Erstellung Übersicht,wieviel (Anzahl) Dateien in Unterordner
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 31
- Joined: 2009-08-26, 07:36 UTC
Jo, das wär's jetzt gewesen. Grösse als Farbe im Hintergrund, schafft Platz, so dass man Anzahl der Dateien und Grösse gleichzeitig gelistet bekommt. Leider enthält der Spaltenheader gleich als zweites das IMHO vollkommen überflüssige 'Last Access', was wiederum dazu führt, dass ich Perc schon nicht mehr sehe. Und entgegen den Angaben im Plug-In speichert es nicht wenn ich 'Last Access' soweit zusammenschiebe dass es verschwindet (und ich damit genau das sehe was ich will). Nach jedem Strg-Q darf ich also erst mal schieben...klar verloost...HolgerK wrote:Anwender, die dieses Plugin installiert haben, installierten auch:
http://en.totalcmd.pl/download/wlx/Oth/DirInfo
Das klappt hier ohne Probleme.MC wrote:Und entgegen den Angaben im Plug-In speichert es nicht..
Vielleicht hast du keine Schreibrechte auf die Datei in der das Plugin seine Einstellungen speichert?
Laut [(i)] "Settings" bei mir
Gruß%COMMANDER_PATH%\Lsplugin.ini wrote:[DirInfo]
ColorCount=0
RememberSettings=1
View=0
SizeDisplayMode=2
DisplayFolders=1
DisplayFiles=0
Col0Width=56.1270801815431
Col1Width=73
Col2Width=102
Col3Width=52
Col4Width=41
ColOnPos0=0
ColOnPos1=1
ColOnPos2=3
ColOnPos3=4
ColOnPos4=2
SortColumn=2
SortColumnOrder=1
LanguageFile=
ShadeCushions=0
GrabFocus=1
Holger
Hallo Holger,
Schreibrechte sind da. Ganz im Gegenteil: wenn ich die Spalten so verschiebe wie sie sein sollen, und dann in die ini schaue, sind die korrekten Werte eingetragen. Quickview beenden, neu starten - Defaultwerte stehen wieder drin. Also habe ich die Datei im gewünschten Zustand als nur lesen markiert - dann kommt trotzdem sofort die Default-Ansicht (das PlugIn liest also diese Datei gar nicht, es schreibt sie nur andauernd), das Pug-In stürzt aber später ab, weil es nicht in die Datei schreiben kann...
Vista SP2.
Hast Du wirklich mal den 'Last Access' auf 0 zusammengeschoben und Quickview geschlossen/geöffnet? Dann müsste in deiner ini Col2width=10 stehen.
Schreibrechte sind da. Ganz im Gegenteil: wenn ich die Spalten so verschiebe wie sie sein sollen, und dann in die ini schaue, sind die korrekten Werte eingetragen. Quickview beenden, neu starten - Defaultwerte stehen wieder drin. Also habe ich die Datei im gewünschten Zustand als nur lesen markiert - dann kommt trotzdem sofort die Default-Ansicht (das PlugIn liest also diese Datei gar nicht, es schreibt sie nur andauernd), das Pug-In stürzt aber später ab, weil es nicht in die Datei schreiben kann...
Vista SP2.
Hast Du wirklich mal den 'Last Access' auf 0 zusammengeschoben und Quickview geschlossen/geöffnet? Dann müsste in deiner ini Col2width=10 stehen.
Anwender, die dieses Plugin installiert haben, installierten auch:
http://en.totalcmd.pl/download/wlx/Oth/DirInfo
Gruß
Holger


Gruß CEUM
Kann es sein, dass "Strg+Q" unter Vista 64-bit nicht funktioniert?
Nämlich auf dem Rechner mit 32-bit werden die Verzeichnisgrößen schön dargestellt, auf dem mit 64-bit ist das Fenster einfach leer.
EDIT
Hab's gefunden. Es ist das Plugin "TxQuickView" (von Sven Ritter), das ich bei 64-bit rausgenommen habe, da es im Lister nie etwas angezeigt hat.
Also ... es ist nicht der TC ...
EDIT Ende
Grüße
Udo
Nämlich auf dem Rechner mit 32-bit werden die Verzeichnisgrößen schön dargestellt, auf dem mit 64-bit ist das Fenster einfach leer.
EDIT
Hab's gefunden. Es ist das Plugin "TxQuickView" (von Sven Ritter), das ich bei 64-bit rausgenommen habe, da es im Lister nie etwas angezeigt hat.
Also ... es ist nicht der TC ...
EDIT Ende
Grüße
Udo
Re: Erstellung Übersicht,wieviel (Anzahl) Dateien in Unterordner
Neun Jahre später sage ich herzlichen Dank für diesen Thread.
Gruß
Failix

