TC - ZIP mit Passwort

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Jack-TBJ
Junior Member
Junior Member
Posts: 10
Joined: 2003-11-24, 12:54 UTC
Location: Cologne
Contact:

TC - ZIP mit Passwort

Post by *Jack-TBJ »

Gibt's die Möglichkeit bei TC z.B. ein ZIP-Archive mit Passwortschutz :wink: zu erzeugen? :?: (nartürlich ohne, dass ein externes DOS-Programm gestartet werden muß! :!: )

Danke,
Jack.oO
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Ja, auf Maxwish's Seite ( http://clubtotal.free.fr/modules.php?name=Downloads&d_op=viewdownload&cid=33 ) gibt es die cryptzip.dll, die das ermoglicht, aber die Seite wird gerade uberarbeitet und die DLL hat den Update noch nicht geschafft, also ein Bisschen warten oder jemand weiss 'nen anderen Link.
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
Cineatic
Power Member
Power Member
Posts: 876
Joined: 2003-06-02, 14:09 UTC

Post by *Cineatic »

Ich habe mal ersatzweise die DLL auf meinem Server abgelegt.

Der Download ist knappe 12kb groß.

Der Downloadlink ist nicht mehr gültig und wurde von mir wieder entfernt!
Last edited by Cineatic on 2003-12-09, 08:40 UTC, edited 1 time in total.
Jack-TBJ
Junior Member
Junior Member
Posts: 10
Joined: 2003-11-24, 12:54 UTC
Location: Cologne
Contact:

Post by *Jack-TBJ »

Yeeahh ! Es funktioniert ... :D

Vielen Dank,

Jack.oO :lol:
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

Post by *tom*de »

2Cineatic
danke, das Feature hab ich auch schon mal gesucht.

Die DLL, die Passwortschützen kann ist datiert auf:
29/09/2001 15:47:18 32768 bytes
die neue TCmd6
17/11/2003 06:00:00 49152 bytes

- wenn das mal gut geht ;-)
oder:
- damals waren die Programme kleiner und konnten mehr ;-)
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
User avatar
govidaris
Junior Member
Junior Member
Posts: 69
Joined: 2003-11-20, 10:12 UTC
Contact:

Post by *govidaris »

Entweder bin ich unfähig, aber ich kann die wcmzip32.dll nicht überschreiben.
Was kann ich da tun??
!!!!Horax dax bags bei da Hax bags am zeh schameiß ad hae, bags am grong schmeiß an woong!!!!
User avatar
Leif
Senior Member
Senior Member
Posts: 328
Joined: 2003-02-05, 15:44 UTC
Location: Umeå, Sweden

Post by *Leif »

govidaris wrote:Entweder bin ich unfähig, aber ich kann die wcmzip32.dll nicht überschreiben.
Was kann ich da tun??
TotCmd erst schliessen! Dann mit Explorer überschreiben ...
User avatar
Cineatic
Power Member
Power Member
Posts: 876
Joined: 2003-06-02, 14:09 UTC

Post by *Cineatic »

Hallo, Leif!

Bei mir hat das Ersetzen der DLL auch mit dem TC selbst funktioniert. Ich vermute mal, das es nur dann zu Problemen kommt, wenn man vor dem Austausch der DLL diese schon einmal benutzt hat. Sprich, vorher schon mal eine Datei gezippt hat. Dadurch wird sie in den Speicher geladen und ist danach nicht mehr zu überschreiben
Norbert
Member
Member
Posts: 120
Joined: 2003-10-19, 21:18 UTC

Post by *Norbert »

Gehen mit der Crypto-ZIP-Dll auch deflate64(TM) und Dateien > 4GB?
Norbi
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2003-02-06, 22:28 UTC
Location: Hameln / Germany

Post by *Norbi »

Eigendlich dachte ich, daß der neue TCmd 6.0 schon den Passwortschutz integriert hat. Aber leider ist es nicht so :(
User avatar
govidaris
Junior Member
Junior Member
Posts: 69
Joined: 2003-11-20, 10:12 UTC
Contact:

Post by *govidaris »

Vielen Dank hat jetzt prima funktioniert.
Sau geil entlich mal ein prog das alles kann (TC6).
Brauch dann wenigstens kein zusätzliches Prog. damit ich Dateien mit einem pwd verschlüsseln kann
!!!!Horax dax bags bei da Hax bags am zeh schameiß ad hae, bags am grong schmeiß an woong!!!!
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Norbi,
Eigendlich dachte ich, daß der neue TCmd 6.0 schon den Passwortschutz integriert hat. Aber leider ist es nicht so
Wegen der Schweizer Kryptographieexportgesetze wird es eine Weile auch so bleiben.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
BB99
Junior Member
Junior Member
Posts: 12
Joined: 2003-08-12, 13:45 UTC

Post by *BB99 »

:shock:

Hi 2 ALL

SCHÖN UND TOLL mit dem schützen eines ZIPs mit Passwort, aber...
da habe ich ZWEI Probleme zu melden.

1. Wenn ich eine Datei aus dem geschützem ZIP öffne / verändere (editiere),
dann gibt es Probleme beim "zurückpacken"!

und noch was, was noch mehr ärgerliches

2. Öffne ich eine Datei aus dem geschützem ZIP (die normalerweise 'geheim' ist),
wenn ich die Datei schliesse, entdecke ich was ganz MERKwürdiges,
nämlich im Ordner \TEMP finde ich (oder auch jemand der die Datei gar nicht lesen/ändern sollte)
die Datei und kann auf die zugreiffen und mit die machen
was ich will (was ich eigentlich für 'Fremde' verhindern wollte).

Habt Ihr das auch festgestellt?

Wer hat eine Lösung für die MERKwürdigkeit???

CU
Bobby Black
User avatar
Cineatic
Power Member
Power Member
Posts: 876
Joined: 2003-06-02, 14:09 UTC

Post by *Cineatic »

Punkt 1 kann ich bestätigen. Dann verlangt der TC nach einem externen Packprogramm. :roll:

Punkt 2 kann ich nicht bestätigen. Nur während die Datei geöffnet ist, findet sie sich im Temp\_TC-Verzeichnis. Nach dem Schließen der Datei wird sie bei mir immer gelöscht. Aber das kann evtl. an dem verwendeten Programm liegen, mit dem man die Datei ansieht/bearbeitet (oder Punkt 1 ist eingetreten). Wenn das Programm die Datei nicht wieder freigibt, wird sie auch nicht gelöscht.
p_brause
Junior Member
Junior Member
Posts: 28
Joined: 2003-11-17, 13:26 UTC

re : wird sie bei mir immer gelöscht

Post by *p_brause »

ich hoffe ja das sie ge-wipe-d wird, nichtnur gelöscht - sonst nützt dir die ganze kryptographie nichts. deswegen plädiere ich ja für eine schnittstelle zu einem tool wie gnu-pg - dort wirt nämlich auch in temporären ordnern gewiped. leider habe ich bis jetzt hier nochnicht das interesse der massen wecken können - obwohl das eine möglichkeit währe trotz schweizer kryptographie-gesetze eine vernünftige lösung anzubieten ...

mfg

paulchen
Post Reply