inkonsistentes verhalten bei dateioperation (umgang damit)
Moderators: Hacker, Stefan2, white
tc konnte eine datei nicht von einem usb-stick löschen. (wahrscheinlich war der stick durch den schreibschutz-schalter "verriegelt")
Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-b.png
es fehlt die anklickmöglichkeit: ja, ich weiss, bitte überspringe weitere meldungen und mach weiter mit dem, was du vorhast.
ergo "alle überspringen"
Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-b.png
es fehlt die anklickmöglichkeit: ja, ich weiss, bitte überspringe weitere meldungen und mach weiter mit dem, was du vorhast.
ergo "alle überspringen"
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario
hier noch ein zusatz:
Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-c.png
vorkommen: beim verschieben im hintergrund und aktiver ignorier-liste. (d.h.) tc meckert bei dateien/verzeichnissen wenn die ignorierliste aktiv ist. er meckert nicht, wenn die ignorierliste inaktiv ist.)
es folgten noch ca. 200 verzeichnisse, die noch manuell abgesegnet werden mussten.
vermisst: OK. wende diese aktion auf folgende an.
Image: http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-c.png
vorkommen: beim verschieben im hintergrund und aktiver ignorier-liste. (d.h.) tc meckert bei dateien/verzeichnissen wenn die ignorierliste aktiv ist. er meckert nicht, wenn die ignorierliste inaktiv ist.)
es folgten noch ca. 200 verzeichnisse, die noch manuell abgesegnet werden mussten.
vermisst: OK. wende diese aktion auf folgende an.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario
Hallo,
hab weiter gesammelt und stelle nun die ergebnisse hier am stück rein.
zzt. benutze ich die tc 7.50 beta7 und m.e. sind die unstimmigkeiten beibehalten, d.h. aktuell wie eh und jeh :-) (wenigstens für mich)
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-1w.png[/img]
beim kopieren von lokal auf server im netzwerk:
"abbrechen" wäre wünscheswert/userfreundlich, damit der vorgang auch abgebrochen werden kann und nicht (sowieso) mit fehlermeldung endet.
sowie "alle überspringen" ...
hab weiter gesammelt und stelle nun die ergebnisse hier am stück rein.
zzt. benutze ich die tc 7.50 beta7 und m.e. sind die unstimmigkeiten beibehalten, d.h. aktuell wie eh und jeh :-) (wenigstens für mich)
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-1w.png[/img]
beim kopieren von lokal auf server im netzwerk:
"abbrechen" wäre wünscheswert/userfreundlich, damit der vorgang auch abgebrochen werden kann und nicht (sowieso) mit fehlermeldung endet.
sowie "alle überspringen" ...
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-1x.png[/img]
beim verschieben von lokal nach netzwerk - ALLE überspringen fehlt
fehlermeldung "entfernen sie den eventuell vorhandenen schreibschutz" tritt öfter auf, wenn die verbindung zum entfernten server gestört ist (z.b. timeout), oder die remote-datei u.u. schreibgeschützt ist.
gerade, wenn man z.b. dateien auf einem server überschreiben/aktualisieren möchte, die dateirechte besitzen, die das überschreiben/aktualisieren verbieten, ist ein "ja, ok, ich habe begriffen, bitte überspringe alle dateien, die ich nicht überschreiben/aktualisieren darf einfach und nerv mich nicht"-button sinnvoll.
beim verschieben von lokal nach netzwerk - ALLE überspringen fehlt
fehlermeldung "entfernen sie den eventuell vorhandenen schreibschutz" tritt öfter auf, wenn die verbindung zum entfernten server gestört ist (z.b. timeout), oder die remote-datei u.u. schreibgeschützt ist.
gerade, wenn man z.b. dateien auf einem server überschreiben/aktualisieren möchte, die dateirechte besitzen, die das überschreiben/aktualisieren verbieten, ist ein "ja, ok, ich habe begriffen, bitte überspringe alle dateien, die ich nicht überschreiben/aktualisieren darf einfach und nerv mich nicht"-button sinnvoll.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario
ein weiterer fall:
beim kopieren (als hintergrund-task) von USB-Lokal auf ein netzwerk-laufwerk.
es wurden einige auswahlen getroffen und das ganze mit F2 in eine queue gepackt.
