Dateien Suchen in "Eigene Dateien"

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
hBrinkmann
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2009-10-05, 08:34 UTC

Dateien Suchen in "Eigene Dateien"

Post by *hBrinkmann »

Ich kann leider nicht nach Dateien im "Eigene Dateien" oder "Desktop" Ordner suchen und bekomme dann eine Fehlermeldung "Suchpfad nicht gefunden" :(
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

Willkommen im Forum!

Es handelt sich um sogn. virtuelle Verzeichnisse.

Im TC erreichst Du virtuelle Verzeichnisse z.B. über:
a) TC Menü: Befehle --> Öffne Desktop-Verzeichnis
b) TC Kommando --> cm_OpenDesktop (Dieses Kommando kann man sich auf einen Button legen.)
c) TC Pseudo-Umgebungsvariablen, welche auf virtuelle Folder zeigen:
%$APPDATA%, %$DESKTOP%, %$PERSONAL% (Eigene Dateien), %$PROGRAMS%, %$STARTMENU%, %$FONTS%, %$STARTUP%
z.B. in der TC Kommandozeile: "cd %$PERSONAL%" eingeben.

Wenn man nach "virtuelle Verzeichnisse" im Forum sucht findet man dazu eine ganze Menge Hinweise.
Räubi
(#2852 + #287609)
hBrinkmann
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2009-10-05, 08:34 UTC

Eigene Dateien

Post by *hBrinkmann »

Ist ja alles schön und gut, nur mit dem Explorer geht das schließlich auch (eigentlich wollte ich die Benutzung dieses "Tools" ja minimieren, aber offensichtlich gibt es im TC immer noch gewisse Einschränkungen).

Was spricht also dagegen, einfach alle mit z.B. "Eigene Dateien" oder "Desktop" verknüpften Verzeichnisse zu durchsuchen (wie der Expl. das wohl offensichtlich auch macht)?
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, hBrinkmann.

Was raeubi meint, ist folgendes:

Du steuerst deinen Ordner "Eigene Dateien" auf einem der beiden folgenden Wege an:
  • Menü "Befehle" => "Öffne Desktop-Verzeichnis" => "Eigene Dateien"
  • Brotkrumenleiste => "Eigene Dateien"
dann siehst du in der Adressleiste über der Dateiliste als aktuellen Ordner "\\Eigene Dateien".

Wenn das der Fall ist, dann funktioniert die Total Commander Suche mittels Alt-F7 nicht und bringt die von die gepostete Fehlermeldung.

Wenn du hingegen denselben Ordner ansteuerst z.B. über
  • "cd %$PERSONAL%" oder
  • "cd "%USERPROFILE%\Eigene Dateien"
dann steht in der Adressleiste oben "C:\Dokumente und Einstellungen\<dein Anmeldename>\Eigene Dateien". Von hier aus funktioniert die Total Commander Suche mittels Alt-F7 einwandfrei.

Dasselbe Phänomen wirst du, wie raeubi richtig schreibt, auch noch bei anderen virtuellen Ordnern feststellen:
Total Commander kann in solchen virtuellen Ordnern nicht alle Funktionen durchführen.
Wechselt man stattdessen jedoch in den echten Ordner, dann klappt alles wie erwartet.

Grüße
Karl
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Re: Eigene Dateien

Post by *karlchen »

Hallo, hBrinkmann
Was spricht also dagegen, einfach alle mit z.B. "Eigene Dateien" oder "Desktop" verknüpften Verzeichnisse zu durchsuchen (wie der Expl. das wohl offensichtlich auch macht)?
Tja, das ist eine berechtigte Frage.

Beim virtuellen Ordner "Eigene Dateien" gibt es eine eindeutige 1:1-Beziehung zum realen Ordner "%userprofile%\Eigene Dateien". Wie die T.C. interne Variable %$PERSONAL% belegt, ist T.C. in der Lage, "Eigene Dateien" zu ermitteln.
Warum er das nicht nutzt, wenn man "\\Eigene Dateien" angesprungen hat, verstehe ich auch nicht wirklich. :?

Etwas verzwickter ist die Lage bei virtuellen Ordnern wie "Desktop", die sich aus 2 Quellen zusammensetzen: "%userprofile%\Desktop" und "%AllUsersProfile%\Desktop".
Aber auch das müßte sich z.B. für die Dateisuche auflösen lassen in eben "%userprofile%\Desktop" und "%AllUsersProfile%\Desktop". Der Explorer tut's ja auch.

<Added>
Mit der Suche nach "virtuellen Ordnern", "virtual folders" u.ä.m. kann man sich stundenlang beschäftigen, vor allem, wenn man versucht, dabei Aussagen seitens Christian dazu zu finden.
Deswegen kann es sein, dass es ausführlichere Ausführungen seitens Christian dazu gibt, als die, die ich gerade wiedergefunden habe:
1. hier
2. hier
</Added>

Grüße,
Karl
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

2karlchen danke für die Links, die wollte ich auch schon rauskramen.

