fenster größer (wär schön/übersichtlicher/angenehmer/toller)
Moderators: Hacker, Stefan2, white
fenster größer (wär schön/übersichtlicher/angenehmer/toller)
hallo,
es geht darum, das viele fenster innerhalb tc viel zu winzig für heutige verhältnisse sind. auch um 1995 waren sie es schon, und es gibt auch schon etliche threads, in denen das aufgegriffen wurde, doch hier habe ich nun noch ein sehr schönes (aktuelles, wegen filenamenlängenbegrenzungsfehlermeldung) beispiel gefunden 8-)
hier kündigt tc an, das der dateiname zu lang sein könnte.
ergo entscheidet sich der überzeugte user, den dateinamen zu kürzen, bzw. umzubenennen.
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-2b.png[/img]
nach dem klick auf "umbenennen" erscheint dieses winzige fensterchen:
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-2c.png[/img]
nun, wäre es nicht angenehm, wenn dieses niedliche fenster resizeable wäre, oder sich automatisch den verhältnissen anpassen würde? oder 2-, 3- oder 4-zeilig?
ich denke ja, denn:
die lesbarkeit wird erhöht. => der dateiname wäre als ganzes zu erkennen
und
das lästige rumscrollen entfällt (würde entfallen)
ich, auf jeden fall, würde mich sehr freuen, wenn sich etwas an der fenstergröße ändern würde.
zusatz:
interessant wäre noch die anzeige der anzahl der momentan verwendeten zeichen innerhalb dieses fensters.
damit müsste der user nicht selber jeden buchstaben einzeln nachzählen, sondern hätte auf einem blick seine noch verfügbaren buchstaben sichtbar.
es geht darum, das viele fenster innerhalb tc viel zu winzig für heutige verhältnisse sind. auch um 1995 waren sie es schon, und es gibt auch schon etliche threads, in denen das aufgegriffen wurde, doch hier habe ich nun noch ein sehr schönes (aktuelles, wegen filenamenlängenbegrenzungsfehlermeldung) beispiel gefunden 8-)
hier kündigt tc an, das der dateiname zu lang sein könnte.
ergo entscheidet sich der überzeugte user, den dateinamen zu kürzen, bzw. umzubenennen.
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-2b.png[/img]
nach dem klick auf "umbenennen" erscheint dieses winzige fensterchen:
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-2c.png[/img]
nun, wäre es nicht angenehm, wenn dieses niedliche fenster resizeable wäre, oder sich automatisch den verhältnissen anpassen würde? oder 2-, 3- oder 4-zeilig?
ich denke ja, denn:
die lesbarkeit wird erhöht. => der dateiname wäre als ganzes zu erkennen
und
das lästige rumscrollen entfällt (würde entfallen)
ich, auf jeden fall, würde mich sehr freuen, wenn sich etwas an der fenstergröße ändern würde.
zusatz:
interessant wäre noch die anzeige der anzahl der momentan verwendeten zeichen innerhalb dieses fensters.
damit müsste der user nicht selber jeden buchstaben einzeln nachzählen, sondern hätte auf einem blick seine noch verfügbaren buchstaben sichtbar.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario
Dieses Eingabefenster wird für diverse Dialoge verwendet. Aber ich bin durchaus dafür, dass es eine Vergrößerung erfährt! Insofern: Support++.
Ein mehrzeiliges Control hingegen würde die Lesbarkeit nicht unbedingt erhöhen, aber eine Verbreiterung würde mir sehr gefallen.
Auch den Zähler halte ich für eine gute Idee, die Umsetzung dessen halte ich für sehr einfach.
MfG Dalai
Ein mehrzeiliges Control hingegen würde die Lesbarkeit nicht unbedingt erhöhen, aber eine Verbreiterung würde mir sehr gefallen.
Auch den Zähler halte ich für eine gute Idee, die Umsetzung dessen halte ich für sehr einfach.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
die mehrzeiligkeit sollte nur eine der möglichkeiten darstellen, derer es da ja viele gibt. (bloßes verlängern des fensters, oder dynamisches anpassen (am vorhandenen dateinamen) inkl. des wunderbaren resize-features :-)Dalai wrote:Ein mehrzeiliges Control hingegen würde die Lesbarkeit nicht unbedingt erhöhen, aber eine Verbreiterung würde mir sehr gefallen.
danke für deine unterstützung.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario
Off Topic:
Was für Bedeutung hat eigentlich "Support++"?
Doch nicht etwa objektorientierter und vererbbarer Support?
Ich lese dieses Wort häufig in den Beiträgen hier im Forum, die Suche nach "Support++" liefert mir sogar mehr als 3000 Treffer
Martin
Dalai wrote:Dieses Eingabefenster wird für diverse Dialoge verwendet. Aber ich bin durchaus dafür, dass es eine Vergrößerung erfährt! Insofern: Support++.
Ähemm, 'ne ganz zaghafte Frage eines (möglicherweise) DAUs:ate wrote:Zumindest manuell in der Größe veränderbar sollte das "Fensterchen" schon sein ... eventuell mit einer Automatik über die normale Windows-Auswahl neben dem Schließen-Button
Support++
Was für Bedeutung hat eigentlich "Support++"?
Doch nicht etwa objektorientierter und vererbbarer Support?