aus mir unerfindlichen gründen (ich würde aber in diesem fall auf sonderzeichen im dateinamen tippen, der nicht auf in das entfernte filesystem geschrieben werden kann.)
gibt tc ab und an diese meldung aus "Fehler: Kann \\foo\bar\dateiname.ext nicht schreiben! Entfernen Sie den schreibschutz...."
auch, wenn die meldung evtl. etwas irreführend ist, ist der eigentliche grund, warum diese fehlermeldung benutzerunfreundlich ist folgender:
der entsprechende komplette (auf dem screenshot mit "pfad / zeile 1" gekennzeichnet) pfad, bei dem der fehler auftrat, wird aus der queue entfernt.
nach dem klicken auf OK, geht der kopierprozess in den pause-modus (was ja noch ok ist, geht man davon aus, das der user etwas reparieren/ändern kann) und fährt mit dem nächsten queue-eintrag fort (auf dem screenshot mit "pfad / zeile 2" gekennzeichnet), ohne, das der vorherige beendet war. (EDIT: *)
der screenshot zeigt oben die anzeige *vor* dem klick auf OK und unten *nach* dem klick auf OK
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/big/8p2s-28.png[/img]
* Selbiges Verhalten leider auch im Verzeichnisse Syncen Fenster. Wird während der Syncronisation die besagte Fehlermeldung geworfen (und klickt man auf OK), bricht der Syncronisationsvorgang einfach ab und tc beginnt erneut, die beiden Verzeichnisse einzulesen und wartet dann auf Userbestätigung.
Dies würde ich als Bug klassifizieren.
Hinzu kommt die Tatsache, das die Datei, bei welcher abgebrochen wurde, mit voller Dateilänge (identische Bytezahl wie die Quelldatei) auf dem Ziellaufwerk liegen bleibt, d.h. der User hat eine Datei (z.b. auf dem Server) die zwar die korrekte Dateilänge hat, aber der Inhalt ist korrupt.
beim kopieren (als hintergrund-task) von USB-Lokal auf ein netzwerk-laufwerk.
es wurden einige auswahlen getroffen und das ganze mit F2 in eine queue gepackt.
aus mir unerfindlichen gründen (ich würde aber in diesem fall auf sonderzeichen im dateinamen tippen, der nicht auf in das entfernte filesystem geschrieben werden kann.)
gibt tc ab und an diese meldung aus "Fehler: Kann \\foo\bar\dateiname.ext nicht schreiben! Entfernen Sie den schreibschutz...."
auch, wenn die meldung evtl. etwas irreführend ist, ist der eigentliche grund, warum diese fehlermeldung benutzerunfreundlich ist folgender:
der entsprechende komplette (auf dem screenshot mit "pfad / zeile 1" gekennzeichnet) pfad, bei dem der fehler auftrat, wird aus der queue entfernt.
nach dem klicken auf OK, geht der kopierprozess in den pause-modus (was ja noch ok ist, geht man davon aus, das der user etwas reparieren/ändern kann) und fährt mit dem nächsten queue-eintrag fort (auf dem screenshot mit "pfad / zeile 2" gekennzeichnet), ohne, das der vorherige beendet war. (EDIT: *)
der screenshot zeigt oben die anzeige *vor* dem klick auf OK und unten *nach* dem klick auf OK
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/big/8p2s-28.png[/img]
* Selbiges Verhalten leider auch im Verzeichnisse Syncen Fenster. Wird während der Syncronisation die besagte Fehlermeldung geworfen (und klickt man auf OK), bricht der Syncronisationsvorgang einfach ab und tc beginnt erneut, die beiden Verzeichnisse einzulesen und wartet dann auf Userbestätigung.
Dies würde ich als Bug klassifizieren.
Hinzu kommt die Tatsache, das die Datei, bei welcher abgebrochen wurde, mit voller Dateilänge (identische Bytezahl wie die Quelldatei) auf dem Ziellaufwerk liegen bleibt, d.h. der User hat eine Datei (z.b. auf dem Server) die zwar die korrekte Dateilänge hat, aber der Inhalt ist korrupt.