Prinzipell ist es jedoch, nicht wirlich zu entschuldigen, dass die Funktionen bei solchen Foldern derart eingeschränkt werden :evil:
Auf die Dauer ist das nicht wirklich tragbar, zumal dieses Thema hier immer wieder hochkocht :roll:
Räubi
(#2852 + #287609)
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50475
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Leider unterstützen die normalen Dateifunktionen von Windows keine virtuellen Folder. Deshalb muss ich das mühsam von Hand in jede Funktion einbauen, die virtuelle Ordner unterstützen soll, wie z.B. F3. Es ist zwar geplant, weitere Funktionen zu unterstützen, doch leider ist es nicht so einfach, weil manche virtuellen Ordner wie der Desktop auf mehrere Verzeichnisse verweisen (unter dem aktuellen User und 'all users').
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Christian.

Da du das zum wiederholten Male erläuterst, verstehe ich schon, dass die Windows API Dateifunktionen nicht mit virtuellen Ordnern umgehen können. D.h. zum einen muß vorab jeder Ordner, der virtuell ist, als solcher erkannt werden. Zum anderen muß dann noch der virtuelle Ordnername in den einen echten Ordnernamen bzw. auch in zwei echte Ordnernamen übersetzt werden.

Gibt es für diese Übersetzung virtueller Ordnernamen in einen (Array von) echten Ordnernamen keine verfügbaren API Funktionen? Gibt es dazu keine Dokumentation von Microsoft für Entwickler, wie das zu bewerkstelligen ist?

Es ist normalen Benutzern nun mal auf Dauer etwas schwierig zu vermitteln, warum der Windows Explorer mit virtuellen Ordnern wie "Eigene Dateien" und "Desktop" scheinbar umgeht wie mit echten Ordnern, der Total Commander bei virtuellen Ordnern jedoch funktionale Einschränkungen aufweist.

Es wären meiner unmaßgeblichen Einschätzung nach wahrscheinlich 90% aller Anfragen zum Umgang mit virtuellen Ordnern im T.C. erledigt, wenn der Total Commander für die beiden virtuellen Ordner "Desktop" (%$DESKTOP% plus %$COMMON_DESKTOPDIRECTORY%) und "Eigene Dateien" (%$PERSONAL%) alle Dateifunktionen anbieten würde, die er für echte Ordner anbietet.

Mit freundlichen Grüßen,
Karl
User avatar
ate
Senior Member
Senior Member
Posts: 274
Joined: 2003-12-17, 22:48 UTC

Post by *ate »

karlchen wrote:Du steuerst deinen Ordner "Eigene Dateien" auf einem der beiden folgenden Wege an ... dann siehst du in der Adressleiste über der Dateiliste als aktuellen Ordner "\\Eigene Dateien".
Nun bei mir wird das unter Vista jedenfalls richtig aufgelöst als
C:\Users\MeinName\Documents\*.*

Allerdings komme ich in der TC-Suche selbst bei der Auswahl des Ordners (Suchen in: Ordnerauswahlbutton >>) nicht weiter. Wenn ich da im aufpoppenden Verzeichnisfenster auf "Dokumente und Einstellungen" oder "Documents and Settings" doppelklicke, erhalte ich eine Fehlermeldung (Auf ... kann nicht zugegriffen werden. Zugriff verweigert). In diesem Verzeichnisfenster muss ich also zwingend über C:\Users gehen, damit ich an die Unterordner (z.B. Eigene Dateien) komme.

Das ist schon ein wenig störend, denn im TC selbst funktioniert die Auflösung der virtuellen Ordner "Dokumente und Einstellungen" und "Documents and Settings" problemlos und der TC springt zu C:\Users ...

Auch das starten des TC im Admin-Mode löst dieses Problem nicht wirklich (ich dachte erst, es wäre ein Rechteproblem).

Notlösung wäre, dass gar keine Begrenzung der Suche vorgenommen und die komplette Festplatte C: durchsucht wird, denn dann wird ja auch das reale Verzeichnis C:\Users inkl. der Unterverzeichnisse durchsucht. Oder aber man merkt sich die realen Ordner im Kopf.

Ach ja ... TC 7.50a, Vista Ultimate 32-Bit mit eingeschalteter UAC.
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, ate.

Muß ich mal unter meinem Vista schauen, was passiert, wenn ich z.B. über die Brotkrümelleiste direkt auf "Eigene Dateien" gehe. Hatte das auf meinem XP durchgespielt.
Und da steht im Adressfeld einfach "\\Eigene Dateien".