Ich lese dieses Wort häufig in den Beiträgen hier im Forum, die Suche nach "Support++" liefert mir sogar mehr als 3000 Treffer

Martin
- Samuel
- Power Member
- Posts: 1930
- Joined: 2003-08-29, 15:44 UTC
- Location: Germany, Brandenburg an der Havel
- Contact:
Off Topic:
Support++ heißt ich bin für eine Umsetzung dieses Vorschlages.
Beim Programmieren werden Variableninhalte mit dieser Zeile um 1 erhöht:
Es bedeutet also das die Menge der Supporter hochgezählt wird indem man sich selbst symbolisch auf die Liste setzt.
Wenn die Variable Support besonders groß ist hat Christian einen Anhaltspunkt das es sich um einen wirklich wichtigen Vorschlag handelt.
Man sollte aber sparsam mit Support++ umgehen, sonst ist jeder Vorschlag wichtig und somit sind alle Vorschläge wieder indifferent.
Du kannst auch schreiben:
Aber Support++ ist immer noch am kürzesten. 
Support++ heißt ich bin für eine Umsetzung dieses Vorschlages.
Beim Programmieren werden Variableninhalte mit dieser Zeile um 1 erhöht:
Code: Select all
Variablenname++;
Wenn die Variable Support besonders groß ist hat Christian einen Anhaltspunkt das es sich um einen wirklich wichtigen Vorschlag handelt.
Man sollte aber sparsam mit Support++ umgehen, sonst ist jeder Vorschlag wichtig und somit sind alle Vorschläge wieder indifferent.
Du kannst auch schreiben:
Code: Select all
Support+=1;
Suport=Support+1;

Wo sind diese speziellen Codes zu finden und nachzulesen?
Hatte auch schon mal, diesen Support.... als Antwort auf ein TC-Problem hier erhalten. Warum werden hier solche und andere Insider-Begriffe, nicht mit einem Link zur Erklärung (oder einem Info-Screen) hinterlegt?
Hatte auch schon mal, diesen Support.... als Antwort auf ein TC-Problem hier erhalten. Warum werden hier solche und andere Insider-Begriffe, nicht mit einem Link zur Erklärung (oder einem Info-Screen) hinterlegt?
#133258 Personal license
TC 7.04a & TC 7.50 > TC 7.50a + TC 7.56a > 7.57 > 8.01 > 8.50 > 8.52a
Windows XP SP3 & Windows 7 HP (32 bit) & Windows 8 (64 bit)
--
und auch aktuelle TC-U3-Version mit Windows XP & Windows 7 HP & Windows 8 (64 bit)
TC 7.04a & TC 7.50 > TC 7.50a + TC 7.56a > 7.57 > 8.01 > 8.50 > 8.52a
Windows XP SP3 & Windows 7 HP (32 bit) & Windows 8 (64 bit)
--
und auch aktuelle TC-U3-Version mit Windows XP & Windows 7 HP & Windows 8 (64 bit)
- Samuel
- Power Member
- Posts: 1930
- Joined: 2003-08-29, 15:44 UTC
- Location: Germany, Brandenburg an der Havel
- Contact:
Also im Allgemeinfall hilft dir Google beim herausfinden von Abkürzungen oder Insider Begriffen. Eben war meine Webrecherche zu "support++" allerdings nicht sehr hilfreich.
Aber die englischen Abkürzungen "AFAIK" oder "IMO" lassen sich zum Beispiel gut mit "Was heißt/bedeutet ..." googeln.
Zweite Möglichkeit ist das Wort an sich in Foren zu suchen (zum Beispiel hier) und aus dem Kontext herauszubekommen was es bedeuten kann.
Oder halt sowas benutzen: http://www.abkuerzungen.de
Da aber keine Liste vollständig sein kann dürfte das googeln im allgemeinen besser sein.
Wenn nach ner kurzen Webrecherche nix rauskam einfach fragen.
Aber die englischen Abkürzungen "AFAIK" oder "IMO" lassen sich zum Beispiel gut mit "Was heißt/bedeutet ..." googeln.
Zweite Möglichkeit ist das Wort an sich in Foren zu suchen (zum Beispiel hier) und aus dem Kontext herauszubekommen was es bedeuten kann.
Oder halt sowas benutzen: http://www.abkuerzungen.de
Da aber keine Liste vollständig sein kann dürfte das googeln im allgemeinen besser sein.
Wenn nach ner kurzen Webrecherche nix rauskam einfach fragen.
Weil man dann entweder den Usern vorschreiben würde welche Abkürzungen offiziell zugelassen sind oder weil die Liste dann ständig vergrößert und gewartet werden müsste. Und weil es schon viele mehr oder weniger komplette Sammlungen gibt.Warum werden hier solche und andere Insider-Begriffe, nicht mit einem Link zur Erklärung (oder einem Info-Screen) hinterlegt?
damit das thema nicht in vergessenheit gerät :-)
ich habe mal einen screenshot gemacht. er zeigt die aktuelle auflösung auf einem computer/monitor, an dem ich heute saß:
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8p2s-2p.jpg[/img]
es mag noch nicht standard sein, sich einen 24 zöller auf den arbeitstisch zu stellen, aber es zeigt auffällig, wie wichtig die möglichkeit ist, tc-fenster in ihrer größe anpassen zu können, damit der user eine relativ kompfortable möglichkeit hat, den inhalt zu betrachten/bearbeiten. selbst auf dem iPhone hätte ich noch platz das fenster größer zu ziehen... ;->
ich habe mal einen screenshot gemacht. er zeigt die aktuelle auflösung auf einem computer/monitor, an dem ich heute saß:
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8p2s-2p.jpg[/img]
es mag noch nicht standard sein, sich einen 24 zöller auf den arbeitstisch zu stellen, aber es zeigt auffällig, wie wichtig die möglichkeit ist, tc-fenster in ihrer größe anpassen zu können, damit der user eine relativ kompfortable möglichkeit hat, den inhalt zu betrachten/bearbeiten. selbst auf dem iPhone hätte ich noch platz das fenster größer zu ziehen... ;->
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario
Fenster größer (wär schön/übersichtlicher/angenehmer/toller)
versalzen, danke für dieses Thema, ich hätte nach all den Jahren nicht mehr die Geduld (selbstverständliche) notwendige Änderungen als Request im Forum zu machen.
Von mir diesmal in deutsch meine volle Unterstützung: DoppelPlusGut!
Mal ein kleines Schmankerl aus dem Screenshot:
Von mir diesmal in deutsch meine volle Unterstützung: DoppelPlusGut!

