Mit TC 6.0 bequem CD-R / CD-RWs brennen (ohne WinExplorer)
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Mit TC 6.0 bequem CD-R / CD-RWs brennen (ohne WinExplorer)
Hi,
bin gerade neu zu den Usern dieses Forums gestossen.
Meine Frage an alle, die sich besonders gut auskennen:
Wie kann ich bequem CD-R/CD-RWs brennen, ohne auf den Windows Explorer per Eintrag in wincmd.ini umzuschalten?
Habe die FAQ gelesen und somit gesehen, dass man wohl auch auf EasyCD von Adaptec zurückgreifen kann und somit keinen Featureverlust mit dem TC hat.
Nun produziert das Brenntool Easy CD ab Version 5.0 Roxio und somit weiss ich nicht, wie aktuell diese Erklärung noch ist.
Nun, ich habe mir über Ebay Roxio Easy CD Standart 5.0 zukommen lassen (Version 6.0 ist schon im Umlauf, aber im Combo mit DVD).
Wie kann ich nun das Programm so in TC 6.0 integrieren, dass ich bequem und komfortabel brennen kann?
bin gerade neu zu den Usern dieses Forums gestossen.
Meine Frage an alle, die sich besonders gut auskennen:
Wie kann ich bequem CD-R/CD-RWs brennen, ohne auf den Windows Explorer per Eintrag in wincmd.ini umzuschalten?
Habe die FAQ gelesen und somit gesehen, dass man wohl auch auf EasyCD von Adaptec zurückgreifen kann und somit keinen Featureverlust mit dem TC hat.
Nun produziert das Brenntool Easy CD ab Version 5.0 Roxio und somit weiss ich nicht, wie aktuell diese Erklärung noch ist.
Nun, ich habe mir über Ebay Roxio Easy CD Standart 5.0 zukommen lassen (Version 6.0 ist schon im Umlauf, aber im Combo mit DVD).
Wie kann ich nun das Programm so in TC 6.0 integrieren, dass ich bequem und komfortabel brennen kann?
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Es gibt einen Packet Writer, der installiert sich normalerweise im Tray neben der Uhr. Wenn diese installiert ist, können im Prinzip beliebige Programme direkt auf CD-RW schreiben, auch der TC.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Besser als extra ein Packet Writing Programm zu installieren, wäre es, wenn der TC die BrennEngine von Nero benutzen könnte, wie es z.B. XNView, IrfanView und UltraIso tun.
Packet Writing Programme greifen tief ins Betriebssystem ein und die Brennerforen sind voll von Hilfesuchenden, deren Computer nach Installation eines solchen Programms die merkwürdigsten Dinge tun.
Gerd
Packet Writing Programme greifen tief ins Betriebssystem ein und die Brennerforen sind voll von Hilfesuchenden, deren Computer nach Installation eines solchen Programms die merkwürdigsten Dinge tun.
Gerd
#77116
IrfanView kann CDs brennen?Gerd K wrote:Besser als extra ein Packet Writing Programm zu installieren, wäre es, wenn der TC die BrennEngine von Nero benutzen könnte, wie es z.B. XNView, IrfanView und UltraIso tun.
InCD greift nicht tief ins OS ein.Gerd K wrote:Packet Writing Programme greifen tief ins Betriebssystem ein und die Brennerforen sind voll von Hilfesuchenden, deren Computer nach Installation eines solchen Programms die merkwürdigsten Dinge tun.
@ Christian:
Ich weiß aber, was DiMarco meint.
Windows XP kann CDs brennen, und zwar von Hause aus. Da wird alles an das CD-Laufwerk "Gesant" und dann zum Schluß wird gebrannt (mit nem Assistenten) und dann kann man immer wieder draufbrennen, weil Windows solange ne Multisession macht, bis die CD voll ist.
Probleme dürfte es wohl geben beim Ansteuern des Brenners und des Rohlings, weil die Brennprogramme brauchen ja bestimmt nicht umsonst laufend neue Treiber.
Du kannst doch ganz einfach die XP Brenn-Engine nutzen indem du die zu Brennenden Dateien nach
C:\Dokumente und Einstellungen\%Username%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\CD Burning\
kopierst. Im Systray erscheint dann der Bruzel Assistent und hilft dir weiter.
