Die UNICODE-Unterstützung
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Die UNICODE-Unterstützung
ich kann keine UNICODE-Namen für Ordner oder Dateien vergeben, es sieht immer so aus: "öäü". Wenn ich ein UNICODE-String aus dem Browser kopiere und als Ordner oder Dateiname einfüge, sieht es dann so aus: "?????"
In einige in UNICODE benannte Ordner kann ich nicht reingehen, einige in UNICODE benannte Dateien kann ich nicht öffnen, "File not found".
Was tun?
In einige in UNICODE benannte Ordner kann ich nicht reingehen, einige in UNICODE benannte Dateien kann ich nicht öffnen, "File not found".
Was tun?
Genauere/mehr Informationen geben!Was tun?
Welches Betriebsystem Typ/Version/ServicePack/Sprache?
Welches Dateisystem?
Welche TotalCommader Version 6.0 / 6.01?
Welche Schriftarten sind in den TCmd Einstellungen->Schrift ausgewählt?
Wirklich 'äöü' oder eher 'ä' also viele A-Tilde.es sieht immer so aus: "öäü".
Genaue Beispiele, was geht, was geht nicht? Wenn die Zeichen nicht ins Forum einzufügen sind, dann beschreiben (eventuell Unicodename).In einige in UNICODE benannte Ordner kann ich nicht reingehen, einige in UNICODE benannte Dateien kann ich nicht öffnen, "File not found".
Directory-Listing der problematischen Dateien/Ordner mit 'dir /x', damit man die 8.3-Namen sieht.
Welches Betriebsystem Typ/Version/ServicePack/Sprache?
win/2k/4/de
Welches Dateisystem?
fat32
Welche TotalCommader Version 6.0 / 6.01?
6.0
Welche Schriftarten sind in den TCmd Einstellungen->Schrift ausgewählt?
alle 3 Microsoft Sans Serif
èêìÄ
und es sieht noch in dem Eingabedialog für den Namen so aus.
Directory-Listing der problematischen Dateien/Ordner mit 'dir /x', damit man die 8.3-Namen sieht.[/quote]
gute Idee mit dem dir /x. Also alle Ordner, in die ich reingehen kann, haben den Format _F123~1 (z.B.), alle, in die ich nicht rein kann, sehen so aus: ïàæÄÅÄ~1
win/2k/4/de
Welches Dateisystem?
fat32
Welche TotalCommader Version 6.0 / 6.01?
6.0
Welche Schriftarten sind in den TCmd Einstellungen->Schrift ausgewählt?
alle 3 Microsoft Sans Serif
Wirklich 'äöü' oder eher 'ä' also viele A-Tilde.es sieht immer so aus: "öäü".
èêìÄ
und es sieht noch in dem Eingabedialog für den Namen so aus.
Genaue Beispiele, was geht, was geht nicht? Wenn die Zeichen nicht ins Forum einzufügen sind, dann beschreiben (eventuell Unicodename).In einige in UNICODE benannte Ordner kann ich nicht reingehen, einige in UNICODE benannte Dateien kann ich nicht öffnen, "File not found".
Directory-Listing der problematischen Dateien/Ordner mit 'dir /x', damit man die 8.3-Namen sieht.[/quote]
gute Idee mit dem dir /x. Also alle Ordner, in die ich reingehen kann, haben den Format _F123~1 (z.B.), alle, in die ich nicht rein kann, sehen so aus: ïàæÄÅÄ~1
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Mit F7 lassen sich noch keine Unicode-Verzeichnisse anlegen. Das geht nur durch Anlegen eines ANSI-Verzeichnisses mit F7, z.B. "a", dann Umbenennen mit Umsch+F6.
Total Commander öffnet die Verzeichnisse mit ihren DOS-Namen. Schalten Sie mal probeweise die Anzeige von langen Dateinamen ab - erscheinen die Unicode-Verzeichnisse mit lesbaren DOS-Dateinamen? Dasselbe gilt für Unicode-Dateien beim Oeffnen.In einige in UNICODE benannte Ordner kann ich nicht reingehen
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
das Abschalten der langen Namen bewirkt nur, dass die Ordner anders sortiert werden, die werden nicht mit einem ~1 abgebrochen.ghisler(Author) wrote:Mit F7 lassen sich noch keine Unicode-Verzeichnisse anlegen. Das geht nur durch Anlegen eines ANSI-Verzeichnisses mit F7, z.B. "a", dann Umbenennen mit Umsch+F6.
ah, ja genau, das habe ich schon mal herausgefunden und jetzt vergessen.