Mal ein kleines Schmankerl aus dem Screenshot:
LOL[ ] Alte 8.3 Dateinamen in Kleinbuchstaben umwandeln (wie beim E
[ ] Zeige Vaterverzeichnis [..] auch im Wurzelverzeichnis des Laufwer
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Hmm, die Idee von so einem grossen Bildschirm ist doch eigentlich, mehrere Fenster in "normaler" Grösse neben- und übereinander benutzen zu können, und nicht mit einen riesigen TC in Vollbildgrösse zu arbeiten, oder?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
100%ige Übereinstimmung!!!ghisler(Author) wrote:Hmm, die Idee von so einem grossen Bildschirm ist doch eigentlich, mehrere Fenster in "normaler" Grösse neben- und übereinander benutzen zu können, und nicht mit einen riesigen TC in Vollbildgrösse zu arbeiten, oder?
Allerdings gibt es immer noch Mitmenschen, die selbst bei einer Auflösung von 1920x1200 NUR den Vollbildmodus kennen!

mf
Bankster - Word of the Year 2009
- Herr Mann
- Power Member
- Posts: 574
- Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
- Location: Niedersachsen, Deutschland
Kommt das nicht immer darauf an was man darstellen will?ghisler(Author) wrote:Hmm, die Idee von so einem grossen Bildschirm ist doch eigentlich, mehrere Fenster in "normaler" Grösse neben- und übereinander benutzen zu können, und nicht mit einen riesigen TC in Vollbildgrösse zu arbeiten, oder?
Will ich viele unterschiedliche Informationen darstellen, so nutze ich viele kleinere Fenster auf einem möglichst großen Monitor.
Will ich aber mir aber eine Übersicht über z.b einen Ordner (vielleicht sogar noch Bilder in der Miniaturansicht) verschaffen, nutze ich ein großes Fenster.
Ähnlichso war es gedacht.Herr Mann wrote:Kommt das nicht immer darauf an was man darstellen will?ghisler(Author) wrote:Hmm, die Idee von so einem grossen Bildschirm ist doch eigentlich, mehrere Fenster in "normaler" Grösse neben- und übereinander benutzen zu können, und nicht mit einen riesigen TC in Vollbildgrösse zu arbeiten, oder?
Will ich viele unterschiedliche Informationen darstellen, so nutze ich viele kleinere Fenster auf einem möglichst großen Monitor.
Will ich aber mir aber eine Übersicht über z.b einen Ordner (vielleicht sogar noch Bilder in der Miniaturansicht) verschaffen, nutze ich ein großes Fenster.
Für den Screenshot habe ich einfach nur das TC Fenster auf Vollbild geschaltet, damit das Hintergrundbild die Dateigröße des Screenshots nicht unnötig aufplustert. War sehr bunt. :-) Viel weiss = gute Kompressionsrate = kürzere Ladezeit = Bandbreitenschonung = Umweltbewußt :-)
Weiterhin benutze ich den Vollbildmodus gerne, um Dateinamen (die ja im laufe der Jahre, nebst Pfaden, auch immer länger geworden sind) vollständig angezeigt zu bekommen.
Allerdings sollte für diesen FeatureRequest nicht der Vollbildmodus von Bedeutung sein, sondern das winzige Fenster "Benutzerdefinierte Felder nach Dateityp" in dem der User komplexe programmierung vornehmen soll ohne das er sie komplett zu Gesicht bekommt.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario