Dateiliste -mit Verlinkung- in Outlook transferieren

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
mbergold
Junior Member
Junior Member
Posts: 38
Joined: 2003-02-13, 14:36 UTC
Location: Kleinwallstadt

Dateiliste -mit Verlinkung- in Outlook transferieren

Post by *mbergold »

:?:
Hallo alle TotalCommander-Freaks,
gibt es irgendein Plug-in o.ä. um eine Dateiliste so in Outlook exportieren zu können, dass der komplette Pfad (möglichst einschl. Verlinkung) dort (in Outlook) ankommt?
Hintergrund:
Ich verschicke häufig im Haus-Netz Nachrichten via Outlook, in denen ich auf bestehende Dateien verweise. Um es dem Empfänger bequemer zu machen, möchte ich gleich einen Hyperlink der entsprechenden Datei(en) "servieren". Ich dachte hier an etwas ähnliches wie Christian Ghislers "DiskDir", nur wie gesagt mit Verlinkung.
Ciao
Martin
martin bergold aus kleinwallstadt
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2mbergold

Kannst Du bitte mal ein Beispiel geben.
mbergold
Junior Member
Junior Member
Posts: 38
Joined: 2003-02-13, 14:36 UTC
Location: Kleinwallstadt

Post by *mbergold »

Also:
Ich habe auf meinem Server ein Verzeichnis (nennen wir es "\\Rechner1\HDD1\Data". Dort sind drei Dateien (Bsp: File1.doc, File8.ppt und File128.xls) vorhanden. Ich möchte, dass -wenn ich die markiere- eine Textdatei erstellt wird, in welcher diese drei Dateien jeweils komplett mit Pfad aufgelistet werden:
\\Rechner1\HDD1\data\file1.doc
\\Rechner1\HDD1\data\file8.ppt
\\Rechner1\HDD1\data\file128.xls
und möglichst gleich mit einem Hyperlink versehen sind, so dass ich bzw. der Empfänger nur auf die jeweilige Zeile klicken muss um sich das File zu betrachten.
In Diskdir funktioniert das ansatzweise: Es wird die Text-Datei "Data.lst" erstellt. Diese ist mit jedem Editor zu öffnen. Wenn ich jetzt den Inhalt von Data.lst kopiere und in das Outlook-Mailfenster einfüge (copy+paste) erhalte ich folgendes Bild:
\\Rechner1\HDD1\data
file1.doc (Dateigröße) (Datum) (Uhrzeit)
file8.ppt ....usw.
Dabei ist die Zeile \\Rechner1\HDD1\data verlinkt, d.h. der Empfänger gelangt bei Doppelklick auf diese Zeile direkt in das Verzeichnis (Explorer-Fenster öffnet sich). Ich suche jetzt eine Möglichkeit, direkt das einzelne File in dieser Art nach Outlook zu schaffen - möglichst ohne den Umweg über den Editor.
Wenn's der TotalCmd nicht tut, kennst Du ein anderes Tool? In Outlook ist das ja eine Zumutung jedesmal einen Hyperlink einzurichten! :evil:

Martin
martin bergold aus kleinwallstadt
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Kannst Du nicht einfach mit cm_CopyFullNamesToClipboard das Ganze über die Zwischenablage nutzen. Ich bin kein Outlook-Benutzer und weiß deshalb nicht wie dort diese Links formatiert sind. Bei meinem Mail-Programm funktioniert das so:
file://\\Rechner1\HDD1\data\file1.doc

Wie geht das bei Outlook?
mbergold
Junior Member
Junior Member
Posts: 38
Joined: 2003-02-13, 14:36 UTC
Location: Kleinwallstadt

Post by *mbergold »

:D
Lefteous, Du bist klasse! Genau das war's!
Habe damit alles so in der Zwischenablage, wie ich es in Outlook einfügen will!
Großen Dank!
Martin
martin bergold aus kleinwallstadt
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2mbergold

Funktioniert dass eigentlich auch, wenn der Pfad Leerzeichen enthält?
mbergold
Junior Member
Junior Member
Posts: 38
Joined: 2003-02-13, 14:36 UTC
Location: Kleinwallstadt

Post by *mbergold »

:(
Nein leider nicht!
martin bergold aus kleinwallstadt
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

Doch, mit einem kleinen Trick :

Die Links benötigen noch eine Klammerung mit <>, also statt:

\\server\Meine Daten\xxx.txt

<\\server\Meine Daten\xxx.txt>
#5767 Personal license
mbergold
Junior Member
Junior Member
Posts: 38
Joined: 2003-02-13, 14:36 UTC
Location: Kleinwallstadt

Post by *mbergold »

Stimmt, klasse! Jetzt bleibt ja wirklich kein Wunsch mehr in dieser Angelegenheit offen.

Der TC und seine Forum-User sind und bleiben eben SUPER! :D :) :D
martin bergold aus kleinwallstadt
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2sqa_wizard

Danke für den Tipp. Bei der Outlook Express-Version (5.5) an der ich das gerade mal getestet habe, hat das nicht funktioniert. Ist dann wohl in einer neuen Version anders.