Last edited by versalzen on 2009-08-02, 13:04 UTC, edited 2 times in total.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-24.jpg[/img]
hier soll ein verzeichnis mit unterverz. gelöscht werden. geht aber nicht (diverse gründe).
wiederholen wird schmerzlich vermisst, denn der user kann ja in einer anderen instanz sich um das "problem" kümmern. nach jetzigem stand muss er die komplete aktion abbrechen und z.b. 3454 markierte verzeichnisse erneut händisch markieren.
hier soll ein verzeichnis mit unterverz. gelöscht werden. geht aber nicht (diverse gründe).
wiederholen wird schmerzlich vermisst, denn der user kann ja in einer anderen instanz sich um das "problem" kümmern. nach jetzigem stand muss er die komplete aktion abbrechen und z.b. 3454 markierte verzeichnisse erneut händisch markieren.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario
Zugriff verweigert auf Zieldatei, Verz. Synchronisieren Dialog.
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-23.png[/img]
diese meldung kommt beim verzeichnis synchronisieren des öfteren vor.
dies ist auch eine aktion, die man gerne im hintergrund laufen lassen möchte, sofern sie einmal konfiguriert und gestartet ist.
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-23.png[/img]
diese meldung kommt beim verzeichnis synchronisieren des öfteren vor.
dies ist auch eine aktion, die man gerne im hintergrund laufen lassen möchte, sofern sie einmal konfiguriert und gestartet ist.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario
Meldung: Der Dateiname enthält Zeichen (c), die vom Ziel nicht unterstützt werden!
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-22.png[/img]
umbenennen wäre schön. oder löschen. ja, das wäre komfortabel!
ansonsten wäre es noch interessant, auf welchem Laufwerk sich diese Datei befindet. Das geht leider unter in der Meldung.
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-22.png[/img]
umbenennen wäre schön. oder löschen. ja, das wäre komfortabel!
ansonsten wäre es noch interessant, auf welchem Laufwerk sich diese Datei befindet. Das geht leider unter in der Meldung.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-21.png[/img]
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-20.png[/img]
Unklar ist (mir, wegen der wortwahl), womit tc fortfahren will.
Ich nehme aber mal an, er meint: mit der restlichen queue.
Ergo fehlt ein "auswahl anwenden auf alle weiteren", was imho bedeuten würde, das tc weiterhin versucht, verzeichnisse anzulegen und sofern er das nicht kann, mit dem nächsten ereigniss fortfährt, ohne den user jedesmal zu beanspruchen.
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-20.png[/img]
Unklar ist (mir, wegen der wortwahl), womit tc fortfahren will.
Ich nehme aber mal an, er meint: mit der restlichen queue.
Ergo fehlt ein "auswahl anwenden auf alle weiteren", was imho bedeuten würde, das tc weiterhin versucht, verzeichnisse anzulegen und sofern er das nicht kann, mit dem nächsten ereigniss fortfährt, ohne den user jedesmal zu beanspruchen.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-2l.png[/img]
dieser screenshot zeigt, das die option "wiederholen" fehlt.
beim kopieren einer datei aus einem zip, auf eine lokale datei, die noch in benutzung war.
dieser screenshot zeigt, das die option "wiederholen" fehlt.
beim kopieren einer datei aus einem zip, auf eine lokale datei, die noch in benutzung war.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-1y.png[/img]
Zugriff verweigert auf Zieldatei
beim entpacken einer datei aus einem zip, während die zieldatei noch in benutzung ist. Auch möglich, bei Systemdateien, oder Dateien, die vom System (oder andere Prozesse) noch benutzt sind.
Da dies auch nie nur einmal auftritt, wäre eine "alle überspringen" oder gar "alle automatisch umbenennen" mehr als wünschenswert.
Zugriff verweigert auf Zieldatei
beim entpacken einer datei aus einem zip, während die zieldatei noch in benutzung ist. Auch möglich, bei Systemdateien, oder Dateien, die vom System (oder andere Prozesse) noch benutzt sind.
Da dies auch nie nur einmal auftritt, wäre eine "alle überspringen" oder gar "alle automatisch umbenennen" mehr als wünschenswert.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-2o.png[/img]
hallo, noch ein Nachtrag zu einem o.e. Fall:
Es wäre wunderbar, wäre es möglich, Tastenkürzel für "Ja" und "Nein" zu haben, denn dann könnte man wenigstens die "J"-Taste gedrückt halten und somit den manuellen Vorgang etwas beschleunigen.
