Laufwerksbuttons ändern sich

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Clas Hortien
Senior Member
Senior Member
Posts: 200
Joined: 2003-03-03, 15:03 UTC

Laufwerksbuttons ändern sich

Post by *Clas Hortien »

Hallo,

ich habe die Laufwerksbuttons durch eine externe DLL vom Leftous durch

drivelib=RemoveableDrive3Bitmaps.dll

geändert. Nach einem Neustart des TC ist auch alles wunderbar :P .

Wenn ich jetzt aber ein Netzlaufwerk verbinde (über Kommandozeile mit net use) wird die Laufwerksleiste refreshed und die schönen Icons sind wieder weg :cry: . Nach einem Neustart des Tc sind sie wieder da. Ganz offensichtlich wird bei einem Refresh die externe DLL nicht berücksichtigt.

Gruß

Clas
#14041
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Clas Hortien

Ron hat das bereits im Drivelibs-Thread http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=2170 berichtet. Ich kann dieses Verhalten nicht nachvollziehen - es geht einwandfrei. Ich benutze Windows XP Pro. Welches Betriebssystem nutzt Du?
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 21:52 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Clas Hortien
Senior Member
Senior Member
Posts: 200
Joined: 2003-03-03, 15:03 UTC

Post by *Clas Hortien »

Hallo,

ich habe XP Prof. SP1 und ich weiss inzwischen auch woran es liegt. Wenn man den Eintrag


drivelib=RemoveableDrive3Bitmaps.dll

in

drivelib=C:\Program Files\Total Commander\RemoveableDrive3Bitmaps.dll

ändert, tritt das Phänomen nicht auf.

Gruß

Clas
#14041
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 21:52 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2norfie

Es ist sicherlich besser hier mit Umgebungsvariablen. Ich mache das genauso.

Was aber bleibt ist ein inkostintentes Verhalten bei der Benutzung relativer Pfade. Beim Starten gehts, bei Änderungen dann nicht mehr. Entweder es geht gar nicht oder immer.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50475
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Beim Starten ist wohl zufällig das TC-Verzeichnis das aktuelle Verzeichnis, dann sucht Windows dort nach der DLL. Das muss aber nicht sein - man kann auch einen anderen Startpfad vorgeben.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply