Hallo,
kennt jemand ein Content plugin, über welches ich mir über die benutzerdefinierten Spalten die Encodierung eines Textfiles anzeigen lassen kann?
Ich habe in einem Webprojekt einen wilden Mix aus DOS-ANSI, UNIX-UFT8 etc. Dateien und möchte mir einen schnellen Überblick verschaffen, welche ich zum gewünschten UNIX UTF8 konvertieren muß.
Bisher öffne ich zur Kontrolle/Konvertierung jede Datei einzeln mit PSPad, was auf Dauer etwas mühselig ist.
Dankbar für jeden Tip,
Lupi
Content plugin für Encodierung vonTextdatein: UTF-8, ANSI...
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Power Member
- Posts: 556
- Joined: 2006-04-01, 00:11 UTC
Ich kenne ein Plugin, das gerade deine Aufgabe lösen soll. Es ist leider nur für kyrillische CP1251, 866 gedacht, also musst du überprüfen, ob es mit der deutschen Encodierung schafft. Möglicherweise kann es nur teilweise oder gar nicht. Zum Glück gibt es auch Quelltext dabei, also man etwas ändern und anpassen kann. http://super.wincmd.ru/files/WDX_CODE.RAR
Ansonsten gibt es noch http://ledsoft.at.tut.by/wdx_TextLine_1.0.rar , es zeigt die erste Zeile jeder der Dateien.
Mehr gibt es meines Wissens nicht.
Ansonsten gibt es noch http://ledsoft.at.tut.by/wdx_TextLine_1.0.rar , es zeigt die erste Zeile jeder der Dateien.
Mehr gibt es meines Wissens nicht.
Das Problem wurde für lupida zwar offenbar bereits zufriedenstellend gelöst, der Vollständigkeit halber sei hier aber auch noch das Plugin WDX TrID 0.1b2 genannt, welches zumindest mit BOM versehene Kodierungen erkennt und folgende Ergebnisse zu liefern im Stande ist:
Und dann gibt's da natürlich noch das famose Script CheckEncoding.vbs für Lev Freidins Script Content Plugin
.
- Text - BOCU-1 encoded
- Text - SCSU encoded
- Text - UTF-16 (BE) encoded
- Text - UTF-16 (LE) encoded
- Text - UTF-32 (BE) encoded
- Text - UTF-32 (LE) encoded
- Text - UTF-7 encoded
- Text - UTF-8 encoded
- Text - UTF-EBCDIC encoded
Und dann gibt's da natürlich noch das famose Script CheckEncoding.vbs für Lev Freidins Script Content Plugin

Whow! Lev Freidins Script Content Plugin und CheckEncoding.vbs waren DIE Lösung! Das Script Content Plugin erschlägt ganz nebenbei noch ganz andere Ideen und Wünsche, die ich hatte.
Danke für diesen Tip!
@Postkutscher: Und sorry für das verspätete bzw. eher das "Nicht-Feedback", bin die letzten Tage nicht dazu gekommen und hatte die Sache dann aus den Augen verloren.
Danke für diesen Tip!
@Postkutscher: Und sorry für das verspätete bzw. eher das "Nicht-Feedback", bin die letzten Tage nicht dazu gekommen und hatte die Sache dann aus den Augen verloren.