Dazu braucht man kein Plugin, Brennsoftware oder ähnliches.
C:\Dokumente und Einstellungen\%Username%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\CD Burning\
kopierst. Im Systray erscheint dann der Bruzel Assistent und hilft dir weiter.
Dazu braucht man kein Plugin, Brennsoftware oder ähnliches.
2JoBa
Vielen Dank für diesen Supertipp!
Wenn einem der Pfad nicht passt kann man auch unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders den Eintrag "CD Burning" erstellen oder abändern. Das geht natürlich auch mit dem TweakUI-Tool (My Computer/Special Folders).
Vielen Dank für diesen Supertipp!
Wenn einem der Pfad nicht passt kann man auch unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders den Eintrag "CD Burning" erstellen oder abändern. Das geht natürlich auch mit dem TweakUI-Tool (My Computer/Special Folders).
@ Peter
Ja. Nur XP bringt eine eigene Brenn-Engine mit.
Alternativ müßte es auch Nero InCD gehen. Die brennen dann aber kein echtes Multisession sondern UDF CD´s. Damit gibts immer wieder Leseprobleme auf fremd Systemen.
Ja. Nur XP bringt eine eigene Brenn-Engine mit.
Alternativ müßte es auch Nero InCD gehen. Die brennen dann aber kein echtes Multisession sondern UDF CD´s. Damit gibts immer wieder Leseprobleme auf fremd Systemen.
W7 HP x64, Q6600@3GHz, 8GB, SB X-Fi, 3xMon 3240x1920 an Radeon HD 6950 #79922
-------------------------------------------------------
credendo vides
-------------------------------------------------------
credendo vides
Bequemes Brennen in TC 6.0
Hi und guten morgen,
danke erstmal für all die Anregungen und Tips.
Hier ein paar Bemerkungen dazu:
Guter Tip, funktioniert aber genauso, wenn die wincmd.ini Datei abgeändert wird (siehe FAQ), dann Laufwerk D (o.ä.) ansteuern und einfach kopieren. Der XP-Brenn-Assistent öffnet sich dann im Hintergrund.
Habe den Pfad in der Registration gefunden. In wiefern ändere ich ihn ab und was für Vorteile bringt das dann (Soll der Wert auf CD Burning gestellt werden?)
Würde mir integrierbar in TC 6.0 ein externes Modul wünschen, was wie folgt funktioniert (o.ä.):
a) Auf das CD-Laufwerk kann direkt zugegriffen werden, auch wenn die eingelegte CD noch unbeschrieben ist.
b) Bei Zugriff wird automatisch ein simulierter Brennvorgang gestartet, d.h. ich kann nun beliebig viele Dateien einfach auf das CD-Laufwerk kopieren (Nach jeder Dateienzufügung wird gefragt "Jetzt brennen?" mit Buttons "Ja" und " weitere Dateien zukopieren".
Abschließen kann ich die Prozedur mit Ja, nun wird über einen Treiber gebrannt und die Beschriftung vorgenommen und zuletzt ähnlich zum XP-Brennassistenten die CD ausgespuckt. Alles sollte natürlich in meinem TC 6.0 Fenster passieren und nicht in der Taskleiste im Hintergrund, sonst wäre ja einer der größsten Vorteile futsch.
Vielleicht kann man ja ein ganz einfach programmiertes externes Brenntool so einbetten...
Gruß DiM
danke erstmal für all die Anregungen und Tips.
Hier ein paar Bemerkungen dazu:
@JoBaDu kannst doch ganz einfach die XP Brenn-Engine nutzen indem du die zu Brennenden Dateien nach
C:\Dokumente und Einstellungen\%Username%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\CD Burning\
kopierst. Im Systray erscheint dann der Bruzel Assistent und hilft dir weiter.
Dazu braucht man kein Plugin, Brennsoftware oder ähnliches.
Guter Tip, funktioniert aber genauso, wenn die wincmd.ini Datei abgeändert wird (siehe FAQ), dann Laufwerk D (o.ä.) ansteuern und einfach kopieren. Der XP-Brenn-Assistent öffnet sich dann im Hintergrund.
@LefteousWenn einem der Pfad nicht passt kann man auch unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders den Eintrag "CD Burning" erstellen oder abändern.
Habe den Pfad in der Registration gefunden. In wiefern ändere ich ihn ab und was für Vorteile bringt das dann (Soll der Wert auf CD Burning gestellt werden?)