Gruß
Failix
Re: Erstellung Übersicht, wieviel (Anzahl) Dateien in Unterordnern
Mit dem Plugin DirSizeCalc und einem aktuellen TC (ab Version 9.0) läßt sich das sehr gut lösen.
Beispielsweise wie folgt:
1. Benutzerdefinierte Spaltensicht – (Konfigurieren - Einstellungen... - Benutzerdef. Spalten)
[x] Tabs an Fensterbreite anpassen
[x] Horizontaler Rollbalken
2. Ansichtsmodus – (Konfigurieren - Einstellungen... - Ansichtsmodus)
Name: Dateianzahl_Unterverzeichnisse_Größen
[*] Spaltensicht: 4 Dateianzahl-Unterverz-Größe <-- Nr. und Name von "benutzerdefinierter Spaltensicht" per Dropdown-Pfeil auswählen
[*] Befehle auto-starten: cm_RereadSource
3. Auto Modus wechseln – (Konfigurieren - Einstellungen... - Auto Modus wechseln)
[*] Hinzufügen > Regel: +: Muss übereinstimmen > D:\Bilder\* (Beispiel)
[*] Diesen Modus setzen: Dateianzahl_Unterverzeichnisse_Größen <-- Name vom Ansichtsmodus!)
Eventuell empfiehlt es sich im Auto Modus wechseln nur ein bestimmtes Verzeichnis (laufwerksunabhängig) zu definieren, zB *\Noch-zu-entwickeln\, etc.
Es gibt auch die Möglichkeit, sich Buttons in TC anzulegen, um die gewünschte Ansicht auf ein beliebiges Verzeichnis anzuwenden, uzw mit
- Kommando: cm_SrcViewModeList Dateianzahl_Unterverzeichnisse_Größen (Menü Ansichtsmodus ... Name vom Ansichtsmodus)
- Kommando: cm_SrcViewMode0 (Ansichtsmodus <Vorgabe> (keine Symbole oder Farben)) --> auf Ansichtsmodus oder benutzerdef. Spaltensicht anwendbar
Beispielsweise wie folgt:
1. Benutzerdefinierte Spaltensicht – (Konfigurieren - Einstellungen... - Benutzerdef. Spalten)
Dateianzahl | [=dirsizecalc.Dateianzahl] |
Unterverzeichnisanzahl | [=dirsizecalc.Unterverzeichnisanzahl] |
Bytes | [=dirsizecalc.Größe.B] |
MB | [=tc.Größe.bkM2] |
[x] Tabs an Fensterbreite anpassen
[x] Horizontaler Rollbalken
2. Ansichtsmodus – (Konfigurieren - Einstellungen... - Ansichtsmodus)
Name: Dateianzahl_Unterverzeichnisse_Größen
[*] Spaltensicht: 4 Dateianzahl-Unterverz-Größe <-- Nr. und Name von "benutzerdefinierter Spaltensicht" per Dropdown-Pfeil auswählen
[*] Befehle auto-starten: cm_RereadSource
3. Auto Modus wechseln – (Konfigurieren - Einstellungen... - Auto Modus wechseln)
[*] Hinzufügen > Regel: +: Muss übereinstimmen > D:\Bilder\* (Beispiel)
[*] Diesen Modus setzen: Dateianzahl_Unterverzeichnisse_Größen <-- Name vom Ansichtsmodus!)
Code: Select all
Regel: +: Muss übereinstimmen -> Verzeichnis:
D:\Bilder\* Anzeige für D:\Bilder und Unterverzeichnisse (nur Laufwerk D:\)
*\Bilder\* Anzeige für ?:\Bilder und Unterverzeichnisse (--> ?:\ --> soll heißen: Laufwerksunabhängig!)
*\Bilder\ Anzeige für ?:\Bilder und Unterverzeichnisse (--> ?:\ --> soll heißen: Laufwerksunabhängig!);
Anzeige für Dateianzahl/Unterverzeichnisse/Größe nur mehr im Ordner "Bilder" - nicht in *\Bilder\Unterverz.!
Es gibt auch die Möglichkeit, sich Buttons in TC anzulegen, um die gewünschte Ansicht auf ein beliebiges Verzeichnis anzuwenden, uzw mit
- Kommando: cm_SrcViewModeList Dateianzahl_Unterverzeichnisse_Größen (Menü Ansichtsmodus ... Name vom Ansichtsmodus)
- Kommando: cm_SrcViewMode0 (Ansichtsmodus <Vorgabe> (keine Symbole oder Farben)) --> auf Ansichtsmodus oder benutzerdef. Spaltensicht anwendbar
Re: Erstellung Übersicht,wieviel (Anzahl) Dateien in Unterordner
Ich benutze TC nun schon seit 14 Jahren ... und heimlich sind da einfach hochinteressante Dinge reinprogrammiert worden, von denen mir niemand was gesagt hat. 
Sowas wie Automodus oder Ignorierliste gab's doch in Version 6 noch nicht - oder bin ich tatsächlich so blind gewesen?
TC macht immer noch und immer wieder Spaß und ist völlig unverzichtbar.
Gruß
Failix

Sowas wie Automodus oder Ignorierliste gab's doch in Version 6 noch nicht - oder bin ich tatsächlich so blind gewesen?
TC macht immer noch und immer wieder Spaß und ist völlig unverzichtbar.
Gruß
Failix
Re: Erstellung Übersicht,wieviel (Anzahl) Dateien in Unterordner
https://www.ghisler.com/history921.txt
Hier findest Du alle Änderungen, ist aber auch eine lange Liste, denn der TC wurde )))25(((.
Gruß Frizz
Hier findest Du alle Änderungen, ist aber auch eine lange Liste, denn der TC wurde )))25(((.
Gruß Frizz
Re: Erstellung Übersicht,wieviel (Anzahl) Dateien in Unterordner
Och, die Änderungen seit Version 6.03 sind doch nur 5.811 Zeilen, das les ich mal fix durch. 
Gruß
Failix

Gruß
Failix
Re: Erstellung Übersicht,wieviel (Anzahl) Dateien in Unterordner
Nach weiteren 2 Jahren ebenfalls vielen Dank für den Tipp 

MBP Mid12 (MacOS 10.13.6)
MBP M3 (MacOS 14.1)
TC 9.51 x64 (W10 / Parallels 11)
TC 11.03 (crossover)
MBP M3 (MacOS 14.1)
TC 9.51 x64 (W10 / Parallels 11)
TC 11.03 (crossover)