Gemein wird es mit dem Auflösen des "\\Eigene Dateien", wenn der z.B. auf ein Netzlaufwerk verlegt ist. Da paßt dann "%userprofile%\Eigene Dateien" (XP) nicht und auch "%userprofile%\Documents" (Vista) nicht. Da muß man schon aus der Registry den Wert des Shell Folders "Personal" auslesen, denke ich.

Grüße,
Karl
User avatar
ate
Senior Member
Senior Member
Posts: 274
Joined: 2003-12-17, 22:48 UTC

Post by *ate »

karlchen wrote:Gemein wird es mit dem Auflösen des "\\Eigene Dateien", wenn der z.B. auf ein Netzlaufwerk verlegt ist.
Ebenfalls gemein ist, wenn man z.B. zweimal Vista auf C: und D: drauf hat. Dann verlinkt der virtuelle Ordner D:\Dokumente und Einstellungen mit einem Klick nämlich auf C:\Users. Da muss man höllisch aufpassen und mit dem realen Ordner D:\Users arbeiten, wenn man nicht wieder auf C: landen will :)

Edit: Stelle gerade fest, dass ich im Explorer auch nicht auf die angezeigten Ordner "Dokumente und Einstellungen" bzw. "Documents and Settings" gelange. Geht im Explorer also scheinbar auch nur über den Ordner "Benutzer". Na ja, ich benutze den Explorer auch recht selten, so dass ich das vorher gar nicht probiert hatte.
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, ate.
ate wrote:Nun bei mir wird das unter Vista jedenfalls richtig aufgelöst als C:\Users\MeinName\Documents\*.*
Nee, das stimmt nicht. - Mag aber daran liegen, dass ich mich nicht genau genug ausgedrückt habe.

Beispiel:

Linkes Filepanel steht auf C:\. Anzeige in der Adressleiste also C:\*.*. (Laufwerk aber unerheblich. Es muß nur ein Root-Verzeichnis sein.)
Du aktivierst die Brotkrumenleiste über des kleine Dreieck links vom C:\*.*.
Unter Vista wird dir hier ja sehr vieles angeboten, aber kein "Eigene Dateien" und auch nicht "Dokumente", wie unter Vista "Eigene Dateien" ja bezeichnet werden.

Die Liste lautet hier:
+ Desktop
+ Computer
+ Netzwerk
+ Papierkorb
+ Systemsteuerung
+ Karlchen
+ Öffentlich
+ \FTP

(Öffentlich gibt es wiederum bei WinXP an der Stelle nicht.)

Das gleiche Bild ergibt sich, wenn du im Menü auf Befehle => Öffne Desktop-Verzeichnis gehst:
+ Computer
+ Netzwerk
+ Papierkorb
+ Systemsteuerung
+ Karlchen
+ Public
+ Internet Explorer

Wieder fehlt unter Vista hier "Eigene Dateien" bzw. "Dokumente". Dafür gibt es "Public" ("Öffentlich").

Sobald du in der Brotkrumenleiste über "Karlchen" oder im Desktop-Verzeichnis über "Karlchen" navigierst und nach "Documents" wechselst, kannst du das geschilderte Problem nicht mehr nachvollziehen, weil das nur klappen würde, wenn T.C. direkt auf der obersten Ebene "Eigene Dateien"/"Dokumente" anböte. (Was er in Vor-Vista-Windows-Versionen tut.)

Du müßtest aber stattdessen das Problem mit dem virtuellen Ordner "Public" / "Öffentlich" reproduzieren können.

Windows Vista Home Premium, 32bit
Total Commander 7.50a

Grüße,
Karl
User avatar
ate
Senior Member
Senior Member
Posts: 274
Joined: 2003-12-17, 22:48 UTC

Post by *ate »

@karlchen: Da hast Du natürlich vollkommen recht, ich bin in der Brotkrümelleiste unter MEINEMNAMEN zum Ordner Eigene Dateien gewechselt. Mit der Auswahl von PUBLIC wird mir dann auch \\Öffentlich\*.* angezeigt und die sodann aufgerufene Suche (Suchen in: \\Öffentlich) versagt. Lustigerweise kann man dann aber wieder auf den Verzeichnissuchbutton (>>) klicken und Öffentlich auswählen, was er bei mir in den realen Pfad C:\Users\Public auflöst ...

Alles in allem recht verwirrend. Ein wenig mehr Hilfe seitens des TC (und wenn er mir halt nach Alt+F7 alle realen Verzeichnisse in den Suchpfad einträgt, auf die das eigentlich zu durchsuchende virtuelle Verzeichnis möglicherweise verweist) wäre da nicht schlecht.

Da ich unter den Eigenen Dateien bewusst keine Dateien speichere, hat mich das bisher aber noch nicht so entscheidend gestört.
Post Reply