Würde mir integrierbar in TC 6.0 ein externes Modul wünschen, was wie folgt funktioniert (o.ä.):
a) Auf das CD-Laufwerk kann direkt zugegriffen werden, auch wenn die eingelegte CD noch unbeschrieben ist.
b) Bei Zugriff wird automatisch ein simulierter Brennvorgang gestartet, d.h. ich kann nun beliebig viele Dateien einfach auf das CD-Laufwerk kopieren (Nach jeder Dateienzufügung wird gefragt "Jetzt brennen?" mit Buttons "Ja" und " weitere Dateien zukopieren".
Abschließen kann ich die Prozedur mit Ja, nun wird über einen Treiber gebrannt und die Beschriftung vorgenommen und zuletzt ähnlich zum XP-Brennassistenten die CD ausgespuckt. Alles sollte natürlich in meinem TC 6.0 Fenster passieren und nicht in der Taskleiste im Hintergrund, sonst wäre ja einer der größsten Vorteile futsch.
Vielleicht kann man ja ein ganz einfach programmiertes externes Brenntool so einbetten...
Gruß DiM
CD-Rs, CD-RWs bequem mit TC 6.01 brennen -> geschafft!
Hi Leute,
DirectCD von Roxio ist echt klasse, meine Empfehlung.
Habe über Ebay für EUR 2,99 Roxio EasyCD Basic 5.0 erworben.
Erstmal klappte gar nichts, da Erscheinungsdatum kurz vor der Veröffentlichung von Win-XP war.
Dann habe ich das deutsche Update Xp-up Migration durchgeführt, siehe Roxio-Homepage unter FAQ -> Top FAQ -> Kompatibilität zu Win XP
Danach war DirectCD WinXP-fähig, las die CD-Rs, schrieb aber nicht, nun noch Update zur V.5.3.5.10 drüber, dann klappte es endlich, besser gehts kaum.
Gruß und viel Spaß
Dimi
DirectCD von Roxio ist echt klasse, meine Empfehlung.
Habe über Ebay für EUR 2,99 Roxio EasyCD Basic 5.0 erworben.
Erstmal klappte gar nichts, da Erscheinungsdatum kurz vor der Veröffentlichung von Win-XP war.
Dann habe ich das deutsche Update Xp-up Migration durchgeführt, siehe Roxio-Homepage unter FAQ -> Top FAQ -> Kompatibilität zu Win XP
Danach war DirectCD WinXP-fähig, las die CD-Rs, schrieb aber nicht, nun noch Update zur V.5.3.5.10 drüber, dann klappte es endlich, besser gehts kaum.
Gruß und viel Spaß

Dimi
Ich habe vor einiger Zeit ganz gute Erfahrungen mit dem RSJ-Writer ( http://www.rsj.de) gemacht. Hier kannst du auch einfach ein Laufwerk das Du beschreiben kannst wie ein Wechselmedium und wenn du zufrieden bist das ganze über das Kontextmenu auf CD brennen.
2DiMarco76
2Leftous
Deine diversen Registry-key-tipps gefallen mir gut.
Weiß jemand welche reg.keys ich ändern muß, damit diverse Standard-Windows-Programme (z.B. IExplorer) beim abspeichern von z.B.: Downloads, Bildern, Dateien statt "Eigene Dateien" immer (auch nach Reboot) z.B. das Verzeichnis "E:\TMP" anbieten?
Danke
Hab im internen FAQ zum Thema Brennen,XP nix gefunden - welchen Eintrag braucht die wincmd.ini hierfür?Guter Tip, funktioniert aber genauso, wenn die wincmd.ini Datei abgeändert wird (siehe FAQ), dann Laufwerk D (o.ä.) ansteuern und einfach kopieren. Der XP-Brenn-Assistent öffnet sich dann im Hintergrund
2Leftous
Deine diversen Registry-key-tipps gefallen mir gut.
Weiß jemand welche reg.keys ich ändern muß, damit diverse Standard-Windows-Programme (z.B. IExplorer) beim abspeichern von z.B.: Downloads, Bildern, Dateien statt "Eigene Dateien" immer (auch nach Reboot) z.B. das Verzeichnis "E:\TMP" anbieten?
Danke
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.