Würde man hier in diesem Fall den Finger auf der ENTER-Taste belassen, würde beim nächsten Fehler, sofern der FoKus auf "Abbrechen" steht, und das tut er, sosfort abgebrochen werden und man müsste wieder von vorn beginnen. Keine gute Lösung also.
hallo, noch ein Nachtrag zu einem o.e. Fall:
Es wäre wunderbar, wäre es möglich, Tastenkürzel für "Ja" und "Nein" zu haben, denn dann könnte man wenigstens die "J"-Taste gedrückt halten und somit den manuellen Vorgang etwas beschleunigen.
Würde man hier in diesem Fall den Finger auf der ENTER-Taste belassen, würde beim nächsten Fehler, sofern der FoKus auf "Abbrechen" steht, und das tut er, sosfort abgebrochen werden und man müsste wieder von vorn beginnen. Keine gute Lösung also.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario
beim kopieren einer großen datei von einer CD auf netzwerk. der Abbruch, kommt natürlich bei 98%, weil die CD nicht mehr gelesen werden kann.
"Wiederholen" fehlt, bzw. wäre sehr sehr wünschenswert.
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-2q.png[/img]
(hierzu gibt es plugins, ich weiss, dennoch wäre es toll, wenn tc dem user die möglichkeit einer chance zum nochmaligen versuch einräumen würde...)
"Wiederholen" fehlt, bzw. wäre sehr sehr wünschenswert.
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-2q.png[/img]
(hierzu gibt es plugins, ich weiss, dennoch wäre es toll, wenn tc dem user die möglichkeit einer chance zum nochmaligen versuch einräumen würde...)
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario
so, ich glaube, jetzt sind die meisten fälle dargestellt.
evtl. sind 1-2 doppelt, oder auch nicht erwähnt, weil sie mir noch nie vorgekommen sind.
vielen dank für ihre aufmerksamkeit. :-)
wollen wir abwarten, ob dieses thema irgendwann aufmerksamkeit findet...
evtl. sind 1-2 doppelt, oder auch nicht erwähnt, weil sie mir noch nie vorgekommen sind.
vielen dank für ihre aufmerksamkeit. :-)
wollen wir abwarten, ob dieses thema irgendwann aufmerksamkeit findet...
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario
Erwähnung von F2 im FTP-Transfer Fenster fehlt.
Beim kopieren einer lokalen Datei auf ein FTP-Verzeichnis:
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-30.png[/img]
Wäre schön, wenn in diesem Fenster erwähnt würde, das F2 gedrückt werden kann.
Das würde die Möglichkeit dem geneigtem User überhaupt erst darlegen. Obwohl ich die F2-Taste im normalen Kopier-Fenster fast immer benutze, bin ich hier nur per Zufall drauf gekommen, das es auch möglich ist.
Platz für einen F2-Button ist ja noch.
EDIT:
spannenderweise ist nun plötzlich die hälfte des Fensters in englischer Sprache:
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-31.png[/img]
Ohne das ich irgendwo irgendetwas (innerhalb TC) geändert habe. Nur ein wenig mit der F2-Taste gespielt und einige TC-Tabs geöffnet/geschlossen... nun denn.
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-30.png[/img]
Wäre schön, wenn in diesem Fenster erwähnt würde, das F2 gedrückt werden kann.
Das würde die Möglichkeit dem geneigtem User überhaupt erst darlegen. Obwohl ich die F2-Taste im normalen Kopier-Fenster fast immer benutze, bin ich hier nur per Zufall drauf gekommen, das es auch möglich ist.
Platz für einen F2-Button ist ja noch.
EDIT:
spannenderweise ist nun plötzlich die hälfte des Fensters in englischer Sprache:
[img]http://www.bilder-hochladen.net/files/8p2s-31.png[/img]
Ohne das ich irgendwo irgendetwas (innerhalb TC) geändert habe. Nur ein wenig mit der F2-Taste gespielt und einige TC-Tabs geöffnet/geschlossen... nun denn.
Was nützt der Löffel für die Weisheit, wenn man zu weit vom Suppentopf entfernt sitzt?
Mario
Mario