ein Thema für einen neuen Thread, da unabhängig von Geo-Daten.
Danke für die Bilder und die Aufbereitung. Ehe ich mitbekommen habe, dass der Cebit-Werbebanner das relevante Bild ist ...


OK, MultiByte-codierte Zeichen (Stichwort: Unicode) werden vom Plugin bisher noch nicht unterstützt, jedoch von Exiv2.

Hier noch meine verwendete Ini-Datei jpg-comment.ini für das erste Bild 1-00-bild-test-tc-zusatzkommentare-04-549x107_cebit.jpg:
[face=Courier]1 =8|Exif_ExifTag|Exif.Image.ExifTag|0
2 =8|Exif_UserComment|Exif.Photo.UserComment|0
3 =8|Exif_XPComment|Exif.Image.XPComment|0
4 =8|Exif_XPKeywords|Exif.Image.XPKeywords|0
5 =8|Exif_XPSubject|Exif.Image.XPSubject|0
6 =8|Iptc_Caption|Iptc.Application2.Caption|0
7 =8|Iptc_Urgency|Iptc.Application2.Urgency|0
8 =8|Iptc_Keywords|Iptc.Application2.Keywords|0
9 =8|Xmp_Urgency|Xmp.photoshop.Urgency|0
10=8|Xmp_subject|Xmp.dc.subject|0
11=8|Xmp_description|Xmp.dc.description|0
12=8|Xmp_LastKeywordXMP|Xmp.MicrosoftPhoto_1_.LastKeywordXMP|0
13=8|Xmp_LastKeywordIPTC|Xmp.MicrosoftPhoto_1_.LastKeywordIPTC|0
14=8|Xmp_UserComment|Xmp.exif.UserComment|0
15=8|Xmp_InstanceID|Xmp.xmpMM.InstanceID|0[/face]
P.S. Wäre eigentlich ein Thema für einen neuen Thread, da unabhängig von Geo-Daten.
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
-
- Junior Member
- Posts: 29
- Joined: 2009-03-30, 11:10 UTC
Das mit den Brüchen war mir schon klar. Ich sage ja, wenn es um die Berechnung geht kann ich gerne helfen, das gehört dann quasi zu meinem Spezialgebiet.tbeu wrote:GPS-Breite und -Länge werden intern als Bruch (Rational) dargestellt. Umwandeln von Brüchen in Dezimalzahlen sollte kein Problem sein. Allerdings muss man hier beachten, dass die Brüche im Sexagesimalsystem dargestellt sind. Die Frage ist, ob du auch GPS-Einträge verändern möchtest.
Nö, die Geodaten veränder ich mit anderen Produkten. Ich möchte sie mir nur zu den Bildern anzeigen lassen können.
Grüsse Dieter
2webGandalf
Na gut, das sollte also auch recht problemlos gehen. Hab schon eine Idee...
Na gut, das sollte also auch recht problemlos gehen. Hab schon eine Idee...
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
@tbeu
die bilder sind gelöscht.
wäre denn der thread 'Ungereimtheiten im wdf_exif Plugin Version 1.5' (http://ghisler.ch/board/posting.php?mode=quote&p=166082) passender ?
meine frage war auch darauf gerichtet, ob das plugin solche infos wie sie in den beispielbildern drin sind überhaupt 'können' soll.
nach der beschreibung (exif, iptc, jpg-comment) und der ini-datei oben eigentlich schon, oder ?
die bilder sind gelöscht.
wäre denn der thread 'Ungereimtheiten im wdf_exif Plugin Version 1.5' (http://ghisler.ch/board/posting.php?mode=quote&p=166082) passender ?
meine frage war auch darauf gerichtet, ob das plugin solche infos wie sie in den beispielbildern drin sind überhaupt 'können' soll.
nach der beschreibung (exif, iptc, jpg-comment) und der ini-datei oben eigentlich schon, oder ?
2schwarol
Deine beiden Testbilder habe ich bei mir hochgeladen: 1.jpg und 2.jpg.
Grundsätzlich soll das Plugin diese Metadaten der Testbilder auch können, doch tut sich das Plugin (und auch TC) mit Unicode schwer. Die Felder [face=courier]Exif.Image.XPComment[/face], [face=courier]Exif.Image.XPKeywords[/face] oder [face=courier]Exif.Image.XPSubject[/face] sind z.B. solche Unicode-codierten Zeichenketten, welche ich aber nicht ohne weiteres als solche ausmachen kann. Ich weiß also nicht, dass z.B. "32 0 73 0 80 0 84 0 67 0 45 0 99 0 97 0 112 0 116 0 117 0 114 0 101 0 47 0 100 0 101 0 115 0 99 0 114 0 105 0 112 0 116 0 105 0 111 0 110 0 45 0 116 0 101 0 115 0 116 0 0 0 " eigentlich MultiByte ist.