Total Commander öffnet die Verzeichnisse mit ihren DOS-Namen. Schalten Sie mal probeweise die Anzeige von langen Dateinamen ab - erscheinen die Unicode-Verzeichnisse mit lesbaren DOS-Dateinamen? Dasselbe gilt für Unicode-Dateien beim Oeffnen.In einige in UNICODE benannte Ordner kann ich nicht reingehen
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Hmm, stimmt, sollte nicht so sein - aber mit Strg+Enter erhaelt man dann den DOS-Namen in die Kommandozeile...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Dann sind die langen Dateinamen wieder eingeschaltet! Bitte diese für die Tests ausschalten (Konfigurieren - Ansicht).
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
8.3-Namen dürfen nur Zeichen bis 0x7d enthalten. ïàæÄÅÄ~1 ist also ein ungültiger 8.3-Name. Wie man aber einen ungültigen 8.3-Namen erzeugen kann ist mir ein Rätsel.Also alle Ordner, in die ich reingehen kann, haben den Format _F123~1 (z.B.), alle, in die ich nicht rein kann, sehen so aus: ïàæÄÅÄ~1
die DOS-Namen sehen so aus, wie ich oben beschrieben habe:ghisler(Author) wrote:Dann sind die langen Dateinamen wieder eingeschaltet! Bitte diese für die Tests ausschalten (Konfigurieren - Ansicht).
"alle Ordner, in die ich reingehen kann, haben den Format _F123~1 (z.B.), alle, in die ich nicht rein kann, sehen so aus: ïàæÄÅÄ~1"
Zu erwähnen ist, dass im ersen Beispiel _F123~1 nicht der wirkliche Name des Ordners ist. Der Ordner heisst z.B. "?????????, ?????????" und sein DOS-Name ist _891F~1
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ja, mich wundert auch, wie der Name ïàæÄÅÄ~1 heissen kann! Wahrscheinlich wandelt der TC diesen Namen in Grossbuchstaben um vor dem Zugriff, was dann natürlich fehlschlägt. Bisher ist es mir nicht gelungen, solche kurzen Namen zu erzeugen. Wissen Sie zufällig noch, welches Programm diese Dateien erzeugt hat? Oder hatten Sie sie mit einem anderen Dateimanager kopiert?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
die Dateien mit solchen Namen stammen bei mir von diesem Portal www.allofmp3.com. Die ID3 Tags sind im russischen geschrieben, auf einem System mit russischer Lokalisierung. Wenn ich Dateinamen mit foobar2000 mit der Info aus ID3 erzeuge, dann sehen die DOS-Namen dieser Dateien wie oben angegeben aus. Diese Dateinamen sind auf einem deutschen System nicht lesbar (Zeichensalat), aber so kann man solche Dateinamen erzeugen.ghisler(Author) wrote:Ja, mich wundert auch, wie der Name ïàæÄÅÄ~1 heissen kann! Wahrscheinlich wandelt der TC diesen Namen in Grossbuchstaben um vor dem Zugriff, was dann natürlich fehlschlägt. Bisher ist es mir nicht gelungen, solche kurzen Namen zu erzeugen. Wissen Sie zufällig noch, welches Programm diese Dateien erzeugt hat? Oder hatten Sie sie mit einem anderen Dateimanager kopiert?
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Welches Programm legt denn die Dateien an? Internet Explorer? Wenn ich im Tc einer Datei einen russischen Namen gebe, hat diese automatisch einen numerischen DOS-Namen. Leider ist es mir noch nicht gelungen, auf meinem deutschsprachigen Windows 2000 eine solche Datei mit russischem Aliasnamen zu erzeugen - deshalb kann ich sie bisher nicht unterstützen. Bin für jede Hilfe dankbar!
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Christian,
HTH
Roman
Welches Programm legt denn die Dateien an?
Soweit ich es verstehe werden die Dateien mittels foobar2000 ihren russischen Tags nach umbenannt.Wenn ich Dateinamen mit foobar2000 mit der Info aus ID3 erzeuge, dann sehen die DOS-Namen dieser Dateien wie oben angegeben aus.
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.