2mbergold

Wenn Du eine große Liste an Dateien nach Outlook kopieren willst, möchtest Du vielleicht nicht überall den Pfad so anpassen, dass es auch mit Leerzeichen geht. Vielleicht wirft Du hierzu mal einen Blick auf List To Clipboard. Hiermit kannst Du benutzerdefinierte Pfade kopieren.

In Deinem Fall könntest Du mal folgendes probieren.

Variante 1:
Kommando: Lst2Clip.exe /P:"<" /S:">"
Parameter: /L:"%L"

Hierbei wird mit /P "<" vorne drangestellt und mit /S ">" hintenangehängt. /L:"%L" ist das Equivalent zu cm_CopyFullNamesToClipboard.

Variante 2:
Kommando: Lst2Clip.exe /P:"file:///" /R:" "="%20" /R:"\"="/"
Parameter: /L:"%L"

Hierbei wird mit /P "file:///" vorne drangestellt und mit /R ein Leerzeichen durch "%20" ersetzt, dies ist der hexadezimale Wert für Leerzeichen in der ASCII-Tabelle. Außerdem werden alle Backslash durch Slashes ersetzt. Wenn man mit Mozilla Firebird eine lokale Datei öffnet, sieht der Link genau so aus. Weitere Erläuterungen findest Du in der enthaltenen Liesmich.htm.

Variante 3: (Die simpelste)
Kommando: Lst2Clip.exe /R:" "="%20"
Parameter: /L:"%L"

Ähnlich wie Variante 2, funktioniert nicht im Mozilla Firebird, dafür aber in Outlook Express.

Letztere Variante funktioniert auch mit der alten Outlook Version.
Last edited by Lefteous on 2003-11-26, 14:02 UTC, edited 1 time in total.
mbergold
Junior Member
Junior Member
Posts: 38
Joined: 2003-02-13, 14:36 UTC
Location: Kleinwallstadt

Post by *mbergold »

Hallo,
habe mir Lst2clip heruntergeladen und die Variante 3 ausprobiert. Funktioniert einwandfrei (ohne Umbenennen von Dateinamen - Danke!)
Hast Du das selbst geschrieben? Gibts noch einen bequemeren Weg als STRG/B vor Aufruf von Lst2clip, wenn ich den kompletten Inhalt versch. Verzeichnisse in die Zwischenablage bringen will

Auf Deiner Homepage habe ich noch das Tool LaunchTC gefunden und herbeigesaugt. Ist das auch Freeware? Das Prog fragt nach dem Paßwort "Administrator"! Ist das das Admin-PW der jeweiligen Station oder hast Du ein bestimmtes PW festgelegt (w/evtl. Verkauf)? Beherrscht LaunchTC alle Windows-Dateisysteme (FAT,FAT32 und NTFS)?

Danke Dir schon jetzt!
martin bergold aus kleinwallstadt
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

mbergold wrote:Hallo,
habe mir Lst2clip heruntergeladen und die Variante 3 ausprobiert. Funktioniert einwandfrei (ohne Umbenennen von Dateinamen - Danke!)
Hast Du das selbst geschrieben? Gibts noch einen bequemeren Weg als STRG/B vor Aufruf von Lst2clip, wenn ich den kompletten Inhalt versch. Verzeichnisse in die Zwischenablage bringen will

Auf Deiner Homepage habe ich noch das Tool LaunchTC gefunden und herbeigesaugt. Ist das auch Freeware? Das Prog fragt nach dem Paßwort "Administrator"! Ist das das Admin-PW der jeweiligen Station oder hast Du ein bestimmtes PW festgelegt (w/evtl. Verkauf)? Beherrscht LaunchTC alle Windows-Dateisysteme (FAT,FAT32 und NTFS)?

Danke Dir schon jetzt!
Hallo,
ja Lst2Clip habe ich selbst geschrieben. Das Kopieren des Verzeichnisinhalts ist für eine der nächsten Versionen geplant, jedoch in der aktuellen Version noch nicht enthalten. Im Augenblick bleibt nur der Umweg über die Zweigansicht.

LaunchTC ist Freeware. Die neue Version von LaunchTC ist erst seit kurzen auf dem Server und wurde hier noch nicht einmal angekündigt...
Die Frage nach dem Passwort erscheint nur dann, wenn in der beigefügten INI-Datei die Einstellung RunAs auf 1 gesetzt wurde. Eigentlich wollte ich das standardmäßig auf 0 setzen. War wohl gestern zu spät ;-)
Mit dieser Einstellung kann man steuern, ob man den Total Commander unter einem anderen Benutzernamen, also z.B. als Administrator, starten möchte.
Die ANSI-Version von LaunchTC sollte unter allen Windows-Plattformen ab Windows 95 laufen. Das Dateisystem spielt dabei keine Rolle. Die Unicode Version läuft nur unter NT/2000/XP.
Post Reply