Bei [face=courier]Exif.Photo.UserComment[/face] dagegen steht zu Beginn die Zeichenkette [face=courier]charset="Unicode"[/face], dann folgt die eigentliche Unicode-codierte Zeichenkette, d.h. hier ist die Konvertierung ohne Probleme möglich. Das habe ich schon testweise implementiert.
Mein Vorschlag ist, dass wir auf den bald erscheinenden TC 7.5 (Beta) warten. Dort gibt es dann einen neuen Feldtyp Unicode-String, d.h. [face=courier]Exif.Image.XPComment[/face] etc. können dann von dir in jpg-comment.ini als Unicode deklariert werden.
Deine beiden Testbilder habe ich bei mir hochgeladen: 1.jpg und 2.jpg.
Grundsätzlich soll das Plugin diese Metadaten der Testbilder auch können, doch tut sich das Plugin (und auch TC) mit Unicode schwer. Die Felder [face=courier]Exif.Image.XPComment[/face], [face=courier]Exif.Image.XPKeywords[/face] oder [face=courier]Exif.Image.XPSubject[/face] sind z.B. solche Unicode-codierten Zeichenketten, welche ich aber nicht ohne weiteres als solche ausmachen kann. Ich weiß also nicht, dass z.B. "32 0 73 0 80 0 84 0 67 0 45 0 99 0 97 0 112 0 116 0 117 0 114 0 101 0 47 0 100 0 101 0 115 0 99 0 114 0 105 0 112 0 116 0 105 0 111 0 110 0 45 0 116 0 101 0 115 0 116 0 0 0 " eigentlich MultiByte ist.
Bei [face=courier]Exif.Photo.UserComment[/face] dagegen steht zu Beginn die Zeichenkette [face=courier]charset="Unicode"[/face], dann folgt die eigentliche Unicode-codierte Zeichenkette, d.h. hier ist die Konvertierung ohne Probleme möglich. Das habe ich schon testweise implementiert.
Mein Vorschlag ist, dass wir auf den bald erscheinenden TC 7.5 (Beta) warten. Dort gibt es dann einen neuen Feldtyp Unicode-String, d.h. [face=courier]Exif.Image.XPComment[/face] etc. können dann von dir in jpg-comment.ini als Unicode deklariert werden.
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
JPG comment, EXIF, IPTC and XMP metadata plugin 2.2.0.2
Es gibt eine neue Testversion, welche sowohl die Windows-Tags ([face=courier]Exif.Image.XPComment[/face] etc.) korrekt anzeigt, als auch GPS-Koordinaten als Dezimalzahl darstellen kann. Es funktioniert jeweils nur das Lesen, das Schreiben jedoch nicht.
Außerdem wurde auf Exiv2 Vs. 0.18.1 aktualisiert.
Download Vs 2.2.0.2: ReadMe, Plugin, Quelltext (C++)
Außerdem wurde auf Exiv2 Vs. 0.18.1 aktualisiert.
Download Vs 2.2.0.2: ReadMe, Plugin, Quelltext (C++)
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
Re: JPG comment, EXIF, IPTC and XMP metadata plugin 2.2.0.4
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
Ich greife das Thema nochmal kurz auf.
Schön wäre noch die Möglichkeit, die ausgelesenen Koordinaten an GoogleEarth übergeben zu können. So könnte man auch gleich den Aufnahme-Ort der Bilder geografisch betrachten.
P.S. Bisher habe ich einige PlugIns diesbezüglich getestet. Aber leider war keines dabei, welches die Daten an GoogleEarth oder GoogleMaps weiterleiten konnte. Vielleicht läßt sich ja irgendwann so etwas noch realisieren...
Schön wäre noch die Möglichkeit, die ausgelesenen Koordinaten an GoogleEarth übergeben zu können. So könnte man auch gleich den Aufnahme-Ort der Bilder geografisch betrachten.
P.S. Bisher habe ich einige PlugIns diesbezüglich getestet. Aber leider war keines dabei, welches die Daten an GoogleEarth oder GoogleMaps weiterleiten konnte. Vielleicht läßt sich ja irgendwann so etwas noch realisieren...
#157625
Über Spanien lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt!
Über Spanien lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt!
Das kann z.B. IrfanView + IrfanView Exif Plugin.
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more